|
Hans PlatzgumerGeb. 1969 in Innsbruck
geb. 1969 in Innsbruck, Diplom der Wiener Musikhochschule,
hat in vielen Teilen der Welt gelebt und mit vielzähligen Projekten seit 1987 auf sich aufmerksam gemacht.
Nach dutzenden Alben auf internationalen Labels und weltweiten Auftritten verlagerte er seit den 00er Jahren den Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens hin zur literarischen Arbeit als Romancier und Essayist. Seit seinem Debütroman 2005 sind zwölf Bücher und etliche Artikel erschienen, aktuell der der Roman "Großes Spiel" (2023, Zsolnay/Hanser).
In den 90ern wurde Hans Platzgumer für einen Grammy nominiert, 2016 für den deutschen Buchpreis.
Homepage des Autors
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Expedition. Die Reise eines Underground-Musikers in 540 kb; vom inneren Nichts ins äußere Nichts; vom Parasiten an den Nordpol. Innsbruck: Skarabaeus 2005, 333 S. (Rezension von Bernhard Sandbichler)
- Weiß [Roman]. Innsbruck: Skarabaeus 2008, 300 S. (Rezension von Bernhard Sandbichler)
- Der Elefantenfuß [Roman]. Mit Fotos aus der Todeszone von Boris Chykulay. Hohenems: Limbus 2011, 244 S. (Info)
- Trans-Maghreb. Novelle vom Bauträger Anton Corwald. Innsbruck, Wien: Limbus 2012 (LinkReihe ACW; 1), 118 S. (Rezension von Florian Braitenthaller)
- Am Rand [Roman]. Wien: Zsolnay 2016, 209 S.
- Drei Sekunden jetzt [Roman]. Wien: Zsolnay 2018, 256 S.
- Willkommen in meiner Wirklichkeit. Mit Illustrationen von Christoph Abbrederis. Wien: Milena 2019, 120 S. (Info)
- Bogners Abgang. Wien: Zsolnay 2021
- Großes Spiel. Wien: Zsolnay 2023 (Info)
- Die ungeheure Welt in meinem Kopf. Zürich: Esther & Salis 2024, 180 S.
- What Goes Up Must Come Down. Kleine Geschichte der Popmusik. Wien: Bahoe Books: Baensch 2025
- Schalensteine und Kultplätze im Schnalstal. In: Planet Alpen. Der Mann aus dem Eis. M. Abb. Jg./Nr. 8, 2002, S. 73ff
- Ewig, ewig!. In: Quart Heft für Kultur Tirol. Hg. Andreas Schett, Markus Hatzer. Innsbruck: Haymon Jg./Nr. 23, 2014
Sekundärliteratur (Auswahl)
| |