|
Ludwig von Ficker(Ps. Lorenz Luguber, Fortunat, Michael Laurin) Geb. 13.04.1880 in München; gest. 20.03.1967 in Innsbruck.
Ältester Sohn des Professors für Rechtsgeschichte an der Universität Innsbruck, Julius von Ficker aus Westfalen, und der Lehrerin Maria Tschafeller aus Bruneck. Wuchs in München unter dem Namen der Mutter auf. 1896, nach der Legalisierung der Ehe seiner Eltern (nach dem Tod der ersten Frau des Vaters), Übersiedlung nach Innsbruck.
Seit 1899 erste Veröffentlichungen von Prosaarbeiten, Gedichten und Besprechungen. 1900 Uraufführung des Dramas Sündenkinder in Innsbruck. Wollte Schauspieler werden, was ihm sein Vater untersagte. Inskribierte 1900 auf dessen Wunsch an der juridischen Fakultät in Innsbruck und fiel, da er unvorbereitet war, bei der ersten Staatsprüfung im Lehrfach seines Vaters durch. Die Auseinandersetzung mit dem Vater führte zur Enterbung auf den Pflichtteil (die Geschwister machten das aber rückgängig). Seine spätere Lebensleistung hat Ficker als Versöhnungsarbeit gegenüber dem verstorbenen Vater angesehen.
Seit 1902 Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Berlin, Wien und Rom (ohne Abschluss), 1907 Aufenthalt in Paris. 1908 Heirat mit der Schwedin Cäcilie (Cissi) Molander und Übersiedlung nach Mühlau bei Innsbruck (3 Kinder). Freundschaftliche Kontakte mit Franz Schamann, Robert Michel und den liberalen Jung-Tiroler Schriftstellern Arthur von Wallpach, Hugo Greinz, Anton Renk, Franz Kranewitter und Rudolf Christoph Jenny.
1909 Mitarbeit an der Zeitschrift Der Föhn. Als Ficker die Funktion eines Herausgebers übernehmen sollte, kam es zum Zerwürfnis, das zu einer Sezession von Mitarbeitern führte: neben Ficker der Maler Max von Esterle und der Schriftsteller Carl Dallago. Mit diesen (und vor allem für Dallago) gründete Ficker 1910 die Kunst- und Kulturzeitschrift Der Brenner. Ficker fungierte als alleinverantwortlicher Herausgeber, die Zeitschrift erschien im eigens dafür gegründeten Brenner-Verlag, in dem seit 1911 auch selbstständige Publikationen erschienen.
In der ästhetisch-avantgardistischen Phase der Zeitschrift vor dem Ersten Weltkrieg Zusammenarbeit und Freundschaft u.a. mit Hermann Broch, Theodor Däubler, Albert Ehrenstein, Oskar Kokoschka, Karl Kraus (an dessen Fackel sich die Zeitschrift stark orientierte), Else Lasker-Schüler, Adolf Loos, Hugo Neugebauer, Joseph Georg Oberkofler, Rainer Maria Rilke, Karl Röck, Ludwig Seifert, Ludwig Erik Tesar und seit 1912 mit Georg Trakl, der bei Ficker auch Familienanschluss fand. 1914 übergab Ludwig Wittgenstein Ficker eine Spende von 100.000 Kronen (ca. 400.000 EUR) zur Verteilung an bedürftige Künstler.
1915-1918 im Ersten Weltkrieg als Offizier an der Dolomitenfront und in Galizien. Durch Krieg und Inflation verlor Ficker nahezu sein ganzes Vermögen und arbeitete seit 1921 als Angestellter im Universitäts Verlag Wagner (dem der Brenner-Verlag angegliedert wurde).
Der Brenner wandte sich vermehrt philosophischen und religiösen Fragen zu. Hauptmitarbeiter waren jetzt Theodor Haecker (mit seinen Kierkegaardübersetzungen und Essays) und Ferdinand Ebner, deren Positionen bald zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit Dallago über Christentum und Katholische Kirche führten. Eine Publikation von Wittgensteins Tractatus lehnte Ficker ab, er druckte dafür Ebners Werk Das Wort und die geistigen Realitäten: Ficker traute gleich Ebner dem Wort die Fähigkeit zu, das Unsagbare, wenn schon nicht auszudrücken, so doch mindestens zu umschreiben und damit zu erhellen.
Bruno Sander (Anton Santer), Josef Leitgeb, Friedrich Schnack und Gertrud von Le Fort kamen als neue Mitarbeiter hinzu. Mit Paula Schlier, Hildegard Jone und Ignaz Zangerle u.a. griff die Zeitschrift seit 1926 zunehmend zentrale Themen der Katholischen Kirche auf, wesentliche Themen des 2. Vaticanums wurden schon in den 1930er Jahren im Brenner diskutiert. Ende der 1920er Jahre allmähliche Distanzierung von den Positionen von Kraus, dem Ficker gleichwohl freundschaftlich verbunden blieb. 1928 arbeitslos, 1929-1933 Korrektor bei den Innsbrucker Nachrichten. 1930 Rückkauf des Brenner-Verlags und Publikation der Schriften von Loos. 1933 Rekonversion zum Katholizismus (war 1908 zum Protestantismus übergetreten). 1935-1945, nach längerer Arbeitslosigkeit, Korrektor beim Deutschen Alpenverlag (Tyrolia).
1940 wurde der Brenner von der Reichsschrifttumskammer in die Liste des "schädlichen und unerwünschten Schrifttums" eingereiht. Kontakte zu jüdischen Emigranten und antifaschistischen Widerstandskreisen (u.a. Brüder von Trott, Michael Guttenbrunner, Viktor E. Frankl, Werner Kraft). Nach dem Krieg u.a. Kontakte mit Paul Celan, Christine Lavant, Christine Busta, Ingeborg Bachmann, H. C. Artmann, Thomas Bernhard, Theodor W. Adorno und Martin Heidegger, die Ficker vor allem über seinen umfangreichen Briefwechsel, seine zweite große Lebensleistung, pflegte. Für sein Lebenswerk erhielt Ficker erst spät öffentliche Anerkennung.
Sein Grab liegt am Mühlauer Friedhof neben jenem von Trakl (dessen Überführung aus Krakau Ficker 1925 veranlasst hatte).
- Sündenkinder. Drama in zwei Aufzügen. Linz, Leipzig: Österreichische Verlagsanstalt 1900, 78 S.
- Und Friede den Menschen!. Eine Christnachtstragödie. Linz, Wien, Leipzig: Österreichische Verlagsanstalt 1901, 98 S.
- Inbrunst des Sturms. Ein Reigen Verse. Leipzig, Berlin: Modernes Verlagsbureau Wigand 1904 (Lyrischer Reigen 7), 47 S.
- Rundfrage über Karl Kraus. Hg. [Ludwig von Ficker]. Innsbruck: Brenner-Verlag [1917], 43 S. (Info)
- Vigilien. Innsbruck: Brenner-Verlag [1919] (Privatdruck)
- Erinnerung an Georg Trakl. Hg. Ludwig von Ficker. Innsbruck: Brenner-Verlag 1926, 202 S. (Info)
- Erinnerungspost Ludwig von Ficker zum 13. April 1965 zugestellt. (Zum 85. Geburtstag). Salzburg: Otto Müller 1965, 39 S.
- Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Seyr, Franz. Mit Porträtzeichnung Ludwig v. Fickers von Max Weiler sowie einer Handschriftenprobe. München: Kösel 1967, 360 S.
- Ludwig Wittgenstein: Briefe an Ludwig von Ficker. Hg. Georg Henrik von Wright unter Mitarbeit von Walter Methlagl. Salzburg: Otto Müller 1969 (Brenner-Studien 1), 110 S.
- Briefwechsel. Bd. 1: 1909-1914. Hg. Ignaz Zangerle; Walter Methlagl; Franz Seyr; Anton Unterkircher. Mit Abb. Salzburg: Otto Müller 1986 (Brenner-Studien 6), 420 S.
- Briefwechsel. Bd. 2: 1914-1925. Hg. Ignaz Zangerle, Walter Methlagl, Franz Seyr, Anton Unterkircher. M. Abb. Innsbruck: Haymon 1988 (Brenner-Studien 8), 590 S.
- Briefwechsel. Bd. 3: 1926-1939. Hg. Ignaz Zangerle, Walter Methlagl, Franz Seyr, Anton Unterkircher. Innsbruck: Haymon 1991 (Brenner-Studien 11), 462 S.
- Briefwechsel. Bd. 4: 1940-1967. Hg. Martin Alber, Walter Methlagl, Anton Unterkircher, Franz Seyr, Ignaz Zangerle. Innsbruck: Haymon 1996 (Brenner-Studien 15), 647 S.
- Ficker-Wittgenstein. Engführung. Ludwig von Ficker, Ludwig Wittgenstein, Rainer Maria Rilke und Georg Trakl im Briefwechsel. Mit Ludwig von Fickers Essay "Rilke und der unbekannte Freund". Hg. Anton Unterkircher. InteLex (http://library.nlx.com) 2001
- Martin Heidegger - Ludwig von Ficker. Briefwechsel 1952 - 1967. Hg. Matthias Flatscher. M. Abb. Stuttgart: Klett-Cotta 2004, 176 S.
- Ludwig (von) Ficker - Ludwig Wittgenstein. Briefwechsel 1914-1920. Hg. Steinsiek, Annette; Unterkircher, Anton. Mit einem Vorwort von Allan Janik. M. Abb. Innsbruck: innsbruck university press 2014, 159 S.
- Geschwister. Zwei Skizzen. In: Linzer Montagspost. 04.04.1899
- Abend [Prosa]. In: Linzer Montagspost. 29.05.1899
- Sacrileg [Gedicht]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 4, 1899, S. 115
- Eine Katastrophe [Prosa]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 7, 1899, S. 208-211
- Stummes Fragen [Gedicht]. In: Alpenheim. Monatszeitschrift fürs deutsche Volk. Salzburg: Verlag Alpenheim Jg./Nr. 2, 1900, S. 38
- Dämmerung [Prosa]. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 24, 1900, S. 1-3
- Bange Ahnung; Vergeblicher Kampf [Gedichte]. In: Alpenheim. Monatszeitschrift fürs deutsche Volk. Salzburg: Verlag Alpenheim Jg./Nr. 3, 1900, S. 60
- Das goldene Land [Prosa]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 7, 1900, S. 156-158
- Egid von Filek: Mein Frühling. [Rezension]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 10, 1901, S. 4
- Arnold Hagenauer: Die Perlen der Chloe. [Rezension]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 11, 1901, S. 216
- Karl Maria Heidt [Besprechung]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 11, 1901, S. 3
- Dämmerbesuch [Gedicht]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 2, 1901, S. 34
- Eduard von Keyserling: Der dumme Hans.Trauerspiel. [Rezension]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 6, 1901, S. 120
- Franz Schamann: Mährische Geschichten. [Rezension]. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 112, 1902, S. 4
- Zum Tode Preyers. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 308, 1902, S. 3
- Der erste Autorenabend der Gemeine Jung Tirol. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 69, 1902
- Der Hinkefuß. Ein dramatisches Gespräch. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 73, 1902, S. 8f.
- Eberhard von Weittenhiller: Es werde Licht! [Rezension]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 179, 1904
- Das Buch eines Arbeiters [Hugo Bertsch: Die Geschwister] [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 201, 1904, S. 5f.
- Jenny, Rudolf Christoph: Die Sünden der Väter [Rezension]. In: Innsbrucker Nachrichten. 20.09.1905
- Carl Dallago: Der Süden [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 290, 1905, S. 5f.
- Hans von Hoffensthal: Maria Himmelfahrt [Rezension]. In: Salzburger Volksblatt. 10.03.1906, S. 3-6
- O. E. Hartlebens Verse [Rezension]. In: Frankfurter Zeitung. 23.12.1906
- Carl Dallago: Neuer Frühling [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 322, 1906, S. 5
- Max von Esterles Kunst. In: Innsbrucker Nachrichten. 30.06.1909
- Stimme durch den Frühling [Gedicht]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 1, 1909/10 , S. 13
- Cor magis tibi Sena pandit [Gedicht]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 5-6, 1909/10 , S. 175
- Aus einem Schauspiel "Mädchenreigen". In: Der Föhn. Jg./Nr. 7, 1909, S. 200-203
- Widmung an Anna Mahr; Antitz der Finsternis; Miser an Perdita [Gedichte]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 9-10, 1909/10 , S. 282; 283; 283
- Lorenz Luguber: Vigilie [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/1, 1910, S. 19
- Fortunat: Landesverband und Journalistik [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/1, 1910, S. 21-23
- Boykott-Bankrott [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/10, 1910, S. 277-280
- Die Thurnbacherin (Ein Tiroler-Stück von Rudolf Greinz. - Leipzig, Staackmann). In: Der Brenner. Jg./Nr. I/12, 1910, S. 339-344
- Der Antiödipodel [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/13, 1910, S. 369-376
- Brief an einen freundlichen Warner. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/14, 1910, S. 404-408
- Michael Lybek: Müde Bäume. [Gedicht, aus dem Schwedischen übertragen von Lorenz Luguber]. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/2, 1910, S. 43f.
- Michael Laurin: Los [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/2, 1910, S. 31
- Fortunat: Karl Kraus [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/2, 1910, S. 46-48
- Fortunat: Das Ewig-"Allgemeine" [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/4, 1910, S. 95f.
- Fortunat: An den Allgemeinen Tiroler Anzeiger [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/5, 1910, S. 118-120
- Fortunat: "Welsche Empfindlichkeit" [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/7, 1910, S. 178-184
- Fortunat: Eine Boykott-Erklärung [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. I/9, 1910, S. 245-248
- Karl Kraus. In: Die Fackel. Wien 30.09.1911, S. 58-60
- Harden über Schönherr [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/1, 1911, S. 1-8
- Fiducit [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/13, 1911, S. 439-445
- Kluibenschädels deutscher Literaturspiegel. Eine Blütenlese [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/14, 1911, S. 485-492
- Der Hinkefuß [Drama]; Vom publizistischen Anstand [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/16, 1911, S. 444-453; 468-470
- Zwei offene Episteln: Vom Journalismus, der auszog, die tirolische Geisteskraft zu sammeln; Appell an Kranewitter. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/18, 1911, S. 527-532; 532-534
- Pelle Molin: Sjul. [Erzählung, aus dem Schwedischen übertragen von Ludwig von Ficker]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/19, 1911, S. 544-549
- Die Zwickmühle der Justiz [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/2, 1911, S. 63f.
- Der Märtyrer zugunsten [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/21, 1911, S. 628f.
- Die lahm gelegte Kritik [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/22, 1911, S. 659-662
- Opernkritisches [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/24, 1911, S. 724f.
- Achtung vor dem deutschen Dichterwort [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/6, 1911, S. 195f.
- Zeitschriftenschau [Der Föhn, Das literarische Echo] [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/7, 1911, S. 231f.
- Herr von Hoffensthal und - ich [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/9, 1911, S. 296-302
- Müder Wanderer [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. III/3, 1912, S. 127
- Nochmals "Politik" [zusammen mit Bruno Frank und Carl Dallago, Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. III/5, 1912, S. 228 - 232
- Franz Kranewitter zu seinem 50. Geburtstag [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. III/6, 1912, S. 274-278
- Vorlesung Karl Kraus [Besprechung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/16, 1912, S. 563-569
- Ein moderner Don-Juan-Romanheld [Rezension]; Der stolze Mannesschritt; Auch die Münchener "Jugend" [Glossen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/20, 1912, S. 726-734; 740-742
- Vinzenz Maria Gredler + [Nachruf, Einleitung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. II/24, 1912, S. 900
- Vorlesung Karl Kraus [Besprechung]. In: Die Fackel. Wien Jg./Nr. 341-342, 1912, S. 44-48
- Rundfrage über Karl Kraus: Vorwort des Herausgebers, Nachwort des Herausgebers. In: Der Brenner. Jg./Nr. III/18, 1913, S. 835-837; 851-852
- Der Geißler unserer Literatur [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. III/20, 1913, S. 945-948
- Richtigstellung [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. III/9, 1913, S. 419f.
- Schlußpunkt [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. IV/4, 1913, S. 192-194
- Verbüffelt und verbohrt [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. IV/5, 1913, S. 241-243
- Vorlesung von Robert Michel und Georg Trakl [Besprechung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. IV/7, 1914, S. 336-338
- [Auszug aus dem Brief an Karl Kraus, 16.6.1916]. In: Die Fackel. Wien Jg./Nr. 431-436, 1916, S. 60
- Lorenz Luguber: Rückblick auf Galizien [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. VI/1, 1919, S. 60f.
- Vorwort zum Wiederbeginn. In: Der Brenner. Jg./Nr. VI/1, 1919, S. 1-4
- Notiz des Herausgebers [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. VI/3, 1920, S. 238-240
- Nachtrag [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. VI/4, 1920, S. 315-320
- Erklärung. An Karl Emmerich Hirt. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 258, 1920, S. 7
- Notiz des Herausgebers [Kommentar]. In: Die Fackel. Wien Jg./Nr. 531-543, 1920, S. 173-176
- Georg Trakl. In: Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Lyrik. Hg. Kurt Pinthus. Berlin 1920, S. 298
- Mitteilung des Herausgebers. In: Der Brenner. Jg./Nr. VI/10, 1921, S. 812-821
- An die Freunde des Brenner [Mitteilung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. VI/8, 1921, S. 561f.
- Vorwort des Herausgebers. In: Der Brenner. Jg./Nr. VII/ 1, 1922, S. 5f.
- Für Georg Trakls Grab [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. VII/2, 1922, S. 226-229
- Aufruf!. [Anlässlich des Atelierbrandes von Max von Esterle]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 125, 1922, S. 9
- Mitteilungen: Zu Dallagos Newman-Aufsatz; Von Kierkegaards Tagebüchern; Das Neue Reich; Für Georg Trakls Grab. In: Der Brenner. Jg./Nr. VII/8, 1923, S. 239-241; 241-244; 244-246; 246f.
- Die Beisetzung der Gebeine Georg Trakls [Nachruf am Grabe]. In: Innsbrucker Nachrichten. 08.10.1925
- Mitteilungen: Die Heimführung Georg Trakls; Spenden-Ausweis; Aufruf zur Subskription auf den Nachlaß von Franz Janowitz; Zur Beachtung. In: Der Brenner. Jg./Nr. IX, Herbst 1925 , S. 280-286; 286; 290-293; 293f.
- Mitteilungen: Nachtrag zu den Briefen Georg Trakls; Das Grabmal für Georg Trakl; An die Subskribenten des Nachlasses von Franz Janowitz; Spenden-Ausweis. In: Der Brenner. Jg./Nr. X, Herbst 1926 , S. 213-216; 216-217; 217-218; 218
- Notizen: Über Léon Bloy; Über den Nachlaß von Franz Janowitz; Dallagos Laotse-Übertragung; "Chorónoz"; Bilder der Malerin Hildegard Jone; Spenden-Ausweis; Ein Wort an die Leser. In: Der Brenner. Jg./Nr. XI, Frühling 1927 , S. 157-158; 158; 159; 159; 159; 159; 160
- Notizen: Zu Hildegard Jones Gedichten; Über "Chorónoz" von Paula Schlier; Allen Freunden des Brenner. In: Der Brenner. Jg./Nr. XII, Ostern 1928 , S. 205; 205-206; 206
- Adolf Loos zum 60. Geburtstag am 10. Dezember 1930. In: Adolf Loos. Festschrift zum 60. Geburtstag. Mainz, Wien 1930, S. 13-18
- Abschied von Maler Schnegg. [Nachruf]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 92, 1932, S. 5f.
- Notizen um Dahingeschiedene [Ferdinand Ebner, Adolf Loos, Georg Trakl]. In: Der Brenner. Jg./Nr. XIV, 1933-1934 , S. 83-86
- Vorbemerkung des Herausgebers zum 60. Geburtstag von Karl Kraus. Notizen [zu einem Aufsatz von August Zechmeister "Die Kirche und der Einzelne"; zu Ludwig Hänsels Aufsatz "Die Situation der Kirche und Der Brenner"; über Leitgebs "Kinderlegende"; Spenden für das Grab Ferdinand Ebners]. In: Der Brenner. Jg./Nr. XV, 1934, S. 34-37
- [Über Ferdinand Ebner]. In: Für Ferdinand Ebner. Stimmen der Freunde. Hg. Hildegard Jone. Regensburg: Pustet 1935, S. 15
- Karl Kraus. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 186, 1936
- Das neue Gebot. Brief an Johannes Österreicher. In: Die Erfüllung. Jg./Nr. 3, 1937, S. 115-123
- [Vorwort]. In: Georg Trakl: Die Dichtungen. 3. Aufl. Salzburg; Leipzig: Otto Müller 1938, S. 5-8
- Georg Trakl - Lebensdaten; Brief an Kurt Horwitz . In: Georg Trakl: Die Dichtungen. Hg. Kurt Horwitz. Zürich 1945, S. 197-198; 227
- [Geleitwort]. In: Der Brenner. Jg./Nr. XVI, 1946 (Schutzumschlag)
- Abschied von Theodor Haecker [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 16, 1946, S. 264-266
- Über Trakls Konfession. Aus einem Brief an August Zechmeister. In: Der Turm. Monatsschrift für Österreichische Kultur. Wien: Holzhausen Jg./Nr. 2, 1946/47 , S. 208-210
- Im Zeichen von Georg Trakl und Theodor Haecker. In: Neue Zürcher Nachrichten. 08.04.1950
- Feierstunde der Heimat. (Rede Fickers bei der Feier der Landesregierung zu seinem 70. Geburtstag). In: Stimme Tirols. Jg./Nr. 15, 1950, S. 3
- Zur religiösen Bedeutung der Dichterin Else Lasker-Schüler. In: Lasker-Schüler, Else: Dichtungen und Dokumente. Hg. Ernst Ginsberg. München 1951
- Vier Briefe an Georg Trakl. In: Georg Trakl in Zeugnissen der Freunde. Hg. Wolfgang Schneditz. Salzburg: Pallas 1951, S. 79-82
- Am Grabe Josef Leitgebs. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 16, 1952, S. 10
- [Geleitwort]. Erinnerung an Ferdinand Ebner. Rede gesprochen bei der Ebner-Gedenkfeier in Gablitz bei Wien am 20. März 1950. In: Der Brenner. Jg./Nr. XVIII, 1954, S. Schutzumschlag; 217-224; 225-233; 234-248; 248-269; 280-285 (Info)
- Frühlicht über den Gräbern; Zur Geschichte des "Brenner"; I. Am Grabe Carl Dallagos; II. Rilke und der unbekannte Freund; III. Das Vermächtnis Georg Trakls. In: Der Brenner. Jg./Nr. 18, 1954, S. 225-269
- Erinnerung an Ferdinand Ebner. Rede, gesprochen bei der Ebner-Gedenkfeier in Gablitz bei Wien am 20.03.1950. In: Der Brenner. Jg./Nr. 18, 1954, S. 217-224
- Nachruf am Grab von Karl Röck. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 6, 1954, S. 13-15
- Ludwig von Fickers Lebensrückschau. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 87, 1955 (Info)
- Bildnis Ludwig v. Fickers von Max Weiler. [Notiz]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 93, 1956, S. 9
- Mühlau war dem Dichter Trakl mehr als eine Heimat [Rede zur Einweihung des Trakl-Parks in Innsbruck]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 176, 1958, S. 6
- Trakls Abschied und Verbleib. In: Forum. Österreichische Monatsblätter für kulturelle Freiheit . Wien Jg./Nr. 6, 1959, S. 451-454
- Georg Trakl - Lebensdaten. In: Erinnerung an Georg Trakl. Zeugnisse und Briefe. Salzburg 1959, S. 14-15
- Georg Trakl. In: Menschheitsdämmerung. Ein Dokument des Expressionismus. Hg. Kurt Pinthus. Hamburg 1959, S. 361f.
- Der Abschied; Nachruf am Grabe. In: Erinnerung an Georg Trakl. Zeugnisse und Briefe. Hg. Ignaz Zangerle. Salzburg: Otto Müller 1959, S. 181-205; 237-241
- An Werner Berg. In: Die Furche. Wien Jg./Nr. 17, 1960, S. 13
- Erinnerung an Georg Trakl. In: Études Germaniques. Paris: Klincksieck Jg./Nr. 2, 1960, S. 113 - 119
- Georg Trakl heute. In: Forum. Österreichische Monatsblätter für kulturelle Freiheit . Wien Jg./Nr. 7, 1960, S. 24-26; 40
- Erinnerung an Ferdinand Ebner. (Aus einer Gedenkrede vom 20.3.1950). In: Hoffnung und Erfüllung. Eine Anthologie österreichischer Gegenwartsdichtung. Hg. Viktor Suchy. Graz, Wien: Stiasny 1960 (Das Österreichische Wort 75), S. 72-75
- Danksagung. In: Zu seinem Achtzigsten Geburtstag am 13. April 1960 hat die Freie Universität Berlin L.v.F. die Würde eines Ehrendoktors der Philosophie verliehen. Hg. Joseph E. Drexel. Nürnberg 1960, S. 5-17
- Ludwig von Ficker. Aus der Rede des Jubilars anläßlich der Überreichnung des Ehrendiploms der Freien Universität Berlin am 13.04.60. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 6/19, 1961, S. 17
- Lorenz Luguber: Vigilie [Gedicht]. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 6/19, 1961, S. 17
- Aus dem Briefwechsel Ludwig von Ficker - Ferdinand Ebner. In: Hochland. Jg./Nr. 54, 1962, S. 257-270
- Rückblick auf Georg Trakl. In: Eckhart-Jahrbuch 1962/63. Hg. Kurt Ihlenfeld. Witten, Berlin: Eckardt 1962, S. 107-123
- Brief an Ehrentraud Müller. In: Werke und Jahre. 1937-1962 [Almanach]. Salzburg: Otto Müller 1962, S. 60-65
- Nachruf am offenen Grabe. In: Daniel Sailer, der Pestalozzi Tirols. Hg. Hans Falch, Franz Hölbing. Innsbruck: Eigenverlag [1963]
- Das galiläische Paradox. Aus Ferdinand Ebners Briefwechsel mit L.v.F.. In: Wort und Wahrheit. Ausgewählt und eingeleitet von Franz Seyr. Freiburg i. Br.: Herder Jg./Nr. 19, 1964, S. 698-711
- Abschied vo Georg Trakl. In: Dolomiten. Jg./Nr. 252, 1964, S. 10
- Von Georg Trakl bis Christine Lavant. Die Laudatio Ludwig von Fickers bei der Verleihung des Trakl-Preises 1964. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 277, 1964, S. 11
- Rede bei der Gedenkfeier des 50. Todestages von Georg Trakl. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 45, 1964, S. 7
- An den Herausgeber des Salzburg-Jahrbuches. In: Das Salzburg-Jahrbuch 1963/64. Hg. Max Kaindl-Hönig. Salzburg 1964, S. 23-27
- Der Abschied. In: Erinnerung an Georg Trakl. Zum Todestag des Dichters am 4. November 1964. Bad Goisern 1964
- Rede zur Verleihung des Trakl-Preises 1964 an Christine Lavant. In: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie. Wien: Institut für Österreichkunde Jg./Nr. 1, 1965, S. 26-29
- Beiläufiges zu Ebners Briefen. In: Nachrichten aus dem Kösel-Verlag. Jg./Nr. 22, 2. Halbjahr, 1965, S. 8-9
- Gruß vom Brenner. In: Die Furche. Wien Jg./Nr. 49, 1965
- O Geist des toten Freundes. In: Alpenländische Begegnung. Gedanken und Gespräche. Ein Bericht der Tagung vom 30. April bis 2. Mai 1965. Hg. Der Turmbund. Oberaudorf am Inn: Meißner [1965] , S. 15-16
- Aus einem unveröffentlichten Brief [an Werner Meyknecht]; Das neue Gebot; Lobrede auf eine Dichterin: Christine Lavant. In: Erinnerungspost. Ludwig von Ficker zum 13. April 1965 zugestellt. Salzburg: Otto Müller 1965, S. 9-16; 17-30; 31-39
- Über die erste Begegnung mit Georg Trakl. In: Otto Basil: Georg Trakl in Selbstzeugnissen und Bildokumenten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1965, S. 116
- [Briefwechsel mit Ferdinand Ebner]. In: Ferdinand Ebner: Schriften III – Briefe. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1965
- Zur Geschichte des "Brenner". Aus der Abhandlung "Frühlicht über den Gräbern". In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Hg. Ambros Mayr. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1965, S. 297-299
- O Geist des toten Freundes. Zum Besuch am Grabe Georg Trakl anläßlich der Tagung "Alpenländische Begegnung". In: Alpenländische Begegnung. Ein Bericht der Tagung vom 30.4. - 2.5.1965. Hg. Der Turmbund. M. Abb. Innsbruck 1965, S. 15-16
- Geleitwort. In: Ferdinand Ebner: Schriften I – Fragmente, Aufsätze, Aphorismen. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1965, S. 9-18
- Beiläufiges zu Ebners Briefen. In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. Salzburg: Otto Müller Jg./Nr. 1, 1966, S. 5f.
- Prof. Ludwig von Ficker über die Erscheinung des Malers Max Weiler. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 253, 1966, S. 5
- Zwischen Gestalten der Erinnerung. Ein Gruß nach Stauf. In: Die Freunde und der Freund. Joseph E. Drexel zum 70. Geburtstag. Nürnberg 1966
- Karl Kraus. In: Neues Forum. Zeitschrift für Dialog . Wien Jg./Nr. 160-161, 1967, S. 390
- Am Grabe Josef Leitgebs. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 182-184
- Zur religiösen Bedeutung der Dichterin Else Lasker-Schüler. 1950. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 166-169
- Nachruf am offenen Grabe Daniel Sailers. 1963. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 261-266
- An den Herausgeber des Salzburg-Jahrbuchs 1963/64. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 282-289
- Adolf Loos zum 60. Geburtstag. 1930. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 105-110
- Abschied von Maler Schnegg. 1932. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 111-115
- Georg Trakl. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 31-33
- Am Grabe Carl Dallagos. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 185-198
- Das neue Gebot. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 128-141
- Gruß nach Stauf. Epilog in Briefform. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 303-311
- Der Abschied. 1926. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 80-101
- Beiläufiges zu Ebners Briefen. 1965. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 298-302
- Nachruf am Grab von Karl Röck. In: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. Aufsätze - Reden. Hg. Franz Seyr. München: Kösel 1967, S. 256-260
- Erinnerung an Georg Trakl zum 50. Todestag des Dichters am 4. November 1914 / 64. In: Dichtung aus Österreich. Prosa. Hg. Robert Mühlher. Wien, München: Österreichischer Bundesverlag 1969, S. 210-215
- Nachruf gehalten am Grabe Raimund Bergers am 23. Jänner 1954. In: Wort im Gebirge. (mit Kurzbiographie; ebda S. 169). Jg./Nr. 12, 1970, S. 9-10; 169-170
- Rilke und der unbekannte Freund. In memoriam Ludwig Wittgenstein. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 22, 1972, S. 5
- Über die Auffindung der Briefe von Karl Kraus an Sidonie Nádherný. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 14, 1974, S. 1394-1395
- Der Abschied in Krakau (Georg Trakl). In: Salzburger Nachrichten. Jg./Nr. 29, 1977, S. 28
- Der Trakl-Park; Briefauszüge. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 16, 1980, S. 82-83; 84-85
- Brief Ludwig von Fickers an Oskar Kokoschka. [Leseprobe]. In: Tirol - Schöpferisches Land. Hg. Werner Auer, Kurt Gamper. Innsbruck: Steiger 1984, S. 364-365
- Wie haben Sie Georg Trakl kennengelernt?; Brief an Karl Kraus. In: Erlesene Zeit. Eine Auswahl der Tiroler Literatur. Hg. Kurt Gamper. Innsbruck, Wien: Tyrolia 1990, S. 79-81
- Weiler - gesichtet, skizziert und befragt. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. M. Abb. Jg./Nr. 19, 2000, S. 101f
- Tiroler Akademie: "Das Wort ist der Weg". Der Brenner des Ludwig von Ficker; ein Essay von Walter Methlagl. Sendung des ORF Ö1. Innsbruck 27.06.1984
- 1950 Professortitel, Ehrenmitglied der Universität Innsbruck.
- 1955 Ehrenring der Stadt Innsbruck.
- 1958 Ehrenzeichen des Landes Tirol.
- 1960 Ehrendoktorat der Philosophie der Freien Universität Berlin.
- 1960 Großer Österreichischen Staatspreis, Sonderpreis.
- 1965 Ehrensenator der Universität Innsbruck.
- 1966 Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Sündenkinder. [Notiz]. In: Innsbrucker Nachrichten. 27.12.1899
- Jenny, Rudolf Christoph: Sündenkinder. [Rezension]. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. 16.01.1900
- Sündenkinder. [Rezension]. In: Die Post. 20.01.1900
- Sündenkinder. [Rezension]. In: Litterarisches Echo. Jg./Nr. 9, 01.02.1900, S. 667
- Liebhabertheater. In: Tiroler Tagblatt. 09.02.1900
- Sündenkinder. [Rezension]. In: Münchener Kunst- u. Theater-Anzeiger. 15.02.1900
- Sündenkinder. [Rezension]. In: Meraner Zeitung. 03.03.1900
- Sündenkinder. [Rezension]. In: Salzburger Tagblatt. 05.03.1900
- Schweyer, Adolf: Österreichische Autoren. [Rezension Sündenkinder]. In: Linzer Tages-Post. 11.03.1900
- Greinz, Hermann: Ein österreichischer Verlag. [Rezension Sündenkinder]. In: Der Deutsche Volksbote. 18.03.1900
- Hagenauer, Arnold: Ein neuer Verlag. [RezensionSündenkinder]. In: Linzer Montags-Post. 19.03.1900
- Bienenstein, Karl: Heimatskunst in Österreich. In: Deutsches Blatt. Brünn 20.03.1900 (Beilage "Deutsche Feierstunden")
- Renk, Anton: Tiroler-Brief. [Rezension Sündenkinder]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 12, 03.1900, S. 375-377, hier 376
- Die österreichische Verlagsanstalt. [Rezension Sündenkinder]. In: Ostdeutsche Rundschau. Deutsches Tagblatt. Wien 06.04.1900
- Hödl, Anton: Ein Provinzverlag. [Rezension Sündenkinder]. In: Grazer Tagblatt. 23.04.1900
- Sterzinger, A.: Sündenkinder. [Rezension]. In: Deutsches Wochenblatt. 04.1900
- Weber-Lutkow, Hans: Sündenkinder. [Rezension]. In: Internationale Litteraturberichte. Leipzig 03.05.1900
- Ebenberg, Paul [Heinrich von Schullern]: Sündenkinder. [Rezension]. In: Fremden-Zeitung. Central-Organ zur Hebung des Fremdenverkehrs in Oesterreich. Salzburg 12.05.1900
- Bericht über Sonnwendfest. In: Bozner Nachrichten. Jg./Nr. 142, 24.06.1900, S. 3 (Info)
- Sündenkinder. In: Litterarisches Echo. Jg./Nr. 22, 15.08.1900, S. 1592f.
- Und Friede den Menschen!. [Rezension]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 1, 28.10.1900, S. 3
- Sündenkinder. [Rezension]. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 10, 1900, S. 3
- Jenny, Rudolf Christoph: Sündenkinder. [Rezension]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 12, 1900, S. 4-5
- Sündenkinder. [Rezension]. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 15, 1900, S. 2-3
- Und Friede den Menschen!. [Rezension]. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 256, 1900
- Houben, Heinr. Hub.: Sündenkinder. [Rezension]. In: Die Gesellschaft. Jg./Nr. 3/5, 1900, S. 289f
- Hübl, Friedrich: Kritische Spaziergänge. [mit Rezension von Sündenkinder]. In: Alpenheim. Monatsschrift für das Deutsche Volk. Salzburg: Verlag Alpenheim Jg./Nr. 36, 1900, S. 65
- Sündenkinder. [Notiz]. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 8, 1900, S. 3
- Und Friede den Menschen!. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 17, 09.06.1901, S. 4
- Und Friede den Menschen!. [Rezension]. In: Reichspost. Wien 19.07.1901
- Und Friede den Menschen!. [Rezension]. In: Volks-Zeitung. 16.08.1901
- Weber-Lutkov, Alexander: Und Friede den Menschen!. In: Internationale Litteraturberichte. Leipzig 19.09.1901
- Holzner, Eugen: Und Friede den Menschen!. In: Neue Freie Presse. Wien 22.09.1901
- Ettmayer, Karl von: Tiroler Dramen. [Rezension Und Friede den Menschen!]. In: Ostdeutsche Rundschau. Deutsches Tagblatt. Wien Jg./Nr. 211, 1901, S. 2
- Witkop, Philipp: Und Friede den Menschen!. [Rezension]. In: Die Gesellschaft. Jg./Nr. 4/4, 1901, S. 259
- Sittenberger, Hans: Österreichische Dialektstücke. [Rezension Und Friede den Menschen!]. In: Das litterarische Echo. Berlin Jg./Nr. 8, 01.1902, S. 536-539, hier 539f.
- Autoren-Abend. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 55, 07.03.1902, S. 3
- Jungtiroler Autorenabend. In: Innsbrucker Nachrichten. 24.03.1902
- Der erste Autorenabend der Gemeine Jung-Tirol. In: Neue Tiroler Stimmen. 26.03.1902
- Erster Autoren-Abend der Gemeinde Jung-Tirol. In: Salzburger Volksblatt. 27.03.1902
- Und Friede den Menschen!. [Rezension]. In: Die Zeit. Wien 27.09.1902
- Niggl, Anton: Inbrunst des Sturms. [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 249, 04.12.1904, S. 8f.
- Hoffmann, Camill: Inbrunst des Sturms. [Rezension]. In: Die Zeit. Wien 21.05.1905
- Hauser, Otto: Inbrunst des Sturms. [Rezension]. In: Neue Freie Presse. Wien 10.09.1905
- Kritik und Antikritik. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 291, 24.09.1905, S. 6f.
- Nachtrag zum Artikel Kritik und Antikritik. [u. a. über Fickers Rezension von Die Sünden der Väter]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 292, 01.10.1905, S. 6
- Huffnagl, Karl: Inbrunst des Sturms. [Rezension]. In: Neue Bahnen. Wien 15.11.1905
- Porträt von R. Kellerhals von Ludwig v. Ficker ausgestellt. [Notiz]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 136, 1905, S. 4
- Inbrunst des Sturms. [Rezension]. In: Türmer-Jahrbuch. Stuttgart 1905, S. 310
- Eingelaufene Druckschriften. "Der Brenner" (Heft 1) [Anzeige]. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 66, 03.06.1910, S. 6
- Eingelaufene Druckschriften. "Der Brenner" (Heft 8) [Anzeige]. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 113, 21.09.1910, S. 7
- Zur Boykott-Erklärung gegen den Theater-Direktor. [Über Fickers Artikel "Boykott" im "Brenner", Heft 9]. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 120, 07.10.1910, S. 2
- Eingelaufene Druckschriften. "Der Brenner" (Heft 11) [Anzeige]. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 133, 07.12.1910, S. 7
- Eingelaufene Druckschriften. "Der Brenner" (Heft 13) [Anzeige]. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 148, 12.12.1910, S. 6
- "Der Brenner". Halbmonatsschriftz fpr Kunst und Kultur, herausgegeben von Ludwig v. Ficker. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 150, 1910, S. 1
- Eingelaufene Druckschriften. "Der Brenner" (Heft 15) [Anzeige]. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 3, 05.01.1911, S. 7
- Eingelaufene Druckschriften. "Der Brenner" (Heft 17) [Anzeige]. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 17, 08.02.1911, S. 7
- Eingelaufene Druckschriften. "Der Brenner" (Heft 18) [Anzeige]. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 25, 22.02.1911, S. 7
- Eingelaufene Druckschriften. "Der Brenner" (Heft 19) [Anzeige]. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 31, 13.03.1911, S. 6
- Eingelaufene Druckschriften. "Der Brenner" (Heft 20) [Anzeige]. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 38, 29.03.1911, S. 7
- Polifka, Richard Wilhelm: "Zeitschriftenschau". In: Der Föhn. Jg./Nr. 17-18, 1911, S. 425f.
- Esterle, Max von: Ludwig von Ficker [Karikatur]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 17, 01.02.1912, S. 611
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 2. Leipzig: Reclam 1913, S. 205
- Vorlesung Ludwig Ficker ("Brenner"-Kreis). In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 83, 1920 (Abendblatt), S. 3
- Vorlesung Ludwig Ficker. In: Der Tiroler. 24.10.1922
- Fischer, Heinrich: "Der Brenner". In: Das Stichwort. Berlin Jg./Nr. 1, 1928
- Glück, Franz: Der Kreis des "Brenner". In: Neue Schweizer Rundschau. Jg./Nr. 22, 1929, S. 542-549
- Röck, Karl: Zu Ludwig Fickers 50. Geburtstag. In: Tiroler Anzeiger. 12.04.1930, S. 29
- Zangerle, Ignaz: Die Wahrheit des Herzens. In: Neuland. Jg./Nr. 16, 1933
- Hänsel, Ludwig: Die Situation der Kirche und Der Brenner. In: Der Seelsorger. Jg./Nr. 7, 04.1934, S. 196-202
- Thieme, Karl: "Öffentlich Geheimnis". Ein Wort zum letzten "Brenner". In: Universitas. Jg./Nr. 42, 1934, S. 7
- Enzinger, M.: Die Zeitschrift "Der Brenner". In: Enzinger, M.: Tiroler Schrifttum der neueren Zeit . In: Österreichische Rundschau. Deutsche Kultur und Politik. 1934, S. 155
- Zangerle, Ignaz: "Der Brenner". In: Wiener Zeitung. 29.03.1936
- Krenek, Ernst : Fünfundzwanzig Jahre "Der Brenner". In: Wiener Zeitung. Jg./Nr. 207, 29.06.1936, S. 7-8
- Ilger, Rudolf: Die Zeitschrift "Der Brenner". Geistige Haltung und Kampf in den Jahren 1910-1934. Diss. Wien 1940
- Ludwig von Ficker. Würdigung seiner Persönlichkeit und seines Schaffens. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 5, 1946, S. 3
- Gabriel, Leo: Wort und Sein. Eine Stellungnahme zum Brenner. In: Die Furche. Wien Jg./Nr. 3, 24.06.1947
- Ludwig von Ficker. In: Dörrer, Anton: Schöngeistige Sommerfrische. In: Dolomiten. Jg./Nr. 131, 1948, S. 3
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 99
- "Der Brenner". In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 41f.
- Ludwig Ficker Professor!. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 106, 1950, S. 3 (Info)
- Hänsel, Ludwig: Eine Fackel christlichen Geistes. Jubiläum um den "Brenner". In: Die Warte. Blätter für Forschung, Kunst und Wissenschaft. Jg./Nr. 13, 1950, S. 1
- Ludwig Ficker und "Der Brenner". Zu seinem 70. Geburtstag; Ludwig von Ficker (Würdigung). In: Stimme Tirols. Mit Kohlezeichnung von Walter Honeder. Jg./Nr. 14, 1950, S. 5
- Skorpil, Robert: Zum 70. Geburtstag von Ludwig von Ficker. Wahrheit, Wagnis, Ärgernis. In: Der Volksbote. Mit Zeichnung von Fritz Berger. Jg./Nr. 15, 1950, S. 3
- Bapka: Freiheit und Vertrauen. Zu Ludwig v. Fickers 70. Geburtstag. In: Die Wochenpost. M. Abb. Innsbruck Jg./Nr. 15, 1950, S. 7
- Olympier des Geistes. (Rede von Landesrat Dr. Hans Gamper bei der Feier zu Fickers 70. Geburtstag). In: Stimme Tirols. Jg./Nr. 15, 1950, S. 3
- Ludwig von Ficker 70 Jahre. In: Osttiroler Bote. Jg./Nr. 16, 1950, S. 5
- Ludwig Ficker ein Siebziger - 40 Jahre "Der Brenner". In: Bote für Tirol. Jg./Nr. 17, 1950 (Beilage: Kulturberichte, Nr. 28), S. 1
- Lechner, Hermann: Ludwig von Ficker 70 Jahre. In: Der Schlern. M. Abb. Jg./Nr. 4, 1950, S. 157
- Zangerle, Ignaz: Hora et tempus est. Aus einem Radiovortrag zum vierzigjährigen Bestande des "Brenner". In: Blätter der Katholischen Hochschuljugend Österreichs. Hg. Katholische Hochschuljugend Österreichs. Wien Jg./Nr. 8, 1950, S. 4f.
- Punt, Friederich: Von Dallago zu Gertrude Le Fort. Zum siebzigsten Geburtstag Ludwig Fickers. In: Tiroler Tageszeitung. Mit Foto. Jg./Nr. 83, 1950, S. 11
- Ein literarisches Jubiläum. Ludwig Ficker und sein "Brenner". In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 85, 1950, S. 4
- Sauter, Lilly von: "Und der Geist verbrennt nicht". Ludwig von Ficker zum 70. Geburtstag. In: Tiroler Nachrichten. M. Abb. Jg./Nr. 86, 1950, S. 3
- Ehrung Ludwig von Fickers zum 70. Geburtstag. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 86, 1950, S. 3
- Lechner, H.: Ludwig von Ficker und sein Kreis. Zu seinem 70. Geburtstag. In: Dolomiten. Jg./Nr. 86, 1950, S. 3
- Zur Ehrung Ludwig v. Fickers. (Nachtrag). In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 87, 1950, S. 4
- Zur Ehrung Ludwig v. Fickers. [Notiz]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 88, 1950, S. 4
- Bapka, Walter: "Der Brenner" von 1910-1915. Geschichte seine Werdens. Diss. Innsbruck 1950
- Punt, Friedrich: Ludwig Fickers Lebenswerk. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 3, 1951, S. 105 (Info)
- Dr. Ludwig Ficker. Univ.Prof., Schriftsteller und Verleger. Gründer des "Brenner". Geb. 13.04.1880 in München. In: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Hg. Österreich-Institut. Bearb. Robert Teichl. Wien: Österreichische Staatsdruckerei 1951
- Briefe an Georg Trakl. In: Wolfgang Schneditz: Georg Trakl in Zeugnissen der Freunde. Salburg: Pallas 1951, S. 11-21
- Ludwig v. Ficker und der Ausklang der "Brenner"-Hefte. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 122, 1954, S. 15 (Info)
- Wagner, Georg: Abschied vom "Brenner". In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 133, 1954, S. 5
- Ehrung für Prof. Ludwig Ficker. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 147, 1954, S. 4 (Info)
- Auszeichnung für Prof. Dr. Ludwig Ficker anläßlich des Erscheinens des Abschlußbandes des "Brenner". [Notiz]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 147, 1954, S. 6 (Info)
- Riedl, F.H.: Abschied vom "Brenner", ein Abschied ins Morgen. In: Dolomiten. Jg./Nr. 254, 1954, S. 3
- Zangerle, Ignaz: Heimgang und Vermächtnis des "Brenner". In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 6, 1954, S. 7-12
- Lachmann, Eduard: Ende des "Brenner". In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Stuttgart: Klett-Cotta Jg./Nr. 8, 1954
- In: Wegweiser durch die moderne Literatur in Österreich. Hg. Heinz Kindermann. Innsbruck: Österreichische Verlagsanstalt 1954, S. 54
- Skorpil, Robert: Zu Ludwig v. Fickers 75. Geburtstag. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 15, 1955, S. 11
- Skorpil, Robert: Zum 75. Geburtstag von Ludwig von Ficker. In: Der Volksbote. M. Bild. Jg./Nr. 15, 1955, S. 11
- Eine Bildnisbüste Ludwig v. Fickers von Bildhauer Alois Dorn. (Ankündigung eines Beitrages in der Monatszeitschrift "Die Kunst und das schöne Heim", Nov.-Heft 1955). In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 279, 1955, S. 6
- Heer, Friedrich: Der letzte "Brenner". In: Die österreichische Furche. Jg./Nr. 35, 1955, S. 9
- Ehrenringverleihung an Herrn Prof. Dr. Ludig Ficker. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck. Jg./Nr. 4, 1955, S. 1 (Info)
- Vaja, H.: Georg Trakl und der "Brenner". In: Der Schlern. Jg./Nr. 7-8, 1955, S. 293-294
- Zangerle, Ignaz: Glaube und Geist verbunden. Zum 75. Geburtstag von Prof. Ludwig v. Ficker. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 82, 1955, S. 12
- M.: Ludwig von Ficker 75 Jahre alt. [Würdigung]. In: Tiroler Nachrichten. M. Abb. Jg./Nr. 84, 1955, S. 4 (Info)
- Riedl, F.H.: Ludwig von Ficker und "Der Brenner" . Zu Ludwig von Fickers 75. Geburtstag. In: Dolomiten. Jg./Nr. 84, 1955, S. 3
- Piontek, Heinz: Der Brenner verstummt. In: Wirkendes Wort. Deutsches Sprachschaffen in Lehre und Leben. Trier: WVT, Wissenschaftlicher Verl. Trier; Düsseldorf: Schwann; Bonn: Bouvier Jg./Nr. 9, 1955
- Zeit und Stunde. Ludwig von Ficker zum 75. Geburtstag gewidmet. Hg. Ignaz Zangerle. (Mit Porträt nach dem Gemälde von Oskar Kokoschka von 1915). Salzburg: Otto Müller 1955, S. 224
- Mannhart, F.L.: Die Festschrift für Dr. Ludwig v. Ficker als Verheißung einer neuen christlichen Dichtung. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 104, 1956 (Beilage Samstag-Zeitung, Nr. 18), S. 4
- Ludwig v. Ficker. Bild von Oskar Kokoschka. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 267, 1956, S. 11
- Strobel, A.: Zeit und Stunde. Festschrift für Ludwig v. Ficker zu seinem 70. Geburtstag [Besprechung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 82, 1956, S. 2 (Info)
- Ein Ficker-Bildnis von Max Weiler. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 86, 1956, S. 2 (Info)
- Neue Porträtbüsten von Ludwig v. Ficker. (Von Bildhauer Siegfried Hafner und Bildhauer Alois Dorn). In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 87, 1956, S. 5 (Info)
- Alt, Wilhelm: Ludwig von Ficker. In: Wort in der Zeit. Jg./Nr. 11, 1957, S. 1-8
- Baumann, Gerhart: Österreich als Form der Dichtung. In: Spectrum Austriae. Hg. Otto Schulmeister. Wien 1957, S. 583-613
- Heer, Friedrich: Humanitas Austriaca. In: Spectrum Austriae. Hg. Otto Schulmeister. [unter Mitw. von Johann Christoph Allmayer-Beck u. Adam Wandruszka]. Wien: Herder 1957, S. 478-522
- In: Hänsel, Ludwig: Begegnungen und Auseinandersetzungen mit Denkern und Dichtern der Neuzeit. Wien; München: Österreichischer Bundesverlag 1957, S. 359
- Erinnerung an Georg Trakl. Ein Vortrag von Prof. Ludwig v. Ficker in Tübingen. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 154, 1958, S. 2
- Rede von Prof. Dr. Ludwig Ficker anläßlich der Einweihung des Georg-Trakl-Parkes in Mühlau. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 176, 1958, S. 6
- Das Ehrenzeichen Tirols an 26 verdiente Persönlichkeiten Tirols am 20.2.1958. In: Tiroler Tageszeitung. (mit Kurzbiographie Ludwig v. Fickers). Jg./Nr. 43, 1958, S. 3 (Info)
- Prof. Dr. Ludwig von Ficker spricht an der Sorbonne. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 16, 1959, S. 2
- Ludwig v. Ficker an der Sorbonne. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 49, 1959, S. 11
- Fischer, Heinrich: Was uns der "Brenner" war. In: Forum. Österreichische Monatsblätter für kulturelle Freiheit. Wien Jg./Nr. 79-80, 1959, S. 294f.
- Der Festakt für Ludwig von Ficker. Festakt in der Universität. Ernennung zum Ehrendoktor der Freien Universität Berlin. In: Tiroler Tageszeitung. 14.04.1960
- Zum 80. Geburtstag von Prof. Ludwig v. Ficker. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 119-120, 1960, S. 1
- Sonderstaatspreis für Prof. Ludwig v. Ficker. Großer österreichischer Staatspreis. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 13, 1960, S. 5 (Info)
- Skorpil, Robert: Dem Gewissenhaften. Zum 80. Geburtstag von Prof. Ludwig v. Ficker. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 15, 1960, S. 5
- f.h.: Prof. Dr. Ludwig Ficker, Hüter des frommen und freien Geistes. In: Die Furche. M. Bild. Wien Jg./Nr. 17, 1960, S. 4
- Kiener, Julius: Gespräch mit Ludwig v. Ficker über Hermann Broch. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 18, 1960, S. 4
- Innsbruck in der Geschichte des Expressionismus. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 219, 1960, S. 5 (Info)
- Ludwig von Ficker wurde von der Universität Berlin der Doktor h.c. verliehen. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 84, 1960, S. 3
- hö.: Prof. Ludwig v. Ficker zum 80. Geburtstag. In: Tiroler Nachrichten. M. Bild. Jg./Nr. 86, 1960, S. 3-4 (Info)
- Ludwig von Fickers Leben und Werk. Zum 80. Geburtstag des Herausgebers des "Brenner". In: Tiroler Tageszeitung. M. Bild. Jg./Nr. 86, 1960, S. 3; 5
- Lechner, Hermann: Ludwig von Ficker zum 80. Geburtstag. In: Dolomiten. Jg./Nr. 86, 1960, S. 3
- Schlorhaufer, Walter: Zum achtzigsten Geburtstag von Ludwig von Ficker . In: Salzburger Nachrichten. M. Bild. Jg./Nr. 87, 1960, S. 3
- hö.: Diese Stunde gehörte ganz dem Phänomen Ludwig v. Ficker. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 87, 1960, S. 5 (Info)
- Heidegger, Martin: Zu seinem Achtzigsten Geburtstag am 13. April 1960 hat die Freie Universität Berlin L.v.F. die Würde eines Ehrendoktors der Philosophie verliehen. In: Zum Gedächtnis des 80. Geburtstags von Ludwig von Ficker. Hg. Drexel, Joseph E.. Nürnberg 1960, S. 19f.
- Aus der Rede Ludwig v. Fickers; Martin Heidegger an Ludwig v. Ficker. In: Seefeld - Tirol. M. Bild. Jg./Nr. 19, 1961, S. 17 (Info)
- Strobel, Alfred: Ludwig von Ficker und Ferdinand Ebner. Zum 30. Todestag des Philosophen. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 241, 1961, S. 7
- Ludwig v. Ficker liest Trakl. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 201, 1962, S. 5
- Strobel, Alfred: Ludwig von Ficker und der Philosoph Ferdinand Ebner. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 207, 1962, S. 5
- Heller, Elisabeth: Österreichs letzter großer Philosoph. Die Tragik im Leben Ferdinand Ebners - Der Komponist Hauer und Ludwig von Ficker als geistige Haltepunkte. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 16, 1963, S. 9-10 (Info)
- Kiener, Julius: Gruß an Prof. Dr. Ludwig v. Ficker. Prof. Dr. L.v.Ficker wurde zum Ehrendoktor der Universität Berlin ernannt. In: Seefeld - Tirol. Mit Bild sowie Gemälde von Oskar Kokoschka aus dem Jahr 1915. Jg./Nr. 20, 1963, S. 13
- Noack, Paul: Ein seltener Mensch. Begegnung mit Ludwig von Ficker, dem Begründer des "Brenner". In: Münchner Merkur. M. Abb. München 16./17.05.1964 (Info)
- Fischer, Heinrich: "Brenner" und "Fackel". In: Forum. Österreichische Monatsblätter für kulturelle Freiheit . Wien Jg./Nr. 12, 1964, S. 314
- Noack, Paul: Ludwig Ficker und der "Brenner". In: Der Monat. Jg./Nr. 17/194, 1964, S. 38-47
- H.C.P.: "Unsäglich ist alles, o Gott ...". Gedenkfeier anläßlich des fünfzigsten Todestages des Dichters Georg Trakl. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 253, 1964, S. 6
- Gedenkfeier anläßlich des 50. Todestags des Dichters Georg Trakl. Einstimmung in das Fest durch Univ.-Prof. Ludwig Ficker. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 253, 1964, S. 16
- Ficker-Archiv vom Bund für die Oenipontana angekauft. [Notiz]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 269, 1964, S. 5 (Info)
- Max Weiler: Porträt Ludwig von Fickers (Abb.). In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 43, 1964, S. 6
- "Der Brenner" - Leben und Fortleben einer Zeitschrift. Mit Anführung der Mitarbeiter sowie Gesamtbibliographie 1910-1954. In: Nachrichten aus dem Kösel-Verlag. München: Kösel 1964
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 85; 487
- Ludwig von Ficker. In: Schmidt, Adalbert: Dichtung und Dichter Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert. Zweiter Band. Salzburg, Stuttgart: Das Bergland-Buch 1964, S. 33
- Methlagl, Walter: Ludwig von Ficker. In: Tiroler Tageszeitung. 10.04.1965
- O Geist des toten Freundes .... Prof. Ludwig v. Ficker sprach am Grabe Georg Trakls anläßlich der Tagung "Alpenländische Begegnung". In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 104, 1965, S. 5
- Hansen-Löve, Friedrich: Auctor Austriae. Zum 85. Geburtstag Ludwig von Fickers am 13. April 1965. In: Forum. Österreichische Monatsblätter für kulturelle Freiheit. Wien Jg./Nr. 136, 1965, S. 192-193
- Ludwig von Ficker - 85 Jahre. (biographische Daten). In: Der Volksbote. Jg./Nr. 15, 1965, S. 7
- Die Würde eines Ehrensenators der Universität Innsbruck wurde an Dr. Ludwig Ficker verliehen. In: Tiroler Tageszeitung. M. Bild. Jg./Nr. 151, 1965, S. 3 (Info)
- Porträt Prof. von Fickers von Hilde Nöbl. [Besprechung]. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 157-158, 1965, S. 7-8
- Prof. Dr.h.c. Ludwig Ficker. 85. Geburtstag am 13. April 1965. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 157-158, 1965, S. 13-14
- Unterrichtsminister Piffl-Percevic hat einen Betrag von 50.000 S als "Ludwig-Ficker-Stipendium" vergeben. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 16, 1965, S. 8
- Tobisch, Lotte von : "Der Brenner". Paß und Feuer. Ludwig von Ficker zum 85. Geburtstag. In: Die Furche. Wien Jg./Nr. 16, 1965, S. 14
- Zangerle, Ignaz: Die Geistesgegenwart des "Brenner". In: Rheinischer Merkur. Jg./Nr. 17, 1965, S. 13
- Methlagl, Walter: Unterwegs zur Wirklichkeit des Lebens. Zum 85. Geburtstag Ludwig Fickers, des Herausgebers des "Brenner", am 13. April 1965. In: orte. Schweizer Literaturzeitschrift. Jg./Nr. 126, 1965, S. 13f. (Info)
- Ludwig von Ficker und der Philosoph Ferdinand Ebner. Der französische Philosoph Marcel und Prof. Ficker sprachen in Wien über den Denker. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 290, 1965, S. 6
- Sapper, Theodor: Das große Rendevous im Jahre 1913. Die Geistestat des Brenner. In: Wort in der Zeit. Jg./Nr. 3, 1965, S. 1-8
- Zangerle, Ignaz: Das Vermächtnis des Brenner. Zum 85. Geburtstag seines Herausgebers Ludwig von Ficker. In: Blätter. Jg./Nr. 3-4, 1964-65 , S. 8-10
- Appacher, W.: Ludwig von Ficker vollendet sein 85. Lebensjahr. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck. Jg./Nr. 4, 1965, S. 4
- Riedl, Franz H.: "Der Brenner" - geistige Vorentscheidung für Europa in Tirol. Zum 85. Geburtstag von Ludwig von Ficker. In: Dolomiten. M. Bild. Jg./Nr. 83, 1965, S. 11
- Methlagl, Walter: Ludwig von Ficker zum 85. Geburtstag am 13. April 1965. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 83, 1965, S. 11
- Liebe ist Sein-Lassen in einem tieferen Sinn. Ludwig von Ficker zum 85. Geburtstag. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 85, 1965, S. 5
- Hilde Nöble schuf ein Porträt von Ludwig v. Ficker anläßlich eines 85. Geburtstages. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 86, 1965, S. 7 (Info)
- Geburtstagsehrung für Prof. Dr.h.c. Kudwig von Ficker anläßlich seines 85. Geburtstages. Überreichung von "Ludwig-Ficker-Stipendien" des Unterrichtsministeriums an fünf Dichter. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 86, 1965, S. 6 (Info)
- Mayr, Monika: Liebe zu stiften, zu gründen und zu schenken. Brief von Max Kaindl-Hönig an Ludwig von Ficker zu dessen 85. Geburtstag. In: Salzburger Nachrichten. M. Bild. Jg./Nr. 86, 1965, S. 7
- Festessen beim Landeshauptmann zu Ehren Ludwig von Fickers. In: Arbeiter-Zeitung. Jg./Nr. 88, 1965, S. 6
- Basil, Otto: Georg Trakl in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1965, S. 168
- Ludwig von Ficker. In: Lechner, Hermann: Siebenhundert Jahre Tiroler Dichtung. Ein Rückblick. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Ausgewählt von Ambros Mayr. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1965, S. 612
- "Der Brenner". Leben und Fortleben einer Zeitschrift. In: Nachrichten aus dem Kösel-Verlag. Hg. Heinrich Wild, Friedrich Pfäfflin. München: Kösel 1965 (Sondernummer), S. 45 (Info)
- Methlagl, Walter: "Der Brenner" 1910-1954. In: "Der Brenner". Leben und Fortleben einer Zeitschrift. München: Kösel 1965 (Sondernummer der Nachrichten aus dem Kösel Verlag), S. 1-7
- Erinnerungspost. Ludwig von Ficker zum 13. April 1965 [z. Vollendung seines 85. Lebensjahres] zugestellt. Salzburg: Otto Müller 1965
- Methlagl, Walter: "Wissend und sehend". Einem Unbekannten, jedoch Unvergeßlichen aus dem Brenner-Kreis zum Gedächtnis. In: Die Furche. Wien Jg./Nr. 15, 09.04.1966, S. 14
- Kurt Adel: Der Brenner. In: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie. Wien: Instituit für Österreichkunde Jg./Nr. 10/8, 1966, S. 434-445
- Prof. Dr. Ludwig Ficker wurde in einer Feierstunde in Wien das Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst verliehen. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 148, 1966, S. 5 (Info)
- Noack, Paul: Aus dem Essay "Begegnung mit Ludwig v. Ficker". In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 21, 1966, S. 17
- In: Methlagl, Walter: "Der Brenner" - Weltanschauliche Wandlungen vor dem Ersten Weltkrieg. Diss. Innsbruck 1966
- Methlagl, Walter: Briefe von Theodor Däubler. In: Die Furche. Wien 25.03.1967
- Ludwig von Ficker gestorben. In: Der Spiegel. Hamburg 27.03.1967
- Ludwig v. Ficker. [Nachruf]. In: Neue Zürcher Zeitung. Zürich Jg./Nr. 88, 01.04.1967 (Fernausgabe), S. 22
- Greve, Ludwig: Abschied. Ein Gedenkblatt für Ludwig von Ficker. In: Neue Zürcher Zeitung. Jg./Nr. 1893, 30.04.1967
- Kirschl, Wilfried: Zum Tode Ludwig von Fickers. In: die brücke. Südtiroler Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft. Jg./Nr. 2, 01.12.1967, S. 12
- Kirschl, Wilfried: Zum Tode Ludwig v. Fickers. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. M. Abb.: Porträt Ludwig v. Fickers von W. Kirschl i.J. 1955. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 1, Sommer 1967 , S. 64
- Ludwig von Ficker gehört der Gegenwart: Othmar Costa: Erinnerung an Ludwig von Ficker; Wilfried Kirschl: Zum Tode Ludwig von Fickers; Friedrich Torberg: In memoriam Ludwig von Ficker. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 1, 1967, S. 63-64; 64; 68
- Torberg, Friederich: In memoriam Ludwig v. Ficker. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 1, 1967, S. 68
- Costa, Othmar: Erinnerung an Ludwig v. Ficker. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Mit mehreren Fotos und Farbfoto des Porträts von Wilfried Kirschl. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 1, 1967, S. 63-64
- Hände und Totenmaske von Ludwig v. Ficker (Foto). Abgenommen von Bachlechner-Wach. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 1, 1967, S. 66-67
- Methlagl, Walter: Sonnenfeuer am Brenner. In: Die Furche. Wien Jg./Nr. 12, 1967
- Skorpil, Robert: Zeit und Stunde. Ein Nachruf für Ludwig von Ficker. In: Der Volksbote. M. Bild. Jg./Nr. 13, 1967, S. 17
- Zangerle, Ignaz: Am Grabe Ludwig von Fickers. *13. April 1880 +20. März 1967. In: Neues Forum. Zeitschrift für den Dialog. Wien Jg./Nr. 160-161, 1967, S. 388-389
- Methlagl, Walter: Der "Klingsor" und "Der Brenner". In: Südostdeutsche Semesterblätter. Jg./Nr. 17-18, 1967, S. 7-31
- Hörmann, Magdalena: Zum Tode von Ludwig v. Ficker. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 173-174, 1967, S. 1-2
- Eine Traueranzeige. (Zum Buch: L. Ficker: Denkzettel und Danksagungen). In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 199, 1967, S. 5 (Info)
- Oskar Kokoschka: Ludwig v. Ficker. Porträt 1915 farbig. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 2, Herbst 1967 , S. 103 (Info)
- Strobel, Alfred: Ludwig Fickers Denkzettel und Danksagungen als Lebensbild. Ein Band mit den bedeutendsten Arbeiten des "Brenner"-Herausgebers [Besprechung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 229, 1967, S. 5
- Im Otto-Müller-Verlag Salzburg wird eine umfangreiche Herausgabe von Ludwig v. Fickers Briefen vorbereitet. In: Salzburger Nachrichten. Jg./Nr. 235, 1967, S. 7
- Adorno, Theodor W.: Ludwig von Ficker: Denkzettel und Danksagungen. In: Nachrichten aus dem Kösel-Verlag. Jg./Nr. 26, 1967, S. 6f.
- Kaindl-Hönig, Max: Denkzettel und Danksagungen. [Buchbesprechung]. In: Salzburger Nachrichten. M. Abb.: Hände Ludwig v. Fickers. Jg./Nr. 267, 1967 (Beilage "SN-Bücherzeitung" VII)
- Hartl, E: Nicht für Wetterwendische. Abend für Ludwig v. Ficker im Wiener Palais Palffy vor etwa 100 Zuschauern. In: Salzburger Nachrichten. Jg./Nr. 283, 1967, S. 7
- Zangerle, Ignaz: Grabrede für L.v.F.. In: Amtblatt der Landeshauptstadt Innsbruck. Jg./Nr. 30, 1967 (Info)
- In memoriam Prof. Ludwig Ficker. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck. Jg./Nr. 4, 1967, S. 1
- Hauser, Krista: Zu Ludwig von Fickers Denkzettel und Danksagungen. [Buchbesprechung]. In: Tiroler Magazin. Hg. Peter Bloch; Volkmar Hauser. Jg./Nr. 4, 1967, S. 9
- Skorpil, Robert: Denkzettel und Danksagungen. [Buchbesprechung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 47, 1967, S. 12
- Seyr, Franz: Zum Tode Ludwig von Fickers. In: Wort und Wahrheit. Freiburg i. Br.: Herder Jg./Nr. 5, 1967, S. 398-400
- Strobel, Alfred: Professor Dr. Ludwig von Ficker gestorben. In: Tiroler Tageszeitung. M. Bild. Jg./Nr. 67, 1967, S. 5 (Info)
- Ludwig v. Ficker. Gest. am 20.3.1967 Innsbruck-Mühlau im Alter von 86 Jahren [Nachruf]. In: Salzburger Nachrichten. Jg./Nr. 67, 1967, S. 3
- Riedl, Franz H.: Prof. Ludwig v. Ficker am 20.3.1967 im Alter von 86 Jahren in Innsbruck-Mühlau gestorben. [Nachruf]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 67, 1967, S. 3 (Info)
- hö.: Ludwig von Ficker zum Gedenken. Ein Prisma von unendlicher Reinheit zerbrach. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 68, 1967, S. 5
- Strobel, Alfred: Ludwig von Ficker und Hermann Broch. Eine der geistigen Pioniertaten des "Brenner"-Herausgebers. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 94, 1967, S. 13
- Ludwig von Ficker zum 80. Geburtstag am 13. April 1960. Festrede in der Aula der Universität Innsbruck durch Prof. Dr. Killy. In: Gottfried Hohenauer: Ernte und Nachlese. Ein Lesenbuch für Tiroler und Nichttiroler. Innsbruck: Wagner 1967 (Schlern-Schriften; 249), S. 354-355
- Seyr, Franz: Fährtenleger in ein Neuland des Geistes. Ein Gedenkblatt für Ludwig von Ficker und seine Zeitschrift "Der Brenner". In: Die Presse. Wien 25./26. März 1967 , S. VI
- Methlagl, Walter: Der Freund der Dichter (über Ludwig von Ficker). In: Die Furche. Wien 23.03.1968
- Strobel, Alfred: Spätlese und Nachlese aus dem Innsbrucker "Brenner-Kreis". Neue Gedichtbände von Friedrich Punt und Paula Schlier - Werke aus dem unveröffentlichen Nachlaß v. Carl Dallago. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 111, 1968, S. 5
- Stieg, Gerald: Denkzettel und Danksagungen. [Buchbesprechung]. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 179-180, 1968, S. 23-24
- Gedenksendung für Ludwig v. Ficker von Radio Tirol. [Notiz]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 64, 1968, S. 8
- Methlagl, Walter: Ludwig von Ficker. Ein Hinweis auf seine Geistesgegenwart. In: Jahresbericht des Bundesgymnasiums Bregenz für das Jahr 1968. Bregenz 1968, S. 1-11 (Info)
- Methlagl, Walter: Ludwig von Ficker. In: Neue Österreichische Biographie. Bd. 17. Wien, München, Zürich 1968, S. 20-30
- Der Philosoph Ludwig Wittgenstein und Ludwig Ficker. Die Briefe Wittgensteins an den Brenner Herausgeber; Neue Buchreihe "Brenner-Studien". In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 186, 1969, S. 6
- Bier, Jean Paul: Die Zeitschrift "Der Brenner" und das Unbehagen am Wort. In: Études Germaniques. Paris: Klincksieck Jg./Nr. 24, 1969, S. 110-114
- Ludwig v. Ficker. [Kurzbiographie]. In: Dichtung aus Österreich. Prosa. Hg. Robert Mühlher. Wien, München: Österreichischer Bundesverlag 1969, S. 878
- Methlagl, Walter: Erläuterung zur Beziehung zwischen Ludwig Wittgenstein und Ludwig von Ficker. In: Ludwig Wittgenstein: Briefe an Ludwig von Ficker. Hg. Georg Henrik von Wright; Walter Methlagl. Salzburg: Otto Müller 1969, S. 45-69 (Info)
- Harrasser, Irene: Das lyrische Werk Joseph Georg Oberkoflers. Diss. Innsbruck 1970
- Ludwig von Ficker. In: W. Kirschl; W. Methlagl: Max von Esterle, Karrikaturen und Kritiken. M. Bild. Salzburg: Otto Müller 1971, S. 92-93
- Thurnher, Eugen: Ludwig von Ficker. geb. 13.4.1880 Innsbruck; gest. 20.3.1967 Mühlau [Nachruf]. In: Nachrichtenblatt der Universität Innsbruck, Studienjahr 1966/67. Innsbrucker Universitäts-Nachrichten I. Innsbruck 1971 (Veröffentlichungen der Universität Innsbruck; 68), S. 136-137
- Kohn, Caroline: "Die Fackel" et "Der Brenner". In: L'année 1913. Les formes esthétique de l'oeuvre d'art à la veille de la première guerre mondiale. Paris 1971, S. 979-988
- Brief an Ludwig von Ficker vom 28.11.1937. In: Broch, Hermann: Völkerbund-Resolution. Salzburg: Otto Müller 1973 (Brenner-Studien, II), S. 93ff
- Ludwig v. Ficker. In: Joachim Aubert: Grabstätten berühmter Deutscher, Österreicher und Schweizer. München; Berlin: Deutscher Kunstverlag 1973, S. 117
- Methlagl, Walter: Ludwig von Ficker in den Briefen von Karl Kraus an Sidonie Nádherný von Borutin 1913-1936. Ludwig von Ficker über die Auffindung der Briefe von Karl Kraus an Sidonie Nádherný. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. M. Abb. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 14, 1974, S. 1380-1394; 1394-1395
- Thorberg, Friedrich: Der letzte große Mentor: Ludwig v. Ficker. In: Merian. Innsbruck. M. Bild. Hamburg: Hoffmann und Campe Jg./Nr. 10, 1975, S. 77; 80
- Stieg, Gerald: Der Engel mit dem flammenden Schwert. Das Verhältnis zwischen Karl Kraus und Ludwig v. Ficker; Auszüge aus dem Buch: Der Brenner und die Fackel. In: Tiroler Tageszeitung. M. Bild. Jg./Nr. 113, 1976, S. 16
- Hauser, Krista: Brenner-Archiv: Lebendiges Studienzentrum. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 77, 1976 (Beilage "Horizonte"), S. 8
- Riml, Margit: Untersuchungen zum Sprachstil der Briefe, Reden und Aufsätze Ludwig von Fickers. Diss. Innsbruck 1976
- In: Stieg, Gerald: Der Brenner und die Fackel. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte von Karl Kraus. Salzburg: Otto Müller 1976 (Brenner-Studien 3)
- Methlagl, Walter: Zum 10. Todestag Ludwig von Fickers oder zur Tätigkeit des "Brenner-Archivs" während der vergangenen zehn Jahre. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 20, 1977, S. 2079-2087
- vom Hove, Oliver: Gedenkabend für Ludwig von Ficker. [Bericht]. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 253-254, 1977, S. 24
- Bis es der schwätzenden Welt den Atem verschlägt. Zum 10. Todestag von Ludwig von Ficker. In: Tiroler Tageszeitung. M. Bild. Jg./Nr. 65, 1977, S. 15 (Info)
- Hauser, Krista: Feierstunde für Ludwig von Ficker in der Taxisgalerie. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 68, 1977, S. 7
- Zangerle, Ignaz: Hören - Sprechen - Schreiben. Zum zehnten Todestag Ludwig von Fickers. In: Stimmen der Zeit. Jg./Nr. 8, 1977, S. 565-567
- Ludwig von Ficker. In: Ernst Alker: Profile und Gestalten der deutschen Literatur nach 1914. Mit einem Kapitel über Expressionismus von Zoran Konstantinovic. Hg. Eugen Thurnher. Stuttgart: Alfredf Körner 1977, S. 871
- Methlagl, Walter: Theodor Haecker und "Der Brenner". In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Jg./Nr. 19, 1978, S. 199-216
- Zangerle, Ignaz: Zeit und Stunde. Der geistesgeschichtliche Weg des "Brenner" (1910-1954). In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Jg./Nr. 19, 1978, S. 189-198
- Brief von Ludwig von Ficker an Eppo Steinacker. (Betreffend Übersetzung v. Ch. Baudelaire über das Lachen). In: Nostalgie. Schlanders: Arunda 1978 (Arunda 5), S. 73
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 12f.
- Doppler, Alfred: "Der Brenner" als Kontext zur Lyrik Georg Trakls. In: Die andere Welt. Aspekte der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Festschrift für Hellmuth Himmel zum 60. Geburtstag. Hg. Bartsch, Kurt; Goltschnigg, Dietmar; u.a.. Bern, München 1979, S. 249-259
- Der Trakl-Park. [Briefauszüge]. In: Elisabeth Senn: Literarische Zeugnisse über die Sadt Innsbruck von Oswald von Wolkenstein bis Norbert C. Kaser. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 16, 1980, S. 82-85
- Riedl, Franz H.: Festakademie für Ludwig von Ficker zum 100. Geburtstag im ORF-Studio Tirol. In: Dolomiten. Jg./Nr. 18, 1980, S. 18
- Matejka, Viktor: Im Kleinen das Große. Aus meinen Tiroler Notizen. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 25, 1979/80 , S. 2555
- Kaindl-Hönig, Max: Vor 100 Jahren wurde Ludwig von Ficker geboren. (Mit Abdruck von zwei Briefen v. Ludwig von Ficker (aus dem Brenner-Archiv)). In: Salzburger Nachrichten. Jg./Nr. 86, 1980, S. 9
- Zum 100. Geburtstag von Ludwig von Ficker. Gedächtnisabend. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 87, 1980, S. 15 (Info)
- Ludwig von Ficker und der Brenner. 100. Geburtstag Ludwig von Fickers. In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 90, 1980, S. 13 (Info)
- Wittgenstein, Ludwig: Briefe. Briefwechsel mit B. Russell, G. E. Moore, J. M. Keynes, F. P. Ramsey, W. Eccles, P. Engelmann und L. von Ficker. Hg. Brian McGuinness; G. H. von Wright. [Die engl. geschriebenen Briefe wurden von Joachim Schulte übers.] . Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1980, S. 306
- Ludwig von Ficker. In: Peter Weiermair (Hg.): Über Max Weiler. Innsbruck: Allerheiligenpresse 1980, S. 168
- Zander, I.: Ludwig von Ficker als Herausgeber. In: Internationale katholische Zeitschrift. Jg./Nr. 10, 1981
- Der Du-Erfahrung Raum geben. Ludwig von Ficker als Herausgeber (Vortrag anläßlich des Literarischen Abends zum 100. Geburtstag Ludwig von Fickers, ORF-Studio Tirol, 17.4.1980). In: Communio. Jg./Nr. 10, 1981, S. 200-203
- Methlagl, Walter: "Die Zeit und die Stunde der Zeit". Rekonstruktion des Hölderlin-Bildes im letzten "Brenner". In: Studien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts in Österreich. Festschrift für Alfred Doppler zum 60. Geburtstag. Hg. Johann Holzner, Michael Klein und Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck 1981, S. 153-178
- In: Untersuchungen zum "Brenner". Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag. Hg. Walter Methlagl, Eberhard Sauermann, Sigurd Paul Scheichl. Salzburg: Otto Müller 1981 (Info)
- Schleichl, Sigurd Paul: Zur Überreichung der Zangerle Festschrift. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 1, 1982, S. 5-7
- Zum 15. Todestag Ludwig von Fickers. Heidegger nannte ihn einen "Stiftenden". In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 66, 1982, S. 19
- Leichter, Anita: Die Redaktionsgeschichte des "Brenner" 1910-1915. Hausarbeit. Innsbruck 1982
- Methlagl, Walter: An der Grenze des Sagbaren. Der "Brenner-Kreis". In: Das große Österreich. Geistiges und soziales Leben von 1880 bis zur Gegenwart. Hg. Kristian Sotriffer. Wien 1982, S. 148-152
- Methlagl, Walter: "Der Brenner" - Beispiel eines Durchbruchs zur Moderne. Texte, Bilder, Arbeitsbericht. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 2, 1983, S. 3-33
- Sauermann, Eberhard: Zur Datierung und Interpretation von Texten Georg Trakls. Die Fehlgeburt von Trakls Schwester als Hintergrund eines Verzweiflungsbriefes und des Gedichts "Abendland". Innsbruck: Universität 1984, S. 102
- Methlagl, Walter: Ludwig von Ficker. In: Tirol - Schöpferisches Land. Hg. Werner Auer, Kurt Gamper. Innsbruck: Steiger 1984, S. 263-265
- Detsch, Richard: Ficker and Georg Trakl. In: Internationales Georg-Trakl-Symposium. Hg. J. P. Strelka. Albany, N.J 1984
- Janik, Allan: Wittgenstein: Ein österreichisches Rätsel. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 38, 1985, S. 3714-3719
- Methlagl, Walter: Hans Limbach: "Begegnung mit Georg Trakl". Zur Quellenkritik . In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 4, 1985, S. 3-46
- Methlagl, Walter: Ludwig von Ficker und Georg Trakl in Wittgensteins "Geheimen Tagebüchern". In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 4, 1985, S. 78-80
- Unterkircher, Anton: Der Briefwechsel Ludwig von Fickers. Auswahl und Kommentar. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 4, 1985, S. 48-67
- Briefwechsel von Ludwig Ficker erscheint in vier Bänden. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 179, 1986, S. 8
- Sauermann, Eberhard: Zur Authentizität in der Trakl-Rezeption. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 5, 1986, S. 3-37
- Trakls Tod in den Augen Ludwig v. Fickers. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 5, 1986, S. 50-62
- Klettenhammer, Sieglinde: Hans Limbach als Schriftsteller und "Brenner"-Leser. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 5, 1986, S. 38-49
- Delle Cave, Ferruccio: Robert Michel als Mitarbeiter des "Brenner". Ein Beitrag zur Enstehungsgeschichte und zu den frühen Jahrgängen der Zeitschrift. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 5, 1986, S. 63-72
- Unterkircher, Anton: Zur Theorie und Praxis der Briefedition. (Am Beispiel des Briefwechsels Ludwig von Fickers). Diss. Innsbruck 1986
- In: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. Hg. Anselm Salzer, Eduard von Tunk. Neubearb. und aktualisiert von Claus Heinrich u. Jutta Münster-Holzlar. Köln: Naumann & Göbel [1986] , S. 252f.
- Auf den Spuren Georg Trakls: "Phänomene des Widerhalls". Verschiedene Veranstaltungen anläßlich des 100. Geburtstags von Georg Trakl und 20. Todestags Ludwig von Fickers. In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 63, 1987, S. 9 (Info)
- Ludwig v. Ficker. In: Michael Gehler: Die Studentenschaft an der Universität Innsbruck 1918-1938. Unter besonderer Berücksichtigung der Korporationen und ihrer Verbände. Phil.Diss. Innsbruck: Universität 1987, S. 263ff
- Holzner, Johann: Briefwechsel 1909-1914. [Besprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 3, 1988, S. 177
- Berger, Christian Paul: Erstauntes Vorwegnehmen. Zum intellektuellen Verhältnis Ludwig von Fickers zu Ludwig Wittgenstein. In: Austriaca. Jg./Nr. 14, 1989
- Abb. der Büste Ludwig von Fickers von Siegfried Hafner, vom Brenner-Archiv erworben. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 265, 1989, S. 16
- Locher, Elmar: Das Schweigen und die Möglichkeit des Wortes. Anmerkungen zu Ludwig von Fickers Briefwechsel. In: Sturzflüge. M. Bild. Jg./Nr. 29-30, 1989, S. 137ff
- Ludwig v. Ficker. In: Nachbilder. 25 Jahre Brenner-Archiv - 10 Jahre Forschungsinstitut Brenner-Archiv Universität Innsbruck. Hg. W. Methlagl; E. Sauermann. M. Abb. Innsbruck 1989
- Sonnleitner, Johann: Ficker, Ludwig von. In: Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hg. Walther Killy. Band 3. Gütersloh [u.a.]: Bertelsmann 1989, S. 375
- Ludwig von Ficker. In: Klettenhammer, Sieglinde; Wimmer-Webhofer, Erika: Aufbruch in die Moderne. Die Zeitschrift "Der Brenner" 1910-1915. M. Abb. Innsbruck: Haymon 1990
- Ludwig Ficker. In: Sieglinde Klettenhammer: Georg Trakl in Zeitungen und Zeitschriften seiner Zeit. Kontext und Rezeption. Innsbruck: Universität Institut für Germanistik 1990, S. 308
- Wiesmüller, Wolfgang: Christine Busta im Briefwechsel mit Ludwig Ficker. Mit einem Verzeichnis der Gedichtmanuskripte Bustas im Brenner-Archiv. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 10, 1991, S. 39-71
- Porträt Ludwig von Fickers von Hilde Nöbl. In: Tirol ... immer einen Urlaub wert. Jg./Nr. 39, Winter 1991/92 , S. 46
- Unterkircher, Anton: Ludwig von Ficker. In: Buchland Tirol 1980-1990. Südtirol, Nordtirol, Osttirol. Literatur-Handbuch und Tirolensienverzeichnis. Hg. Amt der Südtiroler Landesregierung u. der Tiroler Landesregierung. Bearb. Ferruccio Delle Cave, Kurt Habitzel, Anton Sitzmann, Toni Unterkircher. Bozen, Innsbruck 1991, S. 16-17
- Schulmeister, Otto: Briefe, die uns immer noch erreichen. Korrespondenz mit Kraus, Broch, Wittgenstein: Ludwig von Ficker, seine Zeit, unsere Stunde. In: Die Presse. Wien 31.8./1.9.1991 , S. X
- Locher, Elmar: Meinem Kopf fehlt einfach nichts .... Zu N.C. Kasers Gesammelten Werken, Briefen und Ludwig von Fickers Briefwechsel. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 35, 1992, S. 58-63
- Methlagl, Walter: Aneignung des Anders-Wahren. Versuch einer kirchlichen Erneuerung durch den "Brenner". In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 53, 1992, S. 5134-5138
- Vor 25 Jahren starb Ludwig v. Ficker in Innsbruck. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 67, 1992, S. 16
- Ludwig Ficker. In: Christian Paul Berger: Erstaunte Vorwegnahmen. Studien zum frühen Wittgenstein. Mit einem Vorwort von Allan Janik. Wien; Köln; Weimar: Böhlau 1992
- In: Ackerl, Isabella; Weissensteiner, Friedrich: Österreichisches Personenlexikon der ersten und zweiten Republik. Wien: Ueberreuter 1992, S. 109
- Baum, Wilhelm: Wittgenstein über Ficker. Ludwig Wittgensteins Beziehung zu Ficker und dem Brenner-Kreis. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 30, 05.1993, S. 53-59
- Unterkircher, Anton: Rufmord oder Selbstmord?. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 31, 11.1993, S. 53-60
- Ludwig von Ficker. In: Franz Gschnitzer Lesebuch. Anläßlich des 25. Todestages von Franz Gschnitzer am 19. Juli 1993. Hg. Heinz Barta, Karl Kohlegger und Viktoria Stadlmayer. Wien: Universitätsverlag 1993, S. 954
- Ludwig von Ficker. In: Wilhelm Baum: Wittgenstein, Rilke und Ludwig von Ficker. Über die Schjwierigkeit, einen Verleger für den "Tractatus logico-philosophicus" zu finden. M. Bild. Wien: Turia & Kant 1993
- Alber, Martin: Ficker und Günther Anders. Ein Fall von Bewahrung und Äußerung. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 32, 05.1994, S. 11-15
- Ludwig Ficker. In: Hans Weichselbaum: Georg Trakl. Eine Biographie mit Bildern, Texten und Dokumenten. M. Abb. Salzburg: Otto Müller 1994, S. 113; 147; 175
- Schneider, Ursula A.: Paula Schlier, Ludwig Ficker und das "weibliche Ingenium". Zu einer ästhetischen Präsentationsform des Weiblichen und seinen Voraussetzungen. Diss. Innsbruck 1994
- Schneider, Ursula A.: Das "weibliche Ingenium" - Ludwig Fickers ästhetisches Konzept der zwanziger und dreißiger Jahre. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 14, 1995, S. 78-100
- Stieg, Gerald: La correspondance entre Paul Celan et Ludwig von Ficker. In: Études Germaniques. Paris: Klincksieck Jg./Nr. 50, 1995
- Ludwig von Ficker. In: Tiroler Köpfe. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. [Thaur]: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 634
- In: Holzner, Johann: Bücher über Bücher, gefesselte und fesselnde. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. Thaur: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 498
- Wiesmüller, Wolfgang: "Ein Morgenlicht, wenn wir wollen!". Das Lavant-Bild Fickers und die christliche Rezeption der Dichterin. In: Die Bilderschrift Christine Lavants. Studien zur Lyrik, Prosa, Rezeption und Übersetzung ; 1. Internationales Christine-Lavant-Symposion, Wolfsberg, 11. - 13. Mai 1995. Hg. Arno Russegger, Johann Strutz. Salzburg: Otto Müller 1995, S. 149-177
- Zwerschina, Hermann: "Erinnerungen" an Georg Trakl und "Erinnerungslücken". Probleme ihrer Edition. In: Edition von autobiographischen Schriften und Zeugnissen zur Biographie. Hg. Jochen Golz. Tübingen: Niemeyer 1995 (Beihefte zu Editio 7), S. 264-276
- Ludwig von Ficker: 30. Todestag. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 399-400, 1997, S. 89-90
- Ganz oben angelangt: Das Brenner-Archiv. Josef Lackner, Tiroler Architekt, setzt das neue Brenner-Archiv auf das Dach eines alten Studentenheims. In: Die Presse. M. Abb. Wien 15.3.1997 , S. 9
- Zwerschina, Hermann: Angepasstes Schreiben?. Zu den Wechselwirkungen zwischen Georg Trakl und dem Herausgeber der Zeitschrift "Der Brenner". In: Produktion und Kontext. Hg. H. T. M. van Fliet. Tübingen: Niemeyer 1999 (Beihefte zu Editio 13), S. 251-262
- Ludwig Ficker. In: Köpfe. Gelehrtenprofile an der Universltät Innsbruck (1848-1918). Hg. Universität Innsbruck. 1999, S. 51
- "Der Brenner". In: Das 20. Jahrhundert in Südtirol, Band I 1900 - 1919. Abschied vom Vaterland. Hg. Gottfried Solderer. Bozen: Edition Raetia 1999, S. 200
- Erika Wimmer; Walter Methlagl: Im Sterbezimmer Georg Trakls. Eine Fiktion. In: SALZ - Zeitschrift für Literatur. Zu Georg Trakl. Salzburg: Salzburger Literaturforum Leselampe Jg./Nr. 126, 2000, S. 69-70
- In: Klettenhammer, Sieglinde: Stefan George und seine 'Jünger' in der Provinz. Das Verhältnis der 'Brenner'-Gruppe zum George-Kreis. In: George-Jahrbuch. Band 3 (2000/2001). Tübingen: Niemeyer 2000, S. 76-118
- Ludwig Ficker. In: Sauermann, Eberhard: Literarische Kriegsfürsorge. Österreichische Dichter und Publizisten im Ersten Weltkrieg. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2000
- Ludwig von Ficker - Versuch einer Annäherung. "Der Geist weht, wo immer er will". In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 150, 2001, S. 8
- Prantl, Josef (Interview): Methlagl über Ludwig von Fiicker. "Andere zu sich kommen lassen". In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 150, 2001, S. 8
- Ludwig von Ficker. In: Sauermann, Eberhard: Das "Brenner-Jahrbuch 1915" und seine Rezeption. Trakl-Verehrung oder Kriegsgegnerschaft?. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 20, 2001, S. 35-55
- Ludwig von Ficker. In: Die Kulturzeitschrift "Der Brenner". In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 32, 2001, S. 16
- Unterkircher, Anton: Der Briefwechsel Ludwig von Fickers mit Ludwig Wittgenstein und was ein Trakl-Brief damit zu tun hat. In: "Ich an Dich". Edition, Rezeption und Kommentierung von Briefen. Hg. Werner M. Bauer, Johannes John und Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck: Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik 2001, S. 205-216
- In: Ebner, Ferdinand: Mühlauer Tagebuch. 23.7.-28.8.1920. Hg. Richard Hörmann u. Monika Seekircher. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2001
- Methlagl, Walter: Um den Briefwechsel Ludwig von Fickers. In: "Ich an Dich". Edition, Rezeption und Kommentierung von Briefen. Hg. Werner M. Bauer, Johannes John und Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck: Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik 2001, S. 217-228
- Ludwig von Ficker. In: Scheichl, Sigurd Paul: "Das Sterben einer Zeitschrift". Dokumente zum "Brenner" aus dem New Yorker "Aufbau". Mit einem unbekannten Brief Ludwig von Fickers. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 21, 2002, S. 157-160
- Kierdorf-Traut, Georg: Eine Begegnung. Ludwig von Ficker - Paul Celan. In: Der Schlern. M. Abb (Paul Celan). Jg./Nr. 4, 2002, S. 62-64
- Zemsauer, Christian: Sprache und Herausgeberschaft im Wirken von Karl Kraus und Ludwig von Ficker. Dipl. Wien 2002
- Ludwig von Ficker. In: Humanitas: Brenner-Kreis. In: L'altra Austria. Brescia Jg./Nr. 6, 11.-12.2002
- Sauermann, Eberhard: Fickers Einfluß auf Dallagos Schriften zum Ersten Weltkrieg. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 22, 2003, S. 53-66
- In: Kulhanek, Albin: Der akadem. Gesangsverein und seine Mitglieder von 1863 - 1906. Innsbruck: Eigenverlag 2003, S. 58
- Sallinger, Michael E.: Ausgehend von Trakl. Briefwechsel Martin Heidegger - Ludwig von Ficker. In: Kulturberichte aus Tirol. M. Abb. Jg./Nr. 435-436, 2004, S. 181f
- Sallinger, Michael E.: Relationen. Tagseite. Nachtseite. Schweigen. Notizen zu Ludwig von Ficker, Martin Heidegger und Paul Celan. In: Kulturberichte aus Tirol. M. Abb. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 75-79
- Ludwig von Ficker. In: Forcher, Michael: Haymon und andere Zwerge. Streiflichter zum Thema Verlagswesen in Tirol. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 146f
- Hommage an Ludwig von Ficker in der Galerie Thoman in Innsbruck. In: Kurier. Jg./Nr. 42, 2005, S. 16
- Galerie Thoman in Innsbruck würdigt Ludwig von Ficker. In: Der Standard. M. Abb. Wien Jg./Nr. 4928, 2005, S. 11
- Karl Trauts Kontakt zu Ludwig von Ficker und dem Brenner-Kreis. In: Sonneck, Florian: Der Künstlerkreis in Klausen 1870 - 1914. Hg. Südtiroler Künstlerbund. Bozen: Athesia 2005, S. 102ff
- Der Ficker. Neue Folge. [Anläßlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck, Februar - April 2005]. Hg. von Benedikt Ledebur. [Mit Beitr. von Clegg & Guttmann, Peter Cole, Jörg Heiser, Martin Kippenberger und Albert Oehlen, Benedikt Ledebur, Rudolf Polanszky, Franz West, Georg Trakl, mit einem Gedicht, Ludwig von Ficker gewidmet]. Innsbruck: Galerie Elisabeth & Klaus Thoman; Wien: Schlebrügge 2005
- Unterkircher, Anton: Ficker, Ludwig von. In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2005 (VIII), S. 547-551
- In: Pfaundler-Spat, Gertrud: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollst. überarb. u. erg. Neuaufl. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2005, S. 104f.
- In: Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. Hg. Hans-Michael Körner. Band 1, A-G. München: Saur 2005
- Methlagl, Walter: Am Krankenlager Georg Trakls. Ein imaginäres Stelldichein. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 24-25, 2005-2006 , S. 27-45
- Esterhammer, Ruth: Kraus' "Nachruf" und seine Innsbrucker Lesung von 1920 aus dem Blickwinkel eines literarisch interessierten Zeitzeugen. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 24-25, 2005-2006 , S. 93-107
- Sauermann, Eberhard: Fickers Rundfrage über Kraus im Ersten Weltkrieg. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 24-25, 2005-2006 , S. 81-92
- Der Ficker. 2. Folge. Hg. Benedikt Ledebur. [Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Haus Wittgenstein, Wien III, im April 2006 und in der Foundation "De 11 Lijnen", Oudenburg, Belgien]. 2006
- In: Straub, Wolfgang: Literarischer Führer Österreich. Frankfurt/Main, Leipzig: Insel 2007 (insel taschenbuch 3277), S. 137; 139; 140; 141; 171
- Ludwig Ficker. In: Flora, Paul: Wies halt so kommt. Erinnerungen. Zürich: Diogenes 2007, S. 50; 127f
- Ludwig von Ficker. In: Sauermann, Eberhard: Dallago und der Erste Weltkrieg. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 137-156
- Scheichl, Sigurd Paul: Hermann Broch und Ludwig von Ficker im Spiegel von Brochs Briefen. In: Kiss, Endre (Hg.): Hermann Brochs literarische Freundschaften. Tübingen: Stauffenburg 2008, S. 21-35
- Ludwig von Ficker. In: Sauermann, Eberhard: Andreas Hofer, das Jahr 1809 und der Berg Isel am "Brenner". In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. M. Abb. Jg./Nr. 28, 2009, S. 51-62
- Sauermann, Eberhard: Andreas Hofer, das Jahr 1809 und der Berg Isel im "Brenner". In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 28, 2009, S. 51-62
- Ludwig von Ficker. * 13.04.1880 in München + 20.03.1967 in Innsbruck. In: Kathan, Iris; Oberthanner, Christiane: Innsbruck. Ein literarischer Stadtführer. Innsbruck: Haymon 2009, S. 222
- Holzner, Johann: Der Nachkriegs-Brenner 1946-1954. In: Der Heiligen Schrift auf der Spur. Beiträge zur biblischen Intertextualität in der Literatur. Hg. Maria Klanska, Jadwiga Kita-Huber und Pawel Zarychta. Dresden, Wroclaw: Neisse Verlag 2009, S. 364-373
- Ludwig von Ficker. * 13.04.1880 in München + 20.03.1967 in Mühlau. In: Flatscher, Markus: Ferdinand Ebner. Das Wort und die geistigen Realitäten: Pneumatologische Fragmente. Die Geschichte der Fragmente. LIT Verlag 2009, S. 348-350; Register S. 397
- In: Unterkircher, Anton: Hans Kiene (1888-1959) und der „Brenner“. In: Der Schlern. Jg./Nr. 9, 09.2010, S. 58-66
- Sauermann, Eberhard: Kafka und die Moderne im "Brenner". In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 29, 2010, S. 71-111
- Kistenweise Briefe, die eine dunkle Zeit erhellen. Brenner-Archiv erwarb Teile des Nachlasses von Rudolf von Ficker, dem Bruder von Ludwig von Ficker. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 331, 2010, S. 14
- "Der Brenner" und Ludwig von Ficker. Ein doppeltes Jubiläum - 100 Jahre "Der Brenner", 130. Geburtstag von Ludwig von Ficker. In: Innsbruck - Die Landeshauptstadt informiert. M. Abb. Jg./Nr. 6, 2010, S. 21
- Ludwig von Ficker. *13.04.1880 in München +20.03.1967 in Innsbruck. In: Ludwig von Ficker und "Der Brenner". In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 89, 2010, S. 12
- In: Zeitmesser. 100 Jahre "Brenner". Hg. Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Innsbruck: innsbruck university press 2010 (Info)
- Hörmann, Richard: Dallago im "Brenner". Versuch einer Rehabilitierung. In: Geschichte als Gegenwart. Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner. Hg. Andergassen, Leo; Madersbacher, Lukas. Innsbruck: Wagner 2010 (Schlern-Schriften; 352), S. 119-130
- Ludwig von Ficker. In: Bonjour Autriche. Literatur und Kunst in Tirol und Vorarlberg 1945-1955. Hg. Sandra Unterweger, Roger Vorderegger, Verena Zankl. M. Abb. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2010 (Edition Brenner-Forum; 05), S. 84; 221; 258; 266f.; 269; 298; 392; 305; 377; 396
- Ludwig von Ficker. In: Michael E. Sallinger: Zeitschleifen oder: Von der Heiterkeit des Geistes. "Der Brenner", rezensiert 101 Jahre nach seiner Ersterscheinung. In: Quart Heft für Kultur Tirol. Hg. Andreas Schett, Markus Hatzer. Innsbruck: Haymon Jg./Nr. 18, 2011, S. 116-125
- Ludwig von Ficker. In: Delle Cave, Ferruccio: Südtirol. Ein literarischer Reiseführer. Bozen: Edition Raetia 2011, S. 100; 278
- Ludwig von Ficker. In: Jasper, Willi: Zauberberg Riva. M. Abb. Berlin: Matthes & Seitz 2011, S. 102-105
- Ludwig von Ficker. In: Schmiedt, Helmut: Karl May oder Die Macht der Phantasie. Eine Biographie. München [u.a.]: C.H.Beck 2011, S. 280
- Sauermann, Eberhard: Zur Entstehung und Ignorierung der ersten Trakl-Gesamtausgabe. In: Euphorion. Heidelberg Jg./Nr. 106/1, 2012, S. 137-149
- Georg Trakls einzige öffentliche Lesung. Zu Georg Trakl und seiner einzigen öffentlichen Lesung am 10. Dezember 1913 im Musikvereinssaal. In: Innsbruck - Die Landeshauptstadt informiert. M. Abb. Innsbruck Jg./Nr. 11, 2013, S. 58-59
- Greve, Ludwig: Kleine Kompositionslehre in einigen Abschnitten, der Erinnerung an Ludwig von Ficker. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 32, 2013, S. 81-88
- Schneider, Ursula A.: Poeta naturaliter catholicus. Ignaz Zangerle "Die Bestimmung des Dichters" und Der Brenner 1946. In: Religiöse Thematiken in den deutschsprachigen Literaturen der Nachkriegszeit (1945-1955). München: Fink 2013, S. 105-125
- Ludwig von Ficker. In: Jelinek, Gerhard: Schöne Tage. 1914 : Vom Neujahrstag bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Wien [u.a.]: Amalthea 2013, S. 130; 132; 263-264
- Ausgehend von den Dichtern. Zum Briefwechsel Martin Heidegger - Ludwig von Ficker. In: Sallinger, Michael E.: Signaturen des Glaubens. Ein Lesebuch. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2013, S. 376-381
- Ludwig von Ficker. In: Rauchensteiner, Manfried: Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie 1914-1918. Wien [u.a.]: Böhlau 2013, S. 273
- Ludwig von Ficker. In: Piper, Ernst: Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs. Frankfurt am Main: Ullstein 2013, S. 15-16; 22ff
- Wimmer, Erika: Der Krieg ist nach seinem Ende nicht zu Ende. Zur Beziehung Ludwig von Ficker und Karl Kraus. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 33, 2014, S. 91-98
- Ender, Markus; Fürhapter, Ingrid: "Unter schwierigsten Verhältnissen". Ludwig von Ficker als Kaiserjäger an der Südwestfront - eine Chronik des Kriegsjahres 1916. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. M. Abb. Jg./Nr. 33, 2014, S. 127-159
- Ludwig von Ficker. In: Forcher, Michael: Tirol und der Erste Weltkrieg. Ereignisse, Hintergründe, Schicksale. Innsbruck [u.a.]: Haymon 2014, S. 72; 85-86; 239; 277-278
- Ludwig von Ficker. * 1880 + 1967. In: "Es ist Frühling und ich lebe noch". Eine Geschichte des Ersten Weltkriegs in Infinitiven. Von Aufzeichnen bis Zensieren. Hg. Atze, Marcel; Waldner, Kyra. M. Abb. St. Pölten [u.a.]: Residenz 2014, S. 150-155; 232-233; 259; 346
- Ludwig Ficker. In: Katastrophenjahre. Der Erste Weltkrieg und Tirol. Hg. Kuprian, Hermann W.; Überegger, Oswald. Innsbruck: Wagner 2014, S. 313-314; 319; 322
- Ludwig von Ficker. Mühlau und die Tiroler Literatur. In: Schuchter, Bernd: Innsbruck abseits der Pfade. Eine etwas andere Reise durch die Stadt mit dem Goldenen Dachl. Wien: Braumüller 2015, S. 19ff
- Ludwig von Ficker. In: Rainer, Miriam: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. M. Abb. Salzburg: Jung und Jung 2015, S. 114-117; 122-123 (Info)
- Ludwig von Ficker. In: Czmero, Jaromir: Der bekannteste Unbekannte der Prager deutschen Literatur - Franz Janowitz. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2015, S. 51ff
| |