|
Gertrud Fussenegger(Anna Egger) Geb. 08.05.1912 in Pilsen; gest. 19.03.2009 in Linz.
Ihr Vater, k.u.k. Offizier Emil Fussenegger, stammte aus Vorarlberg, die Familie der Mutter aus Böhmen (Pilsen). Wuchs in Neu Sandez (Galizien), Dornbirn (Vorarlberg) und Telfs (Tirol) auf, ehe sie wieder nach Pilsen zog, wo sie 1930 ihre Reifeprüfung ablegte.
Anschließend studierte sie in Innsbruck und München Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie und promovierte 1934 zum Dr.phil.
Bereits im Mai 1933 trat sie der österreichischen NSDAP bei.Nachdem sie bei einer Demonstration im Mai 1934 in Innsbruck das Horst-Wessel-Lied gesungen und den Hitlergruß dargeboten hatte, wurde sie zu einer Geldstrafe verurteilt. Im Februar 1935 gehörte sie noch einer österreichischen NS-Studentinnengruppe an, wechselte aber im November desselben Jahres ins Deutsche Reich.[3] 1938, nach dem „Anschluss Österreichs“, trat sie erneut der NSDAP (Mitgliedsnummer 6.229.747[4]) bei und huldigte Hitler mit einem Hymnus.
Später lebte sie in München, von wo sie 1943 wegen der Bombardierungen mit den Kindern nach Hall in Tirol übersiedelte. 1961 zog sie nach Leonding bei Linz.
In erster Ehe war sie mit dem Bildhauer Elmar Diez verheiratet, in zweiter Ehe (seit 1950) mit dem Bildhauer Alois Dorn. Sie hat fünf Kinder.
Fussenegger ist Mitglied des P.E.N., der Humboldt-Gesellschaft, der Sudetendeutschen Akademie und Ehrenmitglied des österreichischen Schriftstellerverbandes. In den Jahren 1977 bis 1979 und 1984 bis 1985 war sie Jury-Mitglied beim Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt.
"Fusseneggers Werke [...] stehen anfänglich ganz in der Tradition archaischer Familiensagas, wie sie etwa Sigrid Undset schrieb, und fügen sich nahtlos in den breiten Strom antimodernistischer und mythisierender Literatur in den dreißiger Jahren." (Johannes Sachslehner).
Bekanntschaft mit Anna Maria Achenrainer; Franz Tumler, Josef Leitgeb u. a.
Ihr Nachlass befindet sich im Adalbert-Stifter-Institut in Linz.
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Mohrenlegende. Potsdam: Rütten & Loening 1937, 54 S. (Info)
- Der Brautraub. Erzählungen. Potsdam: Rütten & Loening 1939, 202 S.
- Geschlecht im Advent. Roman aus der deutschen Frühzeit. Potsdam: Rütten & Loening 1939, 309 S. (Info)
- Eines Menschen Sohn [Erzählung]. Mit e. autobiogr. Skizze d. Verf. u. Holzschnitten von Fritz Richter. Leipzig: Reclam 1939, 74 S.
- Die Leute auf Falbeson. Jena: Diederichs 1940, 163 S. (Info)
- Eggebrecht. Erzählungen. Jena: Diederichs 1943, 80 S. (Info)
- Böhmische Verzauberungen. Ein Reisetagebuch. Jena: Diederichs 1944, 91 S.
- Die Brüder von Lasawa [Roman]. (1. Teil der "Böhmischen Trilogie"). Salzburg: Otto Müller 1948, 539 S. (Info)
- ... wie gleichst du dem Wasser [Novellen]. München: Hanser 1949, 137 S.
- Das Haus der dunklen Krüge [Roman]. (2. Teil der "Böhmischen Trilogie"). Salzburg: Otto Müller 1951, 566 S. (Info)
- Die Legende von den drei heiligen Frauen. Hamburg: Stichnote 1952, 54 S.
- In deine Hand gegeben [Roman]. Düsseldorf: Diederichs 1954, 267 S.
- Iris und Muschelmund. Gedichte. Wien: Bibliophile Gesellschaft 1955, 93 S.
- Das verschüttete Antlitz [Roman]. (3. Teil der "Böhmischen Trilogie"). Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1957, 342 S. (Info)
- Südtirol. M. 32 Abb. München: Knorr & Hirth 1959, 15 S.
- Zeit des Raben - Zeit der Taube [Roman]. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1960, 503 S. (Info)
- Der Tabakgarten. Sechs Geschichten und ein Motto, Erzählungen. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1961, 104 S.
- Die Reise nach Almalfi [Hörspiel]. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1963, 85 S.
- Die Nachtwache am Weiher und andere Erzählungen. München: Claudius 1963, 110 S.
- Die Pulvermühle [Roman]. München: Deutsche Verlagsanstalt 1968, 338 S.
- Bibelgeschichten. Kinderbuch. Mit vielen Bildern von Janusz Grabianski. Wien, Heidelberg: Ueberreuter 1972, 382 S. (Info)
- Widerstand gegen Wetterhähne. Lyrische Kürzel und andere Texte. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1974, 87 S.
- Eines langen Stromes Reise. Die Donau: Linie, Räume, Knotenpunkte. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1976, 230 S. (Info)
- Der große Obelisk. Gedanken und Erfahrungen beim Lesen und beim Reisen, Essays. Salzburg: Residenz 1977, 99 S. (Info)
- Ein Spiegelbild mit Feuersäule. Lebensbericht. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1979, 443 S. (Info)
- Maria Theresia [historischer Roman]. Wien, München, Zürich, Innsbruck: Molden 1980, 312 S.
- Kaiser, König, Kellerhals. Heitere Erzählungen. Mit 12 Papierschnittdrucken von Franz von Zülow. Wien, München, Zürich, New York: Molden 1981, 128 S.
- Das verwandelte Christkind. Geschichten und Gedichte. Heidelberg/Freiburg: Kerle 1981, 135 S. (Info)
- Echolot. Essays - Vorträge - Notizen. Linz: Oberösterreichischer Landesverlag 1982 (Schriften zur oberösterreichischen Literatur; Folge 2), 180 S.
- Die Arche Noah. Kinderbuch. Mit Bildern von Annegret Fuchshuber. Wien: Betz 1982, 28 S.
- Sie waren Zeitgenossen [Roman]. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1983, 254 S.
- Alois Dorn. Ein Leben für Figur und Raum. [Gemeinsam mit] Zimmermann, Rainer. M. Abb. Wien: Herder 1984, 224 S.
- Uns hebt die Welle. Liebe, Sex und Literatur. Ein Essay. Wien: Herder 1984, 79 S.
- Dein Kreuz verkünden wir. Mit Kreuzwegbildern von Alois Dorn. Linz: Veritas 1985, 84 S.
- Jona. Kinderbuch. Mit Bildern von Annegret Fuchshuber. Wien [u.a.]: Ueberreuter 1986, 28 S.
- Gegenruf. Gesammelte Gedichte. Salzburg: Otto Müller 1986, 98 S.
- Nur ein Regenbogen. Erzählungen aus fünf Jahrzehnten. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1987, 253 S. (Info)
- Der vierte König. Kinderbuch. Mit Bildern von Herbert Friedl. Innsbruck: Tyrolia 1988
- Der Goldschatz aus Böhmen. Erzählungen und Anekdoten. Salzburg: Otto Müller 1989, 173 S.
- Michael. Kinderbuch. Mit Bildern von Christine Oppermann-Dimow. Innsbruck: Tyrolia 1990
- Herrscherinnen. Frauen, die Geschichte machten [Monographie]. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1991, 389 S.
- Sie waren Zeitgenossen und sie erkannten ihn nicht [Roman]. Stuttgart: Quell 1995, 294 S.
- Lohmanns Dogge [Erzählungen]. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1995
- Jirschi oder die Flucht ins Pianino [Roman]. Graz/Wien/Köln: Styria 1995, 198 S. (Info)
- Ein Spiel ums andere [Erzählungen]. Stuttgart: Quell 1996, 224 S.
- Begegnung mit Josef Leitgeb. Sonderdruck für die Freunde der Verlagsanstalt Tyrolia. Innsbruck: Tyrolia 1997, 19 S.
- Shakespeares Töchter. Drei Novellen. München: dtv 1999, 230 S.
- Bourdanins Kinder [Roman]. München: Langen/Müller 2001, 379 S. (Info)
- Wie Morgenwolken auf jenen Höhn. Goethes Leben. München: Langen/Müller 2006, 192 S.
- So gut ich es konnte. Erinnerungen 1912-1948. München: Langen/Müller 2007, 494 S.
- Totenwacht. In: Neueste Zeitung. Jg./Nr. 206, 1934, S. 5
- Österreichs Toten. In: Das Innere Reich. Jg./Nr. 5, 1938-1939 , S. 118
- Kristallparabel. In: Das Innere Reich. Jg./Nr. 5, 1938-1939 , S. 214 - 224
- Aus einem Prager Tagebuch. In: Das Innere Reich. Jg./Nr. 5, 1938-1939 , S. 1007-1013
- Der Kampf, Die Verbannten; Stimme der Ostmark; Österreichs Toten. In: Heimkehr ins Reich. Großdeutsche Dichtung aus Ostmark und Sudetenland. 1866-1938. Hg. Heinz Kindermann. Leipzig: Reclam 1939 (Deutsche Literatur. Sammlung literarischer Kunst- und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen; Reihe pol. Dichtung 10), S. 204, 328-331, 331
- Eine Königin aus England. Historische Skizze. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 152, 1940, S. 8
- Die treue Magd. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 82, 1940, S. 8
- Land der Besinnung [Prosa]; Stimme der Heimat. Zum 12. März 1938 [Gedicht]. In: Lebendiges Tirol. Ein Dichterbuch. Hg. Kurt Pichler. Ill. Lieselotte Popp. Innsbruck: NS-Gauverlag und Druckerei Tirol Ges.m.b.h. 1940, S. 59-69; 70-72
- Der gelbe Saal [Novelle]. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 1, 1949, S. 124-136 (Info)
- Sinnesverkehrungen. Zu Thomas Manns neuem Roman Dr. Faustus. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 2, 1949, S. 57-85 (Info)
- Eggebrecht [Erzählung]. In: Alpenbote. Familienkalender für Stadt und Land. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1949, S. 58-66
- Anton Kolig zum Gedächtnis. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 168, 1950, S. 7
- Das alte Haus in Böhmen [Erzählung]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 207, 1950, S. 3 (Info)
- Später Herbst. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 256, 1950, S. 9
- Lob einer Stadt [Hall in Tirol]. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 3, 1951, S. 143-150
- Geist und Sprache. Pfingstgedanken. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 126, 1952, S. 10 (Info)
- Die Geschichte von Rotraud und ihrem himmlischen Beistand. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 4, 1952, S. 93-114
- Ecce homo [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 81, 1952, S. 7
- Der Goldschatz von Böhmen [Erzählung]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 113, 1953, S. 4 (Info)
- Das letzte Weihnachten des seltsamen Herrn Bicorne [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 296, 1953, S. 14
- Das kleine Weihnachtswunder [Erzählung]. In: Salzburger Nachrichten. Jg./Nr. 297, 1953 (Weihnachts-Beilage), S. 27 (Info)
- Versuch zu einem Selbstporträt; [Gedichte]. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 5, 1953, S. 127-129; 131-136 (Info)
- Eine Mutter sucht ihren Sohn. Aus: In Deine Hand gegeben. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 240, 1954, S. 8
- Das verwandelte Christkind [Erzählung]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 296, 1954, S. 16
- Das Fest der Künftigen. Eine Weihnachtsbetrachtung. In: Alpenpost. Jg./Nr. 52, 1954, S. 1
- Eine Generation rückt ins Licht. Aus den Ergebnissen einer kritischen Wertung - Versuch einer Analyse nach dem literarischen Wettbewerb der Österreichischen Jugendkulturwoche 1954 in Tirol. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 6, 1954, S. 23-26
- Meine Erinnerung an Binding. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 268, 1955, S. 10
- Die Brautkrone [Erzählung]. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 5/16, 1955, S. 4 (Info)
- Vom Gebirge geprägt. In: Merian. Innsbruck. Hamburg: Hoffmann und Campe Jg./Nr. 8, 1955, S. 3-10
- Der arme Heinrich [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 284, 07.12.1956, S. 10
- Der General [Erzählung]. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 7, 1956, S. 11-22
- Hier beginnt der Süden; Der Gaukler mit dem Bergkristall [Erzählung]. In: Merian. Südtirol. Hamburg: Hoffmann und Campe Jg./Nr. 10, 1957, S. 3-9; 89-96
- Viktorin Zeman und die Schwestern. Aus: Das verschüttete Antlitz. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 121, 1957, S. 9
- Vier süße Engel. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 3, 1957, S. 26
- Kristallparabel. In: Die Barke. Lehrer-Jahrbuch. Hg. Österreichischer Buchklub der Jugend. Wien: Karl Werner 1957, S. 140-149
- Die Ohnmacht der Barmherzigkeit [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 210, 1959, S. 12
- Zwei Festvorträge. Rede zur 450-Jahr-Feier der Haller Stubengesellschaft; Über die Ausstellung Maria Theresia und Tirol. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 8-9, 1959, S. 202-216
- Mohrenlegende [Erzählung in Folgen]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 99 f, 1959, S. 6
- Stunde nach der Geburt. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 5/18, 1960, S. 9
- Die Hand im Löwenrachen [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 51-52, 1961, S. 19
- Tiroler Autoren schreiben Selbstporträts. Gertrud Fussenegger. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 65, 1961, S. 11
- Uralter Kulturboden; Wandern auf den Höhen. In: Südtirol. Ein Bildwerk. 130 Bilder, davon 51 in Farbe von Hermann Frass. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1961, S. 8-9; 119-122
- Ein großer Moderner. Der Maler Albin Egger-Lienz. In: Merian. Osttirol. Hamburg: Hoffmann und Campe Jg./Nr. 11, 1962, S. 44-48
- Das Problem der Polarität. Gedanke und Form im Kunstwerk. [Gemeinsam mit] Walter Schlorhaufer, Otto Grünmandl. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 10, 1963, S. 7-31 (Info)
- Kindheit im Oberland [autobiographische Skizze]. In: Schöpferisches Tirol 3. Dichtung der Gegenwart II. Hg. und Vorw.: Hermann Holzmann. Innsbruck: Wagner 1963, S. 55-62
- Lob einer Stadt. In: Tirol in Farben. Ein Bildband. Hg. Robert Löbl. Innsbruck: Tyrolia 1963, S. 153
- Mir selbst; Leben; Die Erde und der Kentaur; Zu den Treulosen nieder ... [Gedichte]. In: Und senden ihr Lied aus. Lyrik österreichischer Dichterinnen vom 12. Jahrhundert bis zu Gegenwart. Gesammelt, ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Minna Lachs. Wien; München: Jugend und Volk 1963, S. 153-156
- Ein Passagier steigt aus [Erzählung]. In: Dichtung aus Vorarlberg - eine Sammlung der Gegenwart. Hg. A. Benzer; W. Lingenhöle. (Mit Bild und bibliographischen Hinweisen). Bregenz 1964, S. 107-124; 292-293; 311-312
- Im Herbst [Gedicht]; Der General [Prosa]. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Hg. Ambros Mayr. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1965, S. 383; 384-396
- Die neuhundert endlosen Tage. In: Merian. Die Dolomiten. Hamburg: Hoffmann und Campe Jg./Nr. 11, 1966, S. 74-80; 143
- Südtirol. In: Die Schale. Ein Südtiroler Lesebuch. Hg. Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer, Hermann Vigl. Paderborn: Schöningh 1966, S. 35-36
- Im Jahre x plus 3 [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 52-53, 1967, S. 46-47
- Unser Prinz [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 12, 1968, S. 10 (Info)
- Rose Prélude [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 22, 1968, S. 10
- Das konnte nur der Engel gewesen sein. In: Salzburger Nachrichten. Jg./Nr. 296, 1969, S. 21
- Fastnacht [Erzählung]. In: Dichtung aus Österreich. Prosa. Hg. Robert Mühlher. Wien, München: Österreichischer Bundesverlag 1969, S. 506-508 (Info)
- Ein Tiroler in Böhmen. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 7, 1970, S. 519-541
- Plan und Abenteuer. Interview. In: Wort im Gebirge. (mit Kurzbiographie; ebda. 173). Jg./Nr. 13, 1972, S. 19-29
- Motiv. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 22, 1972, S. 3
- Der vierte König [Erzählung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 296, 1972, S. 10
- Dora Dunkl, ein Porträt. In: Fortdauer der Erinnerung. Prosa. Wien: Bergland 1972, S. 61-64
- Weihnacht in dieser Zeit [Gedichte]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 298, 1974, S. 10
- Der große Obelisk. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 15, 1974-1975 , S. 1534-1536
- Absturz der Zeit [Erzählung]. In: Außerferner Nachrichten. Jg./Nr. 44, 1976, S. 5
- Hier beginnt der Süden. In: Kleine Bettlektüre über kernige Tiroler. Ausgewählt von Katharina Steiner. Bern: Scherz o.J. , S. 120-131
- [Gedichte]. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 24, 1979, S. 2444-2445
- An der Universität Innsbruck. [Auszug aus der Autobiographie Ein Spiegelbild mit Feuersäule]. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 25, 1979-1980 , S. 2476-2478
- Tagebuch-Notizen. In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. Salzburg: Otto Müller Jg./Nr. 154, 1981, S. 219-232
- Gesine weint [Erzählung]. In: Salzburger Nachrichten. Jg./Nr. 297, 1981 (Beilage), S. IX
- Der Aufstand. Oper mit Text von Gertrud Fussenegger; Abdruck von einigen Szenen aus dem 1. u. 2. Akt. In: Arunda. Jg./Nr. 12, 1982, S. 109-113
- Aus: Zeit des Raben, Zeit der Taube. In: Tirol - Schöpferisches Land. Hg. Werner Auer, Kurt Gamper. Innsbruck: Steiger 1984, S. 379-381
- Der Nikolaus. In: Österreichische Erzählungen des 20. Jahrhunderts. Salzburg: Residenz 1984, S. 210-217
- [Über Christine Busta]. In: Die Presse. Wien 24.05.1985
- Scheitern; Harlekinade; Absterbesamen [Gedichte]. In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. Salzburg: Otto Müller Jg./Nr. 199-200, 1985, S. 444-447
- Sieben Notizen zum Gegenstand. In: Österreich--bewußt--sein - bewußt Österreicher sein?. Materialien zur Entwicklung des Österreichbewußtseins seit 1945. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1985, S. 101-102
- Deutsche Erbsen aus dem Dreck. In: Vom Reich zu Österreich. Kriegsende und Nachkriegszeit in Österreich erinnert von Augen- und Ohrenzeugen. Hg. Jung, Jochen. München: dtv 1985, S. 127-137
- Lob des Periodischen. In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. Salzburg: Otto Müller Jg./Nr. 203-204, 1986, S. 100-102
- Lob einer Stadt [Innsbruck]. In: Löbl, Robert: Tirol in Farben, 3. Aufl.. Mit viersprachiger Einführung und viersprachigen Bilderläuterungen. Innsbruck, Wien [u.a.]: Tyrolia 1986, S. 75-80
- Gedanken über Stadterneuerung und Denkmalschutz. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 41, 1987, S. 4039-4040
- Ein Dach überm Kopf oder: Wie wir Haller wurden. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 44, 1988, S. 4347- 4349
- Die alte Stadt [Hall]; Sommerferien in Telfs. In: Tirol - Land im Gebirge. Hg. Peter Mertz. Dortmund: Edition Harenberg 1989 (Die bibliophilen Taschenbücher 578), S. 12-14; 18
- Angela oder das Porträt einer Heldin [Erzählung]. In: Erlesene Zeit. Eine Auswahl der Tiroler Literatur. Hg. Kurt Gamper. Innsbruck, Wien: Tyrolia 1990, S. 150-162
- Das Zimmer. In: Österreichische Erzähler des 20. Jahrhunderts. München: Heyne 1993, S. 256-260
- Sprache zwischen Tradition und Abenteuer. In: Österreich lesen. Texte von Artmann bis Zeemann. Hg. Helmut Eisendle. Wien: Deuticke 1995, S. 310-315
- Herkunft und Kindheit - aus einer Künstlerbiographie. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 66, 1998, S. 6276-6278
- Die Feuersäule. In: Europa erlesen - Tirol. Hg. Bernhard Sandbichler. Klagenfurt: Wieser 2000 (Europa erlesen), S. 128-135
- Sinn und Besinnung. Ein nachdenklicher Exkurs gegen ein viel verschrieenes Thema. In: Macht Religion Sinn?. Eine BAWAG-Anthologie über Gott und die Welt. Wien: Ueberreuter 2002, S. 42-47
- Ich wollte so etwas wie ein halbes Weltbild haben. In: Welzig, Elisabeth: Leben und Überleben. Frauen erzählen vom 20. Jahrhundert. Wien [u.a.]: Böhlau 2006, S. 67ff
- Über Franz Tumler. Aus einer Lesung in Laas, 21. Mai 2005. In: Franz Tumler. Beobachter - Parteigänger - Erzähler. Hg. Johann Holzner, Barbara Hoiß. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2010 (Edition Brenner-Forum 6), S. 27-30
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Rouby, Francine: Das Andere in der Romanwelt von Gertrud Fussenegger. Diss. Univ. Strassbourg o.J.
- Gertrud Fussenegger, eine junge Tiroler Dichterin. In: Südtiroler Heimat. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Jg./Nr. 8-9, August-September.1937, S. 12
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 114
- In: Lechner, Hermann: Das schöngeistige Schrifttum Tirols seit dem Kriege. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. II, 1949, S. 174-176
- Gertrud Fussenegger. In: Lechner, Hermann: Neue Bücher aus Tirol. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. IV, 1952, S. 167-169
- Holzmann, Hermann: Das Haus der dunklen Krüge. [Buchbesprechung]. In: Land Tirol. Heimatbote für das Tiroler Volk im Land und in der Welt. Jg./Nr. 13, 1952, S. 4 (Info)
- Lachmann, Eduard: Die böhmischen Buddenbrooks. (Das Haus der dunklen Krüge) [Besprechung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 58, 1952, S. 8
- Die Brüder von Lasawa; Das Haus der dunklen Krüge. In: Wilhelm Olbrich: Der Romanführer. Band 3: Der Inhalt der Deutschen Romane und Novellen der Gegenwart. Stuttgart: Hiersemann 1952, S. 229-231
- In: Lechner, Hermann: Tiroler Bücherschau 1952 - 1954. In: Wort im Gebirge, Schrifttum aus Tirol. Jg./Nr. VI, 1954, S. 156
- In: Wegweiser durch die moderne Literatur in Österreich. Hg. Heinz Kindermann. Innsbruck: Österreichische Verlagsanstalt 1954, S. 98
- Gertrud Fussenegger. In: Lechner, Hermann: Neue Bücher aus Tirol (1955). In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. VII, 1956, S. 163-164
- Gertrud Fussenegger. In: Lechner, Hermann: Aus dem Tiroler Schrifttum der letzten drei Jahre. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. VIII-IX, 1959, S. 295-296
- Hohenauer, Dr. Gottfried: Zeit des Raben - Zeit der Taube. [Buchbesprechung]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 79, 1961, S. 4
- In: Autoren-Bildlexikon. Bayreuth: Reta Baumann 1961, S. 74
- Gertrud Fussenegger schrieb für Radio Bremen ihr erster Hörspiel: "Die Reise nach Amalfi". In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 17, 1962, S. 7
- Gertrud Fussenegger. In: Langer, Norbert: Dichter aus Österreich. M. Abb. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1963, S. 36-40 (Info)
- In: Lennartz, Franz: Deutsche Dichter und Schriftsteller unserer Zeit . Einzeldarstellungen zur Schönen Literatur in deutscher Sprache. Stuttgart: Körner 1963
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 65, 486
- Gertrud Fussenegger. In: Schmidt, Adalbert: Dichtung und Dichter Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert. Zweiter Band. Salzburg, Stuttgart: Das Bergland-Buch 1964, S. 15-17
- In: Strobel, Alfred: Der starke Anteil der Südtiroler Schriftsteller am Tiroler Roman des 20. Jahrhunderts. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 4, 1965, S. 17
- Gertrud Fussenegger. In: Lechner, Hermann: Siebenhundert Jahre Tiroler Dichtung. Ein Rückblick. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Ausgewählt von Ambros Mayr. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1965, S. 630-631
- Hölbing, Franz: Begegnung mit Gertrud Fussenegger. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 259, 1972, S. 3
- Gertrud Fussenegger schrieb Libretto für Oper "Der Aufstand" von Hekmut Eder. In: Haller Lokalanzeiger. Jg./Nr. 6, 1976, S. 2 (Info)
- Teuffenbach, Ingeborg: Gertrud Fusseneggers Reisen in die Vergangenheit. Zum 65. Geburtstag. In: Tiroler Tageszeitung. M. Bild. Jg./Nr. 106, 1977, S. 14
- Gertrud Fussenegger. In: Glattauer, Herbert O.: Menschen hinter großen Namen. Berühmte Österreicher die Sie kennen sollten. M. Abb. Salzburg: Winter 1977, S. 56-57
- Schönfeld, Elisabeth: Die Romankunst Gertrud Fusseneggers. Diss. Salzburg 1977
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 26-29
- Adel, Kurt: Wolkensäule und Feuersäule. Zu Gertrud Fusseneggers dichterischem Werk. In: Zirkular. Jg./Nr. 4, 1981
- Gertrud Fussenegger. In: Eckartbote deutscher Kultur- und Schutzarbeit. Wien: Österreichische Landmannschaft Jg./Nr. 5, 1982, S. 4
- Fussenegger lehnt Adenauer Preis ab. In: Eckartbote deutscher Kultur- und Schutzarbeit. Wien: Österreichische Landmannschaft Jg./Nr. 7-8, 1983, S. 12
- Parschalk, Volkmar: Sie waren Zeitgenossen. [Rezension]. In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. Salzburg: Otto Müller Jg./Nr. 187-188, 1984, S. 434-435
- Gertrud Fussenegger. In: Tirol - Schöpferisches Land. Hg. Werner Auer, Kurt Gamper. Innsbruck: Steiger 1984, S. 378-381
- Als ein Bollwerk festen Mutes.... Gertrud Fussenegger. In: Österreich--bewußt--sein - bewußt Österreicher sein?. Materialien zur Entwicklung des Österreichbewußtseins seit 1945. Hg. Lyon, Dirk; Marko, Joseph; Staudinger, Eduard G.. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1985, S. 63
- Kurzbiographie. In: Köfler, Gretl: Die Frau in der Geschichte Tirols. [Gemeinsam mit] Forcher, Michael. Ill. (z.T. farb.). Innsbruck: Haymon 1986, S. 136; 213
- György Sebestyén: Gertrud Fussenegger. Laudatio zum 75. Geburtstag. In: Vierteljahresschrift des Adalbert Stifter-Instituts. Linz Jg./Nr. 36/1-2, 1987, S. 77-80
- Pömer, Regina: Das Christliche im Romanwerk Gertrud Fusseneggers. Diss. Salzburg 1987
- Sachslehner, Johannes: Fussenegger, Gertrud. In: Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hg. Walther Killy. Band 4. Gütersloh [u.a.]: Bertelsmann 1989, S. 67f
- Punt, Rosa Maria: Das verschüttete Antlitz. Ein Nachkriegsroman im Vorfeld der Ansichten eines Clown von Heinrich Böll. Dipl. Innsbruck 1990
- Gertrud Fussenegger. Bibliographie. In: Habitzel, Kurt: Literatur und Literaturbetrieb in Tirol im Zeichen des Anschlusses. Dipl. Innsbruck 1990, S. 96
- Zum 80. Geburtstag von Dr. Gertrud Fussenegger. *1912 in Pilsen. In: Stadtzeitung. Amtliche Mitteilungen und Neues aus Hall. Hall in Tirol Jg./Nr. 1, 1992, S. 6
- Hagestedt, Lutz: Gertrud Fussenegger. In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - KLG. München: edition text + kritik [Stand: 1992]
- In: Ackerl, Isabella; Weissensteiner, Friedrich: Österreichisches Personenlexikon der ersten und zweiten Republik. Wien: Ueberreuter 1992, S. 126
- Gertrud Fussenegger. Porträt. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. [mit Aufsätzen und Bio-Bibliographie]. Linz [1992]
- Fussenegger, die Letzte. Eine Preis-Vergabe und deren wohlfeile Folgen. In: profil - Das unabhängige Magazin Österreichs. Wien Jg./Nr. 44, 1993, S. 94
- Müller, Karl: Rassismus bei Fussenegger. In: Forum. Internationale Zeitschrift links von der Mitte. Jg./Nr. 41 / 481-484, 1994, S. 37
- In: Holzner, Johann: Literatur in Südtirol - deutsche, österreichische, italienische Literatur?. In: Literaturgeschichte: Österreich. Prolegomena und Fallstudien. Hg. Wendelin Schmidt-Dengler, Johannn Sonnleitner und Klaus Zeyringer. Berlin: Schmidt 1995, S. 91-99
- In: Literatur macht Schule. Ein Autorenhandbuch. Wien: Buchkultur 1995, S. 91
- Dobretsberger, Gertrud: Das Menschenbild bei Gertrud Fussenegger. Anhand von vier Romanen. Dipl. Wien 1995
- In: Holzner, Johann: Bücher über Bücher, gefesselte und fesselnde. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. Thaur: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 499-500
- Laufhütte, Hartmut: Zuletzt erkennen. Über Gertrud Fusseneggers Roman Sie waren Zeitgenossen und sie erkannten ihn nicht. In: Grenzüberschreitungen: Festschrift für Gertrud Fussenegger. Hg. Kroll, Frank-Lothar. München: Langen/Müller 1998, S. 179-192
- Jooß, Erich: Die fremdeste Fremde. Anmerkungen zu Gertrud Fusseneggers Mohrenlegende. In: Grenzüberschreitungen: Festschrift für Gertrud Fussenegger. Hg. Kroll, Frank-Lothar. München: Langen/Müller 1998, S. 147-156
- Grenzüberschreitungen. Festschrift für Gertrud Fussenegger. Hg. Kroll, Frank-Lothar. München: Langen/Müller 1998, S. 494
- Gertrud Fussenegger. In: Mitterbauer, Helga: Macht Literatur Krieg. Österreichische Literatur im Nationalsozialismus. Wien [u.a.]: Böhlau 1998, S. 11; 71; 74
- In: Johann Holzner: Das kulturelle System in Tirol 1938-1945. In: Macht Literatur Krieg. Österreichische Literatur im Nationalsozialismus. Hg. Uwe Baur, Karin Gradwohl-Schlacher, Sabine Fuchs, unter Mitarbeit von Helga Mitterbauer. Wien: Böhlau 1998
- Gertrud Fussenegger. In: Geschichte der Literatur in Österreich. Bd. 7: Das 20. Jahrhundert. Hg. Herbert Zeman. Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. 1999, S. 119, 155, 156, 191, 216, 468, 574, 622, 683, 703, 706, 713, 727
- Gertrud Fussenegger zum 90. Geburtstag. In: Stadtzeitung. Amtliche Mitteilungen und Neues aus Hall. Hall in Tirol Jg./Nr. 23, 2002
- Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik an Gertrud Fussenegger. In: Stadtzeitung. Amtliche Mitteilungen und Neues aus Hall. Hall in Tirol Jg./Nr. 33, 2002, S. 3
- Überbacher, Johann: Frauen in Bewegung. In: Echo - Spezial. Schauplätze des 20. Jahrhunderts. M. Abb. Jg./Nr. 6, 2002, S. 64-69
- Salfinger, Helmut: Gertrud Fussenegger. Bibliographie. Wien: Böhlau 2002, S. 228
- Briefe Franz Tumlers an Gertrud Fussenegger; Interview mit Gertrud Fussenegger. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 22, 2003, S. 129-134; 135-144
- In: Anita Moser: "Man erzählt von Bildern von Frauen ...". In: Frauen in Tirol. Innsbruck: Studienverlag 2003, S. 93-97
- Gertrud Fussenegger. * 08.05.1912 in Pilsen / Böhmen. In: Zankl, Verena: Die "Pürgger Dichterwochen" 1953 bis 1955. Dokumentation und Analyse. Dipl. Innsbruck 2003, S. 56-57
- Lesung von Gertrud Fussenegger auf Schloss Tirol. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 208, 2004, S. 15 (Info)
- Interview mit Gertrud Fussenegger. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 23, 2004, S. 125-128
- Ehrenzeichen des Landes Tirol für Gertrud Fussenegger. In: Der Standard. Wien Jg./Nr. 4603, 2004, S. 23
- Stadlinger, Wilhelm: Hexenjäger. Über Kritik an der Verleihung des Ehrenzeichen des Landes Tirol an Gertrud Fussenegger. In: Eckartbote deutscher Kultur- und Schutzarbeit. Wien: Österreichische Landmannschaft Mai 2004 , S. 5
- Lesung mit Gertrud Fussenegger in Laas. In: der vinschger wind. Die neue Bezirkszeitung. M. Abb. Bozen: Info-Media GmbH Jg./Nr. 4, 2005, S. 32; 33 (Info)
- Gertrud Fussenegger. Eine Gespräch über ihr Leben und Werk mit Rainer Hackel. Wien: Böhlau 2005
- Gertrud Fussenegger las auf Schloss Englar. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 88, 2006, S. 20
- Gertrud Fussenegger zum 95. Geburtstag. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 102, 2007, S. 25
- Demmelbauer, Josef: Geistesverwandt über Zeiten und Räume. Gertrud Fussenegger zum Geburtstag. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Linz: Land Oberösterreich Jg./Nr. 1-2, 2007, S. 99-105
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2007 (Band X), S. 324-329
- In: Straub, Wolfgang: Literarischer Führer Österreich. Frankfurt/Main, Leipzig: Insel 2007 (insel taschenbuch 3277), S. 76, 105, 140, 142, 148, 153
- Gertrud Fussenegger. In: Zeyringer, Klaus: Österreichische Literatur seit 1945. Überblicke, Einschnitte, Wegmarken. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2008, S. 88, 114
- Rosendorfer, Herbert: Gertrud Fussenegger. Meine Entdeckerin. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb. Jg./Nr. 13, 2009, S. 63
- Die Letzte der Generation des Übergangs. Gertrud Fussenegger. In: Die Presse. M. Abb. Wien Jg./Nr. 18.339, 2009, S. 27
- Gertrud Fussenegger ist 96-jährig in Linz verstorben. In: Der Standard. Wien Jg./Nr. 6133, 2009, S. 1; 26 (m. Abb.) (Info)
- Ein Werk, das aus der Vergangenheit erblühte. Gertrud Fussenegger ist tot. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 78, 2009, S. 1; 16 (m. Abb.)
- Ein Spiegelbild mit Flammensäulen. Zum Tode von Gertrud Fussenegger. In: Eckartbote deutscher Kultur- und Schutzarbeit. M. Abb. Wien: Österreichische Landmannschaft Mai 2009 , S. 21
- Gertrud Fussenegger. * 08.05.1912 in Pilsen + 19.03.2009 in Linz. In: Kathan, Iris; Oberthanner, Christiane: Innsbruck. Ein literarischer Stadtführer. Innsbruck: Haymon 2009, S. 223
- Hackel, Rainer: Gertrud Fussenegger: Das erzählerische Werk. M. Abb. Wien [u.a.]: Böhlau 2009, S. 406
- Gertrud Fussenegger. In: Erzbischof Andreas Rohracher. Krieg - Wiederaufbau - Konzil. Hg. Hintermaier, Ernst; Rinnerthaler, Alfred; Spatzenegger, Hans. Salzburg [u.a.]: Pustet 2010, S. 256
- Gertrud Fussenegger. In: Bonjour Autriche. Literatur und Kunst in Tirol und Vorarlberg 1945-1955. Hg. Sandra Unterweger, Roger Vorderegger, Verena Zankl. M. Abb. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2010 (Edition Brenner-Forum; 05), S. 14; 264
- Gertrud Fussenegger. In: Spira, Elizabeth T.: Claus Gatterer : Ein Einzelgänger, ein Dachs vielleicht. Tagebücher 1974-1984. Bozen: Edition Raetia 2011, S. 304; 447
- Gertrud Fussenegger. In: Delle Cave, Ferruccio: Südtirol. Ein literarischer Reiseführer. Bozen: Edition Raetia 2011, S. 208
- Prieler, Karl: Ein literarischer Spaziergang durch Kitzbühel. Teil 1. In: Kitzbühel informiert. Amtsblatt der Stadt Kitzbühel. M. Abb. Kitzbühel Jg./Nr. 12, 2012, S. 40
- Gertrud Fussenegger. In: Zeyringer, Klaus: Eine Literaturgeschichte. Österreich seit 1650 . Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2012, S. 583; 585; 646
- Karin Gradwohl-Schlacher: Gertrud Fussenegger. Eine Karriere in „Dritten Reich“. In: Gertrud Fussenegger zum 100. Geburtstag. Mitten im Spannungsfeld der Zeit. Leonding 2012, S. 27-31
- Anmut und Zartheit. Eine Erinnerung an Gertrud Fussenegger. In: Sallinger, Michael E.: Signaturen des Glaubens. Ein Lesebuch. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2013, S. 308-312 (Info)
- Die Hohe Munde in der Literatur. In: Hofer, Hansjörg: 2662 Hohe Munde. M. Abb. Telfs: Hörtenberg 2014, S. 214-215
- Gertrud Fussenegger. In: Blumesberger, Susanne: Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. M. Abb. Wien [u.a.]: Böhlau 2014, S. 329-336
- Gertrud Fussenegger. In: Baur, Uwe: Literatur in Österreich 1938-1945. Handbuch eines literarischen Systems; 3. Oberösterreich. Wien [u.a.]: Böhlau 2014, S. 207-214
| |