|
Hermann von Gilmvon Julia Pümpel und Veronika Schuchter
(zu Rosenegg) Geb. 01.11.1812 in Innsbruck; gest. 31.05.1864 in Linz.
Hermann von Gilms Vater Johann Nepomuk von Gilm, k. k. Apellationsrat, zog 1815 als Stadtgerichtsassesor mit seiner Familie nach Dornbirn und nach zwei Jahren weiter nach Feldkirch. Seine Frau Luise starb 1816. 1818 heiratete Gilms Vater Anna Freiin von Saylern. Ab 1823 besuchte Gilm das Feldkircher Gymnasium, 1826 zog die Familie zurück nach Innsbruck, wo Gilm von 1833 bis 1836 den "vorgeschriebenen Lehrkurs der Rechts- und politischen Studien" absolvierte. Danach trat er als Rechtspraktikant in den Staatsdienst ein; zu dieser Zeit entstanden seine ersten Gedichte: Märzenveilchen und die Sommerfrische in Natters, seiner unerfüllten Jugendliebe Josefine Kogler gewidmet. Gilms Gedichte behandeln Themen wie Liebe, Natur und Freiheit; seine politische Gesinnung - er prangerte z.B. den Metternichschen Polizeistaat oder die Jesuiten als Symbol einer verhassten Ordnung an - äußert sich vor allem in den Schützen- und Jesuitenliedern. 1840 wurde er ins Kreisamt nach Schwaz versetzt. Theodolinde Gasteiger, auf die Gilm einen Gedichtszyklus verfasste, beendete die Beziehung, weil ihre Familie die Verbindung mit Gilm ablehnte. Gilm zog 1842 nach Bruneck, dort verfasste er Zeitsonette aus dem Pustertal (1843), in denen er ein Porträt wichtiger Pustertaler Orte vornahm, sowie die Schartellieder und sein bekanntestes Gedicht Allerseelen (20.10.1844), das über 30 Mal, u. a. von Richard Strauss, vertont wurde. In Bruneck lernte er Sophie Petter kennen, der er die Sophienlieder widmete, seine Verlobung mit ihr löste er nach seiner Versetzung nach Rovereto 1845. Zu dieser Zeit schrieb er u. a. patriotische Gedichte, die Lieder von den italienischen Grenzen (Dezember 1845), Schützenlieder und Sonette aus Welschtirol. Gilm, damals Vorstand der deutschen Gesellschaft in Rovereto, verehrte Valerie Comtesse Festi, was in den Sonetten an eine Roveretanerin seinen Niederschlag fand. 1847 kam er als Praktikant der Hofkanzlei nach Wien, in dieser Zeit entstanden kaum Gedichte. 1854 wurde er als Statthaltereisekretär nach Linz versetzt und bekam 1856 die Leitung des Präsidialbüros übertragen. Gilm dichtete auf die "Linzer Schönheit" Rosa Dierzer von Traunthal das Rosaneum. 1861 heiratete er Marie Madeleine, Tochter des k.k. Rechnungsrates Michael Dürenberger, 1863 wurde Sohn Rudolf (Rufname: Hermann) geboren.
Die Beschäftigung mit Gilm, an der sich u.a. Baltasar Hunold, ein Freund der Familie, beteiligt hatte, wurde um die Jahrhundertwende von Franz Kranewitter und den Betreibern des Scherer wieder aufgenommen, vor allem die Jesuitenlieder fanden großen Anklang. Im Zuge dessen kam es zu einem Konflikt, der "Gilm-Fehde", der in den Tiroler Zeitungen Neue Tiroler Stimmen und der Meraner Zeitung der Jahre 1889 bis 1903 ausgetragen wurde. Adolf Pichler vertrat die These, Gilm habe sich, um seine Karriere nicht zu behindern, bei dem Jesuitenrektor P. Kobler für die Jesuitenlieder entschuldigt und in seinem Testament festgeschrieben, diese sollten nicht mehr veröffentlicht werden.
Dessen Gegner, zu denen unter anderem die Witwe Gilms sowie Gilmforscher wie der Biograph Arnold von der Passer und Dr. Hofmann zählten, verneinten diese These.
- Tiroler Schützen-Leben. Festgabe zur Feier der fünfhundertjährigen Vereinigung Tirols mit dem österreichischen Herrscherhause. Innsbruck: Wagner 1863, 37 S.
- Gedichte. 2 Bände. Wien: Carl Gerold's Sohn 1864/65
- Ausgewählte Dichtungen. Hg. Arnold von der Passer. Leipzig: Liebeskind 1889, 253 S.
- Gedichte. Gesamtausgabe. Hg. Rudolf Heinrich Greinz. Mit dem Bildnis und einem Faksimile des Dichters. Leipzig: Reclam 1894, 423 S.
- Gedichte. [Volksausgabe]. Leipzig: Liebeskind 1894, 248 S.
- Gedichte. Buchschmuck von Max Bernuth. Einl.: Hugo Greinz. Innsbruck: Edlinger 1902, 247 S.
- Gedichte. Zusammengestellt und mit einer bibliographischen Einleitung versehen von Arnold von der Passer. Frankfurt a. M.: Neuer Frankfurter Verlag 1906
- Hermann von Gilms Familien- und Freundesbriefe. Hg. Moritz Necker. Wien: Verlag des literarischen Vereins in Wien 1912
- Festbuch zum hundersten Geburtstag Hermann v. Gilms. Hg. Burschenschaft Suevia. Innsbruck 1912, 79 S.
- Das unterbrochene Namensfest. Hg. Alois Brandl u. Gerhard Rohlfs. Braunschweig, Berlin, München: Westermann 1931 (Sonderdruck aus Bd. 160)
- Von deutscher Art. Eine Gedicht- und Brieflese. Hg. Hans Berger. Innsbruck: NS-Gauverlag und Druckerei Tirol Ges.m.b.h. 1940, 86 S.
- Aus bergkristallener Schale. Eingeleitet und ausgewählt von Alois Großschopf. Graz: Stiasny 1958, 127 S. (Info)
- Erinnerung an den Achenthaler See [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1841, S. 212 (Info)
- An die Liedertafel in Bruneck [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1843, S. 380
- Die Georgine [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1844, S. 368 (Info)
- Bleib daheim [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1844, S. 368
- Die Hl. Katharina [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1845, S. 4 (Info)
- Der Adler von Kastelruth [Gedicht]. In: Tiroler Schützenzeitung. 1846, S. 209
- Der Kaiser-Stutzen [Gedicht]. In: Tiroler Schützenzeitung. 1846, S. 113
- [Gedichte]. In: Frühlieder aus Tirol. Hg. Adolf Pichler. Wien: A. Pichlers sel. Witwe 1846, S. 24-41
- Auf dem Schießstande zu Bruneck. In: Tiroler Schützenzeitung. 1847, S. 41
- Schützenlied der Pusterthaler [Gedicht]. In: Volks-und Schützen-Zeitung. Innsbruck 1847, S. 289 (Info)
- Fahnen-Widmung. In: Tiroler Schützenzeitung. 1847, S. 377
- Schützen-Lied [Gedicht]. In: Tiroler Schützenzeitung. 1847, S. 105
- Schützen-Romanze. In: Tiroler Schützenzeitung. 1847, S. 177
- Kleine Lieder. In: Tiroler Schützenzeitung. 1849, S. 32; 182; 344
- Die Gerettete; Der Pfarrer von Völs; Der Hirschenbrunnen zu Altprags [Gedichte]. In: Sagen aus Tirol. Gesammelt und herausgegeben von Ignaz Vinzenz Zingerle. Innsbruck: Witting 1850, S. 237-238; 303-305; 349-351
- Der Hirschenbrunnen zu Altprags [Gedicht]. In: Der Phönix. 1850, S. 53
- Unsere Berge [Gedicht]. In: Der Phönix. Jg./Nr. 4, 25.01.1851, S. 25 (Info)
- Der Pfarrer von Völs bei Innsbruck, 1810 [Gedicht]. In: Der Sandwirth. Belletristische Zeitschrift für Unterhaltung und Belehrung. Innsbruck: Witting Jg./Nr. 13, 1851, S. 67
- Der alte Schütz am Pragser-See, im Puthertale [Gedicht]. In: Der Sandwirth. Belletristische Zeitschrift für Unterhaltung und Belehrung. Innsbruck: Witting Jg./Nr. 14, 1851, S. 71 (Info)
- Ein dunkles Herz [Gedicht]. In: Der Sandwirth. Belletristische Zeitschrift für Unterhaltung und Belehrung. Innsbruck: Witting Jg./Nr. 18, 1851, S. 87
- Sonette aus Wälschtirol (1-6). In: Der Phönix. Jg./Nr. 34, 1851, S. 1 (Info)
- Lieder eines Mädchens [Sonette] (1-11). In: Der Phönix. Jg./Nr. 38, 1851, S. 297-298 (Info)
- Zum Jahreswechsel den Freunden [Gedicht]. In: Innsbrucker Zeitung. 1851, S. 1
- Sonette. In: Der Phönix. Jg./Nr. 27, 1852, S. 209-210
- Ein Krankenbett [Gedicht]. In: Der Phönix. Jg./Nr. 3, 1852, S. 17
- [Gedichte]. In: Tirol. Natur, Geschichte, Sage im Spiegel deutscher Dichtung. Hg. Ignaz Vinzenz Zingerle. Innsbruck: Wagner 1852, S. 11; 33; 140; 290; 312; 333; 360; 365; 368; 370 (Info)
- Das erste Kaiserschießen in Bregenz. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1853, S. 739
- Österreichs Edelweiß. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1853, S. 219
- Der 18. Februar [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1853, S. 281
- Heimweh; Das erste Veilchen [Gedichte]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1853, S. 603
- Die kranken Trauben [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1853, S. 1357 (Info)
- Maria Himmelfahrt [Gedicht]. In: Der Phönix. 1853, S. 49
- Die Schmollende; Die Zigarre; Patscherkofel und Frau Hitt; Heimkehr [Gedichte]. In: Innsbrucker Nachrichten. 1854, S. 287
- Die Gerettete [Gedicht]. In: Erzählende Gedichte. Ein Lese- und Declamationsbuch für Schüler des Untergymnasiums und der Realschule. Hg. Ignaz Vinzenz Zingerle. Innsbruck: Wagner 1854, S. 18-19
- Heimat; Die Cypresse; Sonntagsmorgen [Gedichte]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1854, S. 237
- Die Beleuchtung [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1854, S. 477
- Jakob Steiner [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1854, S. 157
- Die Gerettete [Gedicht]. In: Innsbrucker Tagblatt. 1855, S. 859
- Auf dem Kalvarienberge [Gedicht]. In: Innsbrucker Tagblatt. 1855, S. 1193
- An Bernard Galuwa [Gedicht]. In: Tiroler Schützenzeitung. 1856, S. 307
- Der Geigenmacher Steiner [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1857, S. 129
- Allerseelen; Die Nacht [Gedichte]. In: Tirolische Monatblätter. Zeitschrift für Unterhaltung und Belehrung. Innsbruck: Rauch Jg./Nr. 1, 1859, S. 16
- Der Traunstein [Gedicht]. In: Linzer Zeitung. Linz Jg./Nr. 180, 1859, S. 1-2 (Info)
- Mädchen-Wünsche [Gedicht]. In: Tirolische Monatblätter. Zeitschrift für Unterhaltung und Belehrung. Innsbruck: Rauch Jg./Nr. 2, 1859, S. 56
- Heimweh; Verstossen [Gedichte]. In: Tirolische Monatblätter. Zeitschrift für Unterhaltung und Belehrung. Innsbruck: Rauch Jg./Nr. 3, 1859, S. 90
- Villafranca [Gedicht]. In: Linzer Zeitung. Linz Jg./Nr. 15, 1860, S. 29
- Du freies Wort; Tirol so schön!; Wer hat auf Tiroler Boden [Gedichte]. In: Inn-Zeitung. Innsbruck Jg./Nr. 67, 1862 (Beilage), S. 397
- Zeit-Sonette. In: Inn-Zeitung. Innsbruck Jg./Nr. 72, 1862 (Beilage "Zur Belehrung und Unterhaltung") (Info)
- Tirols Ehrentag [Gedicht]. In: Volks-und Schützen-Zeitung. Innsbruck: Wagner Jg./Nr. 117, 1863, S. 1 (Info)
- Das Adoptivkind [Gedicht]. In: Inn-Zeitung. Innsbruck 1864, S. 169 (Info)
- Heimkehr [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1865, S. 133
- Die Alpenrosen [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1865, S. 164
- Die Schmollende [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1865, S. 169
- Die Poesie in den Bergen [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1865, S. 32
- Es mußte sein! [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1865, S. 65
- Nothelfer [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1865, S. 9
- An eine Frühverblichene [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1865, S. 113
- Patscherkofel und Frau Hitt [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1865, S. 176 (Info)
- Abendgebet [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1866, S. 70
- Die Cigarre [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1866, S. 52
- Auf der Lauer [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1866, S. 161
- Der Tiroler. An einen ausgezeichneten Geigenspieler [Gedicht]. In: Inn-Zeitung. Innsbruck 1866, S. 61 (Info)
- Warum. In: Die Dorflinde. 1866, S. 116
- Auf dem See [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1866, S. 57
- Rechtfertigung [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1866, S. 76
- Die Bierkneipe. Dichtung und Wahrheit [Novelle]; König Laurin [Gedicht]. In: Herbstblumen. Beiträge tirolischer Schriftsteller zum Besten der durch Feuerbrünste geschädigten Bewohner von San Martino und Terres. Innsbruck: Wagner 1870, S. 66-77; 121f
- Der Schatz der Natur [Gedicht]. In: Der Erzähler. 1871, S. 121
- Der Tiroler Landtag 1836. In: Der Erzähler. 1871, S. 145-149; 153
- Unsere Berge; Auf Sonnenburg; Auf den Ruinen des Schlosses Taufers. In: Die Alpen im Lichte deutscher Dichtung. Eine systematische Anthologie alpiner Poesien. Hg. Emil Auer. Gera: Amthor 1872, S. 22f, 340f, 341
- Jakob Steiner [Gedicht]. In: Sebastian Ruf: Der Geigenmacher Jakob Steiner von Absam in Tirol. Innsbruck: Wagner 1872
- An * für übersandte Bonbons [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1874, S. 900
- Zusammentreffen; Natters [Gedichte]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 211, 1877 (Beilage)
- Unsere Berge [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Vertont von Friedrich Vögele. 1877, S. 1163
- Niemand weiß von meinem Hasse [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 102, 1878 (Beilage)
- Der Verschollene [Gedicht]. In: Tirolerstufen. Blätter für vaterländische Poesie, Geschichte, Natur, Touristik und Klubwesen. Hg. Dr. Isidor Müller. Innsbruck: Eigenverlag Jg./Nr. 1, 1879, S. 2
- Schläng' dein Arm sich um den meinen [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Vertont von Jos. Pembaur. 1879, S. 2325
- An K.K.. Ungedrucktes Gedicht Gilm's. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1882, S. 2273
- Sterzing; An Oswald von Wolkenstein; Oswald von Wolkenstein; Der Adler von Kastelruth; Der Pfarrer von Völs [Gedichte]. In: Das Eisackthal in Lied und Sage. Erinnerungsblätter. Hg. Conrad Fischnaler. Innsbruck: Wagner 1883, S. 26; 98; 99-102; 113; 114-116
- Der alte Schütz am Pragser-See; Der kleine Zieler. In: Illustrierter Bozner Landwirthschafts- und Volks-Kalender. Bozen: Ferrari-Auer 1886
- Unsere Berge; Frühlingslied; Flucht nach Agypten; Nur der Heimat kann ichs klagen [Gedichte]. In: Tiroler Dichterbuch. Hg. Ambros Mayr. (mit Kurzbiographie). Innsbruck: Wagner 1888, S. 41-42
- Gedichte von Hermann von Gilm. (Ungedruckter Nachlaß). In: Deutsche Dichtung. Hg. Karl Emil Franzos. M. Autograph Gilms. Dresden: Ehlermann Jg./Nr. 7, 01.07.1889, S. 172-174 (Info)
- Gilm über die Wiener Märzereignisse von 1848. In: Deutsche Dichtung. Hg. Karl Emil Franzos. Dresden: Ehlermann Jg./Nr. 7, 01.07.1889, S. 179-180
- [Gedichte]. In: Liederfrühling aus Tirol. Hg. Rudolf Heinrich Greinz. Leipzig: Haessel 1889, S. 58-86 (Info)
- Unsere Berge [Gedicht]. In: II. Tiroler und Vorarlberger Nationalfest am 29. November 1890. Festblatt. Literarische Beiträge zum Besten der Überschwemmten. Wien 1890, S. 3
- Jakob Stainer [Gedicht]. In: Jakob Stainer, der Geigenmacher von Absam in Geschichte und Dichtung. Innsbruck: Wagner 1892, S. 137-143 (Info)
- Schartel Lieder 1844: Die Trägerin; Ankunft; Die Jagd; Hexenplatz; Wald-Feuer; Die Erdbeeren; Die Herzogin; Abschied [Gedichte]. In: Kufstein. 500jähriges Stadtjubiläum 1393-1893. Hg. Prem, S.M.. Kufstein: Verlag des Festausschusses 1893, S. 70-71
- Die Bierkneipe. Dichtung und Wahrheit [Novelle]. In: Adolf Wilhelm Ernst: Hermann von Gilm. Beiträge zu seinem Werden und Wirken. Leipzig: Georg Heinrich Meyer 1898, S. 227-240
- "Du freies Wort, des Friedens Schwert". In: Der Scherer. Jg./Nr. 6, 15.07.1899, S. 1
- "Tiroler Adler! nicht vom Frührothglanze". In: Der Scherer. Jg./Nr. 7, 01.08.1899, S. 1
- Könnt' ich!. In: Der Scherer. Jg./Nr. 15, 01.12.1899, S. 1
- Ich habe drei Kränze gewunden - ; Allerseelen. In: Neue Lieder der besten neueren Dichter für's Volk. Zsgest. von Ludwig Jacobowski. Berlin: Liemann 1899, S. 40
- Unsere Berge; Gute Nacht [Vertonte Gedichte]. In: Theodor Wranitzky: Ostara. Trebitsch: [Eigenverlag] Theodor Wranitzky 1899 , S. 6-7
- Der Jesuit. In: Odin. Ein Kampfblatt für die alldeutsche Bewegung. München Jg./Nr. 8, 30.06.1900 (Beilage "Das Kirchenlicht"), S. 4
- Der Tiroler Landtag. In: Odin. Ein Kampfblatt für die alldeutsche Bewegung. München Jg./Nr. 9, 14.07.1900 (Beilage "Das Kirchenlicht"), S. 2
- [Gedichte]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 14, 15.07.1900 ([Senn- und Gilm-Nummer]), S. 2; 5; 8; 10; 11; 13 (Info)
- Ich hab' im Wald einen Vogel gefragt [Vertont von Guido Peters]. In: Grazer Kunst. Hg. Grazer Künstler-Bund. Graz: Wagner 1901, S. 44-47
- Der erste Oktober [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 48, 1902, S. 7
- Der Verschollene; Der alte Schütz am Pragser-See; Märzveilchen; Lieder; Sonett; Meine Heimat [Gedichte]. In: Moderne deutsche Dichter. Für Schule und Haus. Hg. Adolf Mayer. 2. Aufl. Wien: A. Pichlers sel. Witwe 1902, S. 43f, 44f, 45, 45f, 46, 47
- Ungedruckte Gedichte von Hermann von Gilm. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 294, 1903 (Beilage "Der Sammler", Nr. 7), S. 58-62 (Info)
- "Frühlingslied"; Frisch auf, Tirol!; Jesuitenlieder [Auszug]; Tirols Gruß an die Schützen Vorarlbergs [Auszug]. In: Petzet, Christian: Die Blütezeit der deutschen politischen Lyrik von 1840 bis 1850. Ein Beitrag zur deutschen Literatur- und Nationalgeschichte. München: Lehmann 1903, S. 307, 307, 308, 308f.
- Das Kreuz am Wege [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 161, 1904, S. 4
- An die liebenswürdigen Teilnehmerinnen am Mai-Feste [Gedicht]. (Ein Nachtrag zur Gilm-Nummer). In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 25, 1904 (Beilage "Der Sammler", Nr. 1), S. 78
- Das Greifenpaar. In: Soldaten. Hg. Ernst Weber. München: Callwey 1904 (Der deutsche Spielmann 10), S. 77f.
- Im Omnibus; Das kranke Kind. In: Frühling. Hg. Ernst Weber. München: Callwey 1904 (Der deutsche Spielmann 12), S. 6f., 11f.
- Schicksal. In: Herbst. Hg. Ernst Weber. München: Callwey 1904 (Der deutsche Spielmann 14), S. 53
- Die Grundsteinlegung des Jesuitenkollegiums in Innsbruck [Erzählung]. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 14, 1905, S. 252 (Info)
- Die Nacht; Allerseelen; Warum? Die Sonne sinkt; Aus dem Tiroler Schützenleben: Der Verschollene. In: Wolffs poetischer Hausschatz des deutschen Volkes. Völlig erneut durch Heinrich Fränkel. 31 Aufl. Leipzig: Wigand [1908] , S. 311, 311, 312, 820, 820
- Jesuitenlieder: Die Grundsteinlegung des Jesuitenkollegiums zu Innsbruck; Ein Hindernis. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 664, 24.11.1912, S. 5, 6
- Jesuitenlieder: Der Jesuit; Die Liedertafel und die Jesuiten. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 664, 24.11.1912, S. 7, 8
- Gedichte. In des Dichters hundertstem Geburtstag. In: Kunstwart und Kulturwart. Halbmonatschau für Ausdruckskultur auf allen Lebensgebieten. München: Callwey Jg./Nr. 5, 1912, S. 318-325
- Das kranke Kind; Himmel oder Frühling?; Ein Grab; Allerseelen [Gedichte]. In: Vom goldnen Überfluß. Eine Auswahl aus neuern deutschen Dichtern für Schule und Haus. Hg. J. Loewenberg. 166. - 170. Ts. Leipzig: Voigtländers Verlag 1912, S. 39, 40, 40, 40f
- [Gedichte]. In: Deutsche Lyrik aus Österreich seit Grillparzer. Hg. Camill Hoffmann. Berlin: Meyer & Jessen 1912, S. 57-62
- Pöstlingberg; Sonette an eine Roveretanerin; Lied von der italienischen Grenze [Gedichte]. In: Die österreichischen Lande im Gedicht. Zusammenstellung: Max Mell. Leipzig: Insel [1916] (Österreichische Bibliothek 14), S. 10, 68-70, 70f.
- Drei Kränze [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 7, 1917 (Sonntagsblatt - Unterhaltungsbeilage)
- [Gedichte]. In: Lyrik aus Deutschösterreich. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. Stefan Hock. Zürich, Leipzig, Wien: Amalthea 1919, S. 91-94
- Pöstlingberg [Gedicht]. In: Bergland. Jg./Nr. 1-2, 1923 (Sondernummer Linz a.d.Donau), S. 6
- Das Ehrengrab. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 163, 1924, S. 4
- Tannenbaum und Linde [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 167, 1924, S. 5
- Waldlieb [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 168, 1924, S. 7
- Alpenrosen [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 170, 1924, S. 7
- Die Feldkircherin; Unsere Berge; Jakob Stainer [Gedichte]. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1924, S. 52; 90; 108-109
- Der erste Reif; Der Blumen Maifeier; Die Mutter [Gedichte]. In: Deutsche Erde. Zweiter Band eines Tiroler Lesewerkes. Hg. Heinrich Kotz und Josef Murschetz. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1925, S. 8; 37; 63
- Das Veilchen; Die Nacht [Gedichte]. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1925, S. 70; 83
- Die Mutter [Gedicht]. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1926, S. 91
- Die Zeitlose [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 99, 1928, S. 5
- Der junge Tag [Gedicht]. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1928, S. 39
- Aus dem "Schützenlied". In: Sturm und Stille (Heiliges Land Tirol). Jg./Nr. 33, 05.-06.1937, S. 4f.
- Ein junger Schütze bin ich nicht ... [Gedicht]. In: 8. Österreichisches Bundesschießen in Innsbruck. Festausgabe der Schützenzeitung. 1937, S. 13
- Die Nacht [Gedicht]. In: Bergland. Jg./Nr. 6, 1939, S. 2
- Die Nacht; Allerseelen [Gedichte]. In: Scholz, Wilhelm von: Das deutsche Gedicht. Ein Jahrtausend deutscher Lyrik. Berlin: Knaur 1941, S. 318-319
- Das Veilchen [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 92, 1945, S. 3 (Info)
- Wallfahrtslied [Gedicht]. In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 14, 1946, S. 1 (Info)
- Die Nacht; Die Georgine; Allerseelen; Ein Grab. In: Österreichische Lyrik aus neun Jahrhunderten. Ausgewählt und hg. von Wulf Stratowa. Wien: Neff 1948, S. 152, 152f, 153, 154
- [Gedichte]. In: Unsterbliches Lied. Hausbuch österreichischer Lyrik. Erster Band. Hg. Friedrich Sacher. Wien: Donau 1948, S. 170-176
- Südtirol [Gedicht]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 108, 1949, S. 3
- [Gedichte]. In: Die Barke. Lehrer-Jahrbuch. Hg. Österreichischer Buchklub der Jugend. Wien: Karl Werner 1962, S. 68f.
- Allerseelen; Die Nacht; Die Georgine; Aus "Neuer Frühling"; Aus "Märzenveilchen"; Aus den Sonetten an eine Roveretanerin; Das kranke Kind; Unsere Berge [Gedichte]. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Hg. Ambros Mayr. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1965, S. 76-81
- Ein Grab; Unsere Berge; Die Georgine; Frühlingsanfang; Allerseelen [Gedichte]. In: Die Schale. Ein Südtiroler Lesebuch. Hg. Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer, Hermann Vigl. Paderborn: Schöningh 1966, S. 147, 147, 147-148; 148-149; 149
- Der Hirschenbrunnen. Eine Sage von der Entsheung des Altpragser Bades. In: St.-Kassian-Kalender. Brixen: Weger 1966
- Des Frühlings Macht [Gedicht]. In: Jungösterreich. Jg./Nr. 7, 1967, S. 13
- [Gedichte]. In: Dichtung aus Österreich. Versepik und Lyrik. 2. Teilband: Lyrik. Hg. Eugen Thurnher. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1976, S. 287ff
- Sonett an eine Rovereteranerin; Allerseelen [Gedichte]. In: Südtirol erzählt. Luftjuwelen - Steingeröll. Hg. Dorothea Merl u. Anita v. Lippe. Tübingen, Basel: Erdmann 1979, S. 108; 165
- Allerseelen; Die Nacht; Die Georgine [Gedichte]; Brief. In: Brennpunkte - Schrifttum der Gegenwart 18. Wort und Wert oder das Erlebnis des Seins in der Poesie, Essays. Hg. Herman Kuprian. St. Michael: Bläschke 1985, S. 38; 39; 40; 41
- Allerseelen [Gedicht]. In: Erlesene Zeit. Eine Auswahl der Tiroler Literatur. Hg. Kurt Gamper. Innsbruck, Wien: Tyrolia 1990, S. 35f
- Der Jesuit; Kloster Fiecht; Unsere Berge; Deutschland erwacht [Gedichte]. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 97; 98; 149-150; 219-220
- [Gedichte]. In: Im Rosengarten. Beiträge über Christian Morgenstern, Henrik Ibsen, Arthur Schnitzler, Alma Mahler, Albrecht Dürer, Franz Kafka, Sigmund Freund, Andreas Hofer, Benito Mussolini, Paul Heyse, Otto von Bismarck, Peter Mitterhofer, Hermann von Gilm, Tita Piaz. St. Pölten: Niederösterreichisches Pressehaus 1996
- Schloß Taufers; Bruneck [Gedichte]. In: Südtirol im deutschen Gedicht. Landschaft und Schicksal. Hg. Eugen Thurnher. Bozen: Athesia 2003, S. 34
- Die Nacht. In: Linz literarisch. Eine Anthologie. Hg. Gregor Gumpert, Ewald Tucai. Weitra: Bibliothek der Provinz 2007, S. 203-205
- Bruneck; Schloß Taufers. In: Delle Cave, Ferruccio: Südtirol. Ein literarischer Reiseführer. Bozen: Edition Raetia 2011, S. 56, 59
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Rapp, Ludwig: Über Gilm's jüngste Lieder. In: Innsbrucker Zeitung. Jg./Nr. 28, 1849, S. 109-110
- Die poetischen Bestrebungen Tirols: Hermann v. Gilm. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1854, S. 641; 649
- Metz, Walther von: Poetische Literatur in Tirol. In: Prager Morgenblatt. Prag 1858, S. 43
- In: Wurzbach, Constantin von: Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Band 5. Wien: K. k. Hof. und Staatsdruckerei 1859, S. 186 (Info)
- Ovation für Hermann v. Gilm im Deutschen Kaffeehause. In: Innsbrucker Nachrichten. 1860, S. 1827
- An Hermann v. Gilm [Gedicht]. In: Inn-Zeitung. Innsbruck 1862, S. 430
- Tiroler Schützenleben [Anzeige]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1863, S. 945
- Tiroler Schützenleben [Notiz]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1863, S. 861
- Hermann v. Gilm. [Nachruf]. In: Illustrirte Zeitung. M. Bild. Jg./Nr. 1102, 13.08.1864, S. 107-108
- Nachruf. An Hermann v. Gilm zu Rosenegg. In: Linzer Zeitung. Linz Jg./Nr. 129, 1864, S. 1 (Info)
- Vom heimischen Parnaß. (Über die Gedichte Hermann v. Gilms). In: Linzer Zeitung. Linz Jg./Nr. 272, 1864, S. 1-2
- Hörmann, Ludwig v.: Hermann v. Gilm [Gedicht]. In: Inn-Zeitung. Innsbruck 1864, S. 526
- Hermann v. Gilm. [Nekrolog]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1864, S. 569; 573 (Info)
- Zingerle, Ignaz: Aus Tirol. (Über die Verena von Stuben). In: Oesterreichische Wochenschrift. Für Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben. Wien: Gerold 1864 (Beilage zur "Wiener Zeitung"), S. 1305
- Hermann Gilm. [Nachruf]. In: Oesterreichische Wochenschrift. Für Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben. Wien: Gerold 1864 (Beilage zur "Wiener Zeitung"), S. 756-757
- Daten zur Biographie Hermann v. Gilms. In: Inn-Zeitung. Innsbruck 1864, S. 529 (Info)
- Vonbank, G: Hermann v. Gilm + [Gedicht]. In: Neue Tiroler Stimmen. 1864, S. 569-570
- Gedichte von Hermann v. Gilm [Rezension]. In: Inn-Zeitung. Innsbruck Jg./Nr. 2, 1865, S. 5-6
- Kuh, Emil: Neuere Lyrik. In: Oesterreichische Wochenschrift. Für Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben. Wien: Gerold Jg./Nr. 5, 1865 (Beilage zur "Wiener Zeitung"), S. 304-307
- Das neueste Werk J. M. Kaisers. In: Linzer Zeitung. (Illustration zu Gilm's Gedicht). Linz Jg./Nr. 91, 1865, S. 1-2
- Schneller, Christian: Nachruf an Hermann v. Gilm [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1865
- Gedichte von Hermann Gilm, 2. Band. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1866, S. 58 (Info)
- Zu Gilm's Andenken in Innsbruck. [Notiz]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1867, S. 589
- Aufruf zu einem Denkmal für Hermann v. Gilm. In: Tiroler Schützenzeitung. 1867, S. 719
- Gilmdenkmal. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1867, S. 1152 (Info)
- Anregung zur Aufstellung einer Büste Hermann v. Gilms in der M. Theresienstr.. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1867, S. 507
- Hermann v. Gilm. (Enthüllung des Gilm-Denkmals; Biographie). In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 141, 1868, S. 1-2
- Übertragung des Sarges mit der Leiche Hermann v. Gilms nach Innsbruck. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 176, 1868
- Gilm-Büste von Steiner. In: Innsbrucker Tagblatt. Jg./Nr. 219; 220, 1868
- Gilms Leichenfeier. In: Innsbrucker Tagblatt. Jg./Nr. 285, 1868 (Info)
- Pichler, Adolf: Eine Erzählung statt einer Erklärung. (Gilm betreffend). In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 295, 1868, S. 1477 (Info)
- Schullern, Anton v.: Hermann v. Gilm. Am Tage der Beisetzung seiner irdischen Reste in Tiroler Erde, 10. Dez. 1868 [Gedicht]. In: Der Erzähler. Jg./Nr. 50, 1868, S. 197-200
- Schullern, Anton von: Hermann v. Gilm [Gedicht]. (Am Tage der Beisetzung seiner irdischen Reste in Tiroler Erde, 10. Dezember 1868). In: Innsbrucker Nachrichten. 1868, S. 2727 (Info)
- Enthüllung der Büste Hermann v. Gilms. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1868, S. 1229 (Info)
- Wangen, R.: Zur Gilmfeier [Gedicht]. In: Der Erzähler. 1868, S. 176
- Gilm-Feier in Rattenberg. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1868, S. 133; 141
- Gilm's Leichenfeier in Innsbruck, anläßlich der Übertragung. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1868, S. 1419; 1422; 1427 (Info)
- Günther, Julius: An Hermann v. Gilm bei Gelegenheit der feierlichen Enthüllung seiner Büste zu Innsbruck, 28. Oktober 1868 [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. 1868, S. 2342
- Dichterfest und Freiheitsdemonstration in Tyrol. (über Hermann v. Gilm). In: Täglicher Baltimore Wecker. Baltimore Jg./Nr. 6, 07.01.1869
- Ethé, Hermann: Hermann von Gilm. Ein tyroler Lyriker. In: Deutsche Warte. Umschau über das Leben und Schaffen der Gegenwart. Hildburghausen Jg./Nr. I/10, 1871, S. 591-605
- Pichler, Adolf: Beiträge zur deutschen Litteratur-Geschichte. In: Oesterreichische Wochenschrift. Für Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben. Wien: Gerold Jg./Nr. 2, 1872 (Beilage zur "Wiener Zeitung"), S. 367ff
- Literarisches. Biographie und Würdigung Gilms in der Deutschen Warte [Notiz]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 3, 1872, S. 17
- Günther, Julius: Hermann v. Gilm. In: Der Alpenfreund. Mit Porträt-Lithographie. Jg./Nr. VI, 1873, S. 357ff
- Tirol in der deutschen Literaturgeschichte. (über: Gottschall, Rudolf: Deutsche Literaturgeschichte). In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 241, 1875, S. 1764
- Die Witwe Hermann v. Gilms erhält einen Ehrensold der Schillerstiftung. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1875, S. 1525
- Hermann von Gilm. In: Deutsches Dichter-Lexikon. Hg. Franz Brümmer. Band I. Eichstätt; Stuttgart: Verlag der Krüll'schen Buchhandlung 1876, S. 244
- Hermann v. Gilm. In: Beiträge zur deutschen Literaturgeschichte. In: Literaturblatt. Wochenschrift für das geistige Leben der Gegenwart. Hg. Anton Edlinger. Wien: Zamarski Jg./Nr. 1, 1877, S. 81; 97
- Hermann v. Gilm. In: Pichler, Adolf: Zur deutschen Literatur in Tirol. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1877, S. 1263
- Beiträge zur deutschen Literatur-Geschichte. Briefe von Hermann v. Gilm. In: Literaturblatt. Wochenschrift für das geistige Leben der Gegenwart. Hg. Anton Edlinger. Wien: Zamarski 1877, S. 81ff
- Erinnerungsfeier an Hermann v. Gilm in Wattens. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1877, S. 1156
- Hermann von Gilm. In: Adolf Pichler: Tirols Antheil an der deutschen National-Literatur. In: Literaturblatt. Wochenschrift für das geistige Leben der Gegenwart. Hg. Anton Edlinger. Wien: Zamarski Jg./Nr. 23, 1878, S. 739-741
- Hermann v. Gilm: Briefe an Josef Streiter, 1844. In: Literaturblatt. Wochenschrift für das geistige Leben der Gegenwart. Hg. Anton Edlinger. Wien: Zamarski 1878, S. 237ff
- Zur tirolischen Literatur. (Über Gilm im Nachlass v. Streiter). In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1878, S. 491 (Info)
- Adolf Pichler gegen Hermann v. Gilm. Brief an J. Streiter. In: Literaturblatt. Wochenschrift für das geistige Leben der Gegenwart. Hg. Anton Edlinger. Wien: Zamarski 1878, S. 269
- Gilm's Tod. In: Ludwig von Heufler: Auf den Mai. Sinngedichte. Innsbruck: Wagner 1879, S. 34
- Zur tirolischen Literatur. (mit Übersetzung von Gilms Gedichten ins Italienische und Englische). In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 256, 1880, S. 2208 (Info)
- Steub, Ludwig: Literarische Unruhen in Tirol. (Erinnerungen aus den Jahren 1842-1844). In: Montags-Revue. Wien Jg./Nr. 27ff, 1881 (Literarische Beilage)
- Brandl, Alois: Ein Engländer über tirolische Poesie. (C.H. Herford im "Cornwall Magazine"). In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 115, 1882, S. 959-960
- Literatur, Kunst und Wissenschaft. C.H. Herford über Gilm [Notiz]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 206, 1882, S. 1743
- Braun, E.: Aus Natters [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 206, 1882 (Beilage)
- Hermann v. Gilm. In: Adolph Pichler: Tirolische Lyriker. In: Neue Freie Presse. Wien Jg./Nr. 6270, 1882, S. 2
- Hermann v. Gilm. In: Cornhill Magazine. C.H. Herford: The Muses in Tyrol. 1882, S. 12-16
- Hermann v. Gilm. In: Ludwig Steub: Sängerkrieg in Tirol. Stuttgart: Bonz & Comp. 1882, S. 40ff
- Necker, Moritz: Hermann v. Gilm. Zur Erinnerung an seinen zwanzigsten Todestag (31. Mai 1864). In: Allgemeine Kunst-Chronik. Zeitschrift für Kunst, Kunstgewerbe und Literatur. Wien 07.06.1884, S. 469-471
- Kranewitter, Franz: Hermann v. Gilm. In: Innsbrucker Nachrichten. 1884, S. 3331; 3396
- Kranewitter, Franz: Hermann v. Gilm. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1884, S. 1419; 1441
- Maurer, Joseph Karl: Hermann von Gilm. Ein Dichterbild aus Tirol. In: Unsere Zeit. Deutsche Poesie der Gegenwart. Leipzig: Brockhaus 1884, S. 3ff
- Vorbereitung der Ausgabe von Gilms Gedichten durch H. Sander. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1884, S. 1388
- Hermann v. Gilm und die Jesuiten. (H.v. Vintler und L.v. Hörmann: Erklärung gegen J.C. Maurer). In: Bozner Zeitung. Jg./Nr. 13, 1885
- Gilm, Marie von: Erklärung. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 2, 1885, S. 11 (Info)
- A. Pichler's Abwehr gegen L.v. Hömann und H.v. Vintler in Sachen Hermann v. Gilm. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 36, 1885, S. 293
- J.C. Maurer's Erwiderung gegen L.v. Hörmann und H.v. Vintler in Sachen Hermann v. Gilm. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 44, 1885 (Beilage), S. 355
- Erklärung L.v. Hörmann's und H.v. Vintler's in Sachen Hermann v. Gilm, gegenüber J.C. Maurers Angriff in "Unsere Zeit". In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 5, 1885, S. 35
- Erklärung L.v. Hörmann's und H.v. Vintler's gegen Adolf Pichler in Sachen des Dichters Hermann v. Gilm und die weitere Controverse. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1885, S. 197; 203; 293; 319; 340; 409; 425; 1825
- Drei neue Lieder, vertont von Jos. Pembaur. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1885, S. 2041
- Gilm und Pichler. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 155, 1886, S. 1-2 (Info)
- R.: Gilm, Pichler, Meßmer. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 157, 1886
- Zur Gilm-Literatur. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 219, 1886, S. 1-2 (Info)
- Hoffmann, F.C.: Vortrag über Hermann v. Gilm. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1886, S. 2298
- v. d. Passer, Arnold: Hermann v. Gilm in Wien. In: Deutsche Zeitung. Wien Jg./Nr. 5688, 01.11.1887
- Sander, Hermann: Hermann von Gilm in seinen Beziehungen zu Vorarlberg. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 135, 1887 (Extra-Beilage), S. 1109 (Info)
- Gilm-Feier in Innsbruck. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 249, 1887 (Info)
- Zur Charakteristik des lyrischen Dichters Hermann v. Gilm. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 252, 1887, S. 2-3
- Gilm-Feier in Bruneck. In: Innsbrucker Tagblatt. Jg./Nr. 271, 1887
- Hermann v. Gilm. [Biographische Notiz]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1887, S. 11
- In Sachen Hermann's v. Gilm. In: Deutsche Zeitung. Wien Jg./Nr. 5836, 29.03.1888 (Beilage), S. 5
- v. d. Passer, Arnold: In Sachen Hermann v. Gilm's [Gedicht]. (Antwort auf die Angriffe der ultramontanen Tiroler Presse). In: Deutsche Zeitung. Wien Jg./Nr. 5858, 21.04.1888
- Der Mann an der Passer. Schnadahüpfl. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 115, 1888
- In Sachen Hermann v. Gilm. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 115, 1888
- Wie Arnold v.d. Passer Sieger wurde. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 125, 1888
- H.: Hermann v. Gilm. (Ein Echo aus den Bergen). In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 134, 1888, S. 1-3
- Vom Brenner [Gedicht]. (Gegen F.L. Hoffmann). In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 189, 1888 (Beilage)
- Literaturgechichte. Hermann von Gilm. Sein Leben und seine Dichtungen (Hg. Arnold v.d. Passer). In: Oesterreichisches Literarisches Centralblatt. Wien Jg./Nr. 22-23, 1888, S. 259-260
- Schraffl, P.P.: Zur neuen Gilm-Ausgabe. In: Innsbrucker Tagblatt. Jg./Nr. 251; 255, 1888
- Hoffmann, L: Zur neuen Gilm-Ausgabe. In: Innsbrucker Tagblatt. Jg./Nr. 253, 1888
- Mayr, Ambros: Das Neueste über Hermann v. Gilm. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 269, 1888 (Info)
- E.R.: Eine tiroler Stimme aus dem Ausland. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 278, 1888, S. 1-2 (Info)
- Mayr, Ambros: Ausgewählte Dichtungen. [Rezension]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 279; 280, 1888
- Korrespondenz aus Bruneck über Gilm. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 292, 1888
- Pichler, Adolf: Eine Entgegnung. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 295, 1888
- Pichler, Adolf: Berichtigung. In: Innsbrucker Tagblatt. Jg./Nr. 296, 1888, S. 3
- A.G.: Hermann v. Gilm. In: Innsbrucker Tagblatt. Jg./Nr. 297, 1888
- Hermann v. Gilm und sein Zerrbild. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 297, 1888
- Ein kleiner Beitrag zur Gilm-Ausgabe. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 298, 1888
- Gilm's letzte Stunden. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 298, 1888
- "Inferno": Verrath [Sonett]. (An die Herausgeber Gilm's). In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 299, 1888
- Prem, S. M.: Hermann von Gilm. Beiträge zur Geschichte seines Lebens und Dichtens. In: Herring's Archiv für neue Sprachen. Jg./Nr. 3, 1888, S. 241-264
- X: An die Passer [Sonett]. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 40, 1888 (Beilage)
- In Sachen Hermann v. Gilm. Erklärung des Notars Ferdinand v. Gilm. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 40, 1888
- Grasberger, Hans: Ausgewählte Dichtungen von Herrmann v. Gilm. Herausgegeben von Arnold v.d. Passer [Rezension]. In: Deutsche Zeitung. Wien Jg./Nr. 6099, 1888 (Info)
- Tiroler aufgepaßt!. (Gegen die Ausgabe von Gedichten Hermann v. Gilms von Seite Levy Hoffmann). In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 76, 1888
- Hermann v. Gilm. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 81, 1888, S. 1-2
- X: Vom Brenner an die Passer. (Eine Epistel). In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 98, 1888 (Beilage) (Info)
- Sander, Hermann: Über Hermann v. Gilms Leben und Dichten. [Rezension des Aufsatzes von S.M. Prem]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1888, S. 1133
- Schönbach, Anton E.: Hermann von Gilm. In: Deutsche Dichtung. Hg. Karl Emil Franzos. M. Porträt Gilms (Frontispiz). Dresden: Ehlermann Jg./Nr. 7, 01.07.1889, S. 174-178
- David, J.J.: Hermann v. Gilm. In: Die Nation. Wochenschrift für Politik, Volkswirtschaft und Litteratur. Berlin Jg./Nr. 14, 1889, S. 212
- Gilm contra Levy. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 15, 1889
- Necker, Moritz: Ungedruckte Briefe von Hermann von Gilm. In: Neues Wiener Tagblatt. Wien Jg./Nr. 15, 1889, S. 1-3
- Winder, E: Hermann v. Gilm. Seine Einführung in die Literatur und seine Gedichte. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 194, 1889, S. 1778-1779 (Info)
- Sander, Hermann: Zur Gilm-Literatur. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 2, 1889, S. 10 (Info)
- Zur Gilm-Literatur. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 276, 1889, S. 1-3
- Bruder Norbert: Votivtäfelchen: Hermann v. Gilm. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 288, 1889
- Für Herrn A.G. Liebeskind in Leipzig. (Die Ausgabe von Hermann v. Gilm durch L. Hoffmann). In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 296, 1889 (Info)
- Schullern, Heinrich v.: Hermann v. Gilms Lieblingsaufenthalt. In: Der Tourist. Jg./Nr. 5, 1889 (Info)
- Greinz, Rudolf Heinrich: Tiroler Schriftsteller. In: Unsere Zeit. Deutsche Revue der Gegenwart. Leipzig: Brockhaus Jg./Nr. 6, 1889, S. 558-564
- Thaler, Karl von: Die Gilmfehde. In: Neue Freie Presse. Wien Jg./Nr. 8770, 1889, S. 1-2
- In: Liederfrühling aus Tirol. Hg. Rudolf Heinrich Greinz. Leipzig: Haessel 1889, S. 26-32
- Schraffl, P.P.: Die Vorgeschichte der neuen Gilm-Ausgabe. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1889, S. 2140; 2148
- von der Passer, Arnold: Hermann von Gilm. Sein Leben und seine Dichtungen. Mit Benutzung der Arbeiten von P. Schraffl. Leipzig: Liebeskind 1889 (VOLLTEXT), S. 126
- Clery, Robinet de: Hermann Gilm in französischer Beleuchtung. In: Die Presse. Wien 21.02.1890
- Skizzen zur tirolischen Literatur. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 11, 1890, S. 1
- Hermann von Gilm. In: S. M. Prem: Literarisches aus Tirol. In: Münchner Neueste Nachrichten. München Jg./Nr. 118, 1890, S. 1
- Hermann v. Gilm. In: Werner, Richard Maria: Lyrik und Lyriker. Eine Untersuchung. Hamburg; Leipzig: Voss 1890, S. 444; 478; 491
- Levy Hofmann und der Nachlaß Hermann v. Gilms. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 293, 1891
- Greinz, Rudolf Heinrich: Deutsche Dichtung in Tirol. In: Conversations-Blatt. Beiblatt zum Regensburger Tagblatt. Regensburg Jg./Nr. 60, 20.05.1892 (Info)
- Hermann v. Gilm. In: Pichler, Adolf: Zur neueren deutschen Dichtung in Tirol. In: Österreichisch-Ungarische Revue. Jg./Nr. XIII/2+3, 1892, S. 264
- Kerausch, Josef: Zum 28. Todestage Hermann von Gilms. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 125, 1892
- Sander, Hermann: Am Jahrestage des Todes von Herrmann v. Gilm. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1892, S. 1050
- Schanz, Frida: Tiroler Lyrik. [Hans von Vintler und Hermann von Gilm]. In: Velhagen & Klasings Monatshefte. M. Porträts. Bielefeld; Leipzig: Velhagen & Klasing Jg./Nr. 10, 1892/93 , S. 442-446
- Schneller, Christian: Tirolische Literatur. Gedichte von Gilm. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 130, 09.06.1894 (Beilage)
- 30 Jahre nach dem Tod Hermann v. Gilms. (Gilmfeier in Innsbruck). In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 122; 123, 1894
- Gedichte von Gilm [Rezension]. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 130, 1894
- Eine Erinnerung an Hermann von Gilm. (Ovation im "Deutschen Café"). In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 2, 1894, S. 8 (Info)
- Hermann v. Gilm. (Vortrag v. Dr. A. Kerner) [Notiz]. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 258, 1894, S. 2
- Lorenz, Ottokar: Die vervollständigte Gedichtausgabe von Herrman v. Gilm. In: Die Presse. Wien Jg./Nr. 280, 1894, S. 1-2
- Gilm-Feier in Innsbruck. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1894, S. 949; 962 (Info)
- Marie v. Gilm über den Tod Hermann v. Gilms. In: Tiroler Tagblatt. 1894, S. 147
- Teutschmann, Karl: Hermann v. Gilm. Ein Gedenkblatt. In: Der Volksbote. 1894, S. 188
- Ehrengabe für die Familie des Dichters Hermann v. Gilm. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1894, S. 1176
- Gedichte. Gesamtausgabe von Rudolf Heinrich Greinz [Rezension]. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 42, 1895, S. 45
- Hermann von Gilm. In: Carl Busse: Neuere Deutsche Lyrik. Mit einer litterar-historischen Einleitung. Halle a.d.Saale: Hendel [1895] , S. 113ff
- M.: "Allerseelen". (Zu Herman v. Gilm's Gedicht und Th. Volz' Malerei). In: Ostdeutsche Rundschau. Deutsches Tagblatt. Wien Jg./Nr. 301, 1896, S. 1
- Hermann von Gilm. In: Haufe, Ewald: Tirols heutige Dichter. In: Internationale Litteraturberichte. Leipzig: C.F. Müller Jg./Nr. 7, 1896, S. 97
- Prem, Simon Marian: Der Lyriker Hermann von Gilm. Vortrag. Graz: Eigenverlag 1896
- Hermann v. Gilm. In: Biese, Alfred: Lyrische Dichtung. Berlin 1896, S. 170ff
- Hermann v. Gilm. In: Erstes biographisch-literarisches Schriftstellerlexikon von Tirol. Hg. P. Vinzenz Gasser, O.S.B.. Band 2. 1896, S. 35
- Prem, Simon Marian: Der Lyriker Hermann v. Gilm. In: Tiroler Wochenschrift. Hg. Deutscher Wählerverein für Tirol. Innsbruck: Emil Jung Jg./Nr. 8, 1897, S. 1-4
- Greinz, Hugo: Hermann von Gilm. Linz: Verlag der "Linzer Montagspost" 1897, S. 29
- Enthüllung der Gilm-Tafel. In: Tages-Post. Linz Jg./Nr. 133, 14.06.1898 (Info)
- Enthüllung der Gilm-Gedenktafel in Linz. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 129, 1898 (Info)
- Greinz, Hugo: Hermann v. Gilm. Biographische Skizze. In: Alpenheim. Monatsschrift für's deutsche Volk. Hg. Hans Seebach. Salzburg: Verlag Alpenheim Jg./Nr. 3, 1898, S. 127-130
- Hermann v. Gilms letzte Augenblicke. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1898, S. 1269 (Info)
- Hermann von Gilm. Beiträge zu seinem Werden und Wirken. Hg. Adolf Wilhelm Ernst. Mit einem Anhang enthaltend Gilms Novelle "Die Bierkneipe". Leipzig: Georg Heinrich Meyer 1898 (Info)
- An Hermann v. Gilm [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 13, 1899
- Pichler und Gilm. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 162, 1899
- Eine Gilmfahrt; Hermann Gilm. In: Der Scherer. M. Abb. Jg./Nr. 14, 15.07.1900 ([Senn- und Gilm-Nummer]), S. 4-5; 10
- Hermann v. Gilm. In: Werner, R.M.: Vollendete und Ringende. Minden 1900, S. 99-101
- [Über Hermann von Gilm]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 85, 13.10.1901, S. 8f.
- Der Geist Gilms [Gedicht]. In: Der Scherer. M. Bild. Jg./Nr. 6, 1901 (Info)
- Vom Büchertische. Hermann von Gilm's Gedichte. Besprechung der Ausgabe von Greinz und Bernuth. In: Ostdeutsche Rundschau. Deutsches Tagblatt. Wien Jg./Nr. 52, 25.12.1902 (Weihnachtsbeilage)
- Wiener Brief. ("Ein Tag im Jahr ist den Todten frei ..."). In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 253, 1902, S. 1-2 (Info)
- Greinz, Hermann: Eine neue Gilm-Ausgabe. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 282, 1902, S. 1-3
- Franz Stelzhamer und Hermann von Gilm. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 306, 1902, S. 4
- Hutter, Th.: Tiroler Trutznachtigall [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 48, 1902
- Deutsche Tiroler. Hermann v. Gilm. In: Christian Petzet: Die Blütezeit der deutschen politischen Lyrik von 1840 bis 1850. München: Lehmann 1902, S. 306-309 (Info)
- Ein Flugblatt aus Deutschland (Jesuitenlied). In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 112, 1903
- Reichart, Hedwig: An Gilm [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 131, 1903
- Gilms Sophie +. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 17, 1903, S. 3
- Hermann von Gilm. In: Wiener Abendpost. Wien Jg./Nr. 191, 1903 (Beilage), S. 5-6
- Bruder Willram: An Gilm [Gedicht]. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 294, 1903 (Beilage "Der Sammler", Nr. 7), S. 62
- Verzeichnis der im Nachlasse von Frau Sophie Vanoni vorgefundenen Gilm'schen Gedichte. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 294, 1903 (Beilage "Der Sammler", Nr. 7), S. 56-58
- Schumacher, Franz: Hermann v. Gilms "Sophienlieder". In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 294, 1903 (Beilage "Der Sammler", Nr. 7), S. 55-56
- Hermann von Gilm. In: Josef Eduard Wackernell: Beda Weber 1798-1858 und die Tirolische Litteratur 1800-1846. Innsbruck: Wagner 1903, S. 124; 206f.; 212; 225; 229; 234; 250; 255; 263; 274; 275; 278; 299f.; 301f
- Hermann von Gilm. In: Petzet, Christian: Die Blütezeit der deutschen politischen Lyrik von 1840 bis 1850. Ein Beitrag zur deutschen Literatur- und Nationalgeschichte. München: Lehmann 1903, S. 306-309
- Hörmann, Ludwig von: Hermann von Gilm. Zum 40. Todestag des Dichters. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 121, 1904
- Necker, Moritz: Hermann v. Gilms Briefe. Zu seinem vierzigsten Todestage am 31. Mai 1904. In: Neues Wiener Tagblatt. Wien Jg./Nr. 150, 1904, S. 1-3
- Renk, Anton: Vor 40 Jahren. Zu Hermann v. Gilms Todestag [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 165, 1904
- Schumacher, Franz: Ein Beitrag zur Gilmttext-Forschung. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 184, 1904 (Beilage "Der Sammler", Nr. 6), S. 112-113
- Wackernell, Joseph Eduard: Hermann v. Gilm. [Vortrag]. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 219, 1904
- Von Grillparzer und seiner Umwelt. In: Vossische Zeitung. Jg./Nr. 271, 1904, S. 1-4 (Info)
- Sonntag, Arnulf: Hermann von Gilm. Darstellung seines dichterischen Werdegangs. München: J. Lindauersche Buchhandlung 1904, S. 156
- Prem, S. M.: Gilms Jugendliebe. Nach ungedruckten Briefen und Gedichten. In: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck: Eigenverlag 1904, S. 283-321
- Das Tiroler Dreigestirn. (Pichler, Gilm, Senn). In: Deutschnationales Taschenbuch mit Zeitweiser auf das Jahr 1904/2017. Hg. Karl Habermann. M. Bild. Innsbruck; Liepzig; Wien: Lampe 1904, S. 85-88
- Schlossar, Anton: Hermann von Gilm. In: Allgemeine deutsche Biographie. Bd. 49. Leipzig: Dunker & Humblot 1904, S. 359-364
- Prem, S. M.: Gilm und der Topograph Staffler. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 216, 1905 (Extra-Blatt), S. 2029-2030
- Gilms Jugenliebe. In: Neue Tiroler Stimmen. (Mit Abdruck des Gedichts "Beim Mörz"). Jg./Nr. 8, 1905, S. 1
- Prem, S. M.: Ein Tagebuch Gilms aus Rovereto (1846). In: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck: Eigenverlag 1905, S. 437-447
- Wackernell, Joseph Eduard: Wiener Briefe eines Tirolers aus den Oktobertagen 1848 und ungedruckte Gedichte Hermann v. Gilms. In: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs. Hg. Direktion des k.k. Statthalterei-Archives in Innsbruck. Innsbruck: Wagner 1905, S. 210
- Schumacher, Franz: Gilm und Sophie. In: Neue Tiroler Stimmen. 1905 (Beilage "Der Sammler", Nr. 9)
- Gilms Allerseelen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 251, 1906
- (Gilm und Sophie Petter). Brief von S.M. Prem. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 40, 1906, S. 4-5
- Prem, S. M.: Aus Gilms Briefen an seine Jugendliebe. S.A. aus dem "Grazer Tagblatt". Graz: Deutsche Vereins-Druckerei 1906, S. 24
- Der Jungtiroler Hermann von Gilm. In: Tägliche Rundschau. Berlin 02.12.1907, S. 1126
- Hermann v. Gilms Beziehungen zu Meran. In: Der Sammler. Blätter für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz. Hg. Dr. F. Innerhofer. Meran-Untermais: Pleticha Jg./Nr. 5, 1906/07 , S. 10-14
- Gilm-Studien. [Biographie]. In: Der Sammler. Blätter für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz. Hg. Dr. F. Innerhofer. Meran-Untermais: Pleticha Jg./Nr. 9, 1906/07 , S. 17-21 (Info)
- Ein "Schartellied" von Gilm. In: Der Sammler. Blätter für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz. Hg. Dr. F. Innerhofer. Meran-Untermais: Pleticha Jg./Nr. 4, 1907/08 , S. 96
- Katechet David Moritz, Gilm's Religionslehrer. In: Der Sammler. Blätter für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz. Hg. Dr. F. Innerhofer. Meran-Untermais: Pleticha Jg./Nr. 1, 1909, S. 7-14
- Beiträge zur Gilmbiographie. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 43, 1909, S. 1 (Info)
- Zur Revision des Gilmtextes. In: Der Sammler. Blätter für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz. Hg. Dr. F. Innerhofer. Meran-Untermais: Pleticha Jg./Nr. 7, 1909, S. 166-168
- Gilm, Alois Meßmer und Theologe Huber. In: Der Sammler. Blätter für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz. Hg. Dr. F. Innerhofer. Meran-Untermais: Pleticha Jg./Nr. 8, 1909, S. 178-183
- Ein Besuch Meßners bei Gilm. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 284, 1911, S. 1
- Aus Hermann v. Gilms Wiener und Linzer Zeit. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 289, 1911, S. 1 (Info)
- Gilmfeier im Bayrischen Hof in München. In: Münchner Neueste Nachrichten. München 18.10.1912, S. 136
- R. St.: Hermann von Gilm. Zur Jahrhundertfeier der Geburt des Tiroler Freiheitssängers. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 666, 08.12.1912, S. 5
- Dörrer, Anton: Hermann v. Gilm. Vortrag gehalten anläßlich der Gilm-Feier am 18. Nov. im Verein der Germanisten. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 266, 1912, S. 1-3
- Gilmfeier. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 270, 1912, S. 4; 34 (Info)
- Ziegler, Hans: Ein Nachwort zur Gilmfeier im Germanistenverein. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 272, 1912, S. 3-5
- Die jüngsten Gilm-Lieder von Josef Pembaur. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 277, 1912, S. 1
- Wretschko, A. v.: Ein Festbuch für Hermann v. Gilm. [Besprechung]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 287, 1912, S. 1
- In: Festbuch zum hundertsten Geburtstage Hermann v. Gilms. Hg. Innsbrucker akademischen Burschenschaft Suevia. Innsbruck: Wagner 1912
- Hörmann, Angelika v.: Die Sage von Schloß Rosenegg [Gedicht]. In: Festbuch zum hundertsten Geburtstage Hermann v. Gilms. Hg. Innsbrucker akademischen Burschenschaft Suevia. Innsbruck: Wagner 1912, S. 15-17
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 2. Leipzig: Reclam 1913, S. 370-371
- Gilms "Roveretanerin". In: Die Heimat. Blätter für tirolische Heimatkunde. Meran 1914/15 , S. 62-65; 196
- Smekal, Richard: Hermann v. Gilm. In: Donauland. Illustrierte Monatsschrift [mit Tirol-Schwerpunkt]. Jg./Nr. 9, 1917, S. 999
- Wackernell, Joseph Eduard: Ludwig Steub, Adolf Pichler und der Tiroler Sängerkrieg. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 93, 1917 (Abendblatt), S. 1
- Paulin, Karl: Hermann v. Gilm in seinen Briefen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 212, 1921, S. 3
- Hermann v. Gilm. In: Waschgler, Heinrich: Bruneck im Pustertal. Wien: Hölzel [1921] (Die Kunst in Tirol, Bd. 9/10), S. 6
- Dörrer, Anton: Hermann von Gilms letzte Beamtenjahre. Zu des Dichters 59. Todestag (31. Mai). In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 121, 1923, S. 3
- Eine Jugendliebe des Dichters Gilm. In: Koch, Gaudentius: Tirolische Fahrten und ähnliches. München: Kösel & Pustet 1923, S. 7-31
- Paulin, Karl: Hermann von Gilm. Ein Gedenkblatt zum 60. Todestag des Tiroler Dichters. In: Bergland. M. Bild (Büste). Jg./Nr. VI/6, 1924, S. 13-18
- Dörrer, Anton: "Wie einst im Mai ...". Erinnerungen an Hermann von Gilm. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 101, 1924, S. 1-2
- Gilm-Erinnerungen. Ein Nachwort zum Vortrage Karl Paulins über Hermann Gilm in der Urania. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 109, 1924, S. 5
- Dörrer, Anton: Die Angehörigen von Hermann von Gilm. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 123, 1924, S. 6-7
- Heimfelsen, Sepp: Die Gilmfeier in Innsbruck vor 30. Jahren. Ein Tagebuchblatt. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 123, 1924, S. 7
- Dörrer, Anton: Gedenkblatt zum 60. Todestag Hermann von Gilms. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 124, 1924, S. 5-6
- Zu Hermann Gilms 60. Todestag. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 124, 1924, S. 6-7
- Dörrer, Anton: Hermann von Gilm als amtlicher Theaterzensor. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 131, 1924, S. 9
- Brandl, Alois: Vormärz in Innsbruck. In: Die Literatur. Monatsschrift für Literaturfreunde. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt Jg./Nr. 3, 1924, S. 150
- Dörrer, Anton: Hermann v. Gilm. Zu seinem 60. Todestag am 31. Mai. In: Der Schlern. Jg./Nr. 5, 1924, S. 136-145
- Dr. Anton Dörrer: Hermann v. Gilms Weg und Weisen. [Rezension]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 5, 1924, S. 163-164
- Rainer, Paul: Tiroler Frühling. Novellen nach Liedern Hermann v. Gilms. Innsbruck: Tyrolia 1924, S. 127
- Dörrer, Anton: Hermann von Gilms Weg und Weisen. Innsbruck: Tyrolia 1924, S. 442
- Briefwechsel Hermann v. Gilms mit dem Landesgouverneur Graf Brandis. In: Der Schlern. M. Abb. 1924, S. 152-154
- Mensi, A. v.: Tiroler Dichter. Persönliche Erinnerungen. In: Die Einkehr. München 1924, S. 28
- Dörrer, Anton: Hermann v. Gilm und die Jesuiten. Ein altes Tiroler Kampfkapitel, nach unbeachteten Briefen und Gedichten neu dargestellt. In: Gelbe Hefte. Historische und politische Zeitschrift. München Jg./Nr. 1, 1925, S. 46-88 (Info)
- Dörrer, Anton: "Ein literarisches Attentat gegen Hermann von Gilm". In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 149, 1925, S. 2 (Info)
- Dörrer, Anton: Hermann von Gilm. 1812-1864. In: Tyroler Ehrenkranz. Männergestalten aus Tirols letzter Vergangenheit. Hg. Alois Lanner. Kurzbiographie; m. Bild. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1925, S. 73-74
- Hermann v. Gilm. In: Josef August Lux: Ein Jahrtausend deutscher Romantik. Zur Revision der deutsche Literaturauffassung. Innsbruck: Wien; München: Tyrolia 1925, S. 246
- Dörrer, Anton: Aus dem Briefwechsel Herman v. Gilms mit Landesgouverneur Graf Brandis. In: Der Schlern. 1925, S. 152-154
- Hermann von Gilm und die Jesuiten. (Besprechung des Buches von Anton Dörrer). In: Der Schlern. Jg./Nr. 10, 1926, S. 444
- Stammler, Wolfgang: Der Anteil Tirols an der deutschen Literatur. In: Markwart. Blätter für die Verwirklichung des deutschen Volksliteratur-Gedankens. Leipzig: Staackmann Jg./Nr. 2, 1926, S. 17-20
- Dörrer, Anton: Zwei literarische Vertreter Tirols aus dem 19. Jahrhundert. In: Der Fährmann. Wien Jg./Nr. 3, 1926, S. 147-151
- Brief an Pepi. In: Dörrer, Anton: Alttiroler Sommerfrischfreuden. In: Tirol - Natur, Kunst, Volk, Leben. Jg./Nr. 7-8, 1926, S. 26
- Dörrer, Anton: Alois Meßmers und Ignaz Zingerles Brunecker Sängerfahrt zu Hermann v. Gilm. In: Der Schlern. Jg./Nr. 8, 1926, S. 335-341
- Dörrer, Anton: Zwei neuentdeckte, noch unbekannte Gedichte Hermann von Gilms. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1, 1927, S. 28-29 (Info)
- Klein, Hugo: Der Gilmstein bei Natters. Zum 50-jährigen Gedenktag. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 149, 1927, S. 3
- Dörrer, Anton: Gilms erste (Wiener) Gedichtausgabe. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Braunschweig: Westermann Jg./Nr. 152, 1927 (VOLLTEXT), S. 18-35
- Dörrer, Anton: Hermann von Gilm und Amalie Ettl. Eine Brunecker Episode. In: Der Schlern. Jg./Nr. 2, 1927, S. 60-61 (Info)
- Hermann v. Gilm. In: Sinwel, R.: Alt-Innsbrucker Familien-Almanache. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. M. Abb. Innsbruck: Wagner 1927, S. 73
- Klein, Hugo: Hermann v. Gilms Totenfeier. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 282, 1928, S. 3
- Eine Gilmfeier im Natterer Wald. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 138, 1929, S. 5
- Weitlaner, Paul: Hermann von Gilm in Schwaz. In: Tiroler Heimatblätter. M. Abb. Jg./Nr. 7-8, 1929, S. 264-268
- R.: Dörrer, A.: Gilm's Bekenntnisdrama "Der Verbannte". [Rezension]. In: Tiroler Anzeiger. 31.12.1930, S. 195
- Greinz, Hermann: Theolinde. Eine Hermann Gilm Erinnerung. In: Prem-Jahrbuch für Tirolische Literatur und Heimatkunde. Zum 10. Todestage Simon Marian Prems. Hg. Prem-Runde. Innsbruck: Heinrich Pohlschröder vormals Hofbuchhandlung Schwick Jg./Nr. 1, 1930, S. 33
- Dörrer, Anton: Gilms verloren geglaubtes Erstlingsdrama "Äbtissin Verena". In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen. Hg. Alois Brandl; Oskar Schultz-Gora. Berlin; Hamburg: Georg Westermann Jg./Nr. 157/3-4, 1930, S. 188-215 (Info)
- Dörrer, Anton: Gilms autobiographisches Drama "Der Verbannte". In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Braunschweig [u.a.] Jg./Nr. 3-4, 1930 (VOLLTEXT), S. 169-212
- Weingartner, Josef: Gilms Drama "Äbtissin Verena". In: Der Schlern. Jg./Nr. 7, 1930, S. 295-296
- Dörrer, Anton: Gilms Singspiel "Das unterbrochene Namensfest". 1. Text des Singspiels. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen. Braunschweig: Westermann Jg./Nr. 1-2, 1931 (VOLLTEXT), S. 18
- Wengart, W.: Wie einst im Mai. Eine Erinnerung an Hermann v. Gilm [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 252, 1931, S. 7
- Gilms Singspiel "Das unterbrochene Namensfest". 2. Entstehung der Widmungen Gilms an Ant. Petzer. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen. Braunschweig: Westermann Jg./Nr. 3-4, 1931 (VOLLTEXT), S. 177-204
- Tafatscher, Franz: Ein Gilmgedicht in unbekannter Fassung. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 1, 1932, S. 8-10 (Info)
- Gilms Singspiel "Das unterbrochene Namensfest". 3. Aus dem Briefwechsel Gilms mit dem Petzer-Kreise. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen. Braunschweig: Westermann Jg./Nr. 1-2, 1932 (VOLLTEXT), S. 11-36
- Schumacher, Franz: Neue Beiträge zur Gilm-Forschung. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 156, 1932, S. 7
- Weingartner, Josef: Hermann von Gilms dramatische Versuche. In: Der Schlern. Jg./Nr. 2, 1932, S. 73-75
- Czelechowski, Wilhelm: Hermann v. Gilm zu seinem 120. Geburtstage. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 256, 1932, S. 5
- Del Pero, Bartholomäus: Ein unbekanntes Gedicht Hermann v. Gilms. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 36, 1932, S. 3
- Leitgeb, Otto von: Hermann von Gilm und Kathi Kirchberger. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 7-8, 1932, S. 227-229 (Info)
- Heimfelsen, Sepp: Eine Innsbrucker Gilmfeier vor 40 Jahren. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 121, 1934, S. 5
- Die Gilmfeier in der Innsbrucker Urania. In: Neueste Zeitung. Jg./Nr. 130, 1934, S. 4
- Für ein Gilm-Denkmal. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 136, 1934, S. 6
- Paulin, Karl: Eine Gilmstätte im Hochwald. In: Dolomiten. Jg./Nr. 66, 1934, S. 1
- Hermann v. Gilm. In: R. Sinwel: Innsbrucker Dichtergräber. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 252, 1935, S. 7
- Paulin, Karl: Hermann von Gilms Schützenlieder. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 144, 1937, S. 12-13
- Hermann von Gilm in Bad Schartl. In: Waschgler, H.: Kritzeleien. In: Katholisches Sonntagsblatt. Jg./Nr. 36, 1937, S. 2
- Paulin, Karl: Liebeslieder eines Dichterlebens. Zum 75. Todestag Hermann von Gilms. In: Bergland. M. Abb. Jg./Nr. 6, 1939, S. 33-35
- Dörrer, Anton: Wie einst im Mai. Erinnerungen an Gilm, Lanner, Lentner, Stelzhammer und Stifter. M. Abb. Innsbruck, Leipzig: Rauch 1939 (Info)
- Berger, Hans: Hermann von Gilm: von deutscher Art. Eine Gedicht- und Brieflese. Innsbruck: NS-Gauverlag und Druckerei Tirol Ges.m.b.h. 1940 (Edelweiß - Bücher; 08), S. 87
- Paulin, Karl: "Wir sind Deutschlands Grenzsoldaten - seiner Freiheit Gemsenwacht!". Hermann v. Gilm und unsere Heimat - Zu seinem 80. Todestag. In: Bozner Tagblatt. Jg./Nr. 123, 1944, S. 7
- Die Blumenwelt in Gilms Dichtung. Zum 80. Todestag des größten heimatlichen Lyrikers. In: Innsbrucker Nachrichten. M. Bild. Jg./Nr. 124, 1944, S. 3
- Sinwel, Rudolf : Hermann von Gilm ein Walserstämmling?. Vortrag. Mühlau 20.07.1945
- Anderle, Johann Gabriel: Stell auf den Tisch die duftenden Reseden .... Hermann von Gilm zum 135. Geburtstag am 1. November. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 249, 1947, S. 3
- Kennt ihr das Land?. Aufsatzfolge. In: Stimme Tirols. Jg./Nr. 8, 1947, S. 4
- Hermann v. Gilm. In: Anton Dörrer: Schöngeistige Sommerfrische. In: Dolomiten. Jg./Nr. 131, 1948, S. 3
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 123
- Koch, Gaudenz : Die Geschichte der Sophie Petter. In: Pustertaler Bote. Bruneck Jg./Nr. 16, 1950, S. 6 (Info)
- In: Steurer, Josef Anton: Dichtergräber auf Innsbrucker Friedhöfen. In: Land Tirol. Heimatbote für das Tiroler Volk im Land und in der Welt. Jg./Nr. 22, 28.10.1951, S. 4
- Paulin, Karl: Gilm und Theolinde. Aus der Schwazer Zeit des großen Tiroler Dichters. In: Schwazer Buch. Beiträge zur Heimatkunde von Schwaz und Umgebung. Hg. R. Klebelsberg. M. Abb. Innsbruck: Wagner 1951 (Schlern-Schriften; 85), S. 254-266
- Dörrer, Anton: Was erbt der Mensch körperlich und geistig?. Zur Heimatfrage Hermann von Gilms. In: Dolomiten. Jg./Nr. 230, 1953, S. 6
- Ein Dichterleben in Liedern und Briefen. In: Karl Paulin: Tiroler Köpfe. Ausgewählte zeitgeschichtliche Lebensbilder. Innsbruck: Wagner 1953, S. 121-147
- Kemenater, Heinz: Hermann v. Gilm und das Volkslied. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 4-6, 1955, S. 38-40
- Dörrer, Anton: Hermann v. Gilm in Bruneck. In: Der Schlern. Jg./Nr. 5, 1956, S. 201-205
- Dörrer, Anton: Gilm und Bruneck. Bilder aus Hermann von Gilms Brunecker Zeit (1843/45). In: Brunecker Buch. Festschrift zur 700-Jahr-Feier der Stadterhebung. Hg. R. Klebelsberg. M. Abb. Innsbruck: Wagner 1956 (Schlern-Schriften; 152 VOLLTEXT), S. 219-247
- Hochenegg, Hans: Ein Poesiebuch des Johann Jakob Staffler mit unbekannten Gilmgedichten. In: Der Schlern. Jg./Nr. 11-12, 1957, S. 446-450
- Menghin, Oswald: Hat Hermann v. Gilm gemalt?. In: Der Schlern. M. Abb. Jg./Nr. 5, 1957, S. 210
- Gedenkfeier am Gilmstein bei Natters. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 97, 1957, S. 3 (Info)
- Gilms Dichtung - eine Quelle echter Volkslieder. In: Alpenbote. Familienkalender für Stadt und Land. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1957, S. 60-64
- Eine Perle der Tiroler Lyrik. Hermann v. Gilms Gedicht "Die Nacht". In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 82, 1961, S. 11
- Hermann von Gilm - Tirols großer Lyriker - Vor 150 Jahren in Innsbruck geboren. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 252, 1962, S. 5 (Info)
- Metzler, Josef Maria: Hermann von Gilms Hinterbliebene. Zum 100. Todestag des Tiroler Lyrikers. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 120, 1964, S. 6
- Ihm wurde jedes Erlebnis zum Liede. Hermann von Gilm, Tirols bedeutendster Lyriker, starb vor 100 Jahren. In: Dolomiten. Jg./Nr. 124, 1964, S. 11 (Info)
- Gedenkfeier der Sängerschaft "Skalden" anläßlich der hundersten Wiederkehr des Todestages von Hermann v. Gilm. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 131, 1964, S. 6
- Der Gilmstein in Natters - verschollener Glanz. Musenzentrum am Giggelberg. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 190, 1964, S. 4
- Ein Liebesbrief Hermann von Gilms im "Archiv des Herzens". In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 251, 1964, S. 9
- Gschließer, Oswald v.: Vor hundert Jahren überschattete Krieg den Fasching. Österreichische und preußische Truppen rangen mit den Dänen um die Freiheit von Schleswig-Holstein. Hermann von Gilms letztes Gedicht. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 31, 1964, S. 9 (Info)
- Guem, Otto: "Dichterliebe". Eine Gilm-Novelle. In: Der Schlern. Jg./Nr. 3-4, 1964, S. 123-129
- G.R.: Hermann v. Gilm zum 100. Todestag. In: Osttiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 6, 1964, S. 1
- Kritische Anzeige. Gedichte von Hermann v. Gilm, 1. Band [Rezension]. In: Neue Freie Presse. Wien Jg./Nr. 86, 1964
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 111
- Steurer, Josef Anton: Um die Innsbrucker Gilm-Büste. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 168, 1965, S. 12
- Hermann von Gilm (1812 bis 1864). Zum 100. Todestag. In: Tiroler Heimat. Festgabe für Oswald Gschließer. Jg./Nr. 27-28, 1963/64 , S. 117-129
- Metzler, Josef M.: Hermann v. Gilm's "Erinnerung an den Achentaler See". In: Achentaler Heimatbuch. Hg. R. Klebelsberg. Innsbruck: Wagner 1965 (Schlern-Schriften; 241), S. 348-352
- Dörrer, Anton: Sterzinger Persönlichkeiten in Wien zwischen 1848 und 1918. 7. Gilm erinnert im Jahre 1843 Sterzing an dessen natürliche Schätze: Tirol in Sterzing. In: Sterzinger Heimatbuch. Innsbruck: Wagner 1965 (Schlern-Schriften; 232), S. 356-358
- Hermann von Gilm. In: Lechner, Hermann: Siebenhundert Jahre Tiroler Dichtung. Ein Rückblick. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Ausgewählt von Ambros Mayr. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1965, S. 601
- Hermann v. Gilm. In: Dolomiten. Jg./Nr. 152, 1966, S. 18
- Lorenzetti, E.: Der junge Hermann von Gilm war Stammgast beim "Mondschein" in Schwaz. Die Schwazer Zeit des großen Lyrikers Tirols Hermann v. Gilm - Eine Reminiszenz. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 176, 1966, S. 6
- Hermann von Gilm. In: Peter Horwath: Der Weg vom liberalen zum nationalen Pathos. Die Literatur Tirols 1838-1914. In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. Salzburg: Otto Müller Jg./Nr. 8, 1966, S. 16f
- Lorenzetti, E.: Als der junge Gilm durch den Fasching tanzte. Eine Schwazer Reminiszenz. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 29, 1967, S. 10
- Hermann von Gilm. * 1812 + 1864. In: Adel, Kurt: Geist und Wirklichkeit. Vom Werden der österreichischen Dichtung. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1967, S. 175-176; 180; 416
- In: Joachim Aubert: Handbuch der Grabstätten berühmter Deutscher, Österreicher und Schweizer. München; Berlin: Deutscher Kunstverlag 1973, S. 117
- Forcher, Michael: Straßenschilder werden lebendig. Folge 13: Gilmstraße. In: Neue Tiroler Zeitung. M. Bild. Jg./Nr. 169, 1974, S. 4
- Hermann von Gilm, Edler von Rosenegg. Biografische Notizen. In: Ulmer, Andreas: Bedeutende Feldkircher. Von Hugo von Montfort bis zur Gegenwart. Ergänzt und bearbeitet von Christoph Vallaster. Bregenz: Ruß 1975, S. 150-151
- Die Premrunde und Natters erneuerten den Gilmstein. In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 248, 1976, S. 9
- In: Dichtung aus Österreich. Versepik und Lyrik. 2. Teilband: Lyrik. Hg. Eugen Thurnher. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1976
- Man nennt ihn die Tiroler Nachtigall - Hermann von Gilm. In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 230, 1978, S. 11
- Hermann Gilm zu Rosenegg. In: Peter Horwath: Der Kampf gegen die religiöse Tradition. Die Kulturkampfliteratur Österreichs, 1780-1918. Bern: Peter Lang 1978, S. 102f
- Mahlknecht, Bruno: Ein zeitgenössisches Urteil über Hermann von Gilm. (Schlernmitteilung). In: Der Schlern. Jg./Nr. 4, 1979, S. 252
- Hermann von Gilm. Volksschriftsteller werden modern. In: Das große ADAC Alpenbuch. München: ADAC-Verlag 1980, S. 128
- Hermann von Gilm zum Gedenken. In: Brennpunkte - Schrifttum der Gegenwart 18. Wort und Wert oder das Erlebnis des Seins in der Poesie, Essays. Hg. Herman Kuprian. St. Michael: Bläschke 1985, S. 37-41
- Apollo und Pegasus in der Linzer Baumbachstraße. Ein Bericht von Manfred Mittermayer. In: Volksblatt-Magazin. Linz 07.11.1986, S. 2-3
- In: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. Hg. Anselm Salzer, Eduard von Tunk. Neubearb. und aktualisiert von Claus Heinrich u. Jutta Münster-Holzlar. Köln: Naumann & Göbel 1986 (Bd. 4), S. 52-57
- Fritsch, Cornelia: Gilm, Hermann von. In: Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hg. Walther Killy. Gütersloh [u.a.]: Bertelsmann 1989 (Band 4), S. 159
- In: Hahnl, Hans Heinz: Hofräte, Revoluzzer, Hungerleider. Vierzig verschollene österreichische Literaten. [Wien]: Edition Atelier 1990 , S. 83
- Ebner, Helga; Jakob Ebner, Rainer Weißengruber: Hermann v. Gilm. In: Literatur in Linz. Hg. Archiv der Stadt Linz. Linz 1991 (Linzer Forschungen 4), S. 224, 239, 241, 243-247, 249, 250, 252, 263
- Vor 180 Jahren kam der Tiroler Dichter Hermann von Gilm zur Welt. In: Osttiroler Bote. Jg./Nr. 44, 1992, S. 34
- Kierdorf-Traut, Georg: Hermann von Gilm in Bruneck. In: Der Schlern. M. Abb. Jg./Nr. 5, 1994, S. 299-303
- Hermann von Gilm. In: Tiroler Köpfe. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. [Thaur]: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 635
- In: Der Literatur-Brockhaus. Hg. Werner Habicht u.a.. Grundlegend überarb. u. erw. Taschenbuchausgabe in 8 Bdn. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: B.I.-Taschenbuchverlag 1995, S. 327
- Hermann von Gilm. In: Thurnher, Eugen: Tirols Deutsche Dichtung 750 bis 1900. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. [Thaur]: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 495
- Manuskripte von Hermann von Gilm in Nordtiroler Bibliothek aufgetaucht. In: Tiroler Tageszeitung. M. Bild. Jg./Nr. 239, 1996, S. 7
- Wie einst im Mai. Hermann von Gilm und Sophie Petter. In: Dietmar Grieser: Im Rosengarten. St. Pölten; Wien 1996, S. 138-149
- [Über das Gedicht Allerseelen]. In: Peter von Matt: Die verdächtige Pracht. Über Dichter und Gedichte. München: Hanser 1998, S. 131-132
- Hermann von Gilm in Bruneck. In: Kierdorf-Traut, Georg: Südtiroler Dichterstraße. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 2, 1999, S. 26-28
- Hermann von Gilm zu Rosenegg. In: Georg Auer: Der literarisch-gesellige "Casino-Verein in Bruneck". Eine Studie zur Musikpflege im Vormärz. Dipl.. 1999, S. 43-48
- Hermann von Gilm zu Rosenegg. In: Geschichte der Literatur in Österreich. Bd. 7: Das 20. Jahrhundert. Hg. Herbert Zeman. Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. 1999, S. 27, 680
- Jacob, Herbert: Hermann von Gilm. Biographie und Werksverzeichnis. SD aus: Deutsches Schriftsteller-Lexikon 1830-1880, Band G. Berlin 2000, S. 203-208
- In: Südtirol im deutschen Gedicht. Landschaft und Schicksal. Hg. Eugen Thurnher. Bozen: Athesia 2003, S. 149
- Hermann von Gilm: Stimme aus ferner Zeit. In: Mitteilungsblatt Innsbrucker Verschönerungsverein. M. Abb. Jg./Nr. 1, 2004, S. 3
- Hermann von Gilm. In: Scheichl, Sigurd Paul: Eine Literatur ohne Väter ohne Mütter. Hat Tirol eine literarische Tradition?. In: Kulturberichte aus Tirol. M. Abb. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 73
- Kierdorf-Traut, Georg: Hermann von Gilm in Bruneck. In: Der Schlern. Jg./Nr. 5, 2004, S. 299-303
- Hermann von Gilm. Der "erste" Jung-Tiroler?. In: Sonneck, Florian: Der Künstlerkreis in Klausen 1870 - 1914. Hg. Südtiroler Künstlerbund. Bozen: Athesia 2005, S. 121-128
- In: Pfaundler-Spat, Gertrud: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollst. überarb. u. erg. Neuaufl. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2005, S. 134
- Kierdorf-Traut, Georg: "Das erste Glas der schönen Welt...". Hermann von Gilm (1812-1864) in Bad Schartl und Karl Traut (1874-1934) in Bad Gstammerhof. In: Der Schlern. M. Abb. Jg./Nr. 8-9, 2006, S. 24-29
- Hermann von Gilm. In: Reiter, Martin: 100 Tiroler Persönlichkeiten. Innsbruck: Tyrolia 2007, S. 74f
- In: Straub, Wolfgang: Literarischer Führer Österreich. Frankfurt/Main, Leipzig: Insel 2007 (insel taschenbuch 3277), S. 136
- Samhaber, Edward: Zur Gedenktafel für Hermann von Gilm. In: Linz literarisch. Eine Anthologie. Hg. Gregor Gumpert, Ewald Tucai. Weitra: Bibliothek der Provinz 2007, S. 208-209
- Holzner, Johann: Finstere Verhältnisse. Gedichte und Berichte von Hermann von Gilm und Adolf Pichler. In: Frühere Verhältnisse. Malerei von 1800 bis 1900. Hg. Tiroler Landesmusseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.. [Katalog Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol]. Innsbruck 2007, S. 39-44
- Tiroler von gestern, die nicht vergessen sind: Hermann von Gilm. In: Tiroler Seniorenkalender. 2007, S. 171-173
- Hermann Gilm. * 1812 in Innsbruck + 1864 in Linz. In: Heller, Friedrich C.: Die bunte Welt. Handbuch zum künstlerisch illustrierten Kinderbuch in Wien 1890-1938. Wien: Brandstätter 2008, S. 382
- Hermann von Gilm. * 01.11.1812 in Innsbruck + 31.05.1864 in Lienz. In: Unser Pustertal in Vergangenheit und Gegenwart. Hg. Bezirksgemeinschaft Pustertal. Bozen: Athesia 2009, S. 136-137
- Hermann von Gilm. In: Kathan, Iris; Oberthanner, Christiane: Innsbruck. Ein literarischer Stadtführer. M. Abb. Innsbruck: Haymon 2009, S. 144
- Hermann von Gilm. Dichter * 01.11.1812 in Innsbruck + 31.05.1864. In: Plunger, Karl: Gegenwärtige Vergangenheit. Aufschriften und Gedenktafeln in Südtirol. M. Abb. Bozen: Athesia 2009, S. 170-171
- Hermann Gilm. In: Schriften der Vorarlberger Landesbibliothek. Literatur in Vorarlberg im 19. Jahrhundert: Gesellschaftliche Bedingungen und literarische Produktion von den Napoleonischen Kriegen bis zum Ersten Weltkrieg. Hg. Strohmann, Dirk; Feurstein, Thomas. Graz [u.a.]: Neugebauer Jg./Nr. 21, 2010, S. 91
- Hermann von Gilm zu Rosenegg. In: Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850". Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa. Hg. Reinalter, Helmut. Frankfurt Jg./Nr. 43, 2011, S. 631-632
- Hermann von Gilm. In: Delle Cave, Ferruccio: Südtirol. Ein literarischer Reiseführer. Bozen: Edition Raetia 2011, S. 55; 58-59; 280
- "Ein bedeutender Tiroler Dichter". Am 1. November vor 200 Jahren wurde Hermann von Gilm in Innsbruck geboren. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 254, 2012, S. 33
- Der Dichter, der seine Bücher nicht erlebte. Portrait des Dichters Hermann von Gilm anlässlich seines 200. Geburtstages. In: Inns'Bruck informiert. M. Abb. Jg./Nr. 8, 2012, S. 58-59
- Hermann Gilm. In: Zeyringer, Klaus: Eine Literaturgeschichte. Österreich seit 1650. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2012, S. 148
- Unterkircher, Anton: "Wie einst im Mai" - Hermann von Gilm und seine Freunde in Natters. In: Innsbrucker Verschönerungsverein, Mitteilungsblatt. Jg./Nr. 4, 2013, S. 6
- Hermann von Gilm. In: Unterkircher, Anton: Ich hab gar nichts erreicht. Carl Dallago (1869-1949). Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2013, S. s. Register S. 411
- Hermann von Gilm. In: Drexel, Kurt: Klingendes Bekenntnis zu Führer und Reich. Musik und Identität im Reichsgau Tirol-Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Wagner 2014, S. 134; 142
| siehe auch Literaturlandkarte
|