|  | 
 Vera von Grimm(Verheir. Eggert, geb. Grimm von Szepes Etelvar)Geb. 10.09.1907 in Hall i. Tirol; gest. 12.11.1986 in Innsbruck. 
 
 Geboren in Hall, wo ihr Vater als Hauptmann der Tiroler Kaiserjäger in Garnison war. Der erste Weltkrieg brach aus, als sie sieben Jahre alt war. Ihr Vater fiel schon bald zu Beginn im Osten. Die Schulen besuchte sie in Hall, Meran, Gmunden und Innsbruck. 1926 legte sie die Matura an der Handelsakademie, zwei Jahre später am Humanistischen Gymnasium ab. Sie studierte Chemie und Physik in Innsbruck und Graz, wo sie 1932 zum Dr. phil. promovierte. Ihre Ehe mit Fritz Eggert (er starb 1957) führte sie wiederum nach Tirol zurück.  
Noch während der Studienzeit begann sie zu schreiben. Ab 1930 erschienen Kurzgeschichten, in erster Linie in den Innsbrucker Nachrichten . Nach 1945 Mitarbeit bei Radio Tirol. Aus der engen Zusammenarbeit entstanden mehr als 60 Märchenhörspiele, 50 Kurzhörspiele, die monatliche Radiosternwarte , für die die Autorin ihre Kenntnisse der Astronomie nützte. 192 Sendungen der Frau-Eva-Frühstücksgespräche Vom Ohr zum Herzen , 52 Feuilletons Erlebt und erzählt , Reiseberichte und Plaudereien für den Frauenfunk zeugen von der Vielseitigkeit der Dichterin. Seit 1956 war sie Mitarbeiterin an Berglandkinder  und Jungösterreich . 
Vera von Grimms Rang als Erzählerin eigener Märchen bezeugen zahlreiche Einladungen zu Vortragsreisen, vor allem nach Norddeutschland, wo die Presse sie als "Schererazade aus den Tiroler Bergen" bezeichnete.  
Raoul Henrik Strand schrieb über Vera von Grimm in Das Märchen eines Lebens : "Vera von Grimms Märchenwelt wurzelt ebenso in der Vergangenheit wie im uns umgebenden Alltag, sie umschließt die klassischen Elemente der Sagenstoffe ebenso wie sichtbare Realität des technischen Zeitalters, aber auch Dinge der Natur, den Wurzelboden des Heimatlichen ebenso wie die exotischen Landschaften ferner Erdteile. Der Motor ist freilich immer das Menschliche (in Traum und Wirklichkeit), sind die geheimnisvollen Kräfte irdischen Schicksals und die Spannung zwischen beiden. Die Figuren sind Verwandte eines jeden von uns, die Triebkräfte sind für jeden von uns erspürbar."
 
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog 
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
Prinz Eugen, der edle Ritter. Ein Singspiel in einem Vorspiel und 3 Akten. [Gemeinsam mit] G. Lange-Kosak und M. Kammerlander (Gesangstexte). Musik von M.A. Pflugmacher. Offenbach a.M.: Johann André 1934Was Heinz und Helga in Tirol erlebten. Eine Geschichte für die Jugend. Innsbruck: NS-Gauverlag und Druckerei Tirol Ges.m.b.h. 1940, 71 S. Was der Bergwind erzählt. Märchen und Geschichten. Buchschmuck von Anna Lachmann. Innsbruck: NS-Gauverlag und Druckerei Tirol Ges.m.b.h. 1941, 126 S. Die beiden Falken und andere Märchen. Ill.: Maria Rehm. Innsbruck: Wagner 1964 (Heimatreihe des Innsbrucker Turmbundes 3), 270 S.In den Glashäusern und andere Erzählungen. München: Relief 1972 (Reihe österreichischer Autoren 4), 65 S.Tarnfrau und andere Erzählungen. (M. Kurzbiographie, S. 101). St. Michael: Bläschke 1974, 101 S. Ich verkaufe meine Zeit. Eine wahre Autobiographie. Zeichnungen v. Winnie Jakob. Innsbruck: Wort und Welt 1975 ("Humor in der Tasche" 9), 146 S.Für dich. Helfende Worte. St. Michael: Bläschke 1978, 82 S. Was der Bergwind erzählt. Ausgewählte Märchen (Neuauflage). Mit Scherenschnitten ill. v. Inge Fleckseder. Innsbruck: Steiger 1982, 71 S. Du hast sie, meine Brille. Fünf Hörspiele. St. Michael: Bläschke 1983, 181 S.  
 
 
Da müßten Sie das Brautkleid fragen. Regie: Ludwig Standl.  22.11.1948 (Info)Ein Gericht in der Neujahrsnacht.  01.01.1950Die beiden Falken. Regie: Volkmar Parschalk.  10.09.1967Das Netz. Regie: Franz Hölbing.  21.05.1974Das Zebra oder Wie man Sprachen lernt. Regie: Oswald Fuchs.  15.06.1975 (Info)Der Chef läßt sagen. Regie: Franz Hölbing.  11.09.1977 (Info)In des anderen Schuh'n. Regie: Franz Hölbing.  26.11.1978 (Info)Mitternacht am Hauptbahnhof. Regie: Franz Hölbing.  15.06.1980 (Info)Seh Dich beim Warschauer Konzert. Regie: Franz Hölbing.  21.12.1980 (Info)Ehe im Fegefeuer. Regie: Franz Hölbing.  07.03.1982 (Info) 
 
Das Märchen vom Skiteufel.  In: Bergland. Jg./Nr. IX/12,  1927,  S. 8-10Waldweihnacht.  In: Bergland. Jg./Nr. X/11,  1928,  S. 47-50Spuren im Schnee!.  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 60,  1930,  S. 9Lotte kauft billig [Erzählung].  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 73,  1930,  S. 4Der erste Kuß. Eine Jugenderinnerung.  In: Der Bergquell. Jg./Nr. 11,  1932,  S. 2-3Der Weihnachtsabend [Erzählung].  In: Bergland. Jg./Nr. 12,  1935,  S. 20Ein angeregter Nachmittag.  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 177,  1935,  S. 7Karin und Sonja.  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 22,  1935,  S. 7Wölkchen [Gedicht].  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 98,  1935,  S. 11Der Solitär.  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 56,  1936,  S. 7Der Zweifler [Gedicht].  In: Neueste Zeitung. Jg./Nr. 63,  1936,  S. 5Frau Jutta und der Gnom [Erzählung].  In: Bergland. Jg./Nr. 12,  1937,  S. 49Sonniger Herbst [Gedicht].  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 209,  1937,  S. 11Das ältere Fräulein.  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 245,  1937,  S. 7Allerseelen.  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 251,  1937,  S. 8Hamus. Die Geschichte einer Tierfreundschaft.  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 262,  1937,  S. 7Der Weihnachtsengel im Steyr 200 [Erzählung].  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 296,  1937,  S. 11Jeder sein eigener Romanschriftsteller.  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 71,  1937,  S. 7Die Wolken.  In: Bergland. Jg./Nr. 6,  1938,  S. 41Der Prüfstein [Erzählung].  In: Bergland. Jg./Nr. 7,  1938,  S. 46Kleines Innsbrucker Tagebuch.  In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 168,  1939 (Beilage "Lebendiges Tirol"),  S. 1-2Stiefmütterchen.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 179,  06.08.1949,  S. 6Himmelschlüssel [Legende].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 132,  1950,  S. 7Das Herz des alten Schifahrers [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 59,  1950,  S. 8Nächstes Jahr um diese Zeit [Roman in Fortsetzungen].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. ab 186,  1951,  S. 2ffBockharsch und Papp. Eine Geschichte für Schifreunde.  In: Alpenpost. Jg./Nr. 1,  1952,  S. 10Der seidene Mantel. Das Märchen von der Herbstzeitlose.  In: Berglandkinder. Jg./Nr. 16/3,  11.1956,  S. 8 (Info)Christrosen. Das Märchen von der Schneerose.  In: Berglandkinder. Jg./Nr. 16/4,  12.1956,  S. 8Nächtlicher Trunk [Gedicht].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 131,  1956,  S. 10Der fremde Inspizient. Zum Tode Ilse Exels [Gedicht].  In: Sonntagspost. Jg./Nr. 32,  1956,  S. 6Die mächtige Zahl. Das Märchen von der Linde und vom Jasmin.  In: Berglandkinder. Jg./Nr. 16/10,  01.1957,  S. 8-10Der verdrossene Januar. Das Märchen von den Eisblumen.  In: Berglandkinder. Jg./Nr. 16/5,  01.1957Himmelschlüssel. [Märchen].  In: Berglandkinder. Jg./Nr. 16/7,  03.1957,  S. 8-10Der alte Bergweg. Das Märchen von den Maiglöckchen.  In: Berglandkinder. Jg./Nr. 16/9,  05.1957,  S. 8Der Wacholderstrauch [Märchen].  In: Berglandkinder. Jg./Nr. 17/2,  1957,  S. 8-10Der gewaschene Zuckerhut.  In: Jungösterreich. Jg./Nr. 17/9,  1957,  S. 3fBraunöhrls Wette. Ein Ostermärchen.  In: Berglandkinder. Jg./Nr. 17/7,  03.1958,  S. 8fDie Chemie ist die Königin der Wissenschaften.  In: Jungösterreich. Jg./Nr. 18/9,  05.1958,  S. 3Tanzstunden.  In: Jungösterreich. Jg./Nr. 19/5,  01.1959,  S. 3Sepperl und das Osterhäschen [Märchen].  In: Berglandkinder. Jg./Nr. 18/7,  03.1959,  S. 11fDie Eifersucht des Graphologen [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 111,  1959,  S. 10Dschojefer [Gedicht].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 293,  1959,  S. 11Die Tänzerin und der Schwan [Erzählung].  In: Schöpferisches Tirol 2. Tiroler Volkserzähler. Hg. Hermann Holzmann, Anton Kecht, Hermann J. Spiehs.  (mit Kurzbiographie; ebda. S. 365).  Innsbruck: Wagner 1959,  S. 45-53Das Womsti-Bomsti-Märchen.  In: Berglandkinder. Jg./Nr. 19/9,  05.1960,  S. 12fFamiliengeographie [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 281,  1960,  S. 10Weihnachten auf der Schihütte.  In: Kleines Volk. Jg./Nr. 4,  12.1961,  S. 14-15"Donner" auf der Schafalm [Erzählung].  In: Berglandkinder. Jg./Nr. 1,  1961,  S. 11-13Charles Dickens im Orientexpreß [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 180,  1961,  S. 8An eine Orakelblume [Gedicht].  In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 6/19,  1961,  S. 12Des Esels Glanz und Schatten [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 142,  1963,  S. 10 (Info)Das alte Fräulein und die Autokarte.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 40,  1963,  S. 8.... ohne Ausrüstung abgeworfen [autobiographische Skizze].  In: Schöpferisches Tirol 3. Dichtung der Gegenwart II. Hg. und Vorw.: Hermann Holzmann.  Innsbruck: Wagner 1963,  S. 71-75Familiengeographie.  In: Schöpferisches Tirol 3. Dichtung der Gegenwart II. Hg. und Vorw.: Hermann Holzmann.  Innsbruck: Wagner 1963,  S. 76-80Viele Tiere brauchen den Schutz guter Menschen. Zum Welttiertag am 4. Okt. 1962.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 229,  1964,  S. 6 (Info)Die verhexte Staatsoper [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 288,  1964,  S. 10Eine kleine Garnison. Haller Erinnerungen.  In: Haller Lokalanzeiger. Jg./Nr. 17,  1965,  S. 3Das Märchen ist auch in unserer Zeit lebendiger denn je.  In: Der Volksbote. Jg./Nr. 46,  1965,  S. 9Dies ist die letzte Aufforderung [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 60,  1965,  S. 10Des Esels Glanz und Schatten [Erzählung].  In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Hg. Ambros Mayr.  Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1965,  S. 477-481Kleine Nachtchronik [Gedicht].  In: Brennpunkte - Schrifttum der Gegenwart 1. Festschrift des Turmbunds. Hg. Hermann Kuprian.  Karlsruhe: Der Karlsruher Bote 1965,  S. 26Der ersehnte Zuckerhut. Erinnerung.  In: Der Volksbote. Jg./Nr. 10,  1966,  S. 9-10In den Glashäusern [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 105,  1966,  S. 10Die beiden Falken [Gedicht].  In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 8/21,  1966,  S. 15Dort leuchteten die Sterne des Nordens. Besuche an den Gedenkstätten für Thomas Mann, Theodor Storm, J.H. Voß und Friedrich Hebbel.  In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb.  Jg./Nr. 11,  1967,  S. 13Welttierschutztag [Erzählung]. In: Start ins Leben.  Kufstein Jg./Nr. 2/1,  1967,  S. 11-12 (Info)Stern der Sterne [Erzählung].  In: Der Volksbote. Jg./Nr. 51,  1967,  S. 10Ein Hafen für das letzte Schiff [Erzählung].  In: Der Volksbote. Jg./Nr. 20,  1968,  S. 10Das Strampeln ist mir völlig verhaßt. Theodor Fontane - der geistige Repräsentant des 19. Jh.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 225,  1968,  S. 13Im Hotel Nefertiti. Reiseerlebnisse aus Kairo.  In: Der Volksbote. Jg./Nr. 25,  1968,  S. 9-10Eine Libelle [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 253,  1968,  S. 12Glück und Ende eines Babysitters [Erzählung].  In: Der Volksbote. Jg./Nr. 41,  1968,  S. 10Die Dolmetscherin.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 107,  1969,  S. 12Gottfried Keller und sein Götterhimmel. Eine Studie zum 150. Geburtstag des Dichters.  In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb.  Jg./Nr. 158,  1969,  S. 12Der reine Klang. Lea von Mörls Kunst in Dichtung und Geweben.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 20,  1969,  S. 10Ein Zuckerhut muß weiß sein.  In: Haller Lokalanzeiger. Jg./Nr. 51-52,  1969,  S. 14Ein Leben in Einsamkeit und selbstgewählter Härte. Besuch im Wüstenkloster Amba Bischoj.  In: Der Volksbote. Jg./Nr. 9,  1969,  S. 9-10Walroys Erben sind ausgestorben [Novelle].  In: Schöpferisches Tirol 8. Begegnungen. Hg. Hermann Holzmann.  Schriftleitung: Ambros Mayr.  [Innsbruck]: Österreichische Verlagsanstalt 1969,  S. 47-76Eine Libelle [Erzählung].  In: Brennpunkte - Schrifttum der Gegenwart 5. Tiroler Erzähler. Hg. Hermann Kuprian.  Karlsruhe: Der Karlsruher Bote [1970] ,  S. 30-35In der kleinen Gasse [Gedicht].  In: Brennpunkte - Schrifttum der Gegenwart 7. Zur spirituellen Poesie. Hg. Hermann Kuprian.  Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1971,  S. 93Sonniger Herbst [Gedicht].  In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 22,  1972,  S. 15Barfüßige Kompetenzen [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 273,  1972,  S. 26Der letzte König oder "Die Anpassung" [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 88,  1972,  S. 26 (Info)Anna Maria Achenrainer und Lilly von Sauter - zwei großen Tiroler Dichterinnen zum Gedenken. In: Tirol. Natur Kunst Volk Leben.  Hg. Landesfremdenverkehrsamt für Tirol.  [m. Abb].  Innsbruck Jg./Nr. 42,  07.1973,  S. 52-65Das geparkte Etwas [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 232,  1973,  S. 24Die Physiognomik der Vorsilben [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 46,  1973,  S. 26Ein liebenswürdiges altes Hotel [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 52,  1973,  S. 38Worte sind der Seele Bild [Erzählung].  In: Schöpferisches Tirol 9. Bekenntnisse. Hg. Hermann Holzmann.  Schriftl. und Vorwort: Ambros Mayr.  Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1973,  S. 88-108Wie man sich selbst befreit.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 76,  1974,  S. 50Schlaftabletten [Erzählung].  In: Festschrift zum 25jährigen Bestand des Turmbundes, Gesellschaft für Literatur und Kunst, Innsbruck. Hg. Hans Berger.  Im Auftrag des Turmbundes.  Innsbruck: Der Turmbund [1976] ,  S. 31-37In memoriam Lea von Mörl.  In: präsent. Jg./Nr. 43,  1977,  S. 11Das Märchen in der Welt von heute.  In: Schöpferisches Tirol 11. Bildnis einer Generation. Hg. Hans Berger.  Innsbruck: Wort und Welt 1979,  S. 45-54Das rote Glas; Exklusivbericht über den Palmenclub.  In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 26,  1980,  S. 2620Der Weihnachtsabend [Erzählung].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 297,  1984,  S. III (Beilage)Heute. Eine Verkehrsmaschine zerschellte über Tirol (Erzählung von Vera v. Grimm über den Flugzeugabsturz am Glungezer, Februar 1964).  In: Haller Lokalanzeiger. Jg./Nr. 9,  1999,  S. 10 
 
1948 Hörspielpreis der "Radiowoche" Bregenz (für "... da müssten sie das Brautkleid fragen"). 1978 Verdienstmedaille des Landes Tirols.  
 Sekundärliteratur (Auswahl)
Die Radiosendungen von "Frau Eva".  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 161,  1950,  S. 11Lohwalder, Heribert: "Vera von Grimm hat 's im Kopf". Zum 25. Märchenhörspiel der Dichterin.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 268,  1950,  S. 8Zum Autorenabend der Tiroler Schriftstellerin Vera von Grimm.  In: Tiroler Nachrichten. (m. Lebenslauf).  Jg./Nr. 87,  1959,  S. 4Dr. Oe.: Vera von Grimm vor dem Turmbundforum.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 89,  1959,  S. 6 (Info) In: Autoren-Bildlexikon. Bayreuth: Reta Baumann 1961,  S. 86Vera von Grimm. Lesungen im deutschen Norden.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 270,  1963,  S. 5Vera von Grimm erzählt eigene Märchen. Anl. d. Jahrestagung d. Ges. z. Pflege des Märchengutes der europäischen Völker in Königstein am Taunus.  In: Dolomiten. Jg./Nr. 52,  1963,  S. 11Dr. H.: Die beiden Falken und andere Märchen. [Buchbesprechung].  In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 10-12,  1964,  S. 32 (Info)Von einer Vortragsreise durch Kärnten zurückgekehrt, rezitiert die Innsbrucker Schriftstellerin Vera v. Grimm in Solbad Hall.  In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 118,  1965,  S. 5Doktor der Chemie und Dichterin Vera v. Grimm. Märchenabend von Vera v. Grimm in Hall.  In: Haller Lokalanzeiger. Jg./Nr. 21,  1965,  S. 3 (Info)Begegnung der Völker im Märchen. Dr. Vera Grimm berichtet über die Auslandstagung der "Gesellschaft zur Pflege des Märchengutes".  In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 255,  1965,  S. 5Vera v. Grimm hat eine dreiwöchige Vortragsreise durch Norddeutschland beendet. Ihr Märchen "Die beiden Falken" hinterließ überall einen tiefen Eindruck.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 28,  1965,  S. 6 (Info)Die Märchendichtungen von Vera v. Grimm.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 36,  1965,  S. 12 (Info)Vera v. Grimm erzählte Märchen. (Im Rahmen einer Veranstaltung des Turmbundes und der Volkshochschule).  In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 36,  1965,  S. 8Vera von Grimm und ihre Beiden Falken.  In: Der Volksbote. Jg./Nr. 8,  1965,  S. 13 (Info)Vera von Grimm. In: Lechner, Hermann: Siebenhundert Jahre Tiroler Dichtung. Ein Rückblick. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung.  Ausgewählt von Ambros Mayr.  Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1965,  S. 627Vera von Grimm, Märchen und Verzauberung für Menschen von heute. Zu ihrem 60. Geburtstag.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 239,  1967,  S. 7 (Info)U.St.: Scheherazade aus den Tiroler Bergen. Erinnerungen an die Autorin Vera von Grimm.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 269,  1968,  S. 9Strand, Raoul Henrik: Vera von Grimm. Das Märchen eines Lebens.  In: Schöpferisches Tirol 8. Begegnungen. Hg. Hermann Holzmann.  Schriftleitung: Ambros Mayr.  [Innsbruck]: Österreichische Verlagsanstalt 1969,  S. 41-46Braunegger, Theo: Tiroler Schererazade.  In: Arbeiter-Zeitung. M. Bild.  Jg./Nr. 198,  1970,  S. 3Demel, H: In den Glashäusern und andere Erzählungen. [Buchbesprechung].  In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 223-224,  Sep.1973,  S. 13Höpfel, Jutta: Bekenntnisse im Märchenton. Turmbund-Abend mit Vera von Grimm.  In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 27,  1973,  S. 3Kurzbiographie und Werksverzeichnis.  In: Schöpferisches Tirol 9. Bekenntnisse. Hg. Hermann Holzmann.  Schriftl. und Vorwort: Ambros Mayr.  Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1973,  S. 87Vera von Grimm zum Ehrenmitglied des "Turmbunds" ernannt.  In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 231-232,  1974,  S. 22Höpfel, Jutta: Vera von Grimm als Gast im ORF-Studio.  In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 93,  1974,  S. 7Ist Kunst ein Märchen?. Lesung im ORF.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 96,  1974,  S. 8Rendezvous mit neuen Büchern. Autorinnen des Wort&Welt-Verlags lasen bei der Tyrolia.  In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 234,  1975,  S. 7Vera von Grimm, die sensible Erzählerin.  In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 297,  1975,  S. 7Hackl, Stefan: Die Tarnfrau. [Buchbesprechung].  In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 245-246,  1976,  S. 28Höpfel, Jutta: Märchenerzählerin Vera von Grimm 70 Jahre.  In: Neue Tiroler Zeitung. M. Abb.  Jg./Nr. 210,  1977,  S. 11Höpfel, Jutta: Turmbund feierte Siebziger. Dichterlesung Vera von Grimm und Hans Faber-Perathoner anl. der Vollendung ihres 70. Lebensjahres.  In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 233,  1977,  S. 31Einladung zum literaischen Abend für Vera v. Grimm und Hans Faber-Perathoner (5.10.1977).  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 233,  1977,  S. 14 (Info)Tirol privat. Tirols berühmteste Märchenerzählerin, die Schriftstellerin Vera von Grimm, feiert 70. Geburtstag.  In: Kurier. M. Bild.  Jg./Nr. 249,  1977,  S. 9Lesung Vera von Grimm in Hall.  In: Haller Lokalanzeiger. Jg./Nr. 25,  1977,  S. 2Vera von Grimm. Kurzbiographie; Besprechung. In: Wilhelm Bortenschlager: Brennpunkte - Schrifttum der Gegenwart 14. Geschichte der Spirituellen Poesie. Hg. Herman Kuprian.  St. Michael: Bläschke 1977,  S. 79-82Mansbart, E.C.: Vera von Grimm 70 Jahre. Würdigung.  In: Kulturberichte aus Tirol. 1977,  S. 4fMansbart, E.C.: Ehrenabend anläßl. 70. Geburtstag von Vera von Grimm und Hans Faber-Perathoner. Veranstaltet vom Turmbund.  In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 257-258,  1978,  S. 19Verdienstmedaille des Landes Tirol für Vera Grimm.  In: Haller Lokalanzeiger. Jg./Nr. 36,  1978,  S. 1 (Info)In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian),  S. 80-82Mansbart, E.C.: Für Dich - helfende Worte. [Buchbesprechung].  In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 265-266,  01.1979Tiroler Autorin Vera von Grimm 75 Jahre alt.  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 210,  1982,  S. 12Neue Bücher aus Tirol: "Was der Bergwind erzählt". Zum 75. Geburtstag ein neues Märchenbuch.  In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 269,  1982,  S. 10Die Hörspielautorinnen Michele Wrann, Anna Theresia Sprenger, Irina Zaharescu, Vera von Grimm. In: Bortenschlager, Wilhelm: Tiroler Drama und Dramatiker im 20. Jahrhundert. St. Michael: Bläschke 1982 (Brennpunkte 17; Hg. Hermann Kuprian),  S. 176-179Schriftstellerin Dr. Veronika Eggert-Grimm am 12. Nov. 1986 gestorben. [Parte].  In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 264,  1986,  S. 23Kurzbiographie. In: Köfler, Gretl: Die Frau in der Geschichte Tirols. [Gemeinsam mit] Forcher, Michael.  Ill. (z.T. farb.).  Innsbruck: Haymon 1986,  S. 213In des anderen Schuh'n. Hommage an Vera von Grimm, die heuer 85 Jahre alt geworden wäre.  In: präsent. M. Bild.  Jg./Nr. 49,  1992,  S. 18Auer-Viertl, Barbara und Gerd: In des anderen Schuh'n. Zum 85. Geburtstag der Haller Schriftstellerin Vera von Grimm (1907-1986).  In: Innsbrucker Stadtzeitung. M. Abb.  Jg./Nr. 8,  1992,  S. 6Auer, Gerd: "Sie fliegen zum ersten Mal, Madame?".  In: Innsbrucker Stadtzeitung. M. Abb.  Jg./Nr. 20,  1994,  S. 6"Worte sind der Seele Bild". Ein Teil von Vera von Grimms schriftstellerischen Erbe wird im Lokalanzeiger wieder veröffentlicht.  In: Haller Lokalanzeiger. M. Bild.  Jg./Nr. 46 und folgende,  1994,  S. 6Name verpflichtet. Zum 90. Geburtstag der Haller Schriftstellerin Vera von Grimm.  In: Haller Lokalanzeiger. M. Bild.  Jg./Nr. 36,  1997,  S. 10In: Pfaundler-Spat, Gertrud: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollst. überarb. u. erg. Neuaufl.  Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2005,  S. 149 In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch.  2008 (Band XII),  S. 429-430Vera Eggert Grimm. In: Blumesberger, Susanne: Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Wien [u.a.]: Böhlau 2014,  S. 244-245 
 
Dokumentationsstelle fuer neuere österreichische Literatur, Wien.  
 |  |