|
Michaela GrünerGeb. 1972 in Bruneck
Studium der Germanistik und Komparatistik in Innsbruck; Bibliothekarin in Bruneck; lebt in Olang.
- der tellerwäscher; die hochzeit. In: Kulturelemente. Jg./Nr. 19, 2000, S. 12, 13
- Toscana. In: Natur bin ich, erinnere daher oft an Kunst. Körper, Sexualität, Erotik. Versuch einer Dekonstruktion. Hg. Avanzini, Celestina. Schlanders: Arunda 2000 (Arunda 54), S. 110-115
- beerdigung. In: Kunstwerk Menschlichkeit. Texte und Bilder zur Bibel. Hg. Caritas Diözese Bozen-Brixen. Bozen: Athesia 2002, S. 95
- kleine mördergeschichte [eine mord-story]. In: uhura. fantastic short stories. Tramin Jg./Nr. 07, (o.J.) (bruneck special), S. 5-7
- Martini weiß. In: Aus der Neuen Welt. Erzählungen von jungen AutorInnen aus Südtirol. Hg. Sepp Mall. Innsbruck: Skarabaeus 2003, S. 85-96
- Literatur in Südtirol 2004. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 441-442, 2005, S. 253-254
- Literatur der schreibenden Menschen in Südtirol 2005. In: Kulturberichte aus Tirol. M. Abb. Jg./Nr. 447-448, 2006, S. 236-237
- 3 wünsche sind verdammt wenig. In: un erhört - pre visione. Visionen aus Südtirol - del giovane sudtirolo. Bozen: Edition Raetia 2006, S. 82-83
- Was für eine Scheiß-Geschichte; Von Erfolg und Mißerfolg; Hey Franco; Der Georg. In: Talente Nr. 10 - 12. Hg. Cognax & Biskotten. Innsbruck: pyjamaguerilleros Jg./Nr. 46, 2024, S. 87; 89: 91; 94
- 1997 Jugendwettbewerb "Begegnung - incontri" der Länder Tirol, Trentino und Südtirol.
- 1998 Zweiter Preis beim Wettbewerb der Südtiroler Autorenvereinigung (Prosa).
| |