|
C. H. Huber(Ps. für Christine Hirschhuber, auch Christine Huber) Geb. 29.08.1945 in Innsbruck
Lebt, liebt und arbeitet hauptsächlich in ihrer Heimatstadt Innsbruck oder in Griechenland;
lit. Tätigkeit seit 1991, schreibt Lyrik, Prosa und Dramatik;
Mitglied der GAV, der IG-Autoren, des Oesterr. Schriftstellerverbandes(OeSV), alle Wien und des Turmbundes Innsbruck.
November 2010 bis Jänner 2011: Ausstellung von Wartehäuschen-Fotos in der Turmbund Galerie, Innsbruck mit Vernissage-Lesung zum Thema "warten auf".
Homepage der Autorin
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- unter tag. Mit einem Nachwort von Egon A. Prantl. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 1999, 145 S.
- gedankenhorden. Gedichte. Wien: Edition Doppelpunkt 2000, 88 S.
- Kurze Schnitte. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2005, 93 S. (Rezension von Carolina Schutti)
- Wohin und zurück [Gedichte]. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2008, 101 S. (Rezension von Erika Wimmer)
- Durchwachte Nacht. Gedankenstrich. [Gemeinsam mit] Knapp-Menzel, Magdalena. Wien [u.a.]: Edition Art Science 2010 (Lyrik der Gegenwart; 08), 103 S.
- die poesie der waschstraße. Gedichte. Innsbruck: Skarabaeus 2011 (Rezension von Gabriele Wild)
- Fort Schreibung. Lyrik der Gegenwart. St. Wolfgang: edition art science 2013 (Rezension von Gabriele Wild)
- Milzschnitten und andere Spezialitäten. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2016
- die vögel reden wieder miteinander . Gedichte. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2019, 143 S. (Info)
- sagtest du liebe. Roman. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2022, 228 S. (Info)
- unkraut.undsoweiter. Gedichte. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2023, 105 S. (Info)
- das schicksal ein schwarzes krokodil. Lyrik. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2024, 116 S.
- herzatem [Gedichte]. In: Fliehende Ziele. Gedichte. Innsbruck: Der Turmbund 1995 (Neue Turmbundreihe 1), S. 52 - 69 (Info)
- [Kurzprosa]. In: Frechheiten nur von Frauen. Köln: Wort und Mensch 1998
- [Haiku]. In: Flechten am Zaun. Haiku-Anthologie. Wien: Edition Doppelpunkt 1998
- Laura liest. In: Texttürme. Neue Veröffentlichungen des Turmbundes 4. Ausblicke. Kurzprosa. Redaktion: Hugo Bonatti, Margit Jordan, Peter Teyml. Innsbruck: Der Turmbund 1999, S. 31-40
- [Kurzprosa]. In: orte. Schweizer Literaturzeitschrift. Jg./Nr. 126, 2002, S. 13
- heimwärts; hofgarten innsbruck [Kurzprosa]. In: Texttürme. Neue Veröffentlichungen des Turmbundes 5. Stadtlandschaften von Innsbruck bis Irkutsk. Lyrik und Prosa. Innsbruck: Der Turmbund 2003, S. 20-21
- [Lyrik]. In: Kaleidoskop. Wien: Edition Atelier 2005
- [Prosa]. In: Fortgesetzter Versuch einen Anfang zu finden. Anthologie der Freien Deutschen Autoren Verbandes (FDA) Leipzig. München: Salon Verlag 2005
- narrenininnsbruck. obernberg II. zwitterland [Gedichte]. In: stadtstiche - dorfskizzen. Hg. Messner, Brigitte. Vorw. Benedikt Sauer. Innsbruck: Skarabaeus 2005 (Brennertexte 5), S. 45; 75; 105
- Last Minute. In: Texttürme. Neue Veröffentlichungen des Turmbundes 6. Fluchträume. Lyrik und Prosa. Hg. Der Turmbund. Idee, Konzept: Margit Jordan; Vorwort v. Christoph W. Bauer. Innsbruck: Der Turmbund 2006, S. 23-28
- gedichtfrühling; land in sicht; orgelprobe I; schöner schein; seenfrischeland; weiberweise; kapuzinerberg. In: Lichtungen, Graz. Jg./Nr. 109, 2007, S. 26f
- atemlos. In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Jg./Nr. 139, 2007, S. 20-24
- [Gedichte]. In: Innseits. Eine Anthologie mit Texten von 15 Innsbrucker Autorinnen und Autoren. Innsbruck: Stadtmagistrat 2007, S. 43-46
- Anfänger. Glück. In: Der Turmbund. Gesellschaft für Literatur und Kunst. Hg. Martin Kolozs. Innsbruck: Kyrene 2010 (Tiroler Identitäten), S. 24-29
- aufgerissene augen; Verbot; Aus dem Zyklus mit munde um acht. In: Gaismair-Jahrbuch 2010. heimatlos. Hg. Horst Schreiber, Lisa Gensluckner, Monika Jarosch, Alexandra Weiss. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2010, S. 239-244
- pythia 20. juni 2011; national.tag.feier; lentas/dytiko XXI. [Gedichte]. In: Verbale Forum. Magazin. Hg. Florian Tschörner. Innsbruck Jg./Nr. 7, 2012, S. 14; 15
- Amselgezwei. In: Schachbordelle. Hg. Jens-F. Dwars. Bucha b. Jena: Quartus 2012, S. 67 (Info)
- ein tag.eine nacht. In: Literarisches Österreich. Aus der Zeit gefallen. Hg. Österreichischer Schriftstellerverband. Wien 2013, S. 32-33
- Klimawandel; steht ein sonntag. In: Texttürme 7. zwischen zeigern und zeilen. Lyrik und Prosa. Hg. Roland Jordan. Innsbruck: Der Turmbund 2013, S. 27; 29-31
- stimmen.hören.nicht hören. In: Gaismair-Jahrbuch. Standpunkte . Hg. Elisabeth Hussl, Elisabeth Gensluckner, Martin Haselwanter, Monika Jarosch, Horst Schreiber. Innsbruck: Studienverlag 2014, S. 244-246
- wohin; ode an wilhelm reich. In: Über die Jahre. 47 AutorInnen erinnern sich in Geschichten und Gedichten. Innsbruck: pyjamaguerilleros 2018, S. 49; 135
- literatur. In: kolik. Zeitschrift für Literatur. Hg. Ernst, Gustav; Fleischanderl, Karin. Wien: Verein für neue Literatur Februar 2020 (kolik spezial: #WasKannLiteratur), S. 188
- Feuerzeit reloaded. In: Alles im Fluss?. 42 Geschichten & Gedichte von Tiroler Autorinnen und Autoren. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2021, S. 37
- Kindheit in der Höttinger Au. In: Urban Poetry. Höttinger Au, Innsbruck. Hg. Cognac &Biskotten. Innsbruck: pyjamaguerilleros 2021, S. 7
- corona IV. In: Die Corona Anthologie. 100 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum schreiben humorvoll, berührend und unterhaltsam über eine merkwürdige Zeit. Hg. Thomas Schafferer. Innsbruck: pyjamaguerilleros Jg./Nr. Nr. 29, 2021, S. 80
- coronaeleganz. In: Die Corona Anthologie II. by Cognac & Biskotten. In: 100 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum schreiben humorvoll, berührend und unterhaltsam über eine merkwürdige Zeit. Hg. Thomas Schafferer. Innsbruck: pyjamaguerilleros Jg./Nr. 42, 12.2023, S. 172
- 1995 Anerkennungspreis beim "Literatur - Wasserpreis" der Gemeinde Vomp.
- 1997 Gewinn des ersten 1. Poetry-Slam im Theater der Provinz / Innsbruck.
- 1998 Anerkennungspreis beim Großen Österreichischen Haiku-Wettbewerbes der NIPPON-Österreichisch Japanischen Gesellschaft.
- 1998 Anerkennungspreis beim "Silbersommer" - Prosapreis der Stadt Schwaz.
- 2002 2. Preis für Lyrik "Wasserworte Algund" der Gemeinde Algund / Südtirol zum 1000-jährigen Bestehen. (Info)
- 2003 "Silbersommer Schwaz", 3. Preis (Kurzprosawettbewerb "Wasserklang").
- 2003 Anerkennungspreis für Lyrik "Stauffacher Buchhandlungen" Bern.
- 2005 "Silbersommer Schwaz", 3. Preis für Prosa .
- 2005 Anerkennungspreis für Prosa des Freien Deutschen Autorenverbandes, Leipzig.
- 2012 Feldkircher Lyrikpreis. (Info)
- 2015 Schwazer Silbersommer . (Info)
- 2015 1. preis für kurzprosa beim forum land NÖ-literaturpreis.
- 2015 Forum Land Literaturpreis 2015 (Niederösterreich).
- 2020 Literaturpreis Schwazer Silbersommer .
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Gabi Wild: Die freudigen Momente. C. H. Hubers Gedichte "die poesie der waschstraße" . In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. Salzburg: Otto Müller Jg./Nr. 461/462, März 2012 , S. 99-101
- C. H. Huber. Spätberufene Wortgewandtheit. In: Verbale Forum. Magazin. Hg. Florian Tschörner. Innsbruck Jg./Nr. 7, 2012, S. 14-16
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. [2013] (Bd. 21), S. 5
Projekte mit KünstlerInnen
- Mann Dialog? Frau. Lyriktexte in Verbindung mit Werken von J. M. Dialer. Innsbruck: Schloss Büchsenhausen 1996
- Projekt Lichthof. Lyriktexte verbunden mit Arbeiten von Ulrich Gröning. Gelsenkirchen 1999
| |