|
Erich Hupfauf(Ps. Erich Karsten) Geb. 11.08.1921 in Innsbruck; gest. 01.02.2004 in Innsbruck.
Besuchte die Volks- und Hauptschule in seiner Heimatstadt, anschließend von 1935-1940 die Lehrerbildungsanstalt. 1941 Einberufung zur Wehrmacht. Nach Entlassung aus englischer Gefangenschaft ab Herbst 1946 erste Dienstzuweisung nach Tux. Im Schuljahr 1946/47 unterrichtete H. in Mayrhofen, ab 1947 in Schwendberg als Volksschuldirektor.
- Sonnenlieder. Ausgewählte Gedichte. Wien: Europäischer Verlag 1955, 31 S.
- Rote Malven. Ausgewählte Gedichte. Wien: Europäischer Verlag 1956, 30 S.
- Sagen, Brauchtum und Mundart im Zillertal. Innsbruck: Wagner 1956 (Schlern-Schriften, 148), 174 S.
- Zillertaler Volksmedizin. Innsbruck: Wagner 1957 (Schlern-Schriften, 176), 38 S.
- Raßnágelang. Gedichte in Zillertaler Mundart. Ill.: H. Zum Tobel. Innsbruck: Wagner [1958], 64 S.
- Spiegelbilder. Humoristisch-satirische Zeitbetrachtungen in Versform. Wien: Europäischer Verlag 1958, 64 S.
- Zillertaler Reimkunst und andere Beiträge zur Zillertaler Volkskunde. Innsbruck: Wagner 1960 (Schlern-Schriften, 209), 166 S.
- Vun Zillartal außar!. Geschichten in Zillertaler Mundart. Buchschm.: Franz Korger. Wels: Welsermühl 1961 (Lebendiges Wort 9), 62 S. (Info)
- Schönes Zillertal. München: Rother [1965], 88 S.
- Lisl und ihre Freunde. Ill.: Fritzi Weidner. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1965, 39 S.
- Das Gerippe und sein Geheimnis. Graphiken: Friedrich Zeller-Zellenberg. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1970, 95 S.
- Und was gibst du? Ein Weihnachtsspiel fürs 2. Spielalter. Weinheim: Höfling [1970] (Der bunte Wagen, Spiele 369), 15 S.
- Der dunkle Engel. Ausgewählte Gedichte. Wien: Europäischer Verlag 1971, 32 S.
- Ich mag nicht. Ein Spiel für Schulanfänger in 3 Bildern. Weinheim: Höfling [1971] (Der bunte Wagen, Spiele 373), 15 S.
- Peter und der Pudel. [Bilder: Brigitte Derndarsky]. [Klagenfurt]: Heyn 1978, [12] S.
- Rübezahl. Sagen aus dem Riesengebirge. Innsbruck [u.a.]: Obelisk 1990 (Club-Taschenbuchreihe 81), 66 S.
- Die Fahrt ins Blaue. Begegnungen. Thaur bei Innsbruck: Wort und Welt 1991, 136 S.
- Setzen!. Schulversuchsreformbestrebungsbeiträge und andere Karikaturen. [Ill.: Ernst Reyer]. Thaur bei Innsbruck: Wort und Welt 1992, 104 S.
- Das Guinness-Baby. (Aus den Erinnerungen des Detlev Kluibenschädl). Thaur bei Innsbruck: Wort und Welt 1994 (Humor in der Tasche 28), 95 S.
- Früagr amål. Leben und Brauchtum, Sprüche, Reime und Lieder, Kinderspiele, Volksmedizin und Volksglaube im Zillertal. Schwaz: Berenkamp 1994, 224 S.
- Vierzeiler über Zweibeiner. Ill. von Martina Stöckl. Schwaz: Berenkamp 1995, 144 S.
- Hifalan und Hafalan. Sagen aus dem Zillertal. Ill. von Eva Schwaiger. Schwaz: Berenkamp 1995, 176 S.
- Sagen aus dem Zillertal. In: Tiroler Bauernkalender. 1948, S. 88
- Zillertaler Hochzeit. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 11-12, 1949, S. 207
- Zillertaler Bräuche und Meinungen. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 5-6, 1950, S. 92 (Info)
- Das Spinnradl. Ein Faschingsbrauch aus dem Oberen Zillertal. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 1-6, 1951, S. 46
- Spiele der Schwendberger Kinder. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 4-6, 1954, S. 60
- Hof-, Gebäude- und Flurnamen von Schwendberg. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 7-9, 1954, S. 84
- Demaskierung. In: Die Wochenpost. M. Abb. Innsbruck Jg./Nr. 48, 1955, S. 2
- Heiliger Abend [Gedicht]. In: Berglandkinder. Jg./Nr. 16/4, 1956, S. 14
- Der Heiratshandel [Erzählung]. In: Alpenbote. Familienkalender für Stadt und Land. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1956, S. 117-118
- Der höhere Lebensstandard [Erzählung]. In: Sonntagspost. Jg./Nr. 7, 1957, S. 4
- Die Birke [Gedicht]. In: Alpenbote. Familienkalender für Stadt und Land. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1957, S. 101
- Der Fehlstart [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 297, 1958, S. 8
- Vorfreude; Ein boshafter Kerl; Der Branntwein-Muchele [Erzählungen]. In: Kalender für Blindenfreunde. Hg. Österreichischer Blindenverband. Wien 1958, S. 62-63; 122-123; 158-161
- Hymnus auf das Jahr 1809 [Gedicht]. In: Katholische Volksschule. Jg./Nr. 1, 1959, S. 5
- Der Wettlauf. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 139, 1960, S. 8
- Die Lerchenpastete [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 303, 1960, S. 10
- Der Bauer [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 195, 1962, S. 8 (Info)
- Der Nachtbesuch des Sagschneiders [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 296, 1962, S. 8
- André. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 126, 1963, S. 9
- Die Alte und ihr Gast [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 172, 1963, S. 8 (Info)
- Pantomime aus Dalmatien. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 43, 1963, S. 11
- Der letzte seiner Hunde [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 46, 1963, S. 10
- Der Sagschneider [Erzählung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 75, 1963, S. 9
- "Ein anderes Mal, Tarko" [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 16, 1964, S. 9
- Die Fahrt ins Blaue [Erzählung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 229, 1964, S. 8
- Tonio hat nicht übertrieben [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 28, 1964, S. 9
- Entzauberung [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 45, 1964, S. 9
- Ganz ohne Argwohn [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 24, 1965, S. 9
- Ein Mann, der nie aufgab [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 37, 1965, S. 10
- Nächtlicher Begleiter [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 40, 1965, S. 11
- Mein grauer Bruder [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 45, 1965, S. 10 (Info)
- Ein Watter in Ehren [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 5, 1965, S. 9
- Späte Rosen; Ruhlos; Demut [Gedichte]. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Hg. Ambros Mayr. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1965, S. 541-542
- Laßt blühen, was blüht!. In: Jungösterreich. M. Bild. Jg./Nr. 8, 04.1966, S. 28
- Gottes fröhlicher Hirt [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 10, 1966, S. 9
- Vom fleißigen Affen und "dummen Gänsen". In: Jungösterreich. M. Zeichnungen. Jg./Nr. 26/6, 1966, S. 10-11
- Opfern bringt Freude. In: Jungösterreich. Jg./Nr. 27/2, 1966 (Beilage "Heimatland Südtirol"), S. 2
- Ein junger Jubilar. In: Jungösterreich. Jg./Nr. 27/2, 1966, S. 21
- Was ich einmal sehen möchte. In: Jungösterreich. Jg./Nr. 27/3, 1966, S. 27
- Signora Maria [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 28, 1966, S. 9
- Der Mann und die Frucht. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 32, 1966, S. 9
- Manuel und der Polyp [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 41, 1966, S. 9 (Info)
- Das Urteil [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 8, 1966, S. 9
- Nächtliche Versammlung. In: Jungösterreich. Jg./Nr. 9, 1966, S. 30-31
- Der Unterschied [Erzählung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 138, 1967, S. 9 (Info)
- Keine Angst [Gedicht]. In: Kleines Volk. Jg./Nr. 22/7, 1967, S. 17
- Skandalös. (Aus dem unveröffentlichten Manuskript "Essentielles"). In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 5, 1967, S. 10
- Das "zweite Gesicht", Totenanmeldung und -rückkehr in den Sagen des Zillertals; Von der Erlösung armer Seelen. In: Tiroler Bauernkalender. 1967, S. 69-73; 123-126
- Geheimnisvolles Blühen (Erzählung aus den Pyrenäen). In: Der Volksbote. Jg./Nr. 23, 1968, S. 10
- Erinnerung an Gaston [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 38, 1968, S. 10 (Info)
- Das Urteil; Kreuzfeuer und Sonntagsschänder. In: Tiroler Bauernkalender. 1968, S. 134ff.; 160-164
- Reise in die Vergangenheit. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 23, 1970, S. 13
- Giannino und die Angst [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 32, 1970, S. 12
- Ich bin ich .... und die anderen?. Über die Fähigkeit, sich anzupassen. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 50, 1970, S. 11
- Nicht ganz perfekt! [Erzählung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 116, 1971, S. 9
- Die Band-Aufnahme [Erzählung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 138, 1971, S. 15
- Theorie und Praxis [Kurzkrimi]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 162, 1971, S. 10
- Ausgerutscht. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 210, 1971, S. 15
- Sein letzter Fall. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 234, 1971, S. 14
- War es Mord?. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 262, 1971, S. 8
- Der Schlüssel. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 301, 1971, S. 20
- Wintermärchen [Erzählung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 65, 1971, S. 7
- Der Werbefachmann [Erzählung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 71, 1971, S. 9
- Von Schätzen, Schatzsuchern und Schatzgräbern in den Sagen des Zillertals. In: Tiroler Bauernkalender. 1971, S. 187-192
- Lola [Kurzgeschichte]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 16, 1972, S. 7 (Info)
- Faschingsgedanken [Gedichte]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 7, 1972, S. 13
- [Gedichte]. In: A Stübele voll Sonnenschein. Tiroler Mundartgedichte. Hg. Friedrich Haider. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1972, S. 11; 42; 51; 83; 102; 114; 147; 181; 186; 190; 192; 212 (Info)
- Blitz und Donner - eine kleine Gewitterkunde. In: Reimmichls Volkskalender. M. Abb. Innsbruck; Wien: Tyrolia 1972, S. 91-93
- Ein lästiger Zeuge [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 2, 1973, S. 13
- Hilfst du? [Gedicht]; Das Findelkätzchen [Erzählung]. In: Spatzenpost. Jg./Nr. 3, 1974, S. 2; 8-9
- Ich bin kein Dieb [Erzählung]. In: Jungösterreich. Jg./Nr. 6, 1975, S. 34
- Der fremde Bub [Erzählung]. In: Kleines Volk. Jg./Nr. 6, 1975, S. 3-4
- Hand in Hand [Erzählung]. In: Kleines Volk. Jg./Nr. 7, 1975, S. 4-5
- "Die Anheber". Ein Blick auf "Sympathetische Heilmethoden" im Zillertal. In: Reimmichls Volkskalender. Innsbruck; Wien: Tyrolia 1984, S. 75-78
- Wie die Harter Kirche entstanden ist. Aus: Sagen, Brauchtum und Mundart im Zillertal. In: Berta Margreiter: Die Mundartdichtung im Tiroler Unterland. In: Die Mundartdichtung in Tirol. Wien: Mundartfreunde Österreichs 1985 (Mitt.d. Mundartfreunde Österr. 1982/83, 1-4), S. 141
- Fehlendes Motiv [Erzählung]. In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 23, 1986, S. 7
- Ein boshafter Kerl [Erzählung]. In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 42, 1986 (Sonderbeilage), S. III
- 's Katzl [Prosa]. In: Tiroler Mundart-Lesebuch. Hg. Hubert Brenn. Berwang: Steiger 1986, S. 188-189
- Ein Paket für das arme Mütterchen [Erzählung]. In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 51-52, 1988, S. 22
- Weltraumfahrt. Dialektgedicht. In: Tiroler Bauernkalender. 1988, S. 81
- Der neue Hausherr. Eine heitere Geschichte. In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 41, 1989, S. 7 (Info)
- Sprechstunde [Erzählung]. In: Tiroler Bauernkalender. M. 2 Abb. 1989, S. 126-128
- ... und keine Mutter mehr. In: Neue Weihnachtserzählungen. Hall: Berenkamp 1997, S. 39ff
- Verkaufsangebot. In: Österreichische Bauernzeitung. Jg./Nr. 17, 2001, S. 16
- Früagar amal; Groiggenball und Zehnerhochzeit; Alte Kinderspiele. Vom Leben und Brauchtum im Zillertal. In: Tiroler Bauernkalender. 2007, S. 195-199; 221-224; 241-243
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Leseabend des jungen Dichters Erich Hupfauf. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 70, 1954, S. 6
- Erich Hupfauf, vorgestellt im Jahreszyklus "Lehrer als Dichter". In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 70, 1954, S. 6
- In: Am Quell der Muttersprache. Österreichische Mundartdichtung der Gegenwart. Hg. Hauer, Johannes. Mit einem Geleitwort von Josef Nadler. Mit Illustrationen von Fritz Korger. Graz, Wien: Stiasny 1955, S. 541f.
- Sagen, Brauchtum und Mundart im Zillertal. [Besprechung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 207, 1956, S. 4 (Info)
- Vom Lyriker Ericht Hupfauf erschien ein Gedichteband Sonnenlieder. [Besprechung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 31, 1956, S. 4
- In: Die Barke. Lehrer-Jahrbuch. Hg. Österreichischer Buchklub der Jugend. Wien: Karl Werner 1956, S. 402
- Innerebner, Annemarie: Zillertaler Volksmedizin. [Besprechung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 266, 1957, S. 9 (Info)
- Paulin, Karl: Raßnágelang. [Besprechung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 101, 1958, S. 14 (Info)
- Machat, Siegfried: Erich Hupfauf und sein Spiegel. Besprechung des Gedichtbändchens Spiegelbilder. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 293, 1958, S. 7 (Info)
- Zillertaler Reimkunst. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 191, 1961, S. 7 (Info)
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 172
- Schönes Zillertal. [Besprechung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 290, 1965, S. 5 (Info)
- Lisl und ihre Freunde. [Buchbesprechung]. In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 30, 1965, S. 11
- In: Mayröcker, Franz: Von den Stillen im Lande. Pflichtschullehrer als Dichter, Schriftsteller und Komponisten. Wien: Leinmüller 1968, S. 50
- Erich Hupfauf. Kurzbiographie. In: A Stübele voll Sonnenschein. Tiroler Mundartgedichte. Hg. Friedrich Haider. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1972, S. 215
- Erich Hupfauf. In: Lebendiges Wort. Österreichische Mundartdichter aus allen Bundesländern. Hg. Johannes Hauer. Wels: Welsermühl 1976, S. 84-85
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 146
- Erich Hupfauf. In: Berta Margreiter: Die Mundartdichtung im Tiroler Unterland. In: Die Mundartdichtung in Tirol. Wien: Mundartfreunde Österreichs 1985 (Mitt.d. Mundartfreunde Österr. 1982/83, 1-4), S. 140-141
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. [2013] (Bd. 21), S. 392f
| |