|
Maridl Innerhofer(eig. Maria Luisa Theresia, verheir. Wetzel) Geb. 02.04.1921 in Marling; gest. 13.08.2013 in Marling.
Mundartdichterin.
Ihr Vater, der Lehrer Franz Innerhofer, wurde 1921 in Bozen nach einem Trachtenumzug von den Faschisten erschossen.
1927 Besuch der Volksschule (Unterricht in italienischer Sprache), dann Klosterschule bei den "Englischen Fräulein" in Meran. 1931-1934 staatl. Mittelschule in Meran. 1934 Besuch des Technischen Instituts und der Handelsschule in Meran.
1938 Sekretärin an der "Hochschule für Obst- und Gartenbau" in Weihenstephan (Bayern). 1940 an der Brennergrenze ohne Pass festgenommen und aufgrund des Optionsvertrags sofort nach Innsbruck umgesiedelt; Arbeit bei der "Empfangsstelle zur Umsiedlung Südtiroler Optanten" in Innsbruck. 1944 Eheschließung mit Kurt Wetzel, Übersiedelung nach in Imst; 1945 Rückkehr nach Südtirol/Tscherms; ab 1946 Lehrtätigkeit in Tramin und Marling; 1949-1960 Aufenthalt in Deutschland, nach ihrer Rückkehr führte sie eine Frühstückspension und lebte seit 1974 in Marling. (vgl. u.a. Biographische Notizen, in: Zukunftserinnerungen, S. 100f.)
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Hennen und Nochtigolln. Mundartgedichte. Ill.: Karl Grasser. Bozen: Athesia 1976 (Werkreihe Südtiroler Autoren, 2; Hg. Dr. Alfred Gruber), 96 S. (Info)
- In fimf Minutn zwelfe. [Mundartgedichte]. Ill. von Anton Frühauf. Bozen: Athesia 1977, 88 S. (Info)
- A Kraut mit tausnd Guldn. Mundartverse mit Noten von Peter Hölzl und Bildern von Sieglinde Borgogno-Tatz. Bozen: Athesia 1980, 80 S.
- Mundart im Chorlied. Hg. Südtiroler Sängerbund. Worte: Maridl Innerhofer. Musik: Peter Hölzl. Bozen: Südtiroler Sängerbund 1982, 16 S.
- ...daß die Kirch in Dorf bleip. Mundartgedichte. Mit Illustrationen von Lieselotte Plangger-Popp. Bozen: Athesia 1984, 80 S.
- A Hondvoll Minz. Gedichte in Burggräfler Mundart. Innsbruck: Der Turmbund 1985 (Kleine Mundartreihe), 12 S.
- Muansch du mi?. [Mundartgedichte]. Mit Zeichnungen von Rainer Kainrath. Bozen: Athesia 1990, 96 S. (Info)
- A Liacht in dr Nocht. Gedichte zur Weihnachtszeit. Fotos von Albert Innerhofer. Bozen: Südtiroler Autorenvereinigung 1991, 82 S.
- Nochtkastlbiachl. [Mundartgedichte]. Ill. von Karl Grasser. Bozen: Athesia 1992, 96 S.
- Dr kluane Prinz. Mit Bildr van Verfossr. In burggräfler (Sidtiroler) Mundort. Gressan Vallée d'Aoste: Wesak-Editions 2002, 27 S.
- Dr Sidtiroler Strublpeatr. Gspassige Gschichtn und hetzige Bildr van Heinrich Hoffmann. Zweisprachige Ausgabe: Burggräfler Mundart - Hochdeutsch. In burggräfler Mundort ibrsetzt va dr Maridl Innerhofer
. Neckarsteinach: Edition Tintenfass 2003, 32 S.
- Zukunftserinnerungen. Gedichte in Mundart und Hochsprache. Herausgegeben von Ferruccio Delle Cave und Martin Hanni. Bozen: Edition Raetia 2011, 104 S. (Rezension von Christine Riccabona)
- Marlinger Wegkreuze und Bildstöcke. Meran 2011
- I wort auf mein Bua; Spurn im Schnee [Gedichte]. In: Von A(ychwalder) bis Z(wan) - 1973. Broschüre mit Tiroler Mundartbeiträgen. Hg. Tiroler Mundartkreis im Verband für Heimatschutz und Heimatpflege. Innsbruck 1973, S. 66; 69
- [Dialektgedichte]. In: Zerstörung. Schlanders: Arunda 1976 (Arunda 2), S. 22-23 (Info)
- In Langes; A Traam; Wenn du giahn willsch [Gedichte]. In: Festschrift zum 25jährigen Bestand des Turmbundes. Gesellschaft für Literatur und Kunst. Hg. Berger, Hans. Innsbruck [1976]
- firn nuidn Haus [Gedichte]. In: Südtiroler Volkskultur. Bozen Jg./Nr. 7-8, 1977, S. 134-135
- [Gedichte]. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 22, 1978, S. 2272-2273
- Dr Soldr; Meraner Saison [Gedichte]. In: Südtirol erzählt. Luftjuwelen - Steingeröll. Hg. Dorothea Merl u. Anita v. Lippe. M. Kurzbiographie, S. 358. Tübingen, Basel: Erdmann 1979, S. 179; 188
- [Gedichte und Texte]. In: Diese Suppe eß' ich nicht. Schlanders: Arunda 1979 (Arunda 7), S. 84-85 (Info)
- Vinschgr Scheibmschlogn. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1, 1980, S. 55
- Die Ruine Holdersberg bei Marling. In: Tiroler Volkskultur. Bozen Jg./Nr. 12, 1980, S. 258-289
- Südtiroler Volksmesse. Text: Maridl Innerhofer, Musik: Adalbert Meier. [Gemeinsam mit] Hölzl, Peter. In: Tiroler Volkskultur. Bozen Jg./Nr. 3, 1980, S. 70
- Die Heiling Drei Kinig mit ihnenen Stern [Gedicht]. In: Südtiroler Volkskultur. Bozen Jg./Nr. 1, 1981, S. 3
- Die stille Zeit [Gedicht]. In: Tiroler Volkskultur. Bozen Jg./Nr. 12, 1981, S. 254
- Meinem Vater Franz Innerhofer zu seinem 60. Todestag. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Abb. Jg./Nr. 2, 1981, S. 24-25
- In März afn Weg noch Afing; Bodnnebl aln Weg zan Tschigg (afn Marlingr Berg) [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 2, 1981, S. 101
- [Mundartgedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 4, 1981, S. 224-226 (Info)
- [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 4, 1981, S. 224-226 (Info)
- [Gedichte]. In: Seitz, Georg: Südtirol - mein Paradies. Gezeichnete Schönheit auf Seitenwegen. München: Schneider 1981
- Der Name ist mir längst entfallen; Schaut auf die Trümmer!; Die olte Hausreb; Des isch 's rätische Oberlond [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1, 1982, S. 42
- [Beiträge]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 11, 1982, S. 575-577 (Info)
- Mein Dorf (1982) [Gedicht]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 12, 1982, S. 640
- Die fünf Jahreszeiten [Gedicht]. In: Tiroler Volkskultur. Bozen Jg./Nr. 3, 1982, S. 67
- Die Stearnsinder giehn ummer. In: Südtiroler Haus-Kalender. M. Abb. Bozen: Ferrari-Auer 1982, S. 66-67
- Der billige Hut. In: Südtiroler Haus-Kalender. Bozen: Ferrari-Auer 1983, S. 157-159
- Oltweibersummer; Auf dem Weg zum Dürerstein; Herbsttag in Wengen [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 02, 1984, S. 114
- Tagebuchaufzeichnungen aus dem Feldzug 1859 (Peter Stocker). In: Der Schlern. M. Abb. Jg./Nr. 03, 1984, S. 157-159
- Die Münzen im Hut; Mittag im August; Gummisohlenschuhe; Klosterfriedhof; Lied der Nachtigall; Herbst [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 12, 1985, S. 752-753
- Maschgera; Die olte Hausreb; Palabirn in Mai; Obervintschger Reim; Herbst; Die Weihnochtsgschicht [Gedichte]. In: Reimmichls Volkskalender (Bozen). Bozen: Athesia 1985, S. 49; 63; 84; 96; 197; 224
- Tragödie in dr Au; Adventskalendr - nit lei fir Kindr [Gedichte]. In: Tiroler Mundart-Lesebuch. Hg. Hubert Brenn. Berwang: Steiger 1986, S. 149
- Die Zerreißprobe ...; Haiku: Aufstieg zum Lodner; Cinque Terre - Gewitterstimmung; Abbazia di Vezzolano; Superga bei Turin; Pavia bei Regen [Lyrik]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 5, 1988, S. 313-314
- [Gedichte]. In: Bairische Burgschreiber. Anthologie II. M. Abb. Spiegelau: Burgschreiber 1988, S. 49ff (Info)
- Rätischer Mohn; Der Wendehals [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1, 1989, S. 43
- Aus Holz ischr ... [Gedicht]. In: Oswald Kofler: Südtirol für Kenner. Die Seele einer Landschaft. Textauswahl Gabriele von Pidoll. Bozen: Athesia 1989, S. 116
- Liebeserklärung an Marling [Gedicht]; Das Schulwesen; Über das Brauchtum. In: Dorfbuch Marling. Hg. Raiffeisenkasse Marling. Marling 1989, S. 13; 151-175; 179-198
- Aussteigen; An oltr Weinbauer; Alleinsein [Gedichte]. In: Tiroler Gegenwart. Neue Tiroler unveröffentlichte Texte; Anthologie, Lyrik, Prosa. Hg. Rudolf Dressler. Oberlangkampfen: Eigenverlag 1990 (Zeitgeschichte einmal anders 6), S. 14; 54; 75
- Dichterlesung; Ein Traum; Der Name ist mir längst entfallen; Die Raben [Gedichte]. In: Nachrichten aus Südtirol. Deutschsprachige Literatur in Italien. Hg. Alfred Gruber. Hildesheim, Zürich, New York 1990 (Ausländische Literatur der Gegenwart 4, Hg. Alexander Ritter), S. 54-56; 282-283
- Zeitungsinserat I: "Urlaub auf dem Bauernhof". In: Grüning, Hans-Georg: Die zeitgenössische Literatur Südtirols. Probleme, Profile, Texte. Ancona: Edizioni Nuove Ricerche 1992, S. 170-171
- Wia s Jesuskindl af dr Wet kemmen isch. In: Die Weihnachtsgeschichte in deutschen Dialekten. Hg. Sauer, Walter. Husum: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft 1993, S. 179 ff
- Afn Vintschgr Sunnaberg; So viele Blick! [Gedichte]. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 163; 182
- Vinschgr Scheibmschlogn. In: Das kleine Buch ... für alle, die Südtirol lieben. München 1995, S. 27
- Naturgwoltn. Mundartgedicht. In: Karl Oebelsberger: Mundartdichtung in Tirol. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. Thaur: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 506
- Meinem Vater Franz Innerhofer. Zu seinem 75. Todestag. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 2, 1996, S. 11-13
- Afn Vintschgr Sunnaberg [Mundartgedicht]. In: Vinschgauwärts. Eine literarische Wanderung. Hg. Toni Bernhart. Bozen: Athesia 1998, S. 117-118
- Tanka und zwei Haikus. In: Zeitenwende. Südtiroler Autoren/-innen schreiben zur Zeitenwende 1999/2000. Vorw.: Josef Oberhollenzer. Bruneck: Eigenverlag 1999, S. 46
- Fosnochtertig; Maschgera gian; 20. Februar; Tiroler Obnd afn Programm; Terggelezeit; 4. Dezember: Heilige Barbara. In: Die Mundart und das Brauchtum im Jahreslauf. Hg. Tiroler Mundartkreis. Rum 1999, S. 17; 20; 26-27; 45; 63
- Flick und Flock. Ibertrogn in Burggräflr Dialekt. In: Wilhelm Buschs Plisch und Plum in 40 deutschen Mundarten. Heidelberg: Winter 1999, S. 227ff
- Die Freinschaft; Schlernhexn [Gedichte]. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 3, 2001, S. 36f
- Dr burggräfler Stoublpeatr. In: Der Mundart-Struwwelpeter. Lustige Geschichten und drollige Bilder. Originalfassung von Heinrich Hoffmann und Übertragungen in 27 deutsche Mundarten. Heidelberg: Winter 2001, S. 55-60
- Ich habe meine Träume auf ein Schilfrohr gehängt [Gedichte]. In: uhura. fantastic short stories. Tramin Jg./Nr. 06, 2002, S. 22
- Dr kluane Prinz (XII, XXIII). In den Burggräfler Dialekt übertragen. In: Der Schlern. M. Bild. Jg./Nr. 5, 2002, S. 67
- Maria; Heiligr Joseph [Mundartgedichte]. In: Weihnachten in Tirol damals und heute. Gedichte, Geschichten, Lieder und Weihnachtsspiele. Teil I. Hg. Verein für Heimatschutz und Heimatpflege. Innsbruck: Tiroler Mundartkreis 2002, S. 53; 54
- Nur fremde Hände. In: Kunstwerk Menschlichkeit. Texte und Bilder zur Bibel. Hg. Caritas Diözese Bozen-Brixen. Bozen: Athesia 2002, S. 132
- Af Hoacheppan. In: Südtirol im deutschen Gedicht. Landschaft und Schicksal. Hg. Eugen Thurnher. Bozen: Athesia 2003, S. 95
- Frühlings-Haikus. In: Der Schlern. Jg./Nr. 6, 2005, S. 79
- Über den Regenbogen wandeln ... [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 7, 2005, S. 87
- Dr Lebenbergr und dr Tholguatr; Zwoa Riesn tian Kirchn baun; 's Pfeifer Huisele. In: Norgge, Putz und Fangga. Tiroler Sagen und Fabeln in Mundart erzählt. Von Autorinnen und Autoren des Tiroler Mundartkreises. Hg. Tiroler Mundartkreis, im Verein für Heimatpflege Tirol. Leitung: Rosi Lochmann, Ill. Bernhard Lochmann. St. Getraudi: Edition Tirol [2005] (15, 16, 17f)
- Erinnerung an die alte Vinschger Bahn. In: Müller, Carmen: Vinschger Bahnjournal. 05.05.2005. Bozen: Autonome Provinz Bozen-Südtirol 2005, S. 25 ff
- Friedliche Flamme [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1, 2006, S. 79
- [Mundartgedichte]. In: Wenn wieder Winter weard. Literatur in Südtiroler Mundarten. Hg. Martin Achmüller. Innsbruck: Skarabaeus 2011, S. 7; 19; 22; 85; 101; 145 (Info)
- 1988 Heimatpreis des Kulturwerkes Südtirol.
- 2002 Ehrenzeichen des Landes Tirol.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Literarischer Abend. Südtirol zu Gast: Maridl Innerhofer & Konrad Rabensteiner. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 292, 1976, S. 17 (Info)
- Humer, Hanns: Hennen und Nochtigolln. [Buchbesprechung]. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 251-252, 1977, S. 39 (Info)
- Fink, Hans: In fimf Minutn zwelfe. [Besprechung]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 258, 1977, S. 8 (Info)
- Autorenabend mit Maridl Innerhofer in Burgeis. In: Dolomiten. Jg./Nr. 197, 1978, S. 13
- Maridl Innerhofer. In: Wolfgang Pfaundler: Literatur der Gegenwart in Tirol. Eine Bestandsaufnahme. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 22, 1978, S. 2272
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 198-199
- Zeitgenössische Liedschaften von Maridl Innerhofer. Konzert in Meran. In: Dolomiten. Jg./Nr. 270, 1980, S. 15
- Gruber, Alfred: Maridl Innerhofer 60 Jahre. In: Tiroler Volkskultur. M. Bild. Bozen Jg./Nr. 4, 1981, S. 89
- Einladung zur Lesung "Südtiroler Autoren". Maridl Innerhofer, Hans Fink. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 48, 1981, S. 7 (Info)
- Maridl Innerhofer. Biobibliographischer Hinweis. In: Buchlandschaft Südtirol. Wegweiser zum literarischen Buch 1970-1980 und zu neueren Tirolensien. Hg. Landesassessorat für Unterricht und Kultur. Bozen 1981, S. 16
- Hennen und Nochtigolln; In fimf Minutn zwelfe; A Kraut mit tausnd Guldn. [Buchbesprechungen]. In: Buchlandschaft Südtirol. Wegweiser zum literarischen Buch 1970-1980 und zu neueren Tirolensien. Hg. Landesassessorat für Unterricht und Kultur. Bozen 1981, S. 31-32; 32; 32
- Gedichtelesung zum Advent von Maridl Innerhofer in Innsbruck. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 288, 1984, S. 14
- Maridl Innerhofer. In: Frida Ingeborg Romay: Mundartdichtung aus Tirol. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Bild. Jg./Nr. 4, 1984, S. 34-36
- Fink, Hans: ...daß die Kirch in Dorf bleip. [Besprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 7, 1985, S. 455
- Reiterer, Burgi: Aspekte der historischen Entwicklung der Dialektlyrik. Diss. Mailand-Feltre 1985
- König, Gerald: Heimatpreis 1988 an Maridl Innerhofer. In: Südtiroler Rundschau. Zeitschrift des Kulturwerks für Südtirol e.V.. M. Abb. München: Kulturwerk für Südtirol Jg./Nr. 04, 1988, S. 15ff
- Heimatpreis an Maridl Innerhofer. In: Tiroler Volkskultur. M. Abb. Bozen Jg./Nr. 12, 1988, S. 1ff
- Heimatpreis für Maridl Innerhofer. In: Mitteilungsblatt Verein für Kultur und Heimatpflege Karneid. Karneid Jg./Nr. 12, 1988, S. 4
- Eine spitze Feder der Heimat zuliebe. Heimatpreis 1988 für die Mundartdichterin Maridl Innerhofer / Preisverleihung . In: Dolomiten. M. Bild. Jg./Nr. 258, 1988, S. 5
- Verleihung des Heimatpreises 1988 des Kulturwerks für Südtirol in München an Maridl Innerhofer. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 262, 1988, S. 11
- Mit tiefer Wehmut und feinem Spott. Maridl Innerhofer, Heimatpreisträgerin 1988. In: Dolomiten. M. Bild. Jg./Nr. 264, 1988, S. 8
- Riedmann, Gerhard: Heimatpreis 1988 für Maridl Innerhofer. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 339-340, 1989, S. 27
- Porträt der Mundartdichterin Maridl Innerhofer. In: Zett - Die Zeitung am Sonntag. M. Abb. Bozen: Athesia Jg./Nr. 2, 1990, S. 7
- Delle Cave, Ferruccio: Maria Innerhofer-Wetzel. In: Buchland Tirol 1980-1990. Südtirol, Nordtirol, Osttirol. Literatur-Handbuch und Tirolensienverzeichnis. Hg. Amt der Südtiroler Landesregierung u. der Tiroler Landesregierung. Bearb. Ferruccio Delle Cave, Kurt Habitzel, Anton Sitzmann, Toni Unterkircher. Bozen, Innsbruck 1991, S. 30-31
- Poetenteller - Auszeichnung des bayrischen Deggendorf für Maridl Innerhofer. In: Dolomiten. Jg./Nr. 245, 1992, S. 19
- In: Grüning, Hans-Georg: Die zeitgenössische Literatur Südtirols. Probleme, Profile, Texte. Ancona: Edizioni Nuove Ricerche 1992, S. 137-138
- Mair, Georg: Maridl Innerhofer über ihren Vater Franz Innerhofer. Interview. In: ff Südtiroler Illustrierte. M. Abb. Jg./Nr. 17, 1996, S. 28-29
- Maridl Innerhofer. Die Frau mit der spitzen Feder. In: St. Antoniusblatt. Meran Jg./Nr. 7-8, 1996, S. 20-21
- Oberkofler, Elmar: Der Schriftstellerin Maridl Innerhofer zum 80. Geburtstag. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Bild. Jg./Nr. 3, 2001, S. 37
- Die Leute ermahnt, das Herz besungen: Maridl Innerhofer vollendete 80 Lebensjahre. Gewürzt mit Heimat und Herz. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 98, 2001, S. 10
- Wess, Maria: Maridl Innerhofer - eine Mundartdichterin aus Südtirol. Diplomarbeit. Wien [2001]
- Gatterer, Beate: "Mundart kommt von Herzen". Zeugnis einer tiefen Liebe zur Heimat. In: Der Schlern. M. Abb. Jg./Nr. 4, 2002, S. 54-55
- Maridl Innerhofer und der "Kleine Prinz" im Burggräfler Dialekt. In: Der Schlern. M. Abb. Jg./Nr. 5, 2002, S. 67
- In: Südtirol im deutschen Gedicht. Landschaft und Schicksal. Hg. Eugen Thurnher. Bozen: Athesia 2003, S. 159
- Maridl Innerhofer. In: Sigurd Paul Scheichl im Gespräch mit Maridl Innerhofer und Matthias Schönweger. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 85-90
- Lesung mit Maridl Innerhofer. In: Der Vinschger. M. Abb. Schlanders Jg./Nr. 12, 2006, S. 40
- Gespräch mit der Mundartdichterin Maridl Innerhofer. In: Katholisches Sonntagsblatt. M. Abb. Jg./Nr. 17, 2006, S. 20
- Maridl Innerhofer. Porträt der Mundartdichterin. In: St. Antoniusblatt. M. Abb. Meran Jg./Nr. 04, 2007, S. 16-17
- Maridl Innerhofer. In: Delle Cave, Ferruccio: Südtirol. Ein literarischer Reiseführer. Bozen: Edition Raetia 2011, S. 203
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2014, S. 63f
- I bin durch viele Tirn gongen. Lebenslinien von Maridl Innerhofer. Hg. Heimatpflegeverein Marling; Zöggeler Gabrieli, Elfriede. M. Abb. Bozen: Edition Raetia 2018, S. 287 (Info)
| |