|
Bernhard KathanGeb. 20.06.1953 in Fraxern
Kulturhistoriker, Sozialwissenschaftler und Künstler, Produktionen u. a.: Kunstprojekte im öffentlichen Raum, Sendungen für das ORF-Kunstradio, lebt in Innsbruck.
Homepage des Autores
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Fritzi. M. Abb. Innsbruck: Sweradruck 1982, unpag S.
- "Mein sozialer Tic ist geheilt". Krankenschwestern sprechen über ihre Belastungen. Innsbruck: Vor-Ort 1991, 167 S.
- Verschwundene und seltene Gäste der Speisekarte. Ein Kochbuch. Innsbruck: Vor-Ort 1992, 134 S.
- Die Geflügelschlachtschere oder die Erfindung der Tierliebe. Innsbruck: Studienverlag 1993, 111 S.
- Das Elend der ärztlichen Kunst. Eine andere Geschichte der Medizin. M. Abb. Wien: Döcker 1999, 304 S.
- Das Elend der ärztlichen Kunst. Eine andere Geschichte der Medizin. Berlin: Kadmos Kulturverlag 2002, 269 S.
- Zum Fressen gern. Zwischen Haustier und Schlachthof. Berlin: Kadmos Kulturverlag 2003, 256 S.
- Strick, Badeanzug, Besamungsset. Ein Nachruf auf die kleinbäuerliche Kultur. M. Abb. Innsbruck: Edition Löwenzahn 2006, 111 S. (Rezension von Erila Wimmer)
- Nichts geht verloren [Erzählung]. Lengwiel: Libelle 2006, 97 S. (Rezension von Erika Wimmer) (Rezension von Bernhard Sandbichler)
- Das indiskrete Organ. Organverpflanzungen in literarischen Bearbeitungen. M. Abb. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2008, 203 S.
- Hungerkünstler [Essay]. M. CD. Hohenems: Limbus 2010, 204 S.
- Stille [Essay]. Innsbruck: Limbus 2012, 100 S.
- Wir sehen Tiere an. Grundkurs für Tierschützer und solche, die es werden wollen [Essay]. Innsbruck: Limbus 2014, 179 S.
- Eins ist Gott. Regie: Michael Mangweth. [Gemeinsam mit] Günter Zechberger. ORF, Ö1 . 2002
- Das Wirtshaus zur Hand des Gehenkten. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol. Innsbruck 2009
- o.T.. In: Grundmann, Heidi: Transit #1. Materialien zu einer Kunst im elektronischen Raum. Innsruck: Haymon 1993, S. 74-79
- [Beitrag]. In: Ansichtssachen. 61 Gründe, Innsbruck zu verlassen oder dazubleiben. Hg. Almud Magis, Bernhard Nicolussi Castellan. Innsbruck: Michael-Gaismair-Gesellschaft 1996, S. 115ff
- Zwischen den Texten. Über Lois Welzenbachers Sudhaus und die Frage, wie man Architektur sehen kann. In: Quart Heft für Kultur Tirol. Hg. Andreas Schett, Markus Hatzer. Innsbruck: Haymon Jg./Nr. 6, 2005, S. 55-65
- Essen in der Zukunft. In: Das Hotel. Die Mauer. Die Zukunft der Natur. Landesausstellung 05 Tirol, Südtirol, Trentino. Lana: Tappeiner 2005, S. 39-44
- Zäune in der heutigen Kunst. In: Grießmair, Hans: Der Zaun. Ein Text- und Fotodokument über die Geschichte des Zauns von Durst Phototechnik AG. Innsbruck [u.a.]: Haymon 2005, S. 60
- Hecken schützen. Das Einfamilienhaus als Weltmodell. In: Quart Heft für Kultur Tirol. Hg. Andreas Schett, Markus Hatzer. M. Abb. Innsbruck: Haymon Jg./Nr. 7, 2006, S. 106-121
- Alpine Luftschiffahrten in frühen Zukunftsromanen. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins. Alpenvereinsjahrbuch Berg 2008. M. Abb. Jg./Nr. 132, 2008, S. 58ff
- Sadist mordete 180 Rehe; Fleisch, Trophäen und Zitate; Die Wilderei in der modernen Kunst. In: Wilderer. Publikation zur Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, 1. August 2008 bis 11. Januar 2009. M. Abb. Innsbruck: Haymon 2008, S. 96-111; 148-161; 162-168
- Heimat als Plombe, Heimat als Projekt. In: Museen in Tirol und Südtirol. In: Kulturberichte aus Tirol. M. Abb. 2008, S. 40-42
- Hecken schützen. In: Quartessenz. Texte aus 4 x 4 Ausgaben der Kulturzeitschrift Quart. Ein Lesebuch. Hg. Heidi Hackl; Andreas Schett. Innsbruck; Wien: Haymon 2011, S. 55-66
- 63, 69. Zur niedrigen Lebenserwartung von Schriftstellern. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 32, 2013, S. 235-236
- Vom Mangel zum Überfluß. Die Entzauberung der Milch. In: Arunda. M. Abb. Jg./Nr. 53, , S. 77-89
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Berhard Kathan. Preisträger des Literaturwettbewerbs der Stadt Innsbruck. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 269, 1990, S. 9
- Versteckte Ermittlungen. Erika Wimmer inspiziert Bernhard Kathans "Hidden Museum". In: Quart Heft für Kultur Tirol. Hg. Andreas Schett, Markus Hatzer. Innsbruck: Haymon Jg./Nr. 13, 2009, S. 124-131
- Wimmer, Erika: "... nicht mehr als einen Steinwurf entfernt.". Bernhard Kathans poetischer Zugriff auf das Vergessene, Verdrängte, Makabre. In: Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien. Jubiläumsband "150 Jahre Germanistik in Innsbruck". Hg. Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck: innsbruck university press 2009 (Germanistische Reihe 75), S. 261-275
- Bernhard Kathan. In: Prugger, Irene: Almgeschichten. Vom Leben nah am Himmel. M. Abb. Innsbruck: Edition Löwenzahn 2010, S. 108-113
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2016 (Bd. 26), S. 178f
| |