|
Anni Kraus(Eigentl. Anni Schumlitz, verheir. Kraus) Geb. 02.04.1897 in Mutters; gest. 07.05.1986 in Innsbruck.
Nach dem Tod der Mutter 1906 verbrachte Anni Kraus die Kindheit bei ihrer Großmutter sowie in einem Internat in Hall. Später lebte sie wieder beim Vater in Innsbruck und absolvierte bei ihm eine Schneiderlehre. Sie führte die Scheiderei ihres Vaters während seiner Einberufung zum Ersten Weltkrieg weiter. 1922 heiratete sie den Freiburger Instrumentenmacher Kraus. 1924 wurde ihre Tochter geboren; 1941 starb ihr Mann.
Anni Kraus publizierte seit 1922 Kurzgeschichten in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen. Die ersten Mundartarbeiten folgten erst 1936, das erste Buch 1950. Die Autorin hat wohl über 1000 Gedichte verfasst und gilt als eine der populärsten Mundartdichterinnen Tirols.
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Hoamelen tuats. Tiroler Mundartgedichte. Imst: Egger 1950, 60 S. (Info)
- Weg aus und Weg ein. Tiroler Mundartgedichte. Ill.: H. Zum Tobel . Innsbruck: Wagner [1957], 104 S. (Info)
- Grallelen. Ein Spruchbüchl. Innsbruck: Wagner [1962], 48 S. (Info)
- Wenn die Berg streitn. Tiroler Mundartgedichte. Ill.: H. zum Tobel. Innsbruck: Wagner 1963, 67 S. (Info)
- Lauter kloans Zuig. Tiroler Mundartgedichte. Innsbruck: Wagner [1964], 64 S. (Info)
- Aus der Kittlfaltn. Tiroler Mundartgedichte. Ill.: H. Zum Tobel. Innsbruck: Wagner 1966, 158 S. (Info)
- Kieselsteine. Gleichnisse. Ill.: H. Zum Tobel. Innsbruck: Wagner 1966, 93 S.
- Perligg-Perlagg. Gedichte. Wels: Welsermühl 1968 (Lebendiges Wort 38), 63 S.
- So um dö Zeit. Vom Advent bis Neujahr. Ill.: H. Zum Tobel. Innsbruck: Wagner 1968, 39 S. (Info)
- Auf'm Hoamweg. Thaur/Tirol: Österreichischer Kulturverlag 1978, 118 S.
- Hinter'n Zaun. Die schönsten Blumengeschichten und andere heitere Mundart. Innsbruck: Steiger 1980, 64 S.
- Gedanken im Spiegel. Innsbruck: Steiger 1982, 71 S.
- Du liabe Zeit. Innsbruck: Steiger 1984, 55 S.
- Wenn i zruggschaug. Gedichte, Lieder, Prosa zum 100. Geburtstag. Innsbruck: Wagner 1997, 78 S.
- Patscherkofel und Berg Isel [Gedicht]. In: Neueste Zeitung. Jg./Nr. 261, 1937, S. 6
- [3 Gedichte]. In: Tiroler Heimatblätter. 1939, S. 219
- [Gedichte]. In: Tiroler Land - Tiroler Leut. Eine Auslese heiterer Mundartgedichte. Ausgewählt und herausgegeben von Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1940, S. 15, 34, 76-78
- Die Erbschaft. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 179, 06.08.1949, S. 6
- Schneeglöggl. Mundartgedicht. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 72, 1953, S. 8
- Der alte Stieglitz. Mundartgedicht. In: Alpenbote. Familienkalender für Stadt und Land. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1954, S. 148
- Drei Legenden aus dem Alltag. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 255, 1956, S. 8
- Das Weinglas. Legende aus unserer Zeit. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 290, 1956, S. 10
- Bis in Summer tuats schneibn. Mundartgedicht. In: Alpenbote. Familienkalender für Stadt und Land. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1956, S. 65
- Die Zypresse [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 296, 1957, S. 8
- Die Kirchenbank. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 64, 1957, S. 8
- Der Palmesl. Mundartgedicht. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 87, 1957, S. 10
- Die Legende vom Brotlaib. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 158, 1958, S. 8
- Legende über die Wespe. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 205, 1958, S. 10
- Grallelen. In: Alfred Strobel: Das neue schöngeistige Schaffen aus Tirol. Neue Lyrik und neue Prosa. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 286, 1962, S. 2
- Die Krautköpf. Mundartgedicht. In: Reimmichls Volkskalender. Innsbruck; Wien: Tyrolia 1963, S. 48
- [Autobiographische Skizze]. In: Schöpferisches Tirol 3. Dichtung der Gegenwart II. Hg. und Vorw.: Hermann Holzmann. Innsbruck: Wagner 1963, S. 199
- [Prosa]; [Gedichte]. In: Schöpferisches Tirol 3. Dichtung der Gegenwart II. Hg. und Vorw.: Hermann Holzmann. Innsbruck: Wagner 1963, S. 200-205 (Info)
- Die Krautköpf. Mundartgedicht. In: Dolomiten. Jg./Nr. 17, 1965, S. 4
- In der Oaschicht; Die Humml; Der alte Gatter [Mundartgedichte]. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Hg. Ambros Mayr. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1965, S. 550-551
- Der Zaun [Gedicht]. In: Reimmichls Volkskalender. Innsbruck; Wien: Tyrolia 1966, S. 65
- [Gedichte]. In: A Stübele voll Sonnenschein. Tiroler Mundartgedichte. Hg. Friedrich Haider. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1972, S. 44; 46; 51; 145; 159; 165; 167 (Info)
- Voarn Nikolaus. Mundartgedicht. In: Südtiroler Heimat. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Jg./Nr. 12, 1973, S. 1
- 's Kennzoachn. Mundartgedicht. In: Südtiroler Heimat. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Jg./Nr. 5, 1973, S. 2
- Am liebsten sehe ich fröhliche Menschen [Erzählung]. In: Schöpferisches Tirol 9. Bekenntnisse. Hg. Hermann Holzmann. Schriftl. und Vorwort: Ambros Mayr. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1973, S. 176-180
- Die Unterkittl; 's Gstrick; Wenn die Berge streitn [Gedichte]. In: Tiroler Land - Tiroler Leut'. Eine Auswahl heiterer Mundartgedichte. Ausgewählt und herausgegeben von Karl Paulin. Innsbruck: Pinguin 1976, S. 23; 41; 56ff
- Schutzengele; Die Erstkommunikantin; 's Kreuzl; Bauernhänd; Am Rosnkranz-Sunntag. Dialekt-Gedichte. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 2, 1977, S. 72
- [Gedichte]. In: Lubomirski, Karl: Anni Kraus. Dichterleben - Lebensdichtung. Innsbruck: Wagner 1977, S. 24-57 (Info)
- Unta Gschwista [Gedicht]. In: Berta Margreiter: Die Mundartdichtung im Tiroler Unterland. In: Die Mundartdichtung in Tirol. Wien: Mundartfreunde Österreichs 1985 (Mitt.d. Mundartfreunde Österr. 1982/83, 1-4), S. 144
- I bin wia i bin. In: Dolomiten. Jg./Nr. 87, 1986, S. 17
- Aus der Erzählung "Schattn". (Kindheitserinnerungen). In: Tiroler Mundart-Lesebuch. Hg. Hubert Brenn. Berwang: Steiger 1986, S. 106-107
- Die junge Diarn [Gedicht]. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 79
- Der Nußknacker [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 57, 219, S. 8
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Heer, Friedrich: "Wort aus der Liebe". Buchbesprechung. In: Österreichische Furche. Jg./Nr. 31, 1949 (Beilage "Die Worte"), S. 4
- In: Am Quell der Muttersprache. Österreichische Mundartdichtung der Gegenwart. Hg. Hauer, Johannes. Mit einem Geleitwort von Josef Nadler. Mit Illustrationen von Fritz Korger. Graz, Wien: Stiasny 1955, S. 542f.
- Dörrer, Anton: Weg aus und Weg ein. [Buchbesprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 11-12, 1957, S. 515
- Holzmann, Hermann: Weg aus und Weg ein. [Buchbesprechung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 258, 1957, S. 4
- Paulin, Karl: Die Poesie der kleinen Dinge. Der neue Gedichtband von Anni Kraus [Buchbesprechung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 262, 1957, S. 2
- Anni Kraus. In: Alfred Strobel: Neues schöngeistiges Schaffen aus Tirol. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 294, 1963, S. 6
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 212, 494
- Kieselsteine. Buchbesprechung. In: Alfred Strobel: Die Neuerscheinungen der Tiroler Literatur im Jahre 1965. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 292, 1965, S. 12 (Info)
- Mantl, Norbert: Aus der Kittlfaltn. [Buchbesprechung]. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 171-172, 1967, S. 21
- Strobel, Alfred: Anni Kraus (Tirols populärste Dialektdichterin) feiert ihren 70. Geburtstag. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 76, 1967, S. 15
- Anni Kraus erhielt Verdienstkreuz des Landes. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 81, 1967, S. 5 (Info)
- "So um dö Zeit". Buchbesprechung. In: Alfred Strobel: Neue Lyrik in Tirol von der Hochdichtung zum Mundartgedicht. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 295, 1968, S. 13
- Kurzbiographie. In: A Stübele voll Sonnenschein. Tiroler Mundartgedichte. Hg. Friedrich Haider. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1972, S. 216
- Ehrenring der Stadt Innsbruck für Anni Kraus. In: Tiroler Tageszeitung. m. Bild. Jg./Nr. 82, 1973, S. 3
- Kurzbiographie und Werksverzeichnis. In: Schöpferisches Tirol 9. Bekenntnisse. Hg. Hermann Holzmann. Schriftl. und Vorwort: Ambros Mayr. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1973, S. 175
- Anni Kraus. geborene Schumlitz * 03.04.1897 in Mutters. In: Lebendiges Wort. Österreichische Mundartdichter aus allen Bundesländern. Hg. Johannes Hauer. M. Abb. Wels: Welsermühl 1976, S. 104-105
- Gleich zwei Tiroler Dichter jubilieren. Karl Springenschmid wird 70 Jahre, Anni Kraus 80 Jahre alt. In: Kurier. Jg./Nr. 71, 1977, S. 14
- Höpfel, Jutta: Anni Kraus wird heute 80 Jahre. In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 77, 1977, S. 14
- Anni Kraus 80 Jahre. In: Tiroler Tageszeitung. m. Bild. Jg./Nr. 77, 1977, S. 14
- Lubomirski, Karl: Anni Kraus. Dichterleben - Lebensdichtung. Innsbruck: Wagner 1977
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 145
- "Echte Fröhlichkeit muß erlitten sein". Anni Kraus nach 85 Jahren erfüllten Lebens. In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 77, 1982, S. 10
- Anni Kraus. In: Frida Ingeborg Romay: Mundartdichtung aus Tirol. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Abb. Jg./Nr. 28/4, 1984, S. 34-36
- Anni Kraus. In: Berta Margreiter: Die Mundartdichtung im Tiroler Unterland. In: Die Mundartdichtung in Tirol. Wien: Mundartfreunde Österreichs 1985 (Mitt.d. Mundartfreunde Österr. 1982/83, 1-4), S. 143-144
- Anni Kraus, die Tiroler Mundartdichterin, verstirbt in ihrem 90. Lebensjahr. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 107, 1986, S. 16 (Info)
- Anni Kraus am 7. Mai 1986 gestorben. In memoriam Anni Kraus. In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 109, 1986, S. 15 (Info)
- Kurzbiographie. In: Köfler, Gretl: Die Frau in der Geschichte Tirols. [Gemeinsam mit] Forcher, Michael. Ill. (z.T. farb.). Innsbruck: Haymon 1986, S. 144; 214
- Anni Kraus. Mundartdichtung - eine neue literarische Richtung. In: Frauen in Innsbruck. Vergessene Geschichte(n). Hg. Hutter, Barbara; Wildauer, Barbara. Innsbruck: Stadt Innsbruck 2001, S. 8
- In: Anita Moser: "Man erzählt von Bildern von Frauen ...". In: Frauen in Tirol. Innsbruck: Studienverlag 2003, S. 93-97
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2019 (Bd. XXXII), S. 197f
| |