| 
 | 
 Berta Margreiter(geb. Rabl, Berta Maria)Geb. 07.12.1924 in Grafenweg bei Hopfgarten; gest. 26.02.2018 in Reith i.  Alpbachtal. 
 
 Lebte in Reith im Alpbachtal.  1947 Heirat mit dem Volksschuldirektor, Maler, Chorleiter und Organisten Bartl Margreiter; Seit 1966 literarisch tätig; 
Mitautorin von Die Mundartdichtung in Nordtirol. Beiträge zur österr. Literaturgeschichte.  Hg. Maria Hornung. Wien 1985. 
Mehrere Rundfunksendungen in ORF und Rai. 
Beschäftigte sich mit Brauchtum, Sagenforschung und
Volkskunde.
 
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog 
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
Sagen aus Reith und Umgebung. Heimatbuch Reith (2. Band). Hg. Berta Margreiter. Ill. von Bartl Margreiter. Innsbruck: Wagner 1966 (Schlern-Schriften; 186), 102 S.Fein is's unterm Dach. Gedichte in Tiroler Mundart (Unterinntal). Wels: Welsermühl 1972 (Lebendiges Wort 69), 62 S.Die am späten Abend [Lyrik]. Innsbruck: Der Turmbund 1977 (Kleine Reihe)Einilosn ins Land [Gedichte]. Thaur, Wien: Österreichischer Kulturverlag [1979], 152 S. Die Mundartdichtung in Nordtirol. Die Mundartdichtung im Tiroler Unterland. Wien: Mundartfreunde Österreichs 1985 (Mitteilungen der Mundartfreunde Österreichs; 1982/83, Folge 1-4), 92-177 S.'s Alloasei. Gedichte in Unterinntaler Mundart (Raum Brixlegg). Innsbruck: Der Turmbund 1985 (Kleine Mundartreihe), 11 S.Die Heidin. Alpbachtaler Sagenbuch. Gesammelt und neu erzählt von Berta Margreiter. Innsbruck: Wagner 1986 (Schlern-Schriften 280), 163 S. (Info)Die  Vögel singen immer noch. Kurzgeschichten. Schwaz: Berenkamp 1991, 136 S. Julia Walliser. Ein Frauenschicksal [Roman]. Innsbruck: Edition Tirol 1996, 288 S. Aufanonda zuageah. Heitere und besinnliche Gedichte in Tiroler Mundart. Innsbruck: Edition Tirol 1997, 160 S. Der Drache von Wildschönau. Phantasieroman aus grauer Vorzeit. M. Abb. Reith i.A.: Edition Tirol 2003, 216 S. Unterländer Originale. Reith i.A.: Edition Tirol 2006, 244 S. Gestade der Hoffnung. M. Abb. Reith i.A.: Edition Tirol 2008, 104 S. Barfußkinder. Eine Kindheit in der Zwischenkriegszeit. M. Abb. Reith i.A.: Edition Tirol 2010, 292 S. Ois håd sei Zeit. Heitere und nachdenkliche Gedichte in Tiroler Mundart. Reith im Alpbachtal: Edition Tirol 2012, 196 S.  
 
Sein letztes Meßopfer.  In: Tiroler Bauernkalender. 1965,  S. 110Außenseiter des Lebens.  In: Tiroler Bauernkalender. 1967,  S. 116-118Tod am Karfreitag.  In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 14,  1969,  S. 8's alte Jahr [Gedicht].  In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 1-3,  1970,  S. 35Pestfriedhöfe in Reith.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 21,  1970,  S. 5Die heilige Nacht auf Zulechen.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 25,  1970,  S. 27; 29Bergbauernnoat [Gedicht]. In: Schmankerl. Literarische Blätter für bairisch-österreichische Mundarten.  Feldafing: Friedl Brehm Jg./Nr. 5,  1970,  S. 12-13Krischan, der Bettler [Erzählung].  In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 51-52,  1970,  S. 20Der Schachtgeist vom Silberberg [Erzählung].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 1,  1971,  S. 5D'Wedahex von Radfeld.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 14,  1971,  S. 5Der Hausgeist [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 15,  1971,  S. 11Vorfreud [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 2,  1971,  S. 10Schloß Matzen. Ein Bericht über seine wechselvolle Geschicht.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 20ff,  1971,  S. 1Der Ganggerlbühel.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 23,  1971,  S. 15Die "Betleutputz".  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 23,  1971,  S. 6's Fruahjahr [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 6,  1971,  S. 14Karner.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 8,  1971,  S. 13-14Alt-Rattenberg.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 9,  1971,  S. 1; 8Pestfriedhöfe.  In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 1971,  S. 121-122Der Doktor und der Tierarzt [Gedicht]; Der Boar Hois [Erzählung].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 11,  1972,  S. 2; 10Die Juffinger- und die Saukoglerhexe.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 12,  1972,  S. 8-9Im Oitersheim. Gedicht aus Tirol. In: Schmankerl. Literarische Blätter für bairisch-österreichische Mundarten.  Feldafing: Friedl Brehm Jg./Nr. 13,  1972,  S. 25Bein zuanachtn [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 15,  1972,  S. 8Der Geizige [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 18,  1972,  S. 12Lichtmeßtag - Schlenggltag.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 2,  1972,  S. 13Schloß Lichtenwerth.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 20ff,  1972,  S. 11Die Position der Dialekt-Literatur. 4. österreichisches Mundartdichter-Treffen in Eisenstadt.  In: Salzburger Nachrichten. Jg./Nr. 217,  1972,  S. 7Von Löffelspuckern, Surküchelen und anderem.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 24,  1972,  S. 19Die Erbschaft. Eine eher heitere Geschichte.  In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 1972,  S. 140-142 In: Wie weise muss man sein, um immer gut zu sein. Ein Anthologie österreichischer Frauenlyrik der Gegenwart. Hg. Johanna Jonas-Lichtenwallner.  Steyr: Ennsthaler 1972[Gedichte].  In: A Stübele voll Sonnenschein. Tiroler Mundartgedichte. Hg. Friedrich Haider.  Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1972,  S. 38; 73; 103; 118; 123; 170; 175; 187 (Info)Aus unserem Sagenschatz: Der Schatz auf Saulueg; Die Rache der Bettlerin.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 11,  1973,  S. 14Freiherr von Lipperheide und Schlß Matzen.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 23ff,  1973,  S. 17Hoachweder; Novembernebl; Verkehrsunfall [Gedichte].  In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 4,  1973,  S. 139Die Burg Kropfsberg.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 8ff,  1973,  S. 15Die Sache mit dem Schnupftabak.  In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 1973,  S. 45-49Bergbauernnoacht; 's Alloasei; Adiamoi [Gedichte].  In: Von A(ychwalder) bis Z(wan) - 1973. Broschüre mit Tiroler Mundartbeiträgen. Hg. Tiroler Mundartkreis im Verband für Heimatschutz und Heimatpflege.  Innsbruck 1973,  S. 21; 39; 41Der Bauer vom Hechenhof. Original nach einer Niederschrift im Besitze des Hechenbauern auf Zimmermoos bei Brixlegg.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 10ff,  1974,  S. 15Von Marterlsprüchen und alten Grabversen.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 20,  1974,  S. 17Lauda Summa [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 22,  1974,  S. 18Von den "Jägerhäusl-Diandln" bis zum "Jägerhäusl-Dreigesang".  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 22ff,  1974,  S. 23Nachts, wenn das Telefon ... [Erzählung].  In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 51-52,  1974,  S. 21Brixlegg in alter Zeit.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 7ff,  1974,  S. 26Nicht verloren; Gott [Gedichte].  In: Quer. Anthologie deutschsprachiger Lyrik der Gegenwart. Hg. Biberger, Erich Ludwig; Kuprian, Hermann.  Kallmünz: Michael Lassleben 1974,  S. 217; 218Die alte Bachin.  In: Tiroler Bauernkalender. 1974,  S. 111-117Die Ur- und Großpfarre Reith.  In: Sonntagspost. M. Abb.  Jg./Nr. 12ff,  1975,  S. 10Radfelder Sagen.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 19,  1975,  S. 11Julia Walliser [Roman in Fortsetzungen].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 3ff,  1975,  S. 11-12Von Ungewittern, Wetterhexen und Wetterglocken. Heimisches Brauchtum in alter und neuer Zeit.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 33,  1975,  S. 1; 6Heimisches Brauchtum in alter und neuer Zeit: Almabfahrt.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 40,  1975,  S. 9Alte Grabinschriften.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 44,  1975,  S. 11Unterinntaler Brauchtum aus alter und neuer Zeit.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 48ff,  1975,  S. 1-2Alte Geschichten von Schloß Matzen. (Nach einer Sendung im ORF).  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 51-52,  1975,  S. 31Erinnerungen an die Bäuerliche "Badstube".  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 1; 3,  1976Von Tuchhändlern, Bergstuben und Sudelhütten. Der Gertraudimarkt.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 10,  1976,  S. 10-11Die Brixlegger Passionsspiele.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 11ff,  1976,  S. 15Geistliche Abendmusik in Reith.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 26,  1976,  S. 10Vom Almleben und Almbrauchtum.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 38,  1976,  S. 9A feiner Hund ...; Herbstwintl [Gedichte].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 39,  1976,  S. 11; 12's Pfiati-sagn [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 41,  1976,  S. 10Sagen aus dem unteren Inntal.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 42,  1976,  S. 19Der Erbhof.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 42,  1976,  S. 6-8Ledig bliebm [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 46,  1976,  S. 9Schiach Weda-Zeit [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 49,  1976,  S. 18A'vageßla ... [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 50,  1976,  S. 7Ei(n)warma ...; Schneeverwaht [Gedichte].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 52,  1976,  S. 11Alte Geschichten rund um die Weihnachtszeit; Alpacher Perchtensagen.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 52,  1976,  S. 11; 39Räuber in der Christnacht. Eine Weihnachtsgeschichte aus dem Unterland.  In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 52-53,  1976 (Weihnachtsbeilage),  S. III (Info)"Ehehalten" auf dem Bauernhof.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 1,  1977,  S. 10-11Maria Lichtmeß, Lichtprozession und Kerzenweihe.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 2,  1977,  S. 11; 13Osterliacht; Krippen und Kreuz; Der oite Herrgott. [Dialekt-Gedichte].  In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 2,  1977,  S. 81Was der "Hoada Mena" erzählt: Der Geist auf Schindl-Eben.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 32,  1977,  S. 10A Beggl [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 34,  1977,  S. 7Übers Lachn [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 42,  1977 (Beilage),  S. IUnterinntaler Ortschaften und ihre Übernamen.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 42ff,  1977,  S. 23Hahn und Henne in Sprache, Brauch und Glauben.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 47,  1977 (Beilage),  S. IDer Drache von Wildschönau. Sagenroman in Fortsetzungen.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 6ff,  1977,  S. 2Der Tunig [Erzählung].  In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 1977,  S. 37-40Krumpmittag und Weichnpfinstag. Altes Brauchtum im Unterinntal.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 11,  1978 (Freizeitjournal),  S. 1Die Unterinntaler Bauernhochzeit.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 15,  1978,  S. 17 (Info)An oita Mensch [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 23,  1978 (Beilage),  S. 1's Kopratta-Schalle [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 36,  1978,  S. 11Zwischen Oimrosnstauden und Latschen [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 39,  1978,  S. 13Simon Rendl, der Herrgottschnitzer von Reith.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 43,  1978,  S. 13Altes Brauchtum um Allerheiligen und Allerseelen.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 47,  1978,  S. 23Krippn und Kreuz.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 51,  1978,  S. 23Die Silberader von Bruck.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 9,  1978 (Freizeitjournal),  S. 1Der Boar-Hois. Ein Unterinntaler Hagmoar.  In: Tiroler Bauernkalender. 1978,  S. 67-71Der Stallgeist von Bruck.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 10,  1979,  S. 23Karfreitag, Karsamstag und Ostersonntag. Österliches Brauchtum aus dem Unterland.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 14,  1979,  S. 25Der alte Haslacher von Bruck - nach einer alten Überlieferung.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 44,  1979,  S. 19Von den Haarlinsen bis zum Leintuch. Volkskundlicher Beitrag über den Flachs.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 46,  1979,  S. 19Der Mond im Tiroler Volksglauben. Welchen Einfluß hat er aus das Wachstum auf unserer Erde?.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 19ff,  1980,  S. 29Wia d'Leit bei ins redn .... Unterinntaler Redensarten in Mundart.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 36,  1980,  S. 17 (Info)Die büßenden Mönche im Hagauerwald.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 7,  1980,  S. 20Das große Schweigen [Gedicht].  In: Heimatland. Schrifttum aus Österreich. Wien: Kulturgemeinschaft Der Kreis Jg./Nr. 11-12,  1981,  S. 168Ein Heilseher aus Alpach [Sage].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 38,  1981,  S. 40Was die alte Rauchkuchl erzählt.  In: Wörgler Rundschau. M. Avv.  Jg./Nr. 44,  1981,  S. 13 (Info)Irrwurzen im Brixental.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 5,  1981,  S. 28Die Drei Riesen.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 6,  1981,  S. 25Blumen aus Lokva. Erinnerungen an die Zukunft.  In: Tiroler Bauernkalender. 1981,  S. 133-137Die Raubritter aus Luech, Werburg und Itter.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 35,  1982,  S. 22-23Blumen- und Pflanzennamen in der heimischen Mundart d. Brandenberg.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 42,  1982,  S. 19In: Der Mensch spricht mit Gott. Gedichte und Meditationen.  Wien: Ferdinand Berger & Söhne 1982Die Habergeiß. Volksaberglaube vergangener Zeiten.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 23,  1983,  S. 19Die Kirchen von Reith im Wandel der Jahrhunderte.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 31,  1983,  S. 12-13Oamoi in Jahr [Gedicht].  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 33,  1983,  S. 19Haussprüche in Tirol.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 45,  1983,  S. 14Das Kloster Mariathal mit Dominikanerkirche. Das Fieberkreuz.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 48,  1983,  S. 18-19Sankt Barbara in Legende, Brauchtum und Volksmeinung.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 48,  1983,  S. 13Der Ganggerlbühel - Eine Sage aus dem Unterinntal; Heimisches Brauchtum in alter und neuer Zeit.  In: Tiroler Bauernkalender. M. Abb.  1983,  S. 167-170; 203-206Der erste Liebesbrief.  In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 1983,  S. 88-90Kirchtag und Erntedank. Unterinntaler Erntebräuche.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 37,  1984,  S. 12-13 (Info)Alte Geschichten um Schloß Matzen.  In: Wörgler Rundschau. M. Bild.  Jg./Nr. 40,  1984,  S. 18Altes Brauchtum um Maria Lichtmeß.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 5,  1984,  S. 27-28In: Mutter und Ich. Das Mutterbild im Wandel der Zeit. Kulturgemeinschaft "Der Kreis".  Wien: Heimatland 1984Das Anklöpfeln.  In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 1984,  S. 159-161In: Begegnung im Wort.  Wiener Neustadt: Weilburg 1984Der späte Gast.  In: Tiroler Bauernkalender. 1984,  S. 99-101Das Gewitter im Volksglauben und Volksbrauch.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 34,  1985,  S. 12-14Haussprüche in Tirol. (gesammelt von Berta Margreiter).  In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). M. Abb.  Innsbruck: Tyrolia 1985,  S. 69-75Novembernebö [Gedicht]. In: Berta Margreiter: Die Mundartdichtung im Tiroler Unterland. In: Die Mundartdichtung in Tirol.  Wien: Mundartfreunde Österreichs 1985 (Mitt.d. Mundartfreunde Österr. 1982/83, 1-4),  S. 145Österliches Brauchtum.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 13,  1986,  S. 14-16Geburt und Taufe im Brauchtum und Volksmeinung vergangener Zeit.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 17,  1986,  S. 15 (Info)Lustige G'schichtln aus dem Alpbachtal aus früheren Tagen.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 29,  1986,  S. 34Bötinnen und Brottragerinnen.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 37,  1986,  S. 14; 15Unterländer G'schichten.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 50,  1986,  S. 14Alte Geschichten und Sagen aus dem Brandenbergtal.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 9,  1986,  S. 17Der Briktiusbrunnen. Sage und Geschichte aus Radfelds ältester Vergangenheit.  In: Tiroler Bauernkalender. M. Abb.  1986,  S. 85-87's Venediger Manndl. Eine Sage aus dem Alpbachtal.  In: Tiroler Mundart-Lesebuch. Hg. Hubert Brenn.  Berwang: Steiger 1986,  S. 113-116Wasser und Feuer - Zwei uralte Ostersymbole.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 16,  1987,  S. 14-15Guglhupf am Maibaum - Hexen in der Luft. Altes Brauchtum um den 1. Mai.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 18,  1987,  S. 14-15Heiteres aus dem Brandenbergtal.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 3,  1987,  S. 43Wohltätigkeit, Armengaben, Katastrophenhilfen in alter Zeit.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 3ff,  1987,  S. 16-17Das Fisolenweibele.  In: Tiroler Bauernkalender. M. Abb.  1987,  S. 123-125Karrner. Volkskundliches.  In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 1987,  S. 44-47Die weiße Frau. Alpbachtaler Sage.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 36,  1988,  S. 18Die Sage von Bischofsbrunn.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 37,  1988,  S. 22Tod und Begräbnis. Riten und Bräuche (I).  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 43,  1988,  S. 14-15Tod und Begräbnis. Riten und Bräuche (II).  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 44,  1988,  S. 14-15Tod und Begräbnis. Riten und Bräuche (III).  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 45,  1988,  S. 14-15Von Ringlpatern und Pfingstochsen. Über altes Brauchtum und Pfingsten.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 19,  1989,  S. 16-17"Das Lied von der Glocke". Eine volkskundliche Betrachtung.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 31,  1989,  S. 14-15 (Info)Das versteinerte Liebespaar.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 34,  1989,  S. 20Von Almgeistern und unsichtbaren Viehherden. Das Almerfahren zu Martini in Sage und Brauchtum.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 45,  1989,  S. 18-19Der Deserteur. Eine Weihnachtsgeschichte.  In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 51-52,  1989,  S. IVVon Ohrabschneidern und anderem Gelichter. Erzählung.  In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 1989,  S. 51-53Die schwarze Muttergottes [Erzählung].  In: Tiroler Bauernkalender. M. Abb.  1989,  S. 173-175[Gedichte].  In: Mit Mystikern ins dritte Jahrtausend. Hg. Johanna Jonas-Lichtenwallner.  Wien: Internationaler Lyrik Verlag 1989,  S. 177-180Der Schmerzensmann auf dem Burgstallstein.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 10,  1990,  S. 24Der alte Kiendler. Erinnerungen an den berühmten Bauerndoktor Alois Neuner aus dem Zillertal.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 12,  1990,  S. 6-7 (Info)Wandschoner-Sprüche. Gesammelt von Berta Margreiter.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 24,  1990,  S. 24Von fahrenden Gesellen, Vagabunden, Bettlern und Sandlern.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 43,  1990,  S. 16-17 (Info)Verfallener Bauernhof; Verdrahte Wöid [Gedichte].  In: Tiroler Gegenwart. Neue Tiroler unveröffentlichte Texte; Anthologie, Lyrik, Prosa. Hg. Rudolf Dressler.  Oberlangkampfen: Eigenverlag 1990 (Zeitgeschichte einmal anders 6),  S. 18; 40Die letzte Birne [Erzählung].  In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 1990,  S. 151fDie Brotfastenzeit.  In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 11,  1991,  S. 11Volksglaube und Brauchtum um den St. Gertraudentag.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 11,  1991,  S. 22Verfallener Berghof; Aufanonda zugeah ...; A guats Wort; Oft scheint es ...; Laßt uns dennoch ... [Gedichte]. In: Zillertaler Lyrik-Blätter.  M. Abb.  Jg./Nr. 4,  1991,  S. 9-11Volksglaube, Brauch und Mythos von heiligen Bäumen.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 41,  1992,  S. 14-15 (Info)Erinnerungen an einen Nikolausabend [Erzählung].  In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 49,  1992,  S. IIIDie Anklöpfler tragen den Advent in die Stuben - heute wie damals.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 51,  1992,  S. 34-35In: Bunte Steine.  Wien: Internationaler Lyrik Verlag 1992Giftige Beisswürmer auf den Tiroler Almen.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 35,  1993,  S. 18; 22Arbeitsbräuche in alter Zeit.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 39,  1993,  S. XV (Info)Sandlerweihnacht.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 51-52,  1994,  S. 45Julia Walliser [Roman in Fortsetzungen].  In: Tiroler Bauernzeitung. M. Abb.  Jg./Nr. 1ff,  1996,  S. 11In: Stimmen aus Österreich. Wortsamen. Alpen-Donau-Adria-Reihe.  Klagenfurt: Edition Club d'Art 1996Die drei "Landskreiz" (Plagen).  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 13,  1997,  S. 36Die Sprache der Hausglocken. Die Glocke auf dem Dach: Mittlerin im Alltag, Hilferuf in Zeiten der Not.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 14,  1997,  S. 37Das Treiben der "Peaschtl". Perchtenlauf als uralter heidnischer Brauch.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 49,  1997,  S. 36Kinderreime, Spottverse, Sprüche, Wiegenlieder, Auszählreime und Reigenspiele.  In: Tiroler Chronist. Jg./Nr. 75,  1999,  S. 30-32Sunnwend foia; Hoamfahn; 's Weichbrunnkriagl; Novembernebö; Von Kathreini bis Sunnwend.  In: Die Mundart und das Brauchtum im Jahreslauf. Hg. Tiroler Mundartkreis.  Rum 1999,  S. 41; 46; 53; 59; 64Überoi es Bethlehem; Bergweihnacht [Mundartgedichte].  In: Weihnachten in Tirol damals und heute. Gedichte, Geschichten, Lieder und Weihnachtsspiele. Teil I. Hg. Verein für Heimatschutz und Heimatpflege.  Innsbruck: Tiroler Mundartkreis 2002,  S. 33; 34Vastoanerte Herzn; Die Hirtn in Bethlehem.  In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 51-52,  2003 (Beilage Weihnachten),  S. VIII; IXDer Almgeist auf der Kohlgrube. Eine Almsage aus dem Alpbachtal.  In: Tiroler Bauernkalender. 2004,  S. 185-189Da Oansiedl van Hilaribergl; Irrwurzn im Bruggberg und im Aunerwoid.  In: Norgge, Putz und Fangga. Tiroler Sagen und Fabeln in Mundart erzählt. Von Autorinnen und Autoren des Tiroler Mundartkreises. Hg. Tiroler Mundartkreis, im Verein für Heimatpflege Tirol. Leitung: Rosi Lochmann, Ill. Bernhard Lochmann.  St. Getraudi: Edition Tirol [2005] ,  S. 69-72; 73-76Einilosn ins Lond; Ku sein [Gedichte].  In: Drunter & drüber. Gedichte aus dem Tiroler Mundartkreis und Mundartkostproben aus ganz Österreich. Hg. Tiroler Mundartkreis, Lilo Galley.  Reith im Alpbachtal: Edition Tirol 2015,  S. 12-13; 14 
 Sekundärliteratur (Auswahl)
Sagen aus Reith und Umgebung. [Besprechung].  In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 154,  1967,  S. 5Kurzbiographie.  In: A Stübele voll Sonnenschein. Tiroler Mundartgedichte. Hg. Friedrich Haider.  Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1972,  S. 216Hörmann, M: Fein is's unterm Dach. [Besprechung].  In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 219-220,  1973,  S. 28Bramböck, Hans: Fein is's unterm Dach. Hoangart mit Berta Margreiter.  In: Wörgler Rundschau. M. Bild.  Jg./Nr. 19,  1974,  S. 33Mitarbeiterin der Wörgler Rundschau Berta Margreiter 50 Jahre.  In: Wörgler Rundschau. M. Bild.  Jg./Nr. 24,  1974,  S. 34Berta Margreiter.  In: Lebendiges Wort. Österreichische Mundartdichter aus allen Bundesländern. Hg. Johannes Hauer.  Wels: Welsermühl 1976,  S. 120-121Frauendichtung aus Tirol. Dichterlesung im Literaturzentrum Turmbund.  In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 268,  1977,  S. 14Mundartdichtung von Bertra Margreiter in Schwaz: "Stubenlesung".  In: Sonntagspost. M. Abb.  Jg./Nr. 3,  1977,  S. 11Auszeichnung "Goldene Feder" für verdiente Mitarbeiter der Wörgler Rundschau.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 46,  1978,  S. 4In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian),  S. 148Lesung Berta Margreiter im Literaturzentrum Leopoldstraße, 15.2.1982.  In: Novum - Neues und Erneuertes. Innsbruck: Der Turmbund Jg./Nr. 8,  1982Berta Margreiter. In: Berta Margreiter: Die Mundartdichtung im Tiroler Unterland. In: Die Mundartdichtung in Tirol.  Wien: Mundartfreunde Österreichs 1985 (Mitt.d. Mundartfreunde Österr. 1982/83, 1-4),  S. 144-145Berta Margreiter [Porträt].  In: Tirol aktuell Ost. M. Abb.  Jg./Nr. 4,  1987,  S. 8Neue Mundartdichtung von Berta Margreiter und Hilda Außerlechner aus Kartitsch i.O. bei Mundartlesung in Kufstein.  In: Wörgler Rundschau. Jg./Nr. 11,  1994,  S. 20Die Autorin Berta Margreiter aus Reioth feiert ihren 70er.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 50,  1994,  S. 24 In: Künstlerinnen in Tirol. Ein Handbuch für Ineressierte. Hg. Amt der Tiroler Landesregierung, Frauenreferat.  Frauen des Vereins EFFI BIEST.  Innsbruck: Eigenverlag 1994,  S. 175Berta Margreiter, Mundartdichterin, 75 Jahre alt.  In: Wörgler Rundschau. M. Abb.  Jg./Nr. 50,  1999,  S. 12Berta Maria Margreiter. In: Blumesberger, Susanne: Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. M. Abb.  Wien [u.a.]: Böhlau 2014,  S. 730 In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch.  2023 (Bd. 40),  S. 63f 
 |  |