|
Irene PruggerGeb. 15.02.1959 in Hall i. Tirol
Seit 1988 freie Journalistin und Autorin. 1988-1997 Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift Inn. 1986 Teilnahme am literarischen Wettbewerb zum Thema "Frauen und Alltag" bei den Rauriser Literaturtagen. 1994-1996 Glossen für den ORF, Landesstudio Tirol. Seit 1995 ständige journalistische Mitarbeit am
Extra der Wiener Zeitung (Rezensionen, Glossen, Kulturbeiträge). Regelmäßige journalistische Mitarbeit für die Zeitschrift Saison der Tirol Werbung. 1997 Teilnahme beim literarischen Festival Rund um die Burg in Wien.
Teilnahme am Literaturfest "Schreiben im Alpenraum" in Zug/Schweiz, 1999, lebt und arbeitet in Mils.
Homepage von Irene Prugger
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Wasser für Franek [Erzählung]. Innsbruck: Haymon 1993, 144 S.
- Mitten im Weg [Roman]. Innsbruck: Haymon 1997, 183 S.
- Nackte Helden und andere Geschichten von Frauen. Innsbruck: Skarabaeus 2003, 166 S. (Info) (Rezension von Bernhard Sandbichler)
- Frauen im Schlafrock [Roman]. Innsbruck: Skarabaeus 2005, 194 S. (Info) (Rezension von Barbara Hundegger)
- Möglichkeiten. Erzählungen aus der Arbeitswelt. [Gemeinsam mit] Feyrer, Gundi; Kohl, Walter. Wien: Edition Atelier 2005, 199 S.
- Schuhe für Ruth [Roman]. Innsbruck: Skarabaeus 2008, 232 S. (Info)
- Almgeschichten. Vom Leben nah am Himmel. Innsbruck: Edition Löwenzahn 2010, 255 S.
- Letzte Ausfahrt vor der Grenze. Erzählungen. Innsbruck: Haymon 2011, 178 S. (Info)
- Südtiroler Almgeschichten. M. Ill. Innsbruck: Edition Löwenzahn 2012, 254 S.
- Hopp und Tropp oder Wie gewöhnt man sich ans Abschiednehmen?. Ein Kinderstück für Schulen. Auftragsarbeit für das Tiroler Landestheater. Innsbruck 1996
- Frischfisch. Regie: Margit Drexel. UA: Theatergruppe Inzing. Innsbruck 2000
- Krieg und Freizeit. Regie: Manfred Schild. UA: Kellertheater. Innsbruck 19.11.2009 (Info)
- Maries Hut. Erzählung. ORF. 1994
- Der Rücken des Antonius. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol. Innsbruck 1995
- Das französische Buchdorf Montolieu. Feature. ORF / Ö1. 1996
- Die Suche. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol. Innsbruck 1996
- Versäumte Rituale. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol. Innsbruck 2000
- Odysseus kommt früh. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol. Innsbruck 2002
- Auszeit. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol. Innsbruck 2008
- Koma. Regie: Martin Sailer. Innsbruck: ORF Tirol 28.05.2013
- Lisa, Paul und Gabriel. In: Domino mit Domina. Erotische Geschichten. Hg. Sylvia Treudl. Wien: Wiener Frauenverlag 1988, S. 134-140
- Ein Essen mit Monsieur. In: Orpheus würgt daran. Geschichte von Frauen. Hg. Johanna Rachinger. Beitrag zu den Rauriser Literaturtagen 1986. Wien: Wiener Frauenverlag 1988
- Leerbücher für den Literaturunterricht. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 17, 1989, S. 9-10
- Das Märchen vom bösen Verleger. In: Häm' und Tücke. Skurriles, Heiteres und Bösartiges von Frauen. Hg. Eva Laber. Wien: Milena 1989
- Der Gast. In: Textwerkstatt, 1. Hg. Der Turmbund. 1989, S. 21-25
- Wir werden sehen, was sich machen läßt. In: Profit. Die besten Geschichten des Montblanc - Literaturpreises 1991. Hg. Joseph von Westphalen. München: Piper 1991
- Muscheln am Strand in Jesolo. In: sidesteps. Texte zum Thema Seitensprung. Hg. Sylvia Treudl. Wien: Milena 1994, S. 232-240
- Die Blicke der Männer. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 60-61, 1996, S. 5819-5822
- Erinnerung. In: Hintertexte / Vorderköpfe. Katalog zur Ausstellung im Hypocenter Innsbruck im Rahmen der Litera Tour ' 96. Hg. 37KOMMA8, Christian (Yeti) Beirer u. Robert Renk. Mit einem Nachwort von Heinz D. Heisl. Innsbruck [1996] , S. o.p.
- Nachbarn. In: ... dann kratz ich dir die Augen aus!. Erzählungen zum Thema Eifersucht. Hg. Sylvia Treudl. Wien: Milena 1997
- [Prosa]. In: Literatur Hauskalender. Hg. Erika Wimmer. Fotografie Monika Zanolin. Innsbruck: Studienverlag 2000 (Woche 36)
- Die geheime Mission des Heschö. In: Einer hält durch. Festschrift für Helmuth Schönauer. Hg. Robert Renk. Innsbruck: Skarabaeus 2003, S. 106
- Verliebte Tiroler. In: Gaismair-Jahrbuch 2004. Gegenwind. Hg. Lisa Genslucker, Horst Schreiber, Ingrid Tschugg, Alexandra Weiss. Innsbruck: Studienverlag 2003, S. 88-93
- Symmetrie. In: Von Sinnen. Ein österreichisches Lesebuch. Wien: Hauptverband des österreichischen Buchhandels 2004, S. 104ff
- Vergeblicher Erziehungsversuch im Freien. In: Wiener Zeitung. 29.07.2005 (Extra), S. 2
- Der peinlichste Wunsch, den ich je erfüllt habe. In: Wiener Zeitung. 23.12.2005 (Extra), S. 2
- Kleine Grenzüberschreitung. In: stadtstiche - dorfskizzen. Hg. Messner, Brigitte. Vorw. Benedikt Sauer. Innsbruck: Skarabaeus 2005 (Brennertexte 5), S. 77-81
- Nachbarn. In: Nah & fremd. Ein österreichisches Lesebuch. Hg. Paulmichl, Ludwig; Widmair, Eva-Maria. Wien: Hauptverband des österreichischen Buchhandels 2005, S. 54f
- Die spanisch-österreichische Autorin Elia Barcelò liebt die Fantasie. In: Wiener Zeitung. 20.01.2006 (Extra), S. 9
- Kein wirklich interessanter Fall. In: Literatur am Samstag 2004/05. Hg. Toni Ebner. Aufgelesen für die Dolomiten von Herbert Rosendorfer. Bozen: Athesia 2006 (Athesia Taschenbuch; 23), S. 77-86
- Der Aal. In: Wortkörper. Prosa der Sinne. Hg. Margit Oberhammer. Bozen: Edition Raetia 2007, S. 120-123
- Ende der Saison. In: Austern im Schnee und andere Sommergeschichten. Eine literarische Landkarte von Lech und Zürs. Hohenems: Bucher 2008, S. 175-189
- Glück und Verstand. In: Quartessenz. Texte aus 4 x 4 Ausgaben der Kulturzeitschrift Quart. Ein Lesebuch. Hg. Heidi Hackl; Andreas Schett. Innsbruck; Wien: Haymon 2011, S. 445-452
- Vom Wechsel der Zeiten und von Kühen aus Holz. In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 2012, S. 152-155
- Aufstehen. In: Gaismair-Jahrbuch 2015. Gegenstimmen. Hg. Hussl, Elisabeth; Jarosch, Monika. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag Jg./Nr. 15, 2015, S. 210-213
- 1988 Dramatikerstipendium der Republik Österreich.
- 1994 Arbeitsstipendium für Literatur des Landes Tirol . (Info)
- 1997 Preis der Stadt Hall beim literarischen Wettbewerb der Generation Tirol . (Info)
- 1999 Werkvertrag im Auftrag des Österreichischen Außenministeriums. (Info)
- 2002 Preis für Künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck (Dramatik).
- 2008 1. Preis für Künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck (Dramatik).
- 2016 Otto Grünmandll Literaturpreis.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- In: Künstlerinnen in Tirol. Ein Handbuch für Ineressierte. Hg. Amt der Tiroler Landesregierung, Frauenreferat. Frauen des Vereins EFFI BIEST. Innsbruck: Eigenverlag 1994, S. 179
- In: Holzner, Johann: Bücher über Bücher, gefesselte und fesselnde. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. Thaur: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 503
- Hartl, Edwin: Im Kampf mit der Mutter. In: Die Presse. Wien 26.04.1997
- Irene Prugger. In: Mitterer - und sonst nichts?. Zur heimischen Literaturszene. In: ECHO. Tirols erste Nachrichtenillustrierte. M. Abb. Jg./Nr. 23, 2000, S. 157ff
- Irene Prugger. In: Holzner, Johann: Der Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Literatur 2002. Vorstellung der Preisträger. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 21, 2002, S. 8f
- In: Anita Moser: "Man erzählt von Bildern von Frauen ...". In: Frauen in Tirol. Innsbruck: Studienverlag 2003, S. 97
- Irene Prugger. In: Rosendorfer, Herbert: Literatur am Samstag aufgelesen von Herbert Rosendorfer. "Kein wirklich interessanter Fall" von irene Prugger. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 206, 2004, S. 20
- Irene Prugger. In: Riccabona, Christine: Literatur nach 1945 in Nordtirol. In: Kulturberichte aus Tirol. M. Abb. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 50
- Irene Prugger liest - Neuer Roman "Schuhe für Ruth". Artikel mit Autorenporträt. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. M. Abb. Imst Jg./Nr. 19, 2008, S. 38
- Lesung mit Irene Prugger. In: Außerferner Nachrichten. M. Abb. Jg./Nr. 44, 2008, S. 33
- Das echte Leben wollen wollen. Irene Prugger stellt ihren neuen Roman Schuhe für Ruth vor. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 49, 2008, S. 15
- Irene Prugger. In: Zeyringer, Klaus: Österreichische Literatur seit 1945. Überblicke, Einschnitte, Wegmarken. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2008, S. 477, 478
- Gürtler, Christa: Laudatio anlässlich der Verleihung des Preises der Landeshauptstadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen / Dramatik: an Georg Aichinger, Barbara Hundegger und Irene Prugger. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 28, 2009, S. 47f
- Leichte Krisenstimmung zu Hause. Irene Pruggers Gesellschaftsstudie "Krieg und Freizeit" im Kellertheater uraufgeführt. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 320, 2009, S. 19
- Die Lebensideale verwerfen. Kellertheater zeigt Irene Pruggers "Krieg und Freizeit". In: tip - Innsbrucker Zeitung. M. Abb. Innsbruck Jg./Nr. 33, 2009, S. 20
- Irene Prugger. In: Hoiß, Barbara; Mayr, Kerstin: "Zucker gibt es nur für Studierte jeden Tag". Die Thematisierung sozialer Grenzen in der Tiroler Literatur. In: Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien. Jubiläumsband "150 Jahre Germanistik in Innsbruck". Hg. Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck: innsbruck university press 2009 (Germanistische Reihe 75), S. 216f
- Irene Prugger. In: Kathan, Iris: Der Brenner. Zum Wandel der Wahrnehmung eines Alpenübergangs. In: Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien. Jubiläumsband "150 Jahre Germanistik in Innsbruck". Hg. Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck: innsbruck university press 2009 (Germanistische Reihe 75), S. 76
- Irene Prugger. In: Klettenhammer, Sieglinde: Kleine Literarische Formen bei Tiroler und Südtiroler Autorinnen. In: Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien. Jubiläumsband "150 Jahre Germanistik in Innsbruck". Hg. Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck: innsbruck university press 2009 (Germanistische Reihe 75), S. 277-294
| siehe auch Literaturlandkarte
|