|
Helmuth Schönauer(Ps. heschö) Geb. 23.09.1953 in Innsbruck
Seit 1982 regelmäßig Essays, kulturkritische Bemerkungen, Rezensionen zur internationalen und österreichischen Gegenwartsliteratur in Zeitungen und Zeitschriften, im ORF und RAI. Mitglied bei der Agentur "depat", BTI, GAV, IDI - Institut für regionale Sprachen und Kulturen, IG Autoren Tirol, kribibi, ÖDA - Österreichische Dialektautor/inn/en, Österreichische Dramatikervereinigung, Galerie Adabsurdlit, SAV, TAK.
Herausgeber von Hans Haid: Wucht und Unwucht.(Innsbruck 2000)
Homepage des Autors
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Muff. Teig. Provinz. Erzählung. Roman. Innsbruck: Hand-Presse 1987, 114 S. (Info)
- Freiheit und Transit. Postkartenkabarett/Postkartenliteratur. Acht Postkarten mit Gebrauchsanweisung. Innsbruck 1988
- Essig und Oel. Materialien zur Tiroler Gegenwartsliteratur. Rezensionen 1983-1988. Innsbruck: Hand-Presse 1988, 86 S.
- Pontlatz. Gericht. Literatur. Dokumentation. Innsbruck: Hand-Presse 1989, 57 S.
- Vergeßliche Reiter. Pferdegedichte. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 1990, 67 S.
- Schluiferers Erben. Was aus den Tarrolan geworden ist. M. Abb. Innsbruck: Edition Löwenzahn 1992, 108 S. (Info)
- Graukas [Gedichte]. Baden: Grasl 1997 (Lyrik aus Österreich; 73, Hg. Manfred Chobot), 64 S.
- Volkspraxis. Innsbruck: Edition Löwenzahn 1997, 128 S.
- Entennummer. Hg. Gerhard Jaschke. Wien: Edition Freibord 1998 (Ed. Freibord, 105), 87 S.
- Rotz und Wasser. Materialen zur Tiroler Gegenwartsliteratur 1988-1999. Innsbruck: Edition Löwenzahn 1999, 298 S.
- Der Notstand des Generals Eyer [Roman]. Klagenfurt: Sisyphus 1999, 254 S.
- Speckbachers Nachlassen [Roman]. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2000, 181 S.
- Das Tiroler Heimatbuch. Aufschnitt [Roman]. Wien: Edition Selene 2000, 181 S.
- CD Freirad. Freies Radio Innsbruck - 105.9 Mhz. Radiophone Literatopkartierung. Mit Heinz D.Heisl, Kurt Lanthaler, Gerhard Ruiss(2 CD). Innsbruck 2001
- Der eingecremte Blick auf Vilnius [Roman]. Wien: Edition Selene 2002, 181 S. (Rezension von Bernd Schuchter)
- Die Vollbeschäftigung der Sinne. Gefräste Gedichte. Baden bei Wien: Grasl 2003 (Lyrik aus Österreich; 97), 64 S. (Rezension von Bernd Schuchter)
- Bürger Metzger Meisterin. Tiefprovinz-Roman. Innsbruck: Kyrene 2004 (Reihe junger Autoren; 1), 127 S. (Info) (Rezension von Otto Licha)
- Verafterung. Ein Tiefprovinzkrimi. Innsbruck: Kyrene 2005 (Reihe junger Autoren; 8), 142 S.
- Afterschock. Schwere HTML-Gedichte. Klagenfurt: Sisyphus 2005, 109 S. (Rezension von Otto Licha)
- Tirol-Kamasutra. 100 Stellungen der Tirolerinnen und Tiroler. Mit hautnahen Stellungsskizzen des BAES-Zeichners Bertram Haid. Innsbruck: BAES 2006, 111 S.
- Ich war ein Arschloch. After-Roman. Klagenfurt: Kitab 2008, 91 S.
- Die Geilheit der Tage. Geschönte Gedichte. Innsbruck: Kyrene 2008 (Reihe junger Autoren; 16), 111 S.
- After Hofer. Illustrationen von Bertram Haid. Zirl: Edition Baes 2010, 104 S.
- Hohl und schön. Pixel-Roman. Innsbruck: Kyrene 2011, 150 S.
- Durnitalien. Südtiroler Provinzroman. Innsbruck: Kyrene 2012, 146 S.
- Der Mitterweg ist aussichtslos. Poem vom Rand der Stadt. Innsbruck: Kyrene 2013, 140 S.
- Blitz und Koma. Materialien zur Tiroler Gegenwartsliteratur 2000-2014. Innsbruck: Kyrene 2014, 596 S. (Rezension von Christine Riccabona)
- Tagebuch eines Bibliothekars. 1. Gesammelte Buchbesprechungen 1982-1998. Innsbruck: Sisyphus 2015, 870 S.
- Tagebuch eines Bibliothekars. 2. Gesammelte Buchbesprechungen 1999-2003. Innsbruck: Sisyphus 2015, 960 S.
- Tagebuch eines Bibliothekars. 5. 2013 - 2015. Klagenfurt: Sisyphus 2016, 947 S.
- Krautig. 13 Kleinromane, welche die Tiroler ums Verrecken nicht schreiben wollen. Innsbruck; Wien: Kyrene 2016, 150 S.
- Tagebuch eines Bibliothekars. 4. Gesammelte Buchbesprechungen 2009-2012. Innsbruck: Sisyphus 2016, 895 S.
- Tagebuch eines Bibliothekars. 3. Gesammelte Buchbesprechungen 2004-2008. Innsbruck: Sisyphus 2016, 902 S.
- Nie wieder Tirol . [Kampf-Roman]. Zirl: Edition Baes 2018, 144 S.
- (Hg.) Austrian Beat. [Gemeinsam mit] Elias Schneitter . Zirl: Edition Baes 2018, 276 S.
- Aftero und Aftera. Tiroler Gegenwartsliteratur in Anekdoten. Innsbruck: Kyrene 2018, 187 S.
- Kinder von tätowierten Müttern schreien besonders laut. Lyrik der Gegenwart 83. St. Wolfgang: edition art science 2019
- Tagebuch eines Bibliothekars. 6. 2016-2018. Mit einem Vorwort von Markus Köhle. Klagenfurt: Sisyphus 2019, 938 S.
- Buch in Pension. Tagebuch eines pensionierten Bibliothekars . Hundert Rezensionen aus dem Jahr 2019. Klagenfurt: Sisyphus 2019 (Info)
- Verniedlichte Höhe. Lyrik der Gegenwart 90. St. Wolfgang: edition art science 2020
- Antriebsloser Frachter vor Norwegen. Austrian Beat | Lesefehler im Bordbuch.. Zirl: Edition Baes 2021, 84 S.
- Poller im Schatten. Lyrische Bordbuch-Eindellungen aus 2020. St. Wolfgang: edition art science 2021, 121 S.
- Buch in Pension. Tagebuch eines pensionierten Bibliothekars. 130 Rezensionen aus dem Jahr 2020. Klagenfurt : Sisyphus 2021 (Info)
- Outlet. Shortstorys zum Überleben. St. Johann: Eigenverlag 2021 (Info)
- Verhunzungen und Warnungen. Geschichten, entblätterte Geschichten, verwurstete Geschichten. St. Johann: Hannes Hofinger Verlag 2022
- (Hg.) Helmuth Schönauer: Austrian Beat 2. [Gemeinsam mit] Elias Schneitter & Stefanie Pointl . Zirl: Edition Baes 2023, 272 S.
- over-tyroled. Geheimnisse aus Trash-Tirol mit touristischen Höhlenzeichnungen. St. Johann: Hannes Hofinger Verlag 2024, 92 S.
- Leck Tirol. Aus einem kaputten Lokalsender; Kurzgeschichten. Mit Höhlenzeichnungen. St. Johann: Hannes Hofinger Verlag 2025, 85 S.
- Der gute Bürgermeister. In: Die Zeitung. Innsbruck: ÖH Jg./Nr. 2, 05.05.1979, S. 29
- Heimarbeit [Prosa]. In: Föhn. Jg./Nr. 2, 1979, S. 58
- Gesegnete Jugendliche. In: Föhn. Jg./Nr. 4, 1979, S. 16
- Der Rezensent - ein Law-and-order-Mensch?. In: Bücherei-Informationen Tirol . Jg./Nr. 2, April 1980
- Hausherren und Herrgötter. In: Föhn. Jg./Nr. 5, 1980 (Schwerpunktheft: Religion), S. 22
- Darf ein Unbekannter schreiben?. In: Außerferner Nachrichten. 07.02.1981, S. 6
- Wir Hofräte. In: Föhn. Jg./Nr. 10, 1981, S. 22
- FICK-tional. In: Föhn. Jg./Nr. 11-12, 1981, S. 35
- Das einfache Leben - einfach leben. In: Alpenvereins-Jugend. Innsbruck Jg./Nr. 3, 1981, S. 4-5
- Das Felslatein. In: OEAV-Mitteilungen. Jg./Nr. 4, Juli - August 1981 , S. 120
- Schwein & Stink: modelle; wir haben alles; ou kei; brustwarzen; tapfere schneiderlein; die weißen bademäntel; das letzte gedicht; auf meinem lieblingsfoto; die zeit um allerseelen; traum [Gedichte]. In: Thurntaler. Jg./Nr. 5, 1981, S. 21-22
- Höhepunkte: Der Höhepunkt eines Tages; Gemessen an einem Journalisten; Mit Panik. In: Thurntaler. Jg./Nr. 7, 12.1982 , S. 54
- Das Kind im Erwachsenen des Kindes. Zur Sprache der Erwachsenenbildner. In: Michael Schratz (Hg.): Impulse für Erwachsenenbildung und Hochschuldidaktik. Bd. 1. Innsbruck: Erziehungswissenschaft 1982, S. 195-196
- die sirene; dienstweg. In: Gaismair Kalender. 1982, S. 81; 124
- rot weiß; Der gute Bürgenmeister. In: Gaismair Kalender. 1982, S. 90; 100
- Letzte Meldungen; Schiefer, Die Tausendjährigen, Handke, Americanum 241, 28. 1. 83, 17 Uhr. In: Der Luftballon. Innsbruck: Eigenverlag Jg./Nr. 12, 22.03.1983, S. 29; 37 - 38; 40
- [Prosa]. In: Der Luftballon. Innsbruck: Eigenverlag Jg./Nr. 12a, 15.06.1983, S. 30-31; 34-35 (Info)
- [Prosa]. In: Der Luftballon. Innsbruck: Eigenverlag Jg./Nr. 14, 15.09.1983, S. 10-11; 14-15; 18; 22; 26; 35 (Info)
- [Prosa]. In: Der Luftballon. Innsbruck: Eigenverlag Jg./Nr. 15, 25.11.1983, S. 15-16; 30; 33 - 34; 37; 43 (Info)
- Alpyland. In: Alpenvereinsjugend. Innsbruck Jg./Nr. 3, 1983, S. 8-9
- Schreiben in Tirol; "Der Brenner brennt “ (unter Pseudonym Alois Santer). In: Thurntaler. Jg./Nr. 8, 06.1983 , S. 34-35; 36-40
- Politische Splitter; Heilige Kühe im Alpenland; Hömba-hömba-tätarä. Ein scheinbar harmloses Kulturspiel aus Tirol. In: Thurntaler. Jg./Nr. 9, 12.1983 , S. 13-14; 50-53; 54-56
- [Prosa]. In: Der Luftballon. Innsbruck: Eigenverlag Jg./Nr. 16, 10.03.1984, S. 20-21; 27; 35-36c (Info)
- Porschefahrerhände [Prosa]. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 1, 1984, S. 25
- Politische Splitter: Mauthausen, Lawinenunglück, Landtagsabgeordnete, Gedenksteine, Veralterung der Demokratie, Konsumtrottel, Baumsterben; Schreibkäfer und Zeitinsekt. Zum Romanprojekt ‘Apfelernte’ von Eduard Gartner. In: Thurntaler. Jg./Nr. 10, 05.1984 , S. 8-10
- Die Tür ist natürlich kein Fenster. Interview mit Wahngang Pfudl, dem Herausgeber der Tür; Politische Splitter: Splitter, apodiktischer Stil, Sprayern, Geld und Kloster, Tageszeitungen, Tirolische Nation, Gedenkjahr für Hofräte, Österreich II, Südtirol-Terrorismus, ... . In: Thurntaler. Jg./Nr. 11, 12.1984 [= Jänner 1985] , S. 10-13; 20-23
- Vorläufige Post zum Roman Flaschenpost. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 2, 1984, S. 36
- Nationalepos. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 7, 03.-04.1984 , S. 22-35
- Sperrmull zu Lebzeiten: Tumler, Klier, Schinagl. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 9, 10.-11.1984 , S. 63-64
- Fragen an einen gestandenen Tiroler; Wieder einmal: Die Tiroler Literatur ist das Größte und Kleinste gleichzeitig!. In: Gaismair Kalender. 1984, S. 24; 89-90
- Politisches Tagebuch: Zweit-Ich, Sonntag-Konsum, Erzählen und Konsumieren, Bildung und Partei, Systemabgrenzung, Lattmann/Brüder, Generäle beinahe abgestürzt, Hinrichtung nur technisch involviert; Stichworte. In: Thurntaler. Jg./Nr. 12, 07.1985 , S. 23; 25
- Nord-Süd-Monolog. In: foehn. Hg. Markus Wilhelm. Jg./Nr. 4, Juli 1985 , S. 34-36
- Gutachten über die Flußverbauung; Beanstandungen; Zimmertheater. In: Gedenken-Umdenken. Tirol nach 1984. Hg. Peter Teyml. Innsbruck: Edition Löwenzahn 1985, S. 63; 64; 113-114
- Die Heimat ist sicher eine langsame Geschichte. In: Friedrich Kürbisch (Hg): Beschädigte Bilder. Andere Geschichten von der Heimat. Wien: Europa Verlag 1985
- Feig und mutig. In: Tiroler Wochenzeitung (TIWOZ). Innsbruck 27.11.1986
- 100 % Pension; Kika-Koia; Hausfrau Hötting. In: Überschuß. Innsbruck (Abendgymnasium) Jg./Nr. 10, März 1986
- Das Museum vom dicken Bauch. In: e.h., erziehung heute. Innsbruck Oktober 1986 , S. 26-27
- Komastelle Innsbruck. In: Wiener Zeitung. 01.05.1987
- Vormittag eines Schriftstellers, Peter Fußke. In: Wiener Zeitung. 10.06.1987
- Am Landhausplatz; Vorspann zu Franz Fliri; Aus der Landesprawda (Aloys Santer); Aus der Schule geplaudert; Fikterview mit Rezensionsrat Schauer; Sprichwörter und Spruchmänner; Es muß nicht immer Trakl sein, acht nette Föhnstellen; Der Brenner brennt, 2. Teil (Alois Santer). In: Thurntaler. Jg./Nr. 16, 07.1987 , S. 15; 25; 44-48; 49-51; 65-66; 67-71
- Ein Ali ist besser als zwei. In: Alternativ-Info. Innsbruck Jg./Nr. 31, Jänner 1987 , S. 18-20
- Notstromaggregat Grillhof. In: Hermann Weber (Hg.): 15 Jahre für Tirol. Volksbildungsheim Grillhof. Igls: Grillhof 1987, S. 39-40
- Alpenlenz. In: Wiener Zeitung. 15.01.1988
- Die Geier geben dem Aas Ratschläge. Betrachtungen. In: Gemeindeblatt für den Bezirk Landeck. Landeck 05.02.1988
- Der Todelhacker. Läppisch-heitere Bemerkungen. In: Wiener Zeitung. 12.02.1988
- Felix Unterober; Der zahme Mann. In: Wiener Zeitung. 18.03.1988
- Heidi-Regional. In: Wiener Zeitung. 22.04.1988
- Widerstandsikone, Hans Haid im Club 2. In: Gemeindeblatt für den Bezirk Landeck. Landeck Jg./Nr. 18, 06.05.1988, S. o.p
- Rita kommt in c. In: Wiener Zeitung. 20.05.1988
- Kümmert euch um Beistriche!. Was Schriftsteller so alles erleben. In: Wiener Zeitung. 17.06.1988
- Rosi, noch einen Schoppen. Anmerkungen zu den Max-von-der-Grün-Förderungspreisen 1988 für Literatur zur Arbeitswelt. In: Wiener Zeitung. 21.06.1988
- Lesen im Ländle. In: Wiener Zeitung. 15.07.1988
- Verlorene Zähne in Osttirol. In: Wiener Zeitung. 12.08.1988
- Tennis in Scheißberg. In: Wiener Zeitung. 19.08.1988
- VSOP-Häuslbauer. In: Wiener Zeitung. 30.09.1988
- Landesmundrat in Landesmundart. Über das Dichten in den Alpen. In: Wiener Zeitung. 25.11.1988
- Heldenhubertus im Herbst. Über die Zusammenhänge von Mauern und Alkohol in den Alpen. In: Wiener Zeitung. 16.12.1988
- Literarisch/patriotisches Material. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 15, 1988, S. 54-56
- Vom Klo in Richtung Po. Zu Walter Thöny. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. Jg./Nr. 38, 1988
- [Gedichte]. In: Unter der Wärme des Schnees. Moderne Lyrik in Österreich. Hg. Georg Bydlinski; Franz M. Rinner; Peter Christian Loidl. Mödling: Edition Umbruch 1988
- Wir lagen plötzlich tot herum. In: Schreiben in Tirol. Am Beispiel Gemeindeblatt für den Bezirk Landeck. Eine SALT Dokumentation. Hg. Oswald Perktold; Richard Triendl u.a.. Landeck: V. d. F. d. Kulturzeitschrift SALT 1988, S. 6-7
- Wir lagen plötzlich tot herum; Eduard-Gurke-Platz; depat/Umfahrungsstraße; depat/Überfall Hofer. In: Oswald Perktold (Hg.): Schreiben im Bezirk. Am Beispiel Gemeindeblatt unter O.P.. Innsbruck: Edition Löwenzahn 1988
- Zipfelgespräche. In: Gaismair Kalender. 1988, S. 23
- Drei nette Drogenhändler. In: Wiener Zeitung. 07.01.1989
- Königreich des Pferdes. In: Wiener Zeitung. 10.02.1989
- Die Zunge der Mitvergangenheit. In: Wiener Zeitung. 28.02.1989 (Lesezirkel 36)
- Lichtjahre am Bildschirm. In: Wiener Zeitung. 31.03.1989
- Meine Interviews. In: Wiener Zeitung. 07.04.1989
- Wartehäuschen 1, Der Vizeleutnant. In: Wiener Zeitung. 28.04.1989
- Wartehäuschen 2, Die Lehrerin. In: Wiener Zeitung. 06.05.1989
- Meine größten Niederlagen. In: Wiener Zeitung. 27.05.1989
- Wartehäuschen 3, Die steirische Oma. In: Wiener Zeitung. 02.06.1989
- Summer in the Shitty. Ein kleiner Führer durch Innsbruck. In: Wiener Zeitung. 09.06.1989
- Wartehäuschen 4, Der ÖBB-Schaffner. In: Wiener Zeitung. 11.08.1989
- Wartehäuschen 5, Der Einschubfahrer. In: Wiener Zeitung. 25.08.1989
- Hinspuck; Peter Schriftsteller, Vormittag eines Handke. In: Gegenwart. Jg./Nr. 1, 1989
- Literarisch/patriotisches Material: Es ist wieder soweit; Friedensbläser; Prof. Hermann Kuprian gestorben; Alkomaten im Landhaus; Wohnen in Innsbruck; Nadeln und Streifen; Wahrheit in der Bahnhofshalle. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 17, 1989, S. 52-55
- Literarisch/patriotisches Material: Todesstrafe für Tabu-light; Partnerschaftslliteratur; Auxiliaratheist; Jubiläum; Sommerbrand; Rätsel; Woytilburger; Leiche-Verlag. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 19, 1989, S. 38-40
- Der junge Ranzmichel im Ländle, Österreich-Bilder. In: ide. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag Jg./Nr. 2, 1989
- Richard Brautigan in Einzelrezensionen; Porträt : Das Hawkline Monster, Die Abtreibung, Forellenfischen in Amerika, Die Pille gegen das Grubenunglück von Spring Hill, Der Tokio-Montana-Express, In Wassermelonen Zucker. In: Gegenwart. Jg./Nr. 2, 1989
- Raoul Bantu Schiefer in Schasiland; Joseph Morgenrot, Dauerhaftes Zoderern. In: Gegenwart. Jg./Nr. 3, 1989
- Vormittag eines Schriftstellers; Handke oder Fußke?. In: Wiener Zeitung. 23.02.1990 ((Lesezirkel 43, Literarische Parodien))
- Schnitzelstadt Innsbruck; Der Poet und die Natur. In: Volksstimme. Zentralorgan der Kommunistischen Partei Österreichs. Wien 03.11.1990
- Literarisch/patriotisches Material: Weg mit diesem Bundesheer; Damokles; Märchen; Kopf; Tierliebe; Nieren; Argumente; Geheimnis; Geldbar; Zusammenfassung; Unsterblich guter Zilk. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 21, 1990, S. 30-31
- Literarisch/patriotisches Material: Sprichwort; Falsche Gerüchte; Totalverweigerer; Höhe; Goggel; Postrevolutionär; Literarische Beobachtungen; Ordnung; Die Hand; Bilanz; Tag der Erde in Tirol; Blöde Greifer; Abstellplatz; Attack; Künstler und Beamte. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 22, 1990, S. 36-37
- Vogelgedichte. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 24, 1990, S. 27-28
- Felix Unterober, der zahme Mann. In: Gegenwart. Jg./Nr. 4, 1990
- Leserbrief über Löcher des fröhlichen Beamten; Die Stadtsau bleibt, iEinvernehmlich gekürztes Interview mit der alten und neuen Stadtsau. In: Gegenwart. Jg./Nr. 5, 1990
- 75 Killed on Vietnamese Jet; Landesmundrat. In: Gegenwart. Jg./Nr. 6, 1990
- Scheißluft. In: Winfrid Gindl (Hg.): Luft. Kunst und Literatur zur Luft. Klagenfurt: Sisyphus 1990, S. 114-115
- Mundart statt Altersheim. In: Tirol zum Beispiel, par exemple, for example, per esempio, na primjer, örnegin. [Ill.: Paul Flora]. Wien 1990 (Morgenschtearn. Die österreichische Dialektzeitschrift, 5 / 1990), S. 75-77
- Aufwärmrunde für Ballbuben. In: Volksstimme. Zentralorgan der Kommunistischen Partei Österreichs. Wien 15./16. Juli 1990
- Dramolett als Kommentar. Laudatio zu Antonio Fians Preis für Kulturpublizistik. In: Wiener Zeitung. 18.01.1991 (Extra)
- Fahrplan Inter-Hofer-City. In: Blickpunkt Landeck. 07.02.1991
- Filmkünstler. In: Blickpunkt Landeck. 14.02.1991, S. o.p.
- Der ideale Überfall; Textwerkstatt. In: Blickpunkt Landeck. 21.02.1991
- Jedermann. In: Blickpunkt Landeck. 28.02.1991
- Annehmen, einbringen, umbringen. In: Salto. Jg./Nr. 23, 04.10.1991
- Der Schul. In: Salt. Jg./Nr. 9, 15.12.1991
- Mundart statt Altersheim. In: Morgenschtean. Die österreichische Dialektzeitschrift. Wien Jg./Nr. Tirol-Nummer, April 1991
- Patriotisches Regal; Hotelbücherei, Zimmerbücherei. In: Tirol ... immer einen Urlaub wert. Jg./Nr. 11-12, 1991
- Nachruf. Herausgeber des Thurntaler verstorben. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. Jg./Nr. 41, 1991
- Wurst. In: Gegenwart. Jg./Nr. 8, 1991
- Munde, Das Stück auf der Rottedeponie. In: Gegenwart. Jg./Nr. 9, 1991
- Michael-Gaismair-Kassiber; Patriotisches Gesamtkunstwerk. In: Gaismair Kalender. 1991, S. 10; 38-39
- Seinsfiction, Protokollteile. In: Fritz Widhalm (Hg.): Unwichtig. Wien: Das Fröhliche Wohnzimmer 1991
- Das Ohr; Kopfstück. In: Lesezeichen. Das Neue lesen - Das neue Lesen. Hg. Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung für Tirol. Jg./Nr. 1, 1992
- Vershaufen und Witzhaufen produzieren im Freien ( Hörspiel). In: Gegenwart. Jg./Nr. 14, 1992
- Vaterlandsdichter sucht Vaterlandsorte. In: Gegenwart. Jg./Nr. 16, 1992
- Ein Sack voll Muße. Zeitschriftenvorschläge für Hotelbüchereien. In: Tirol ... immer einen Urlaub wert. Jg./Nr. 2, 1992
- Leseexkremente. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 28, 1992, S. 17-19
- Dichterbild vorm Tafelbild. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 29, 1992, S. 12-13
- Einheit von Programm und Ort, Forum Alpbach. In: Tirol ... immer einen Urlaub wert. Jg./Nr. 4, 1992
- Die Tiroler schlagen zu. Die heimische Literatur ist plötzlich auch im Ausland interessant. In: Tirol ... immer einen Urlaub wert. Jg./Nr. 6, 1992
- Der Umzugshofrat. In: Michael Schratz (Hg.): Ich habe gehört, ihr wollt nichts lernen. Festschrift für Louis Oberwalder. Innsbruck: Edition Löwenzahn 1992
- Bomber über Innsbruck (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 22, 1993
- Alkoholpolitik und Auto (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 24, 1993
- Zitzen und Betten-Melker(Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 27, 1993
- Sirenen am Samstag (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 29, 1993
- Fünf Minuten (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 30, 1993
- Mountain-Golf (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 31, 1993
- Verstopfung (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 38, 1993
- Die Alten als Rettung des Landes (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 44, 1993
- Promenanden-Pisse für Magnago (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 10, 1994
- Schützen-Zwergerl (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 11, 1994
- Leere Züge und Kirchen (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 12, 1994
- Schindlers Liste (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 13, 1994
- Eine Halbe (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 14, 1994
- Wahlen (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 15, 1994
- Selbstlob/Selbstwahl (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 16, 1994
- Dichterbild vorm Tafelbilld. In: Gegenwart. Jg./Nr. 20, 1994
- Bummserei am Hochjoch. In: Morgenschtean. Die österreichische Dialektzeitschrift. Wien Jg./Nr. 20, 1994
- Großleinwand (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 22, 1994
- Literatur-Quiz. Nur für Trittsichere und Schwindelfreie. In 150 Schritten zur Allwissenheit in Sachen Österreich. Ein Ratespiel von Helmuth Schönauer. In: Gegenwart. Jg./Nr. 22, 1994
- US-Kappele (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 23, 1994
- Haus der Alpen (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 3, 1994
- Verkehrsinsel für Touristen (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 34, 1994
- Tiroler am Balkon (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 35, 1994
- Verkehrte Grußformeln (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 4, 1994
- Verlorene Wahlen (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 5, 1994
- Geldruachen beim Abfahrtslauf (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 7, 1994
- Nato-Flugzeuge (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 8, 1994
- Graukas, Gedichte. In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Jg./Nr. 88, 1994, S. 51-58
- Geheimnisse (Aufschnitt). In: ff Südtiroler Illustrierte. Jg./Nr. 9, 1994
- In der Galerie Siebzig (Mayröcker). In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Jg./Nr. 91, 1994, S. 68
- Fünf Tinten. In: Essays aus fünf Jahren Gegenwart (1989 - 1994). Hg. Stefanie Holzer, Walter Klier. Wien: Deuticke 1994, S. 249-254
- Die einen stehn in Frankfurt und die andern sieht man nicht (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 05.10.1995
- Was wird das Ausland dazu sagen? (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck Jg./Nr. 20, 19.10.1995
- Laufwerk (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 03.11.1995
- Schreibkammer (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 16.11.1995
- Gefährliche Jobs (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 14.12.1995
- Die Liebe von Ammann. In: Sisyphus. Die Österreichische Literaturillustrierte. Klagenfurt; Wien: Eigenverlag Jg./Nr. 18, 1995, S. 29-36
- Das Lauscherl. Mundart im politischen Alltag. In: Morgenschtean. Die österreichische Dialektzeitschrift. Wien Jg./Nr. 21-22, 1995
- Eam. In: Morgenschtean. Die österreichische Dialektzeitschrift. Wien Jg./Nr. 23, 1995
- Die Öffentlichen; Hirsche. In: Gaismair Kalender. 1995, S. 39; 92-93
- Sense (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 11.01.1996
- Hormonzusammenbruch (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 23.02.1996
- Wortlehrlinge (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 04.04.1996
- Abbrandler (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 18.04.1996
- Haus des Seins (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 27.05.1996
- Zitzensterben (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 13.06.1996
- Hinkunft/Herkunft (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 22.08.1996
- Literarische Cafes (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 19.09.1996
- Geröll (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 12.12.1996
- Prüfungsfragen mit Todesfolge. In: Gegenwart. Jg./Nr. 29, 1996
- Das Seil des Daseins (Preis für Reiseliteratur an Cees Nooteboom). In: Saison. Tourismusmagazin. Jg./Nr. 6, 1996
- In der Gegenwart wird die Literatur... (Innsbrucker Literaturgeschichte). In: Ansichtssachen. 61 Gründe, Innsbruck zu verlassen oder dazubleiben. Hg. Almud Magis, Bernhard Nicolussi Castellan. Innsbruck: Michael-Gaismair-Gesellschaft 1996, S. 91-101
- Grenzenlos geil. In: Hintertexte / Vorderköpfe. Katalog zur Ausstellung im Hypocenter Innsbruck im Rahmen der Litera Tour ' 96. Hg. 37KOMMA8, Christian (Yeti) Beirer u. Robert Renk. Mit einem Nachwort von Heinz D. Heisl. Innsbruck [1996] , S. o.p.
- Rex und Keks (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 06.02.1997
- Uhudler (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 12.06.1997
- Kalte Küche (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 10.07.1997
- Kunstleiter oder Leiterkunst (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 21.11.1997
- Entengedichte. In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Jg./Nr. 100, 1997, S. 60-63
- Ortographische Trüffelschweine (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 02.04.1998
- Die Schweizer Gefahr (Widerwortig). In: tip - Innsbrucker Zeitung. Innsbruck 30.04.1998
- Wartehäuschen 11; Der Germanist. In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Jg./Nr. 104, 1998, S. 58; 59
- Grundwissen Pommes. In: [Pommes] BAES proudly presents: Pommes. Eine Story - just for friends. Hg. Bertram Haid, Elias Schneitter. 1. Aufl. letztmalig. Innsbruck: Verl. San Francisco 1998
- AM ERSTEN MAI / ist im Gebirge / Maisumzug. In: Ingo Cesaro (Hg.): Sichelspuren. Kronach: Neue Cranach Presse 1998
- Drei Salt-Sätze für Helmut Eisendle; Scheiss im Bild. In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Jg./Nr. 106, 1999, S. 34; 70
- Das Böse steckt in den Nachrichten. In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. Salzburg: Otto Müller Jg./Nr. 333-334, 1999, S. 43
- Begräbnis-Sorgen. In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Jg./Nr. 111, 2000
- Montags-Montage; 3 Graukasgedichte. In: 20er zwanzger. Die Tiroler Straßenzeitung. Innsbruck: Medienwerkstatt Jg./Nr. 18, 2000
- Die Tyrolensie. In: Saison. Tourismusmagazin. Jg./Nr. 4, 2000
- Der eingecremte Blick auf Vilnius; Reisen. Reisegeschichten. In: Saison. Tourismusmagazin. Jg./Nr. 5, 2000
- Kein krankes sondern ein totes Pferd. In: 20er zwanzger. Die Tiroler Straßenzeitung. Innsbruck: Medienwerkstatt März 2000
- Buchkritik von "Ein Kater auf Abwegen". In: Brücken. Ein interkulturelles Lesebuch. 1. bis 4. Klasse Hauptschule und allgemeinbildende höhere Schule. Wien: Österreichischer Bundesverlag 2000, S. 131ff
- Aus: Speckbachers Nachlassen. In: SALZ - Zeitschrift für Literatur. Literatur aus Tirol - Flüge und Hörner. Salzburg: Literaturforum Leselampe Jg./Nr. 101, 2000, S. 13-16
- [Prosa]. In: Literatur Hauskalender. Hg. Erika Wimmer. Fotografie Monika Zanolin. Innsbruck: Studienverlag 2000 (Woche 14)
- Bausteine für einen "Sydtiroler Mithos". In: Podium. St. Pölten - Wien Jg./Nr. 119-120, 2001, S. 125
- Südtirol-Rezensionen. In: Podium. St. Pölten - Wien Jg./Nr. 119-120, 2001, S. 135
- Mount Eventerest; Kopfharakiri am Hafelekar. In: 20er zwanzger. Die Tiroler Straßenzeitung. Innsbruck: Medienwerkstatt Jg./Nr. 20, 2001
- Sportoden (1 Gabrielli); Schasi Bepp (4). In: 20er zwanzger. Die Tiroler Straßenzeitung. Innsbruck: Medienwerkstatt Jg./Nr. 21, 2001
- Plätze; Tschloggg. In: 20er zwanzger. Die Tiroler Straßenzeitung. Innsbruck: Medienwerkstatt Jg./Nr. 27, 2001
- Heimat? Der Mitterweg ist ausweglos!. Heimatdichtung aus der Höttinger Au. In: 20er zwanzger. Die Tiroler Straßenzeitung. Innsbruck: Medienwerkstatt Jg./Nr. 29, 2001
- Alkohol; Im Öl sein [schreibwerkstatt]. In: 20er zwanzger. Die Tiroler Straßenzeitung. Innsbruck: Medienwerkstatt Jg./Nr. 30, 2001
- Sprachliche Nährlösung für "echt". Schlag nach bei Kronenstein. In: Schreibkraft. Das Feuilletonmagazin. Graz: edition schreibkraft Jg./Nr. 6, 2001, S. 8-9
- Blunzen mit Graukas. Völlig zerknittert. In: Monika Obrist (Hg.): Blunzn, Graukas, Zwetschkenröster. Ein literarisches Menü. Salzburg: Otto Müller 2001, S. 43
- Literarische Tabus. Verglichen mit der GermanistInnen-Szenerie ist der Vatikan geradezu ein Freidenker-Paradies. In: Gaismair-Jahrbuch 2002. Menschenbilder - Lebenswelten. Hg. Lisa Gensluckner, Horst Schreiber, Ingrid Tschugg, Alexandra Weiss. Innsbruck: Studienverlag 2002, S. 220-228
- 60 Einstiege für Fussballkommentatoren. In: cognac & biskotten. Abseits & anstoß: Das literarische Fußballsammelalbum. Innsbruck Jg./Nr. 17, 2003, S. 18-20
- Privamerie. In: Gaismair-Jahrbuch 2004. Gegenwind. Hg. Lisa Genslucker, Horst Schreiber, Ingrid Tschugg, Alexandra Weiss. Innsbruck: Studienverlag 2003, S. 52-60
- Nazi-Edi. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 36, 2005, S. 21
- [Beitrag]. In: Renk, Robert: 11 Jahre Kulturarbeit im Schatten der Schanze. Innsbruck: Kulturgasthaus Bierstindl 2005
- Schrumpforgasmus am Mitterweg. In: stadtstiche - dorfskizzen. Hg. Messner, Brigitte. Vorw. Benedikt Sauer. Innsbruck: Skarabaeus 2005 (Brennertexte 5), S. 46-50
- Ein freier Blick in die verkehrte Welt. Neue Lyrik aus Österreich. In: Buchkultur Österreich Spezial. Wien Jg./Nr. 107B, 2006, S. 18-19
- Alles ist Verschub. In: Romed Mungenast. Eisenbahner, Dichter, Forscher und Aktivist. Innsbruck: Kyrene 2007, S. 38-43
- Norbert Pleifers sprachliche Kulturschübe. In: Norbert Pleifer. Kulturarbeiter, Veranstalter, Querkopf und Gründer des "Treibhaus". Innsbruck: Kyrene 2009, S. 62-69
- Tod in Tirol. [Rezension]. In: Lesezeichen. Das Neue lesen - Das neue Lesen. Hg. Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung für Tirol. M. Abb. Jg./Nr. 3, 2010, S. 18
- Die Vitrine ist das Ziel. In: filadressa. Hg. Martin Kolozs. Bozen: Edition Raetia Jg./Nr. 7, 2011, S. 42-44
- Drei Angriffe auf die Provinzruhe am dritten September. In: Über die Jahre. 47 AutorInnen erinnern sich in Geschichten und Gedichten. Innsbruck: pyjamaguerilleros 2018, S. 133
- Der Mitterweg ist ausweglos. In: Urban Poetry. Höttinger Au, Innsbruck. Hg. Cognac &Biskotten. Innsbruck: pyjamaguerilleros 2021, S. 54
- 1984 Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Lyrik, 1. Preis.
- 1990 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst.
- 1990 Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Lyrik, 3. Preis.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Foidl, Gerold: Der Richtsaal. Ein Hergang. In: Osttiroler Bote. Jg./Nr. 38, 20.09.1984
- Helmuth Schönauer, Kurzportrait. In: Bernd Stracke (Hg): Tiroler Persönlichkeiten 1985. Innsbruck: Eigenverlag 1985
- Unterkircher, Anton: Helmuth Schönauer. In: Buchland Tirol 1980-1990. Südtirol, Nordtirol, Osttirol. Literatur-Handbuch und Tirolensienverzeichnis. Hg. Amt der Südtiroler Landesregierung u. der Tiroler Landesregierung. Bearb. Ferruccio Delle Cave, Kurt Habitzel, Anton Sitzmann, Toni Unterkircher. Bozen, Innsbruck 1991, S. 64-65
- In: Literatur macht Schule. Ein Autorenhandbuch. Wien: Buchkultur 1995, S. 308
- Helmuth Schönauer. In: Mitterer - und sonst nichts?. Zur heimischen Literaturszene. In: ECHO. Tirols erste Nachrichtenillustrierte. M. Abb. Jg./Nr. 23, 2000, S. 157ff
- Einer hält durch. Festschrift für Helmuth Schönauer. Hg. Robert Renk. Innsbruck: Skarabaeus 2003, S. 130 (Info)
- Mair, Georg: Helmuth Schönauer 50. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb. Jg./Nr. 2, 2004, S. 42; 43
- Helmuth Schönauer in der Stadtbücherei Landeck. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. Imst Jg./Nr. 7, 2004, S. 31
- Die Ö1-"Tonspuren" widmen sich dem Innsbrucker Bibliothekar und Schriftsteller Helmuth Schönauer. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 58, 2006, S. 15
- Helmuth Schönauer. Am Desasterboulevard. In: 6020 Stadtmagazin Innsbruck. M. Abb. Jg./Nr. 105, 2007, S. 38-39
- E-Mail Interview mit Helmuth Schönauer. In: Kultur- und Literaturzeitschriften aus Tirol und Südtirol 1945-2007. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2009, S. 237-240
| |