|
Matthias SchönwegerGeb. 17.01.1949 in Tscherms
Aufgewachsen in Partschins, veröffentlichte als erster in Südtirol Proben von konkreter Dichtung und trat mit Aktionslyrik und Happenings in Erscheinung.
Studium von geisteswissenschaftlichen Fächern in Verona, Innsbruck und Padua. Dr.phil. 1979. Tätig als Deutschlehrer in einer italienischen Schule in Meran. Weitere Tätigkeiten u. a. als Zeichner und Graphiker.
Mitglied der Grazer Autorinnen Versammlung.
1997 Ausstellung (gemeinsam mit Thomas Feuerstein) beim Projekt Die Welt als Tastatur von Ulrike Mair. Lebt als freier Schriftsteller, bildender Künstler und Performer in Meran.
Homepage des Autors
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Mann und Frau, 1+1=EHE es zu spät ist & und sonstiges konkretes. Partschins: Eigenverlag 1975, 126 S.
- DAS SCHN-ECKEN-BUCH. Meran: Eigenverlag 1977
- hure anne. Meran: Eigenverlag 1977, 104 S.
- SCHÖNWEGER wort stein HÖLZL [12 Gedichte]. Zeichnung von H. Hölzl. Meran: Eigenverlag 1978, 14 S.
- Albert Ellmenreich und seine Öffentlichkeitsarbeit als Meraner Redakteur, Journalist und Chronist der Jahre 1890-1937. Diss. Padua 1979
- L(ESE)L RATTE. Meran: Eigenverlag 1979
- Anton Frühauf. Meran. Mit einem Vorwort von Matthias Schönweger. Schlanders: Arunda 1980 (Arunda 10 - Jubiläumsausgabe 1979/1980)
- S-EX & S-AMEN EXAMEN. Meran: Eigenverlag 1981
- (L)EBEN & (L)EBEN LASSEN. Meran: Eigenverlag 1981
- CONTRO-VERSE TATENBUCH/TOTENBUCH ZUM FORTSETZEN. Meran: Eigenverlag 1982
- THEATER (IN DER KLEMME) ZETTEL - GEDICHTE ZU BB. Meran: Eigenverlag 1983
- BIO-GRAF (nobile) HAND-ARBEIT MACHT FREI. Meran: Eigenverlag 1983
- LESE-BUCH. MEMENTO-MORI-TATEN. Am Weg Rand notiert. Meran: Eigenverlag 1984
- NACH LESE BUCH. Bozen: Verlag Südtiroler Autoren 1987
- Wegsam. 1991 nachwievor; geht es dahin ist es. Innsbruck: Haymon 1991, 324 S.
- Soll & Haben Zu/Buche/geschlagen. Bozen: Edition Raetia 1991, 4 S.
- Zwölf Gedichte von Matthias Schönweger. Eine Zeichung von Hansgeorg Hölzl, 1978. Eigenverlag 1991, unpag S.
- Mausoleum. Buchobjekt. München: Edition Wegmann 1994
- Die Katze im Sack. Buchobjektbuch. München, Grafing: Edition Wegmann 1994
- Von Wegen. Ein kunterbunter Themenreigen aus achtzehn Tänzen und einer ewigen Ruhepause dazwischen. Bozen: Edition Raetia 1994, 244 S.
- SEITEANSEITE. DER BÜCHER 1. M. Abb. Innsbruck: Haymon 1998, 225 S. (Info)
- Flügelverleih. Von diesem Fenster aus und durch die Tür. Bildband und Wörterbuch. M. Abb. Bozen: Edition Raetia 2000, 516 S. (Info)
- von&zu Peter&Paul [Roman]. Hg. in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstlerbund. Innsbruck: Skarabaeus 2003, 201 S. (Info) (Rezension von Günter Vallaster)
- Türe zu. M. Abb. Bozen: Edition Raetia 2003, 574 S. (Info) (Rezension von Günter Vallaster)
- Wie Gott sie schuf oder die Calla, Die Tunte. Ein Schäferroman. M. Kunstbeilage. Bozen: Edition Raetia 2006, 368 S. (Info) (Rezension von Peter Giacomuzzi)
- GRAND COEUR. MUSEUM. Innsbruck: Skarabaeus 2009 (Rezension von Peter Giacomuzzi)
- Von der Kunst das Leben zu lieben. Band 1 . Von der Kunst das Leben zu leben. Band 2. Bozen: Edition Raetia 2012 (Info)
- Meine Rede. Bozen: Edition Raetia 2014 (Info) (Rezension von Max Mayr)
- Der Augen Blick. Gedichte. seitenanseite. Meran: Edizioni alphabeta 2017 (TravenBooks 91), 574 S.
- SPUREN im Schnee von gestern. Bozen: Edition Raetia 2019 (Info)
- Held und Hunger. Bühnenstück. UA: Waltherhaus. Bozen 1970
- Park. Bühnenstück. UA: Volksbühne. Meran 1971
- GENERAL PROBE. Ein Theaterstück mit 5 Skizzen und 11 Bildern. Regie: Matthias Schönweger. UA: Nikolaussaal. Meran 07.12.1975
- Alp. Aufführung bei der 2. Südtiroler Theaterinitiative. Besprechung von Kuno Seyr: Alptraum und wenig Heimattreue. In: Distel. Jg./Nr. 3, 1982
- [Gedichte]. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 16, 1975, S. 1670
- Mundartgedichte und ein Beitrag zum Thema Zerstörung. In: Zerstörung. Schlanders: Arunda 1976 (Arunda 2), S. 66-72
- Jolloloitie. In: Föhn. Jg./Nr. 2, 1979
- Generalprobe. Ein Theaterstück mit 5 Skizzen und 11 Bildern. In: Südtiroler Initiative. Fünf Theaterstücke. Text und Dokumentation. Hg. Alfred Gruber. Bozen: Athesia 1980 (Werkreihe Südtiroler Autoren; 7), S. 42-63
- Zum "Brief der 83". In: skolast. Jg./Nr. 3, 1982, S. 5
- Einstein des Anstosses. In: skolast. Jg./Nr. 3, 1982, S. 11
- "liebende". In: Beispiele. Texte aus sechs Innsbrucker Wochenendgesprächen 1977 - 1981. Hg. Ingeborg Teuffenbach. Innsbruck: Eigenverlag [1982]
- acht Gedichte und zwei Zeichnungen. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 3, 1983, S. 46-48
- [Gedichte]. In: Literatur in Südtirol. Hg. Gerhard Mumelter. Schlanders 1983 (Arunda 13), S. 73-75
- Am Wegrand notiert [Gedichte]. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 1, 1984, S. 5
- Fein sein; Gemeinsam; Sonnen; Carnevale; Liebes. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 6, 1984, S. 32
- Seit Menschengedenken. In: "Verknüpfungen". Schlanders 1984 (Arunda 16), S. o.p.
- Arzt; arbeits LOS; Es ist bequemer ... [Gedichte]. In: Gaismair Kalender. 1984, S. 138; 155; 162
- [Gedichte]. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 37, 1985, S. 3666
- [Gedichte]. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 6, 1985, S. 8-9
- und dann; fein sein[Gedichte]. In: Gaismair Kalender. 1985, S. 78; 182
- Statements. Für Peter Fellin. In: Arunda. Jg./Nr. 20, 1986, S. 22; 38
- [Gedichte]. In: Gaismair Kalender. 1986, S. 95
- A bißl Meraner Geschichte. In: Tiroler Mundart-Lesebuch. Hg. Hubert Brenn. Berwang: Steiger 1986, S. 97-99
- Der Ackergaul heißt Pferdinand; sieh mal eine(r) an; Amena von Passeier [Prosa]. In: Das Unterdach des Abendlandes. Ein Lesebuch. Hg. Valentin von Braitenberg. Schlanders 1988 (Arunda 23), S. 73-77; 78-79; 79-80
- Triptychon. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 21, 1990, S. 14-16
- [Gedichte]. In: Schnittpunkt Innsbruck. 15 Jahre Innsbrucker Wochenendgespräche. Eine Anthologie. Hg. Ingeborg Teuffenbach. Innsbruck: Hand-Presse 1990, S. 118-123
- [Gedichte]. In: Nachrichten aus Südtirol. Deutschsprachige Literatur in Italien. Hg. Alfred Gruber. Hildesheim, Zürich, New York 1990 (Ausländische Literatur der Gegenwart 4, Hg. Alexander Ritter), S. 116-118
- [Gedichte]. In: Grüning, Hans-Georg: Die zeitgenössische Literatur Südtirols. Probleme, Profile, Texte. Ancona: Edizioni Nuove Ricerche 1992, S. 206; 207
- Status quo / vadis?. In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Jg./Nr. 84 , 1993, S. 33
- Der Lieben & "Guten" ...[Friederike Mayröcker]. In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Jg./Nr. 90, 1994, S. 46
- Kurztexte. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 114
- Ich bin Matthias Schönweger. In: Hintertexte / Vorderköpfe. Katalog zur Ausstellung im Hypocenter Innsbruck im Rahmen der Litera Tour ' 96. Hg. 37KOMMA8, Christian (Yeti) Beirer u. Robert Renk. Mit einem Nachwort von Heinz D. Heisl. Innsbruck [1996] , S. o.p.
- gegenüber dem wendehals gegenüber. In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Jg./Nr. 100, 1997, S. 57-59
- Aus: von&zu Peter&Paul. In: Alexandra von Goldeck u.a.: Partschins und seine Fraktionen - (noch) ein besonderes Dorf. m. Abb. Partschins 1997/98 , S. 155-166
- [Gedichte]. In: Leteratura Literatur Letteratura. Texte aus Südtirol. In Memoriam Anita Pichler. Hg. Rut Bernardi, Elmar Locher, Sepp Mall. Bozen: Edition Sturzflüge 1999, S. 116-124
- Wende. In: Zeitenwende. Südtiroler Autoren/-innen schreiben zur Zeitenwende 1999/2000. Vorw.: Josef Oberhollenzer. Bruneck: Eigenverlag 1999
- DIE 10 SIND GEBOTEN. In: Podium. St. Pölten - Wien Jg./Nr. 119-120, 2001 (Thema: Südtirol (Sondernummer)), S. 65-69
- In: Sprachkurs. Beispiele neuerer österreichischer Wortartistik. Hg. Petra Nachbaur, Sigurd Paul Scheichl. (mit Biobibliographischem Anhang). Innsbruck: Haymon 2001, S. 65-67; 113-114; 223
- [Gedicht]. In: Frei Haus. Piccolo album della poesia di queste parti. Hg. Marco Aliprandini, Sepp Mall. In Zusammenarbeit mit ff Südtiroler Wochenmagazin. Bozen: Südtiroler Autorenvereinigung [2003] , S. 18
- Der Schönauer. In: Einer hält durch. Festschrift für Helmuth Schönauer. Hg. Robert Renk. (mit Kurzbiographie des Autors). Innsbruck: Skarabaeus 2003, S. 96f.
- Bilder-Gruß. In: Erlogene Wahrheiten. Festschrift für Herbert Rosendorfer zum siebzigsten. Bozen: Athesia 2004, S. 234f
- [Beitrag]. In: Im Vertrauen. In condidenza. Cunfidenzielmenter. Hg. Caritas Diözese Bozen-Brixen. 2004, S. 218
- Weiße rieselt der Schnee. In: weißt du was schnee ist / frisch gefallener?. Weihnachtsgeschichten von Südtiroler Autorinnen und Autoren. Hg. Nina Schröder. Bozen: Edition Raetia 2004, S. 153-154
- Aus: von&zu Peter&Paul. In: Europa erlesen - Südtirol. Hg. Gerhard Kofler, Ludwig Paulmichl, Eva-Maria Widmair. Klagenfurt: Wieser 2006 (Europa erlesen), S. 277-278
- OK. In: SALZ - Zeitschrift für Literatur. Poetik des Orts - Literatur aus Südtirol. Salzburg: Literaturforum Leselampe Jg./Nr. 124, 2006, S. 41
- Ironie zur Hofer Hysterie. L'opera. In: Tiroler Land wie bist du...? Tirolo come sei...?. Eine musikalisch-literarische Reise. Ein grenzüberschreitendes Kulturprojekt. Hg. Pro Vita Alpina. M. Abb. Mötz: Bona Editio 2009, S. 98-99
- So ... viel ... zum ... über ... setzen .... In: Lyrischer Wille. Poesie einer multilingualen Gesellschaft. Hg. Matthias Vieider; Arno Dejaco. Bozen: Folio 2018, S. 61
- TEPPICHTEPPICHTEPP. In: kein groschenroman / non solo un romanzo d`appendice. Hg. Distel Vereinigung. Bozen 2020
- 1978 2. Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Lyrik.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Riedmann, G.: Erste Autorenlesung des Südtiroler Künstlerbundes mit Roland Kristanell und Matthias Schönweger. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 277, 1975, S. 14
- Junge Südtiroler Autoren. Uraufführungen Oswald Waldners "Das Denkmal" und Matthias Schönwegers "Die Generalprobe". In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 292, 1976, S. 17
- Literaturpreis der Landeshauptstadt Innsbruck an Matthias Schönweger verliehen. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 15, 1979, S. 13 (Info)
- Höpfel, Jutta: Stadt Innsbruck honoriert breite literarische Vielfalt. Verleihung des Literaturpreises. In: Neue Tiroler Zeitung. m. Abb. Jg./Nr. 17, 1979, S. 9
- Matthias Schönweger. Biobibliographischer Hinweis. In: Buchlandschaft Südtirol. Wegweiser zum literarischen Buch 1970-1980 und zu neueren Tirolensien. Hg. Landesassessorat für Unterricht und Kultur. Bozen 1981, S. 24
- Mann und Frau, 1+1=EHE es zu spät ist & und sonstiges konkretes; hure anne; Schönweger wort stein Hölzl; Generalprobe. [Buchbesprechungen]. In: Buchlandschaft Südtirol. Wegweiser zum literarischen Buch 1970-1980 und zu neueren Tirolensien. Hg. Landesassessorat für Unterricht und Kultur. Bozen 1981, S. 37; 37; 37-38; 44
- Der "Alp"(-Traum) Schönwegers. Über das Multimediasüdtirolhistorienspektakel von Matthias Schönweger in Meran. In: Dolomiten. Jg./Nr. 60, 1982, S. 13 (Info)
- Neue Südtiroler Dramatik: Albrecht Ebensperger, Josef Feichtinger, Armin Gatterer, Matthias Schönweger, Hans Schwärzer, Kuno Seyr, Ursula Telberg, Oswald Waldner, Luis Zagler. In: Bortenschlager, Wilhelm: Tiroler Drama und Dramatiker im 20. Jahrhundert. St. Michael: Bläschke 1982 (Brennpunkte 17; Hg. Hermann Kuprian), S. 213-216
- Riedmann, G.: Lesebuch. [Buchbesprechung]. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 311-312, 1985, S. 32
- Verschwunden - verenden. Zur konkreten Poesie des Matthias Schönweger. In: Die Presse. m. Abb. Wien 5./6.12.1987
- Der Literat und Maler Matthias Schönweger. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. m. Abb. Jg./Nr. 16/54, 1987, S. 55
- Dienstbier, Gerhard H.: Lorbeer und literarisches Experiment. Einige Überlegungen zu den Texten Matthias Schönwegers. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 21, 1987, S. 52-57
- Theiner, Franz: Aschbach und die Niederhauser-Mair. Ein Beitrag zur Tiroler Familien- und Höfegeschichte. Meran: Franz Theiner 1991, S. 335
- Delle Cave, Ferruccio: Matthias Schönweger. In: Buchland Tirol 1980-1990. Südtirol, Nordtirol, Osttirol. Literatur-Handbuch und Tirolensienverzeichnis. Hg. Amt der Südtiroler Landesregierung u. der Tiroler Landesregierung. Bearb. Ferruccio Delle Cave, Kurt Habitzel, Anton Sitzmann, Toni Unterkircher. Bozen, Innsbruck 1991, S. 65-66
- In: Grüning, Hans-Georg: Die zeitgenössische Literatur Südtirols. Probleme, Profile, Texte. Ancona: Edizioni Nuove Ricerche 1992, S. 125-126; 145
- Schröder, Nina: Interview mit Matthias Schönweger. In: Südtiroler Profil. m. Abb. Jg./Nr. 14, 1994, S. 34
- In: Holzner, Johann: Bücher über Bücher, gefesselte und fesselnde. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. Thaur: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 502
- In: Holzner, Johann: Literatur in Südtirol - deutsche, österreichische, italienische Literatur?. In: Literaturgeschichte: Österreich. Prolegomena und Fallstudien. Hg. Wendelin Schmidt-Dengler, Johannn Sonnleitner und Klaus Zeyringer. Berlin: Schmidt 1995, S. 91-99
- Laimer, Haidelinde: Matthias Schönweger. Ein "Dichter und Denker" aus Südtirol. Dipl. [mit einem Interview]. Innsbruck 1996
- Von wegen. [Rezension]. In: Literatur aus Südtirol im Spiegel der Presse. Rezensionen zu Neuerscheinungen 1994-97. Bozen: Südtiroler Autorenvereinigung 1998
- Ausstellung von Matthias Schönweger in Partschins. In: Der Vinschger. M. Abb. Schlanders Jg./Nr. 10, 1999, S. 11
- Gerhrad Kofler und Matthias Schönweger in der Secession Lana. In: Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 15, 1999, S. 15
- "Opus magnunm" von Matthias Schönweger vorgelegt. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. m. Abb. Jg./Nr. 16/54, 2000, S. 55
- "Öffentliches Bedürfnis" im Tartscherbichl-Wald anders gelebt. In: Der Vinschger. M. Abb. Schlanders Jg./Nr. 22, 2001, S. 10
- Matthias Schönweger und die Engel. In: Dolomiten. Jg./Nr. 93, 2001, S. 9
- Flügelverleih. [Rezension]. In: Literatur aus Südtirol im Spiegel der Presse. Rezensionen zu Neuerscheinungen 1994-2000. [Bozen]: Südtiroler Autorenvereinigung [2001]
- Matthias Schönweger. * 1949 in Tscherms. In: Pircher Laimer, Erika: Lyrik in der Südtiroler Kulturzeitschrift sturzflüge. Dipl.. 2002, S. 42-47
- Sigurd Paul Scheichl im Gespräch mit Maridl Innerhofer und Matthias Schönweger. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 85-90
- Matthias Schönweger. In: Delle Cave, Ferruccio: Der Kreis Südtiroler Autorinnen und Autoren im Südtiroler Künstlerbund. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 113
- Matthias Schönweger. In: Klettenhammer, Sieglinde: Literatur nach 1945 in Südtirol. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 57
- Rosendorfer, Herbert: Neues Buch von Matthias Schönweger. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 69, 2004, S. 17
- Sauer, Benedikt: Matthias Schönweger hat neue Wortklaubereien vorgelegt. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb. Jg./Nr. 8, 2004, S. 53
- Matthias Schönweger. 49 geboren, seitdem am Leben - interessiert. In: vissidarte. kunst und leben an der passer. opere e giorni a merano. arts & culture in the alps. Redaktion: Sonja Steger, Katharina Hohenstein. Meran Jg./Nr. 1, 2005
- Matthias Schönweger. Porträt des Künstlers anlässlich einer Lesung in der Bibliothek Naturns. In: Der Vinschger. M. Abb. Schlanders Jg./Nr. 20, 2005, S. 47
- Matthias Schönweger eröffnet in Töll seinen Kunst-Bunker. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 180, 2006, S. 23
- Ausstellung Matthias Schönweger in Bozen. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 224, 2006, S. 15
- Neues Buch von Matthias Schönweger. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 225, 2006, S. 21
- Die Bunker des Matthias Schönweger. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb. Jg./Nr. 37, 2006, S. 58
- Kippenbergers Kreuz mit dem Frosch und die Reaktionen zum Kunstwerk erklärt. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 159, 2008, S. 21
- In: Holzner, Johann: Heimat und Fremde in der Südtiroler Literatur. In: Ferne Heimat - Nahe Fremde. Bei Dichtern und Nachdenkern. Hg. Eduard Beutner, Karlheinz Rossbacher. Würzburg: Königshausen und Neumann 2008, S. 121-131
- Matthias Schönweger. In: Scheichl, Sigurd Paul: Schreiben Schriftsteller aus Südtirol Südtiroler Literatur?. Bukarest 2008, S. 304
- Der Bunker der Herzen. In: Wirtschaft im Alpenraum WIA. M. Abb. Innsbruck: Pohl & Partner Jg./Nr. 08, 2009, S. 210
- Ein Gesamtkunstwerk von Matthias Schönweger im Bunker von Saltaus. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 115, 2009, S. 23
- Matthias Schönweger eröffnet das weltweit erste Museum der Herzen. In: Maiser Wochenblatt. Generalanzeiger der Unter- und Obermaiser Vereine und Verbände für die Stadt Meran. Meran Jg./Nr. 12, 2009, S. 25
- Das Bunker-Museum des Matthias Schönweger. In: Die Südtirolerin. Das Gesellschaftsmagazin Südtirols. M. Abb. Brixen: Suedmedia Jg./Nr. 3, 2009, S. 18
- BunCor - Museum der Herzen. In: Amtsblatt aus dem "Freistaat Burgstein". M. Abb. Jg./Nr. 41, 2009
- Matthias Schönweger. In: Ewa Aleksandra Tobiasz: Deutschsprachige Literatur aus Südtirol im 20. Jahrhundert. In: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur. München: Richard Boorberg Jg./Nr. 188, 2010, S. 21f
- Der Zaubergarten von Matthias Schönweger. In: Die Südtirolerin. Das Gesellschaftsmagazin Südtirols. M. Abb. Brixen: Suedmedia Jg./Nr. 5, 2010, S. 25
| |