|
Carl DallagoGeb. 13.01.1869 in Bozen; gest. 18.01.1949 in Innsbruck.
Stammt aus einer Bozner Kaufmannsfamilie mit Vorfahren in Gröden und der Val Sugana. Besucht das Gymnasium in Bozen und die Handelsakademie in Innsbruck. Lernt dort Ernst Knapp kennen, der sein lebenslanger Freund und Förderer wird. Tritt zunächst in das väterliche Geschäft ein und heiratet 1892 Adelheid Auckentaler (1869-1953). Um die Jahrhundertwende Beginn der schriftstellerischen Tätigkeit, zuerst vor allem als Lyriker und Verfasser von lyrischen Dramen.
1900 verlässt er seine Frau und die 5 Kinder und lebt als freier Schriftsteller.
1900-1903 Mitarbeit an der Zeitschrift Der Scherer; Dallago ist mit dem Hauptmitarbeiter Arthur von Wallpach eng befreundet.
1901-1908 Mitarbeit an der Zeitung Tiroler Wastl; neben eigenen Arbeiten (Lyrik und Prosa) verfasst er eine Reihe von Rezensionen. Mit dessen Herausgeber Rudolf Christoph Jenny ist Dallago ebenfalls befreundet.
1901-1902 Aufenthalt in Wien.
1902 Heirat mit Franziska Moser (1878-1974), der Schwester des Bozner Grafikers Carl Moser. Der Ehe entstammen weitere drei Kinder. Die Familie wohnt seit 1902 in Riva.
1903-1904 Aufenthalt in München, 1903-1905 Mitarbeit an der von Alexander von Bernus und Adolf Danegger in München herausgegebenen Zeitschrift Freistatt.
1905 erscheinen die ersten kulturkritischen Werke. Beginn des Briefwechsels mit Ludwig von Ficker.
1906 Beginn des Briefkontakts mit Franz Servaes (Redakteur der Neuen Freien Presse in Wien). Wird von ihm und seit 1907 auch von Josef Viktor Widmann von der Zeitung Der Bund in Bern gefördert.
1907 Mitarbeit an dem Nachfolgeblatt des Scherer, Der Sturmbock, der nach nur sieben Nummern im selben Jahr eingeht.
1908 Beginn des Briefwechsels mit Marie Franzos.
1909 vertont Paul Miche das Gedicht Erinnerung (Gesang und Klavier). Mitarbeit an der Zeitschrift Der Föhn. Verbringt erstmals die Sommermonate in Varena im Fleimstal.
1910 Beginn der Mitarbeit an der Zeitschrift Der Brenner, die vom Herausgeber, Ludwig von Ficker, eigens für Dallago gegründet wird. In den folgenden Jahren rege Beteiligung an den von dieser Zeitschrift ausgelösten literarischen und weltanschaulichen Diskussionen, die unter anderem zu einer prinzipiellen Konfrontation mit Georg Trakl führt. Kommt über den Brenner in Kontakt mit Karl Röck, Hugo Neugebauer, Albin Egger-Lienz, Max von Esterle, Karl Kraus, Hermann Broch, Theodor Haecker (und somit Kierkegaard) und Ferdinand Ebner.
Ende 1910 Beginn der Beschäftigung mit altchinesischem Schrifttum.
1912 baut er sich ein Haus in Nago oberhalb Torbole.
Im Brenner-Jahrbuch 1915 veröffentlicht Dallago den Text Der Anschluß an das Gesetz oder Der große Anschluß. Versuch einer Wiedergabe des Taoteking (freie Übertragung auf der Basis von drei früheren Übersetzungen ins Deutsche).
Da Dallago wegen eines Leistenbruches waffenunfähig ist, leistete er 1915-1918 Kriegsdienst ohne Waffe an der Südfront und zwar bei der Geniedirektion.
Seit Sommer 1918 lebt er mit seiner Familie in Schwaz, wo er eine Stellung als Almaufseher inne hat.
Seit Oktober 1919 Fortsetzung der Mitarbeit am Brenner.
In den 20er Jahren Kontakte zu den Anarchistenkreisen um Pierre Ramus.
1922 erhält Dallago die italienische Staatsbürgerschaft. Er muß wegen Verschuldung sein Haus in Nago verkaufen und übersiedelt mit seiner Familie nach Varena. Mit dem Essay Der Christ Kierkegaards, der Laotse und Kierkegaard unter eine gemeinsame weltanschauliche Perspektive zu bringen versucht und einer Reihe weiterer Aufsätze gerät Dallago in heftigen Widerspruch zu anderen Autoren des Brenner, insbesondere zu Theodor Haecker und Ferdinand Ebner. Die Weiterexistenz der Zeitschrift ist dadurch mehrfach in Frage gestellt.
1924 erscheint Dallagos umfangreichtstes Werk Der große Unwissende.
1926 veröffentlicht Dallago unter dem Titel Die rote Fahne eine erste Polemik gegen das faschistische Regime Mussolinis. Zugleich distanziert er sich vom Brenner, der sich immer mehr zu einem katholischen Blatt entwickelt und scheidet als Mitarbeiter aus. Aus Angst vor Verfolgung durch die Faschisten übersiedelt Dallago im November 1926 - noch vor Erscheinen des Aufsatzes - nach Nordtirol und lässt sich in Barwies nieder.
1927 erhält Dallago das Innsbrucker Heimatrecht und 1928 die österreichische Staatsbürgerschaft.
1929 erscheint die zweite große Polemik gegen Mussolini unter dem Titel Die Diktatur des Wahns. Beginn des Briefwechsel mit Martin Buber.
Im Dezember 1930 übersiedelt Dallago nach Arzl bei Innsbruck.
Ende 1931 bricht er endgültig mit Ludwig von Ficker.
1931-1945 - durch mehrmalige Arbeitslosigkeit unterbrochen - arbeitet Dallago als Bauschreiber bei verschiedenen Baufirmen (etwa bei Innregulierungsarbeiten).
1932 Mitarbeit an der von Wilhelm Kütemeyer in Berlin herausgegebenen Zeitschrift Der Sumpf, einer Gegenzeitschrift zum Brenner.
1935 Mitarbeit an der von Leonhard Ragaz in Zürich herausgegebenen Zeitschrift Neue Wege.
Bis 1945 Arbeit am letzten großen Hauptwerk Der Begriff des Absoluten (erschienen posthum 1964).
Seit 1946 im Briefverkehr mit Otto Basil; in dessen Plan erscheint ein Gedicht.
11.1.1949 letzte Begegnung und Aussprache mit Ficker.
Carl Dallago stirbt in Innsbruck an einem Schlaganfall. Er liegt auf dem Friedhof in Mühlau begraben.
- C. Bergheim: Gedichte. Eigenverlag 1898 (Info)
- Gedichte. Dresden, Leipzig: Pierson 1900 (VOLLTEXT), 200 S.
- Ein Sommer. Liederreigen. Berlin: Ebering 1901 (VOLLTEXT), 71 S.
- Strömungen. Neue Gedichte. Innsbruck: Tiroler Verlag (F. J. Gaßner) [1902] (VOLLTEXT), 120 S.
- Wintertage und Anderes [Prosa]. Leipzig: Dege [1902] (VOLLTEXT), 76 S.
- Spiegelungen. Ein lyrisches Album. Leipzig: Dege [1903] (VOLLTEXT), 159 S.
- Der Süden. Kulturliche Streifzüge eines Einsamen. Leipzig: Dege [1905], 92 S.
- Erich Tagusen oder Kinder des Lichts. Ein lyrisches Drama in drei Aufzügen. Leipzig: Dege [1905] (VOLLTEXT), 64 S.
- Die Musik der Berge. Künstlerdrama in drei Aufzügen. Leipzig: Dege [1906] (VOLLTEXT), 113 S.
- Neuer Frühling. Leipzig: Dege [1906] (VOLLTEXT), 142 S.
- Geläute der Landschaft. Kulturliche Streifzüge eines Einsamen. Leipzig: Dege [1907] (VOLLTEXT), 214 S.
- Ein Mensch. Roman in Bildern. Berlin, Stuttgart, Leipzig: Juncker 1909 (VOLLTEXT), 152 S.
- Das Buch der Unsicherheiten. Streifzüge eines Einsamen. Leipzig: Xenien -Verlag 1911 (VOLLTEXT), 251 S.
- Philister. Innsbruck: Brenner-Verlag 1912 (VOLLTEXT), 37 S.
- Otto Weininger und sein Werk. Innsbruck: Brenner-Verlag 1912 (VOLLTEXT), 47 S.
- Jesus von Nazareth. Betrachtungen eines Einsamen. Leipzig: Xenien -Verlag 1913 (Xenien-Bücher 21 VOLLTEXT), 46 S. (Info)
- Die böse Sieben. Essays. Innsbruck: Brenner-Verlag 1914 (VOLLTEXT), 201 S.
- Ueber eine Schrift Sören Kierkegaard und die Philosophie der Innerlichkeit. Innsbruck: Brenner-Verlag 1914 (VOLLTEXT), 48 S.
- Ueber politische Tätigkeit, den Krieg und das Trentino. Innsbruck: Eigenverlag [1918] (VOLLTEXT), 16 S.
- Laotse. Der Anschluß an das Gesetz oder Der große Anschluß. Versuch einer Wiedergabe des Taoteking. Innsbruck: Brenner-Verlag 1921, 111 S. (Info)
- Der Christ Kierkegaards (1914). Innsbruck: Brenner-Verlag 1922 (VOLLTEXT), 81 S.
- Der große Unwissende. Innsbruck: Brenner-Verlag 1924 (VOLLTEXT), 650 S.
- Lao-tse. Zwoelf Sprüche. Berlin: Die 12, Gruppe revolutionärer Künstler [1925], 8 S.
- Schöpferische Kunst und Albin Egger-Lienz (Ein Nachruf). Barwies: Eigenverlag [1927] (VOLLTEXT), 16 S.
- Die Diktatur des Wahns. Wien: Bugra [1928] (VOLLTEXT), 49 S. (Info)
- Nach dreißig Jahren. Rückblick des Nicht-Schriftstellers. Wien: Lányi 1929 (VOLLTEXT), 16 S.
- Das römische Geschwür. Wien: Lányi 1929 (VOLLTEXT), 128 S.
- Mensch und Dasein. (Gedichte gesammelt zu seinem Geburtstag von ihm selbst). Wien: Lányi 1930 (VOLLTEXT), 77 S.
- Die katholische Aktion. Dresden: Wolfgang Jeß 1932 (VOLLTEXT), 208 S.
- Zum Stand des Christentums der Gegenwart. [Hg. u. Nachwort von Hans Haller]. Eigenverlag [1951] (VOLLTEXT), 28 S.
- Die Revolution des Christentums als Durchbruch zum Anfang und Zum Stand des Christentums der Gegenwart. Aus dem Nachlaß hg. u. mit einem Nachwort versehen von Hans Haller. Eigenverlag [1959], 31 S.
- Der Begriff des Absoluten. Hg. Ernst Knapp, Hans Haller. Schwaz, Achenkirch: Eigenverlag [1964], 162 S.
- Im Anfang war die Vollendung. Ausgewählte Schriften. Hg. von [Studierenden unter der Leitung von] Walter Methlagl und Judith Nesensohn. Innsbruck: Haymon 2000 (Brenner-Studien 16), 255 S.
- Il grande Segantini. Scritti scelti. Scelta dei testi, traduzione dal tedesco e note di Paola Rosà. Introduzione di Silvano Zucal. Postfazione di Giovanna Nicoletti. Trento: Il Margine 2008, 197 S. (Info)
- Arthur von Wallpach's 'Sonnenlieder' [Rezension]. In: Bozner Zeitung. Jg./Nr. 142, 23.06.1900
- Erlösung [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 22, 15.11.1900, S. 11
- Licht über's Land [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 1, 01.01.1901, S. 12
- Meiner Vaterstadt aufs Specielle [Gedicht]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 11, 17.03.1901, S. 3
- Mir zur Feier. Gedichte von Rainer Maria Rilke [Rezension]; "Hält erschrocken ein im Liede" [Gedicht]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 12, 31.03.1901, S. 4
- Maria Verkündigung [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 7, 01.04.1901, S. 6
- Dichter und Philister (Ein Vortrag ins Weite) [über 2. Märzheft Die Gesellschaft, Rezension]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 13, 14.04.1901, S. 2-3
- Lenzlied; Studie aus Südtirol [Gedichte]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 14, 28.04.1901, S. 4
- Von der Heimat (Plauderei) [Kommentar]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 15, 12.05.1901, S. 2-3
- Ein Wanderspruch; Maiandacht [Gedichte]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 16, 26.05.1901, S. 4
- Frühlingsnacht; Lenzfrühe [Gedichte]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 17, 09.06.1901, S. 4
- Steg; Junge Liebe [Gedichte]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 12, 15.06.1901, S. 11, 13
- Erlösungen. Gedichte und Sprüche von Richard Dehmel [Rezension]; Der Rosengarten; Mein Lied [Gedichte]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 18, 23.06.1901, S. 3f., 4
- Tove. Arabeske; Ernster Sang und Schellenklang. Gedichte von Karl Maria Klob; Einsamkeit. Die Geschichte eines reinen Thoren von Richard Huldschiner [Rezensionen]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 20, 21.07.1901, S. 2f., 4
- Skizzen und Geschichten von Robert Heymann; Im Sommer. Zwei Novellen von Gertrud Lent [Rezensionen]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 75, 04.08.1901, S. 7f., 8
- Weiße Nächte. Märchen von Robert Heymann [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 76, 11.08.1901, S. 8
- Schwüle Nacht; Lied; Jubel [Gedichte]; Die Gesellschaft. Münchner Halbmonatsschrift [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 78, 25.08.1901, S. 7, 8
- Romanze [Gedicht]. In: Bozner Zeitung. Jg./Nr. 196, 28.08.1901
- Romanze [Gedicht]. In: Frührot und der Affenspiegel. Jg./Nr. 17 (XXIII), [08-09?].1901, S. 2 (Info)
- Maria von Robert Heymann [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 79, 01.09.1901, S. 8
- Der "Affenspiegel" und "Frührot" [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 87, 27.10.1901, S. 10
- Paul A. Greußing: Sonnenschein und Wetterleuchten; Dr. Otto Rudl's "Lustige Geschicht'n vom Tiroler Hiesl"; [Robert Heymann: Nackt] [Rezensionen]. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 95, 22.12.1901, S. 9f., 10, 10
- Robert Heymann: Lais die Hetäre [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 97, 05.01.1902, S. 10
- Ferne Winterlandschaft [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 2, 12.01.1902, S. 5
- Das Dunkle. Die Geschichte einer Seele von Elsa Zimmermann; Kaiser Commodus Ende von Robert Heymann [Rezensionen]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 102, 09.02.1902, S. 9
- Deutsche Arbeit; Robert Heymann: Hetärengeschichten [Rezensionen]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 104, 23.02.1902, S. 9f.
- Isis, Blätter aus der Vergangenheit. Geschrieben und herausgegeben von Rob. Heymann [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 105, 02.03.1902, S. 9
- Abend im Vorfrühling [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 12, 23.03.1902, S. 3
- Kreienfeuer und Herdflammen. Neue Gedichte von Arthur von Wallpach; Isis, Blätter der Vergangenheit [Rezensionen]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 109, 30.03.1902, S. 9
- [Zuschrift an den Scherer]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 13, [04].1902, S. 7
- [Karl Schönherr: Sonnwendtag im Hofburg-Theater in Wien, 19. 4., Kommentar]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 113, 27.04.1902, S. 9
- Istar d. i. Die Liebe. Drama in einem Akt mit zwei Aufzügen von Robert Heymann [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 115, 11.05.1902, S. 8f.
- Gerechtigkeit. Eine Tragödie aus dem Volke von Robert Heymann [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 121, 22.06.1902, S. 9
- Fegefeuer. Ein Roman aus den Bergen von Richard Huldschiner [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 124, 13.07.1902, S. 9
- Verstiegen? Alpin-psychologischer Roman von A. Dessauer; Weißt Du, was Sünde ist? [von Heinrich Foerster]; Jochwind. Ernste und launige Erzählungen aus luftiger Höhe [von Heinrich Foerster] [Rezensionen]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 125, 20.07.1902, S. 9
- Gustav Falke als Lyriker. Eine Auswahl aus seinen Dichtungen und mit einer Einl. von Dr. M. Spanier [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 127, 03.08.1902, S. 9f.
- Gefallene Frauen. Vier Dramen von Robert Heymann [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 130, 24.08.1902, S. 9f.
- Am Gardasee [Gedicht]; [Porträt]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 36, [07.09].1902, S. 2, 5
- Die Moderne. Halbmonatsschrift für die Interessen der Gegenwart [von Robert Heymann] [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 139, 26.10.1902, S. 9
- Sturmglock. Politisch-sociale Gedichte von Arthur von Wallpach [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 142, 16.11.1902, S. 8
- Leute vom Lande. Schlesische Geschichten von Ewald Gerhard Seeliger [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 143, 23.11.1902, S. 8
- Hochlandminne. Lieder aus Alt-Tirol von Fritz Bley [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 144, 30.11.1902, S. 8f.
- Xaver. Ein Bild aus dem Leben [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 48, [30.11].1902, S. 11
- Brömmel's Glück und Ende. Roman von Karl von Heigel [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 173, 21.06.1903, S. 7
- Sommersonne [Gedicht]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 179, 02.08.1903, S. 7
- Der Pflüger. Eine Abendaussicht [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 2 (150), 10.1903, S. 3
- Nietzsche und die Landschaft [Aufsatz]. In: Freistatt, München. Jg./Nr. 48, 28.11.1903, S. 948-950 (Info)
- Ausblick [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 3 (151), 11.1903, S. 5
- Deutsche Zukunft [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 1 (117), 1903, S. 5 (Info)
- Frühling in Sicht [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 13 (129), 1903, S. 4
- Gardasee [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 15 (131), 1903, S. 5
- Segen der Nacht [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 26 (142), 1903, S. 7
- Höhenglück [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 28 (144), 1903, S. 9
- Mein Flug [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 29, 1903, S. 12
- Aus Rauch und Raum. Ein Gedichtbuch von Alexander von Bernus [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 204, 24.01.1904, S. 7
- Heiliger Abend [Betrachtung]. In: Freistatt, München. Jg./Nr. 12, 19.03.1904, S. 225-227
- Die stille Stadt. Roman von Richard Huldschiner [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 215, 10.04.1904, S. 7f.
- Ein Herbsttag [Gedicht]. In: Freistatt, München. Jg./Nr. 11, 18.03.1905, S. 171
- Windstille. Eine Stimmung. In: Der Volkserzieher, Beilage der Bücherfreund, Berlin. Jg./Nr. 12, 04.06.1905, S. 43f. (Info)
- Eine Strecke Weges im Frühling. In: Der Volkserzieher, Beilage der Bücherfreund, Berlin. Jg./Nr. 14, 02.07.1905, S. 51f (Info)
- Feierflug [Gedicht]. In: Ostdeutsche Rundschau. Deutsches Tagblatt. Wien Jg./Nr. 187, 09.07.1905, S. 1f.
- Sonnenstunden. In: Der Volkserzieher, Beilage der Bücherfreund, Berlin. Jg./Nr. 17, 13.08.1905, S. 63f (Info)
- Maria Himmelfahrt. Roman von Hans v. Hoffensthal [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 298, 12.11.1905, S. 7
- Der Pflüger. Eine Abendaussicht; Herbstlandschaft; Morgengrauen; Tremosine; Höhenglück; Feierflug; Sommersonnenfäden; Leuchtende Landschaft; Atzwang; Lied des Wegmachers; Rauhnacht (eine lyrische Scene); Xaver. [Gedichte]. In: Bergbrevier. Berglieder aus Tirol. Hg. Arthur von Wallpach. In Verbindung mit Anton Renk, Alexander Burckhardt, Karl Dallago und Paul Rossi. Innsbruck: Ebering 1905, S. 77, 77f., 78, 79, 79f., 80f., 81, 81f., 82f., 83, 84-91, 91f.
- St. Vigilius-Fest in Trient. In: Der Volkserzieher, Berlin. Jg./Nr. 12, 17.06.1906, S. 94f. (Info)
- Mondnacht am Ponale. In: Gardasee-Post. Jg./Nr. 2, 11.11.1906, S. [5]
- Nago; Arco. In: Gardasee-Post. Jg./Nr. 3, 21.11.1906, S. [4]
- Eine Mondnacht; Arco; Unter Oliven; Tremosine [Gedichte]. In: Illustrierte Reise- und Bäderzeitung (Gardasee-Nummer), Berlin. 30.11.1906, S. 1205, 1208, 1210, 1216
- Zwei Einsame. In: Gardasee-Post. Jg./Nr. 6, 21.12.1906 (Weihnachtsbeilage)
- Der Wanderer [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 294, 24.12.1906, S. 1 (Info)
- Eine Winternacht im Gebirge. In: Gardasee-Post. Jg./Nr. 5, 02.02.1907, S. 5f.
- Sonnenstunden [Betrachtung]. In: Der Sturmbock. Jg./Nr. 1, [04].1907, S. 11
- Tirol und die deutsche Kunststadt [Betrachtung]. In: Der Sturmbock. Jg./Nr. 3, [05].1907, S. 2
- Tirol und die deutsche Kunststadt [Betrachtung]. In: Der Sturmbock. Jg./Nr. 4, [05].1907, S. 10
- Mein Haus [Gedicht]. In: Der Sturmbock. Jg./Nr. 5, [06].1907, S. 10
- Tirol und die deutsche Kunststadt [Betrachtung]. In: Der Sturmbock. Jg./Nr. 6, [06].1907, S. 3, 10
- Anton Renk's Gedichte. In: Gardasee-Post. Jg./Nr. 25, 22.06.1907, S. 5f.
- Abendbild [Betrachtung]. In: Der Sturmbock. Jg./Nr. 7, [07].1907, S. 8
- Idyll [Betrachtung]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 152, 06.07.1907, S. 1f
- Sonnenstunden. In: Gardasee-Post. Jg./Nr. 27, 06.07.1907, S. 4-6
- Idyll. In: Gardasee-Post. Jg./Nr. 30, 27.07.1907, S. 2-4
- Arthur von Wallpach [Rezension]. In: Der Volkserzieher, Beilage der Bücherfreund, Berlin. Jg./Nr. 15, 28.07.1907
- Tiroler Blut. Gedichte von Arthur von Wallpach [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 403, 17.11.1907, S. 4f.
- Die Christmette. Stimmungsbildchen aus Südtirol [Betrachtung]. In: Der Bund (Sonntagsblatt), Bern. Jg./Nr. 51, 22.12.1907, S. 401f.
- Das Buch vom Jäger Mart. Roman von Hans von Hoffensthal [Rezension]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 433, 14.06.1908, S. 5f.
- Mondnacht. In: Gardasee-Post. Jg./Nr. 11, 13.03.1909, S. 1
- Jus primae noctis [Gedicht]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 5-6, 08.1909, S. 176-181 (Info)
- Das Reh im Strandpark [Gedicht]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 8, 10.1909, S. 234
- Jus primae noctis [Gedicht]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 9-10, 30.12.1909, S. 268
- Geleitwort. In: Der Brenner. Jg./Nr. 1, 01.06.1910, S. 1
- Frühling als Wecker [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 1, 01.06.1910, S. 2-5 (Info)
- Nietzsche und - der Philister [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 2, 15.06.1910, S. 25-31
- Nietzsche und - der Philister [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 3, 01.07.1910, S. 49-53 (Info)
- Epistel an mich selbst [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 4, 15.07.1910, S. 82-86 (Info)
- Gedichte: Künstler-Gottesgnadentum (Segantini's Gebet zur Gottheit), Entlastung. In: Der Brenner. Jg./Nr. 5, 01.08.1910, S. 102f.
- Walt Whitmann [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 6, 15.08.1910, S. 145-147 (Info)
- Sämereien vom Gebirge her [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 7, 01.09.1910, S. 153-159. (Info)
- Epistel an einen Mönch [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 7, 01.09.1910, S. 174-178 (Info)
- Sämereien vom Gebirge her II [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 8, 15.09.1910, S. 200-210 (Info)
- Lust [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 01.10.1910, S. 226-228 (Info)
- Sämereien vom Gebirge her III [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 01.10.1910, S. 237-245 (Info)
- Lust [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 10, 15.10.1910, S. 256-258 (Info)
- Sämereien vom Gebirge her IV [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 10, 15.10.1910, S. 267-275 (Info)
- Lust [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 11, 01.11.1910, S. 287-290 (Info)
- Sämereien vom Gebirge her V [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 11, 01.11.1910, S. 299-307 (Info)
- Sämereien vom Gebirge her VI [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 12, 15.11.1910, S. 323-335 (Info)
- Lust [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 12, 15.11.1910, S. 335-337 (Info)
- Der Altruismus des Todes [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 13, 01.12.1910, S. 363-369 (Info)
- Ecce poeta [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 13, 01.12.1910, S. 369
- Der Almenhang [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 14, 15.12.1910, S. 388
- Das Labyrinth der Wunder [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 14, 15.12.1910, S. 397-402 (Info)
- Das Labyrinth der Wunder [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 15, 01.01.1911, S. 427-435 (Info)
- Welkende Landschaft [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 15, 01.01.1911, S. 435f. (Info)
- Abschiedssang der Bäume [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 16, 15.01.1911, S. 439-444 (Info)
- Siderische Geburt [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 17, 01.02.1911, S. 471-482 (Info)
- Bahr und sein "Dialog vom Marsyas" [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 17, 01.02.1911, S. 497-502 (Info)
- Der Triumph der Unsicherheiten [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 18, 15.02.1911, S. 515-525 (Info)
- Winterliches Selbstbildnis [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 18, 15.02.1911, S. 525 (Info)
- Die Orgel des Lebens [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 19, 01.03.1911, S. 535-542 (Info)
- Die Seele des fernen Ostens [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 20, 15.03.1911, S. 567-577
- Die Seele des fernen Ostens [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 21, 01.04.1911, S. 599-610
- Die Seele des fernen Ostens [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 22, 15.04.1911, S. 631-642 (Info)
- Frühling [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 22, 15.04.1911, S. 656 (Info)
- Pans Erwachen [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 23, 01.05.1911, S. 663-669 (Info)
- Der Wille zur Natur [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 24, 15.05.1911, S. 695-705 (Info)
- Glocken [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 24, 15.05.1911, S. 718-721 (Info)
- Das Dienstmädchen [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 1, 01.06.1911, S. 9-14
- Heimat [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 1, 01.06.1911, S. 28f. (Info)
- Verfall [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 2, 15.06.1911, S. 33-45
- Verfall [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 3, 01.07.1911, S. 65-74
- Verfall [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 4, 15.07.1911, S. 97-107
- Verfall [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 5, 01.08.1911, S. 129-140 (Info)
- Laotse und ich [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 6, 15.08.1911, S. 161-174 (Info)
- Nachschrift zu "Laotse und ich" [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 7, 01.09.1911, S. 197-201 (Info)
- Zuspruch [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 7, 01.09.1911, S. 230 (Info)
- Sommers Ende [Betrachtung]. In: Der Bund. Jg./Nr. 435, 15.09.1911
- Sommers Ende [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 8, 15.09.1911, S. 233-238 (Info)
- Garben [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 8, 15.09.1911, S. 238-241 (Info)
- [Verfall, Auszug]. In: Die Fackel. Jg./Nr. 331-332, 30.09.1911, S. 60f.
- Wie wir leben. Ein Kapitel zur Entstehung des Selbstgefühls. Hugo Neugebauer in besonderer Wertschätzung gewidmet [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 01.10.1911, S. 269-281 (Info)
- Panische Feier. An Hugo Neugebauer für "Faun und Nymphe" [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 01.10.1911, S. 292f. (Info)
- Menschendämmerung [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 10, 15.10.1911, S. 305-315 (Info)
- Heimkehr der Seele [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 11, 01.11.1911, S. 341-345 (Info)
- Josef Viktor Widmann + [Nachruf]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 12, 15.11.1911, S. 373
- Inmichschau [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 12, 15.11.1911, S. 395-398 (Info)
- In Gesellschaft von Büchern [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 13, 01.12.1911, S. 407-419
- Das Gastmahl des Herbstes [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 13, 01.12.1911, S. 434-439 (Info)
- Parias Erhöhung [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 14, 15.12.1911, S. 477-484 (Info)
- Philister [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 15, 01.01.1912, S. 495-505
- Philister [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 16, 15.01.1912, S. 535-542
- Philister [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 17, 01.02.1912, S. 575-589 (Info)
- Kleine Sämereien [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 18, 15.02.1912, S. 629-633
- Kleine Sämereien [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 19, 01.03.1912, S. 672-679
- Albin Egger-Lienz und die Kunst [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 20, 15.03.1912, S. 703-713
- Vermählung: Der Mensch, Das Dasein [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 21, 01.04.1912, S. 750 (Info)
- Kleine Sämereien [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 22, 15.04.1912, S. 812-818
- Nietzsche und die Landschaft [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 23, 01.05.1912, S. 831-840 (Info)
- Im Park [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 23, 01.05.1912, S. 865 (Info)
- Die Moral der Titanic-Katastrophe [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 24, 15.05.1912, S. 909-916
- Karl Kraus, der Mensch [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 24, 15.05.1912, S. 871-894 (Info)
- [Karl Kraus, der Mensch, Auszug]. In: Die Fackel. Jg./Nr. 351-353, 21.06.1912, S. 24-26
- Karl Kraus / der Mensch [Aufsatz]. In: Der Sturm, Berlin. Jg./Nr. 115-116, 06.1912, S. 77-79
- Karl Kraus / der Mensch [Aufsatz]. In: Der Sturm, Berlin. Jg./Nr. 117-118, 07.1912, S. 90-92
- Egger-Lienz und die Kritik [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 1, 01.10.1912, S. 32-45
- Otto Weininger und sein Werk [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 1, 01.10.1912, S. 1-17
- Otto Weininger und sein Werk [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 2, 15.10.1912, S. 49-61
- Sinkender Abend [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 3, 01.11.1912, S. 128 (Info)
- Otto Weininger und sein Werk [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 3, 01.11.1912, S. 93-109 (Info)
- Politik [Besprechung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 4, 15.11.1912, S. 172-186
- Zwei Gedichte: Fort; In Fülle. In: Der Brenner. Jg./Nr. 5, 01.12.1912, S. 197
- Kleine Sämereien [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 5, 01.12.1912, S. 225f.
- Nochmals Politik [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 5, 01.12.1912, S. 228-232
- Kleine Sämereien [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 6, 15.12.1912, S. 271-274
- Der Pflüger; Leuchtende Heimkehr. In: Deutsche Lyrik aus Österreich seit Grillparzer. Hg. Camill Hoffmann. Berlin: Meyer & Jessen 1912, S. 177f., 178f. (Info)
- Die Verlorenheit der Größe [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 8, 15.01.1913, S. 362-366 (Info)
- Sonnenuntergang am Gardasee [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 8, 15.01.1913, S. 366
- Leuchtende Heimkehr [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 01.02.1913, S. 416f. (Info)
- Kleine Sämereien [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 01.02.1913, S. 418f.
- Meine Einsamkeit redet [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 10, 15.02.1913, S. 450-458 (Info)
- Gegenüberstellung [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 10, 15.02.1913, S. 442-449
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. I. Familie [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 11, 01.03.1913, S. 469-475 (Info)
- Über Rassentheorie [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 11, 01.03.1913, S. 502-506 (Info)
- Die Wiedergeburt des Fleisches [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 12, 15.03.1913, S. 551-556 (Info)
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. II. Wachstum [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 12, 15.03.1913, S. 517-525 (Info)
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. III. Waldgänge [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 13, 01.04.1913, S. 561-571 (Info)
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. IV. Besitz [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 14, 15.04.1913, S. 609-616 (Info)
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. V. Wintertage [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 15, 01.05.1913, S. 657-664 (Info)
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. VI. Das Kind [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 16, 15.05.1913, S. 705-715
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. VI. Das Kind [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 17, 01.06.1913, S. 753-761 (Info)
- [Rundfrage über Karl Kraus]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 18, 15.06.1913, S. 842f.
- Verfall der Geschlechter [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 18, 15.06.1913, S. 825-833
- J. V. Widmann als Tagesschriftsteller [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 19, 01.07.1913, S. 878-890
- Kleine Sämereien [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 20, 15.07.1913, S. 926-932
- Kleine Sämereien [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 1, 01.10.1913, S. 37-39
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. VII. Sommerlust [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 1, 01.10.1913, S. 1-10 (Info)
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. VIII. Die beiden Mütter [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 2, 15.10.1913, S. 49-62 (Info)
- Kleine Sämereien [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 3, 01.11.1913, S. 134-136
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. IX. Das große Vielleicht [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 3, 01.11.1913, S. 97-108 (Info)
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. X. Wege des Vergehens [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 5, 01.12.1913, S. 197-207 (Info)
- Kleine Sämereien [Aphorismen]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 5, 01.12.1913, S. 231-234
- Der große Unwissende. Eine Lebensführung. XI. Die Rasse der Menschen [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 6, 15.12.1913, S. 245-257 (Info)
- Landschaftsleben [Betrachtung]. In: Xenien Almanach für das Jahr 1913. Leipzig: Xenien -Verlag 1913, S. 28-36 (Info)
- Karl Kraus, der Mensch [Aufsatz]. In: Studien über Karl Kraus. [Hg. Ludwig von Ficker]. Innsbruck: Brenner-Verlag 1913, S. 9-42
- Die Tat (Eine Umschau vom Gebirge her) [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 7, 01.01.1914, S. 291-302
- Kleine Sämereien. Die Trenkwalder [Rezenison]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 7, 01.01.1914, S. 328-333
- Streifzüge [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 8-9, 01.02.1914, S. 364-388 (Info)
- Kleine Sämereien [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 8-9, 01.02.1914, S. 399-402
- Reichtum [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 10, 15.02.1914, S. 419-430 (Info)
- Kleine Sämereien [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 10, 15.02.1914, S. 465f.
- Aufblick [Betrachtung]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 11, 01.03.1914, S. 513f. (Info)
- Über eine Schrift "Sören Kierkegaard und die Philosophie der Innerlichkeit" [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 11, 01.03.1914, S. 467-478
- Über eine Schrift "Sören Kierkegaard und die Philosophie der Innerlichkeit" [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 12, 15.03.1914, S. 515-531
- Nochmals die Bibliothek der Philosophen [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 12, 15.03.1914, S. 562-564
- Über eine Schrift "Sören Kierkegaard und die Philosophie der Innerlichkeit" [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 13, 01.04.1914, S. 565-578 (Info)
- In Berührung mit Theosophie [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 14-15, 01.05.1914, S. 615-636
- Der Bildungsphilister als Geistesrichter [Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 16, 15.05.1914, S. 723-736
- Widersacher des Menschen [Aufsatz, Rezension]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 17-18, 01.-15.06.1914, S. 737-760
- Der Anschluß an das Gesetz oder Der große Anschluß. Versuch einer Wiedergabe des Taoteking. In: Der Brenner. Jg./Nr. 5, 1915 (Brenner-Jahrbuch 1915), S. 62-129
- Weltkrieg und Zivilisation [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 1, 10.1919, S. 7-18 (Info)
- Die Geburt des Religiösen / Religion und Kirchentum [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 2, 12.1919, S. 81-95 (Info)
- Nach einem Regen [Gedicht]. In: Lyrik aus Deutschösterreich. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. Stefan Hock. Zürich, Leipzig, Wien: Amalthea 1919, S. 135
- Eröffnungen [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 3, 02.1920, S. 178-199 (Info)
- Wider Hanswurst [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 4, 04.1920, S. 299 - 314 (Info)
- Das Christliche und das Soziale [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 5, 06.1920, S. 372-399 (Info)
- Weltbildung und Sündenfall [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 6, 08.1920, S. 453-478 (Info)
- Thron und Altar [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 7, 11.1920, S. 526-560 (Info)
- Die Gefangennahme der Liebe [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 8, 01.1921, S. 600-639 (Info)
- Augustinus, Pascal und Kierkegaard [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 04.1921, S. 641-734 (Info)
- [Augustinus, Pascal und Kierkegaard, Auszug]. In: Die Fackel. Jg./Nr. 568-571, 05.1921, S. 51-55
- Eine Auseinandersetzung [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 7,1, 1922 (Frühling) , S. 176-217
- Kardinal Newman [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 7,2, 1922 (Spätherbst) , S. 118-192
- Die Menschwerdung des Menschen [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 8, 1923 (Herbst) , S. 110-238
- Aufblick im Kriege [Gedicht]. In: Aus dem Land im Gebirge. Bozner Jahrbuch für Kunst und Schrifttum 1924. Bozen: Künstlerbund 1924, S. 129-131
- Regenerator Frühling. Baron Fritz Schey zugeeignet [Gedicht]. In: Klingsor. Siebenbürgische Zeitschrift. Jg./Nr. 8, 08.1925, S. 281-284
- Religion und Kirche. Eine Weihnachtspredigt. In: Erkenntnis und Befreiung. Jg./Nr. 51, 20.12.1925, S. 1
- O diese Welt! [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 1925, S. 172-279
- Die rote Fahne [Aufsatz]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 10, 1926 (VOLLTEXT), S. 123-212
- Lao-Tse: Achtzigster Spruch [Übertragung]. In: Das Nebelhorn. Jg./Nr. 4, 15.02.1927, S. 12
- Lao-Tse: Achtunddreißigster Spruch [Übertragung]. In: Das Nebelhorn. Jg./Nr. 5, 01.03.1927, S. 24
- Ein Briefwechsel [mit Herbert Müller-Guttenbrunn]. In: Das Nebelhorn. Jg./Nr. 16, 15.08.1927, S. 15-22
- Lao-Tse: Neunundzwanzigster Spruch [Übertragung]. In: Das Nebelhorn. Jg./Nr. 20, 15.10.1927, S. 24
- Brief an den Verfasser von "Meister Eckehart u. Laotse" [Rezension]. In: Klingsor. Siebenbürgische Zeitschrift. Jg./Nr. 4, 1927, S. 324-335
- Lao-Tse: Zwanzigster und elfter Spruch [Übertragung]. In: Das Nebelhorn. Jg./Nr. 35, 01.06.1928, S. 10f.
- [Laotse: Achtzigster Spruch]. In: Erkenntnis und Befreiung. Jg./Nr. 43, 26.10.1930, S. 2
- Italia felix. In: Das Nebenlhorn. Jg./Nr. 93, 01.11.1930, S. 1-26
- Nachtstück; Landschaft; Übermacht; Das reifende Mädchen; Die müde Stunde; Charfreitag-Vision [Gedichte]. In: Österreichische Monatshefte. Südtirol. Jg./Nr. 6, 1930, S. 234, 234, 234, 235, 235, 236
- Die katholische Aktion [Aufsatz]. In: Der Sumpf. Jg./Nr. 1, 01.1932, S. 32-49 (Info)
- Die katholische Aktion als Ausfluß der geistigen Verlorenheit einer Kirche, die fälschlich als Kirche Christi auftritt [Aufsatz]. In: Der Sumpf. Jg./Nr. 1, 01.1932, S. 32-49 (Info)
- Eräugnis aus Österreich [Mitte September 1931 anläßlich des Heimwehrputsches, Gedicht]. In: Der Sumpf. Jg./Nr. 2, 04.1932, S. 67f.
- Abfertigung [Aufsatz]. In: Der Sumpf. Jg./Nr. 3, 06.1932, S. 185-198
- Es geht um die anima naturaliter christiana [Aufsatz]. In: Der Sumpf. Jg./Nr. 4, 10.1932, S. 250-270
- Weihnachten, Religion und Kirchentum. In: Erkenntnis und Befreiung. Jg./Nr. 52, 25.12.1932, S. 1
- Der Südtiroler Dichter Carl Dallago: Die Christmette [Skizze]; St. Antönien; Am Lago di Cavedine; Ritt nach Ballino [Gedichte]. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 20, 15.10.1933, S. 4
- Carl Dallago, 65 Jahre [Taoteking, 70. Spruch]. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 3, 01.02.1934, S. 6
- Gedenken an Dr. Gustav Richter (Philosophischer Schriftsteller, gest. zu Bozen am 24. Dezember 1933) [Nachruf]. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 24, 15.12.1934, S. 6f
- Vom christlichen Leben [Aufsatz]. In: Neue Wege. Zürich Jg./Nr. 3, 03.1935 , S. 110-118
- Vom christlichen Leben [Aufsatz]. In: Neue Wege. Zürich Jg./Nr. 4, 04.1935 , S. 157-164
- Vom christlichen Leben [Aufsatz]. In: Neue Wege. Zürich Jg./Nr. 5, 05.1935 , S. 214-220
- Vom christlichen Leben [Aufsatz]. In: Neue Wege. Zürich Jg./Nr. 6, 06.1935 , S. 269-276
- Ein Buch für die Gegenwart und für die Zukunft [Sören Kierkegaard: Der Einzelne und die Kirche, übers. von Wilhelm Kütemeyer] [Rezension]. In: Neue Wege. Zürich Jg./Nr. 6, 06.1936, S. 279-282
- Lied des Wegmachers [Gedicht, vertont von A. Kanetscheider]. In: Stunde der Heimat. Dritte Folge. Herausgegeben im Einvernehmen mit dem Bundeskommissär für Heimatdienst von der Arbeitsgemeinschaft für "Jung-Österreicht" durch Simon Moser und Karl Senn. Innsbruck [1936] (Ein Vaterländisches Brevier 3), S. 28
- Romanze; Das letzte Mal; Abend-Sonett [Gedichte]. In: Unterm Helm und Schild. Gedichte aus den Itterer Gästebüchern und Widmungen. Eine Tiroler Anthologie vom Ausklang Pichlers bis zum Umbruch. Hg. Franz Gruener. Innsbruck: Gruener 1942, S. 55, 56, 57
- Der Wahnmensch als Verbrecher [Gedicht]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 90, 17.04.1946, S. 3
- Der Bauer, wie er sein soll [Gedicht]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 165, 03.08.1946, S. 3
- Geist und Leben [Gedicht]. In: Der Plan. Jg./Nr. 8, 08.1946, S. 620f.
- In böser Zeit [Gedicht]. In: Um Zeitliches und Ewiges. Ein Querschnitt durch Österreichs kämpferische Lyrik. Hg. Robert u. Adelinde Mühlher. Wien, Zürich, New York: Europa Verlag 1947, S. 282f.
- Welt und Mensch [Gedicht]. In: Neue Wege, Zürich. Jg./Nr. 4, 1948, S. 165-167
- Geist und Leben [Gedicht]. In: Österreichische Lyrik aus neun Jahrhunderten. Ausgewählt und hg. von Wulf Stratowa. Wien: Neff 1948, S. 230f
- Nach einem Regen [Gedicht]. In: Unsterbliches Lied. Hausbuch österreichischer Lyrik. Erster Band. Hg. Friedrich Sacher. Wien: Donau 1948, S. 303
- Was ist Christentum? [Aus dem Nachlaß hrsg. u. eingeleitet von Hans Haller] [Aufsatz]. In: Neue Wege, Zürich. Jg./Nr. 12, 1954, S. 551-560
- Christentum als Theokratie [Aufsatz]. In: Neue Wege, Zürich. Jg./Nr. 49, 1955, S. 8-12, 108-114, 147-151, 202-208, 257-261, 356-361, 413-418 , 457-475
- Aus: Der große Unwissende. In: Christ und Welt, Sondernummer Südtirol. 06.06.1957
- Winterliches Selbstbildnis; Weihe [Gedichte]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 12, 16.01.1959, S. 2
- Heimat; Und einmal war es; Der Bauer von Nago; Glocken [Gedichte]. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Hg. Ambros Mayr. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1965, S. 218-223
- Frühling unterm Schlern. In: Dolomiten. Jg./Nr. 119, 28.05.1969, S. 3 (Info)
- Weltkrieg und Zivilisation [Aufsatz]. Aus: "Der große Unwissende". In: Zerstörung. Schlanders: Arunda 1976 (Arunda 2), S. 48-49
- Nach einem Regen [Sonett]. In: Dichtung aus Österreich. Versepik und Lyrik. 2. Teilband: Lyrik. Hg. Eugen Thurnher. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1976, S. 434
- Im alten Park; Heimat; Panische Feier [Gedichte]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 10, 13.01.1979, S. 10
- Leuchtende Heimkehr [Gedicht]; Völser Weiher [Skizze]; Seitdem ich wissend wurde [Aus: Der große Unwissende]; Die Nacht [Prosa]. In: Südtirol erzählt. Luftjuwelen - Steingeröll. Hg. Dorothea Merl u. Anita v. Lippe. Tübingen, Basel: Erdmann 1979, S. 44, 72f., 257, 345
- Sommerstrophen [Gedicht]. In: Austria in Poetry and History. New York: Frederick Ungar 1984, S. 140f.
- Sonett. In: Der Goldene Schnitt. Lyrik aus Österreich in russischen Nachdichtungen 19.-20. Jahrhundert. Moskau: Raduga 1988, S. 164f.
- Und einmal war es so; Welkende Landschaft [Gedichte]; Der große Unwissende. Eine Lebensführung. In: Erlesene Zeit. Eine Auswahl der Tiroler Literatur. Hg. Kurt Gamper. Innsbruck, Wien: Tyrolia 1990, S. 76. 77, 78
- [Prosa]; [Gedicht]. In: Klettenhammer, Sieglinde; Wimmer-Webhofer, Erika: Aufbruch in die Moderne. Die Zeitschrift "Der Brenner" 1910-1915. Innsbruck: Haymon 1990 (Info)
- Carl Dallago [Auszüge aus: Die Geburt des Religiösen / Religion und Kirchentum; Christentum als Theokratie]. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 28, 1992, S. 24f., 25f.
- Landschaftsleben [Betrachtung]; Umschau in der Gegenwart. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 153; 200-201
- Die Diktatur des Wahns [Ausschnitt]. In: Kleines Inn Lesebuch, Literaturhaus am Inn, Programm. Jg./Nr. 1, 01-02.2001
- Unterkircher, Anton: Carl Dallagos Weg ins Exil. Mit einem unbekannten Brief des Autors an Ettore Tolomei. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 20, 2001, S. 91-96
- [Textauszüge aus: Der Süden; Das Buch der Unsicherheiten]; Unter Oliven; Torbole; Nago; Sonnenuntergang am Gardasee; Tremosine; Monte Stivo [Gedichte]. In: Carl Dallago: Der große Unwissende / Carl Dallago: Il grande inconoscente. Texte und Gedichte von Carl Dallago, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl [Programmheft]. Forte Alto di Nago 10.10.2003
- Sotto gli olivi; Nago; Torbole; Tramonto sul Garda. In: La giurisdizione di pénede, Nago-Torbole. Jg./Nr. 21, 12.2003, S. 76, 76, 77, 78
- Atzwang [Gedicht]. In: Südtirol im deutschen Gedicht. Landschaft und Schicksal. Hg. Eugen Thurnher. Bozen: Athesia 2003, S. 59
- Die deutsche Kunststadt. In: Briefe in die europäische Vergangenheit. Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur. Hg. Edward Bialek und Jacek Rzeszotnik. Festschrift für Herbert Rosendorfer zum 70. Geburtstag. Wroclaw: Oficyna Wydawnicza ATUT, Wroclawskie Wydawnicto Oswiatowe 2004, S. 266-271
- Franco Farina (Übers.): Aphorismen über Giovanni Segantini; Unter Oliven; Torbole; Nago; Sonnenuntergang am Gardasee; Tremosine; Monte Stivo [Gedichte]. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 460-464, 464f., 465f., 467, 467f., 471f., 472f. (Info)
- Leuchtende Heimkehr [Gedicht]. In: "Beständig ist das leicht Verletzliche". Gedichte in deutscher Sprache von Nietzsche bis Celan. Hg. Wulf Kirsten. Zürich: Ammann 2010, S. 209
- Atzwang [Gedicht]. In: Delle Cave, Ferruccio: Südtirol. Ein literarischer Reiseführer. Bozen: Edition Raetia 2011, S. 101
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Faust, G.: Gedicht von Karl Dallago. In: Bozner Zeitung. Jg./Nr. 102, 04.05.1900
- [Wallpach, Arthur von]: Gedichte. In: Der Scherer. Jg./Nr. 12, 15.06.1900, S. 16
- [Anzeige der Gedichte]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 7, 01.07.1900, S. 164
- Renk, Anton: Briefe über Tirolische Literatur. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 226, 03.10.1900, S. 9
- Renk, Anton: Tiroler Brief. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 17, 01.12.1900, S. 356f.
- F. F.: Gedichte. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 17, 01.12.1900, S. 360
- Gedichte. In: Tirol's Kunst- & Geistesleben (Beiblatt zum Tiroler Wastl). Jg./Nr. 4, 09.12.1900, S. 4
- Ein Sommer. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 78, 25.08.1901, S. 6f
- Ein Sommer. In: Bozner Zeitung. Jg./Nr. 196, 28.08.1901
- [Ein Sommer, Anzeige in der Rubrik Bücher]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 12, 15.09.1901, S. 236
- Heymann, Robert: [Gedichte, Ein Sommer]. In: Frührot und der Affenspiegel. Jg./Nr. 18 (XXIV), [08.09 ?].1901, S. 7
- [Wallpach, Arthur von]: Ein Sommer. In: Der Scherer. Jg./Nr. 19, 01.10.1901, S. 13
- [Ein Sommer. Anzeige in der Rubrik Büchertisch]. In: Die Gesellschaft, München. 10.1901 ((1. Oktoberheft)), S. 68
- [Gedichte, Ein Sommer]; [Strömungen, in der Rubrik eingesandte Bücher]. In: Neue Freie Presse. Wien Jg./Nr. 13415, 29.12.1901, S. 24, 25
- V. T.: Strömungen. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 97, 05.01.1902, S. 9f.
- [Wallpach, Arthur von]: Strömungen. Neue Gedichte. In: Der Scherer. Jg./Nr. 3, 19.01.1902, S. 7
- [Strömungen, Anzeige]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 102, 09.02.1902, S. 9
- Wolff, Karl Felix: Ein südtiroler Dichter. Literarische Plauderei [Strömungen]. In: Meraner Zeitung. Jg./Nr. 37, 25.03.1902 (Info)
- T.: Wintertage und Anderes. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 114, 04.05.1902, S. 8
- Greinz, Hermann: Karl Dallago: Ein Sommer. In: Der Deutsche Volksbote. Jg./Nr. 19, 11.05.1902
- [Wallpach, Arthur von]: Wintertage und Anderes. In: Der Scherer. Jg./Nr. 26, 1902 (Umschlag)
- [Glückwunsch zur Vermählung mit Fanny]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 26, 29.06.1902, S. 7
- Jung-Tirol; Jungtirolisches Schrifttum. In: Der Scherer. Jg./Nr. 48 (112), [30.11.1902, S. 3, 12
- [Strömungen. Anzeige in der Rubrik Büchertisch]. In: Die Gesellschaft, München. Jg./Nr. 4, 1902, S. 274
- Spiegelungen. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 179, 02.08.1903, S. 7
- Niggl, Anton: Spieglungen. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 183, 30.08.1903, S. 6f.
- Schicht, Josef: Karl Dallago. In: Freisinnige Zeitung, Wien. Jg./Nr. 33, 10.10.1903, S. 1f. (Info)
- Reko, Viktor A.: [Wintertage und Anderes]. In: Die Geißel, Wien. [Auszug]. In: Spiegelungen. [1903] , S. 158
- Althof, Paul: [Strömungen]. In: Fremden-Blatt, Wien. [Auszug]. In: Spiegelungen. [1903] , S. 155f.
- Heymann, Robert: [Strömungen]. In: Frührot. [Auszug]. In: Spiegelungen. [1903] , S. 156f.
- [Gedichte]. Auss: Spiegelungen. In: Ostdeutsche Rundschau. Deutsches Tagblatt. Wien [1903] , S. 153
- Niggl, Anton: Bergbrevier. Berglieder aus Tirol. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 251, 18.12.1904, S. 6f.
- stl: Bergbrevier. Berglieder aus Tirol. In: Der Scherer. Jg./Nr. 24 (178), 12.1904, S. 13
- Ficker, Ludwig von: Der Süden. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 290, 17.09.1905, S. 5f.
- Karl Dallago. In: Bergbrevier. Berglieder aus Tirol. In Verbindung mit Anton Renk, Alexander Burckhardt, Karl Dallago und Paul Rossi hg. von Arthur von Wallpach. Innsbruck: Edlinger 1905, S. 75
- [Spiegelungen]. In: Ostdeutsche Rundschau. Deutsches Tagblatt. [Auszug]. In: Der Süden. Wien [1905] (Anhang)
- Schicht, Josef: [Spiegelungen]. In: Freisinnige Zeitung. [Auszug]. In: Der Süden. [1905] (Anhang)
- [Spiegelungen]. In: Nord und Süd. [Auszug]. In: Der Süden. [1905] (Anhang)
- [Alscher, Otto]: Der Süden. Kulturliche Streifzüge eines Einsamen. In: Der Scherer. Jg./Nr. 1 (203), 01.1906, S. 10
- Neuer Frühling. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 90, 20.04.1906, S. 9
- Ficker, Ludwig von: "Neuer Frühling" von Carl Dallago. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 322, 29.04.1906, S. 5
- In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 294, 24.12.1906, S. 4
- Engelhard, Karl: Ein Alpenglöckner [Geläute der Landschaft]. In: Der Volkserzieher, Beilage der Bücherfreund. Jg./Nr. 8, 21.04.1907, S. 65
- Kranewitter, Franz: Die moderne alpine Lyrik in Tirol. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 157, 1907 (Beilage) , S. 6f.
- Geläute der Landschaft. In: Gardasee-Post. Jg./Nr. 28, 13.07.1907, S. 2-7
- Widmann, Josef Viktor: Carl Dallago's "Geläute der Landschaft". In: Der Bund, Bern. Jg./Nr. 402, 27.-28.08.1907 (Info)
- Wirth, Albrecht: Tiroler Dichter. In: Der Tag. Berlin: Scherl 01.12.1907
- Frick, Rudolf: Bücher von Jungtirol. In: Der Volkserzieher, Beilage der Bücherfreund, Berlin. Jg./Nr. 3, 09.02.1908, S. 25
- In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 444, 30.08.1908, S. 8 (1683)
- Servaes, Franz: Jungtiroler Lyrik (Arthur v. Wallpach u. Karl Dallago). In: Neue Freie Presse. Wien Jg./Nr. 15911, 06.12.1908, S. 31-33
- Schwaner, Wilhelm: Vom Gottsuchen der Völker. Aus heiligen Schriften aller Zeiten. Berlin: Germanenbibel- und Volkserzieher-Verlag 1908, S. 139
- [Widmann, Josef Viktor]: Ein Mensch. Roman in Bildern. In: Der Bund (Sonntagsblatt), Bern. Jg./Nr. 35, 29.08.1909, S. 278f.
- Autorenabend. In: Neue Tiroler Stimmen. 11.12.1909
- Luchner, Oskar Friedrich: Tiroler Dichter. In: Über Land und Meer. Jg./Nr. 9, 1909, S. 214
- Ficker, Ludwig von: Karl Dallago. [Manuskript]. [1909]
- Frick, Rudolf: Karl Dallago. In: Der Volkserzieher, Berlin. Jg./Nr. 1, 09.01.1910, S. 8
- Luchner, Oskar Friedrich: Tiroler Dichter. In: Wiener Mode. Jg./Nr. 14, 15.04.1910, S. 788-790, hier 788
- [Der Brenner]. In: Ostdeutsche Rundschau. Deutsches Tagblatt. Wien 05.06.1910
- Servaes, Franz: Nietzsche als Künstler. In: Neue Freie Presse. Wien Jg./Nr. 16466, 26.06.1910, S. 34
- Friedrich, Hans: [Ein Mensch]. In: (Leipziger) Illustrierte Zeitung. Jg./Nr. 3496, 30.06.1910, S. 1214
- K. O.: "Der Brenner". In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. 06.07.1910
- [Der Brenner]. In: Zeitschrift für Bücherfreunde, Leipzig. 07.1910
- [Alscher, Otto]: "Der Brenner". In: Pester Lloyd. Budapest 20.11.1910, S. 35f.
- Widmann, Josef Viktor: Eine Tiroler Zeitschrift. In: Der Bund, Bern. 02.-03.12.1910
- Ficker, Ludwig von: Brief an einen freundlichen Warner. In: Der Brenner. Jg./Nr. 14, 15.12.1910, S. 404-408
- "Der Brenner". In: Grazer Tagblatt. 19.12.1910
- Luchner, Oskar Friedrich: Tiroler Dichter. In: Wohlfahrtspflege. Zeitschrift zur Förderung sozialpolitischer, humanitärer und wirtschaftspolitischer Zwecke. Innsbruck Jg./Nr. 5, 1910, S. 71-73, hier 72f.
- Der Brenner. In: Tages-Post. Linz 04.01.1911
- Böhm, Robert: Karl Dallago und sein Roman "Ein Mensch". In: Der Föhn. Jg./Nr. 8, 01.1911, S. 199f.
- Esterle, Max von: Carl Dallago [Karikatur]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 18, 15.02.1911, S. 526
- Ficker, Ludwig von: Vom Journalismus, der auszog, die tirolische Geisteskraft zu sammeln. In: Der Brenner. Jg./Nr. 18, 15.02.1911, S. 527-532, hier 531
- [Der Brenner, über Verfall]. In: Der Bund, Bern. Jg./Nr. 387, 15.08.1911
- Widmann, Josef Viktor: Carl Dallago's "Unsicherheiten". In: Der Bund, Bern. Jg./Nr. 433, 14.09.1911 (Info)
- [Der Brenner]. In: Grazer Tagblatt. 24.09.1911
- Ficker, Ludwig von: Herr von Hoffensthal und - ich. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 01.10.1911, S. 296-302
- Porth, Adolf Erwin: "Brenner" contra Hoffensthal. Ein offenes Wort über die Verrohung der Kritik. Bozen: Deutsche Buchhandlung [30.10.1911]
- Widmann, Josef Viktor: Dallagos "Unsicherheiten". In: Der Brenner. Jg./Nr. 12, 15.11.1911, S. 398-402
- Bildnis des Dichters Carl Dallago [Foto]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 17-18 , 11.1911, S. nach 420
- Ficker, Ludwig von: Fiducit. In: Der Brenner. Jg./Nr. 13, 01.12.1911, S. 443
- Röck, Karl: Das Buch der Unsicherheiten. In: Der Brenner. Jg./Nr. 14, 15.12.1911, S. 451-464
- [Der Brenner]. In: Zeitschrift für Bücherfreunde. Jg./Nr. 3, 1911
- Carl Dallago [Karikatur]. In: Tirols Koryphäen. Karikaturen von Max von Esterle. Innsbruck: Brenner-Verlag 1911, S. 16
- [Der Brenner, über Philister]. In: Salzburger Volksblatt. 08.01.1912
- In: Die Fackel. Jg./Nr. 341-342, 27.01.1912, S. 43
- Feigl, Hans: [Der Brenner]. In: Beiblatt der Zeitschrift für Bücherfreunde. Jg./Nr. 11, 02.1912, S. 391
- Ficker, Ludwig von: Ein moderner Don-Juan-Romanheld. In: Der Brenner. Jg./Nr. 20, 15.03.1912, S. 726-734, hier 726
- Servaes, Franz: Das Buch der Unsicherheiten. In: Neue Freie Presse. Wien Jg./Nr. 17099, 31.03.1912, S. 35
- Auerbach, Berthold: Echo der Zeitungen. In: Das literarische Echo. Halbmonatschrift für Literaturfreunde. Hg. Josef Ettlinger. Berlin: Verlag Friedrich Fontane Jg./Nr. 13, 01.04.1912, S. 918
- [Philister, Karl Kraus, der Mensch, Anzeige]. In: Die Fackel. Jg./Nr. 351-353, 21.06.1912 (Umschlag)
- Servaes, Franz: Ein Philosoph der Berge. In: Der Zeitgeist (Beiblatt zum Berliner Tageblatt). Jg./Nr. 31, 29.07.1912
- [Otto Weininger und sein Werk, Anzeige]. In: Die Fackel. Jg./Nr. 357-359, 05.10.1912 (Umschlag) (Info)
- [Philister]. In: Ohne Herrschaft. Literarisches Beiblatt des „Wohlstand für alle“. Jg./Nr. 11, 11.1912 (ohne Seitenangaben)
- Lap, Michael G.: "Der Brenner" [Jg.3, H. 5]. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. 21.12.1912
- Friedrich, Paul: Das Buch der Unsicherheiten. [Rezension]. In: Der Tag. Berlin: Scherl Jg./Nr. 47, 1912
- [Ficker, Ludwig von]: Otto Weininger und sein Werk. In: Prospekt des Brenner-Verlags. [1912, Sommer]
- [Ficker, Ludwig von]: Philister. In: Prospekt des Brenner-Verlags. [1912, Sommer]
- Alscher, Otto: Philister. In: Pester Lloyd. Budapest 05.01.1913, S. 23 (Info)
- Lap, Michael G.: "Der Brenner" [Jg.3, H. 6]. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 19, 24.01.1913, S. 12
- Broch, Hermann: Philistrosität, Realismus, Idealismus der Kunst. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 01.02.1913, S. 399-415
- "Der Brenner" [Jg.3, H. 10]. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. 01.03.1913
- [Studien über Karl Kraus, Anzeige]. In: Die Fackel. Jg./Nr. 370-371, 05.03.1913 (Umschlag)
- [Studien über Karl Kraus]. In: Halali. 04.1913
- Otto Weininger und sein Werk. In: Tagesbote aus Mähren und Schlesien, Brünn. 24.05.1913
- In: Die Fackel. Jg./Nr. 376-377, 30.05.1913, S. 28
- [Der Brenner]. In: Der Weckruf. Jg./Nr. 3, 15.10.1913, S. 16
- Ende, A. v.: [Brenner und Brenner-Verlag]. In: The Nation. 06.11.1913
- [Das große Vielleicht, Anzeige]. In: Die Fackel. Jg./Nr. 387-388, 17.11.1913 (Umschlag)
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 1. Leipzig: Reclam 1913, S. 458
- [Otto Weininger und sein Werk]. In: Interstate Medical Journal, St. Louis. [Auszug]. In: Prospekt des Brenner-Verlags. [1913]
- [Otto Weininger und sein Werk]. In: Sexual-Probleme, Berlin. [Auszug]. In: Prospekt des Brenner-Verlags. [1913]
- In: Die Fackel. Jg./Nr. 391-392, 21.01.1914, S. 24
- Scheller, Will: Nochmals die Bibliothek der Philosophen. In: Der Brenner. Jg./Nr. 12, 15.03.1914, S. 560-564
- Broch, Hermann: Ethik. In: Der Brenner. Jg./Nr. 14, 01.05.1914, S. 684-690
- Scheller, Will: Ein Schlußwort. In: Der Brenner. Jg./Nr. 14, 01.05.1914, S. 684-690
- [Ficker, Ludwig von]: Die böse Sieben. In: Prospekt des Brenner-Verlags. [06].1914
- Wallpach, Arthur von: Der Gottesfreie [Gedicht]. Karl Dallago zum Gruße. In: Wallpach, Arthur von; Heiliges Land. Gedichte. München, Leipzig: Georg Müller 1914, S. 38f
- Jesus von Nazareth. In: Xenien Almanach auf das Jahr 1914. Leipzig: Xenien -Verlag 1914, S. 95
- [Volkskunst-Abend, gewidmet den Tiroler Lyrikern]. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. 08.01.1915, S. 10
- Martens, Kurt: Neue Essays [Die böse Sieben]. In: Das literarische Echo. Halbmonatschrift für Literaturfreunde. Hg. Josef Ettlinger. Berlin: Verlag Friedrich Fontane Jg./Nr. 18, 15.06.1915, S. 119f.
- Steurer, Josef Anton: [Brenner-Jahrbuch 1915]. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 333, 20.07.1915, S. 3
- Brenner-Jahrbuch 1915. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 394, 07.08.1915
- Limbach, Hans: Das Brenner-Jahrbuch. In: Neue Zürcher Zeitung. 20.08.1915
- [Brenner-Jahrbuch 1915]. In: Der Bund, Bern. 24.08.1915
- [Über eine Schrift Sören Kierkegaard und die Philosophie der Innerlichkeit]. In: Theologischer Literaturanzeiger. Jg./Nr. 18-19, 1915
- Stössinger, Felix: Ein literarisches Jahrbuch. In: Frankfurter Zeitung. 12.01.1916
- Ernst, Paul: Echo der Zeitungen. In: Das literarische Echo. Halbmonatschrift für Literaturfreunde. Hg. Josef Ettlinger. Berlin: Verlag Friedrich Fontane Jg./Nr. 13, 01.04.1916, S. 817
- [Brenner-Jahrbuch 1915]. In: Die Wage, Wien. Jg./Nr. 31-33, 12.08.1916
- Bränse, H.: [Die böse Sieben]. In: Deutsche Revue. 05.1917
- Tagger, Theodor: [Brenner-Jahrbuch 1915]. In: Marsyas. Jg./Nr. 2, 09.1917, S. 74f.
- Smekal, Richard: Tiroler Dichtung. In: Donauland. Illustrierte Monatsschrift [mit Tirol-Schwerpunkt]. Jg./Nr. 9, 1917, S. 1002
- M. M. [Mayr, Michael]: [Ueber politische Tätigkeit, den Krieg und das Trentino]. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 111, 16.05.1918, S. 3 (Info)
- Neugebauer, Hugo: Carl Dallago. (Zu seinem fünfzigsten Geburtstage). In: Widerhall. Jg./Nr. 3, 18.01.1919, S. 1f.
- Dörrer, Anton: Neuere deutsche Dichtung aus Südtirol. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 91, 19.04.1919, S. 7-10, hier 10
- Carl Dallago. In: Prem, Simon Marian: Das deutschtirolische Schrifttum der Gegenwart. In: Die Woche. Tirol-Nummer. Berlin Jg./Nr. 22, 31.05.1919, S. 578
- [Ficker, Ludwig von]: Prospekt des Brenner-Verlags. [09].1919
- [Ziegler, Hans]: Kunst und Sozialismus. In: Tagblatt, Linz. 29.02.1920
- Muuß, Rudolf: Sören Kierkegaard. In: Schleswig'sche Grenzpost. 24.07.1920
- [Das Christliche und das Soziale]. In: Das literarische Echo. Halbmonatschrift für Literaturfreunde. Hg. Josef Ettlinger. Berlin: Verlag Friedrich Fontane Jg./Nr. 22, 15.08.1920, S. 1375
- Ficker, Ludwig von: Mitteilung des Herausgebers. In: Der Brenner. Jg./Nr. 10, 06.1921, S. 812-821
- Loerke, Oskar: Carl Dallago. Versuch einer Wiedergabe des Taoteking. In: Berliner Börsen-Courier. Jg./Nr. 425, 11.09.1921
- Staemmler, Wolfgang: Wissenschaft und Weisheit [u.a. über: Laotse]. In: Königsberger Allgemeine Zeitung (Literarische Beilage). 21.10.1921
- Schmidtbonn, Wilhelm: [Laotse]. In: Das Tagebuch. Jg./Nr. 49, 10.12.1921, S. 1508
- [Laotse, der Anschluß an das Gesetz]. In: Hochland. Jg./Nr. 19, 01.1922, S. 519
- Waller: [Laotse]. In: Bayrischer Kurier (Literarische Beilage). 10.02.1922
- Ginzel, Hermann Adolf: Aus dem Osten. In: Das literarische Echo. Halbmonatschrift für Literaturfreunde. Hg. Josef Ettlinger. Berlin: Verlag Friedrich Fontane 15.04.1922, S. 850f.
- Der Brenner. In: Südtiroler Landeszeitung. Meran 24.-25.06.1922
- Der Brenner [7. Folge]. In: Südtiroler Landeszeitung. Meran Jg./Nr. 24, 25.06.1922
- Limbach, Hans: Der Brenner. In: Neue Zürcher Zeitung. 23.07.1922
- Vorlesung Ludwig Ficker. In: Der Tiroler. 24.10.1922, S. 6
- Karl Dallago. In: Adolf Bartels: Die deutsche Dichtung von Hebbel bis zur Gegenwart. (Die Alten und die Jungen). 3. Teil. Leipzig: Haessel 1922, S. 30
- Przywara, Erich: [über Kardinal Newman]. In: Der Gral. Monatsschrift für schöne Literatur. Hg. Eichert, Franz. Wien; Ravensburg: Petrus Jg./Nr. 11, 08.1923, S. 497f.
- Dörrer, Anton: Tirolische Dichtung der Gegenwart. In: Der Gral. Monatsschrift für schöne Literatur. Hg. Eichert, Franz. Wien; Ravensburg: Petrus Jg./Nr. 3, 12.1923, S. 151-157, hier 151
- Jerven, Walter: Laotse und die Gegenwart. In: Lotusblätter. Hg. Otto Wilhelm Barth. Jg./Nr. 7-9, 07.-09.1923 , S. 89-109, 195-202
- Zu Dallagos Newman-Aufsatz [aus Der Gral, 11 / August 1923]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 8, Herbst 1923 , S. 239-241
- Reinhardt, Kurt: Der Brenner [7. Folge]. In: Literarischer Handweiser. Jg./Nr. 8, 1923, S. 480
- Dörrer, Anton: Tirolische Dichtung der Gegenwart. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 40, 18.02.1924, S. 3-5, hier 4
- Schürfer, Felix: [Der Christ Kierkegaards]. In: Jugendleben. Blätter der evangelischen Jugendbewegung. Jg./Nr. 3, 03.1924, S. 46
- Graf, Alfred: [Laotse, der Anschluß an das Gesetz]. In: Die schöne Literatur. Leipzig: Verlag des Börsenvereins des Dt. Buchhandels Jg./Nr. 12, 15.12.1924, S. 473
- [Ficker, Ludwig von]: Der große Unwissende. In: Prospekt des Brenner-Verlags zu: Carl Dallago. [1924]
- [Laotse]. In: Literarischer Jahresbericht des Dürerbundes. [Auszug]. In: Prospekt des Brenner-Verlags zu: Der große Unwissende. [1924]
- Jerven, Walter: Laotse und die Gegenwart. [Auszug]. In: Prospekt des Brenner-Verlags zu: Carl Dallago. [1924]
- Baeumler, Alfred: Der große Unwissende. In: Münchner Neueste Nachrichten. München 08.01.1925
- [Der große Unwissende]. In: Deutsche Zeitung Bohemia. Prag: Rota Jg./Nr. 12, 22.03.1925
- In: Brandl, Alois: Renaissance von Alt-Tirol. In: Die Literatur. Berlin Jg./Nr. 12, 09.1925, S. 723-728, hier 728
- [Messing, Erich]: Zur Glaubensfrage. Brief an Carl Dallago von einem Juden. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 1925 (Herbst) , S. 6-59
- Haerle, Ernst: Hans Limbach +. In: Der Brenner. Jg./Nr. 9, 1925 (Herbst) , S. 287-290
- Baeumler, Alfred: Der große Unwissende [Auszug]. In: Prospekt des Brenner-Verlags zu: Der große Unwissende. [1925]
- Buch eines Kämpfers [Der große Unwissende]. In: Alpenländische Monatshefte. Jg./Nr. 7, 04.1926, S. 460
- Heigl, Guido: Der große Unwissende. In: Frankfurter Zeitschrift (Literaturblatt). 30.05.1926
- Zangerle, Ignaz: [Der Brenner, 9. Folge, u.a. O diese Welt]. In: Neuland, Wien. Jg./Nr. 5, 05.1926, S. 118
- Brod, Max: Nachruf auf eine Badeanstalt. In: Prager Tagblatt. Prag Jg./Nr. 180, 01.08.1926, S. 3f
- Banaschewski, A.: Carl Dallago. In: Die Literatur. Jg./Nr. 2, 11.1926, S. 72-75
- Röck, Karl: Tirolische Repräsentanten des Dichters. In: Tirol - Natur, Kunst, Volk, Leben. Jg./Nr. 1, 1926, S. 17-27
- Limbach, Hans: Begegnung mit Georg Trakl. In: Erinnerung an Georg Trakl. Hg. Ludwig von Ficker. Innsbruck: Brenner-Verlag 1926, S. 101-109
- Das neue Brenner-Jahrbuch [10. Folge]. In: Der Volksbildner, Karlsbad. 01.04.1927
- Braun, Felix: Der neue Augenblick der österreichischen Dichtung. In: Die Literatur. Jg./Nr. 7, 04.1927, S. 377-379
- Troll, Wilhelm: Der große Unwissende. In: Die Tat, Jena. Jg./Nr. 2, 05.1927, S. 148-152
- Muschg, Walter: Der Brenner [Folge 10 u. 11]. In: Annalen. Jg./Nr. 7, 06.1927
- Ein Briefwechsel [mit Herbert Müller-Guttenbrunn]. In: Das Nebelhorn. Jg./Nr. 16, 15.08.1927, S. 15-22
- Gantner, Anton: Sage mir, mit wem du umgehst... Ein Versuch zur Aufklärung der schaffenden christlichen Reaktion im Schrifttum der Zeit. In: Die neue Bücherschau, Berlin. Jg./Nr. 5, 11.1927, S. 229ff.
- [Laotse, Buchanzeige]. In: Erkenntnis und Befreiung. Jg./Nr. 10, 1927, S. 3
- Folberth, Otto: Antwort an Carl Dallago. In: Klingsor. Jg./Nr. 4, 1927, S. 335-340
- H. W.: Laotse Taoteking. In: Ostasiatische Rundschau. 01.08.1928
- [Der große Unwissende]. In: Das Lebendige Buch. [Auszug in Der Brenner, 12 / Ostern 1928, Umschlag]. 1928
- Nadler, Josef: Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften. Bd. 4. Regensburg: Habbel 1928, S. 907
- [Laotse, der Anschluß an das Gesetz]. In: Das Lebendige Buch. [Auszug in Der Brenner, 12 / Ostern 1928, Umschlag]. 1928
- Ein Christ über das Seipelchristentum [Die Diktatur des Wahns; Das römische Geschwür]. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 125, 01.06.1929, S. 3
- F. B. [Brügel, Fritz]: Das römische Geschwür. In: Arbeiter-Zeitung, Wien. 09.06.1929, S. 18 (Info)
- Glück, Franz: Der Kreis des "Brenner". In: Neue Schweizer Rundschau. Jg./Nr. 7, 07.1929, S. 542-549
- [Burgert, Helmuth]: "Das römische Geschwür". In: Das Neue Reich. Jg./Nr. 10, 07.12.1929, S. 100
- Vorlesung Carl Dallago. In: Innsbrucker Nachrichten. 29.03.1930, S. 9
- Röck, Karl: Zu Ludwig Fickers 50. Geburtstag. "Der Brenner" in Nadlers Literaturgeschichte. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 85, 12.04.1930, S. 5
- Lederer, Hans: Mensch und Dasein. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 128, 30.05.1930, S. 9
- List, Rudolf: Mensch und Dasein. [Besprechung]. In: Reichspost. Wien Jg./Nr. 158, 10.06.1930, S. 8
- Keller, Paul Anton: Carl Dallago. Zu seinem sechzigsten Geburtstag. In: Tagblatt, Graz. 06.07.1930
- Mensch und Dasein. In: Der Bund, Bern. Jg./Nr. 277, 1930
- Paulin, Karl: Von deutscher Kunst im deutschen Süden. In: Österreichische Monatshefte. Südtirol. Jg./Nr. 6, 1930, S. 211-218, hier 217
- Nagler, Alois M.: Tiroler Sturm und Drang. In: Deutsche Allgemeine Zeitung. Berlin Jg./Nr. 245, 03.06.1931
- In: Salzer, Anselm: Illustrierte Geschichte der Deutschen Literatur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Vierter Band: Vom neuen "Sturm und Drang" bis zur Gegenwart. Erster Teil. 2. Aufl.. Regensburg: Habbel 1931, S. 1993f.
- Hartau, Franz: "der sumpf" [Typoskript]. 08.05.1932 (Info)
- Oestreich, Paul: "Der Sumpf". In: Die Neue Erziehung. Monatsschrift für Entschiedene Schulreform und freiheitliche Schulpolitik, zugleich Organ des Bundes Entschiedener Schulreformer (Volksbund für neue Erziehung). 05.1932, S. 386
- Burgert, Helmuth: Ein Verleumder der "Katholischen Aktion". In: Das Neue Reich. Jg./Nr. 38, 18.06.1932, S. 145f
- Burgert, Helmuth: Der Sumpf. In: Das Neue Reich. Jg./Nr. 52, 24.09.1932, S. 1039
- Oestreich, Paul: "Der Sumpf". In: Die Neue Erziehung. 09.1932, S. 653f
- Ein Südtiroler Dichter liest vor Innsbrucker Arbeitern. In: Volks-Zeitung. Jg./Nr. 276, 30.11.1932, S. 5
- Wöß, Franz Max: Dichtung deutschen Schicksals. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 23, 01.12.1932, S. 7
- Lao Tse: In: Tao Te King. Das Buch vom rechten Weg und Sinn. Nachdichtung von Robert Brasch. Wien: Saturn 1932, S. 6
- Liegler, Leopold: Carl Dallago. Zur Eigenvorlesung am Sonntag, 14. Mai 1933. In: Radio Wien. Jg./Nr. 33, 12.05.1933, S. 6
- Liegler, Leopold: Einleitende Worte zu Carl Dallago. 14.05.1933 (Manuskript)
- Fischer, Heribert: [Die katholische Aktion]. In: Der Gral. Monatsschrift für schöne Literatur. Hg. Eichert, Franz. Wien; Ravensburg: Petrus Jg./Nr. 8, 05.1933, S. 624f
- Der Südtiroler Dichter Carl Dallago. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 20, 15.10.1933, S. 4
- Enzinger, Moriz: Dichtung und Schrifttum. In: Tirol. Land, Natur, Volk und Geschichte. Hg. Deutscher und Österreichischer Alpenverein. München: Bruckmann 1933, S. 403-415, hier 414f.
- In: Lederer, Hans: Tirols heutige Dichtung. Österreichischer Alamanach und Künstler-Adreßbuch 1934. In: Kunst in Österreich. Österreichischer Alamanach und Künstler-Adreßbuch 1934. Zusammgestellt u. Redaktion von Josef Rutter. Leoben: Kunst in Österreich, Almanach 1933, S. 181-183
- Karl Dallago. In: Gruener, Franz: Die Tyroler Dichtermähre. Innsbruck: Gruener 1933, S. 21-23
- Carl Dallago, 65 Jahre. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 3, 01.02.1934, S. 6
- Hänsel, Ludwig: Die Situation der Kirche und Der Brenner. In: Der Seelsorger. Jg./Nr. 7, 04.1934, S. 196-202
- Notizen [Auszug aus Zechmeister, August: Die Kirche und der Einzelne]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 15, 1934, S. 86-88
- Zechmeister, August: Die Kirche und der Einzelne. In: Der Laie in der Kirche. Jg./Nr. 3, 1934, S. 44-46
- Enzinger, Moriz: Tiroler Schrifttum neuerer Zeit. In: Österreichische Rundschau. Deutsche Kultur und Politik. Jg./Nr. 4, 1934, S. 149-160, hier 155f.
- Carl Dallago. In: Dörrer, Anton: Eigenleben des Südtiroler Nachkriegsschrifttums. In: Dichtung und Volkstum. Neue Folge des Euphorion. Jg./Nr. 3, 1934, S. 365-380, hier 368
- In: Kierkegaard. Der Einzelne und die Kirche. Über Luther und den Protestantismus. Übersetzung und Vorwort von Wilhelm Kütemeyer. Berlin: Kurt Wolff 1934, S. 30f.
- Humbel, Frid: Der Brenner. In: Die Besinnung. Jg./Nr. 1, 1935, S. 24-30, hier 26f.
- Haller, Hans: Carl Dallago. Sein Schrifttum als Tat zum Anschluss an das Gesetz. Diss. Innsbruck 1935, S. 198
- Karl Dallago. In: Gruener, Franz: Der Tyroler Dichtermähre neues Fohlen oder Die vernewerte Tyroler Dichtermähre. Innsbruck: Gruener 1935, S. 17f.
- Carl Dallago. In: Schmidt, Adalbert: Deutsche Dichtung in Österreich. Eine Literaturgeschichte der Gegenwart. 2. Aufl. Wien, Leipzig: Adolf Luser 1935, S. 135f.
- Dörrer, Anton: Deutsche Dichtung an Eisack und Etsch 1938-1945. Innsbruck: Jenny 1935
- Zangerle, Ignaz: "Der Brenner". In: Wiener Zeitung. 29.03.1936 (Sonntagsbeilage), S. 3f.
- Wöß, Franz Max: Deutsche Dichtung in Südtirol. In: Südtiroler Heimat. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Jg./Nr. 2, 15.07.1936, S. 7
- In: Deutsch-Österreichische Literaturgeschichte. Bd. 4. Von 1890 bis 1918. Hg. Eduard Castle. Wien: Fromme 1937, S. 1305; 1311 (B); 1909; 2114; 2161
- Bitter, Gertrud: Carl Dallagos Werk, sein geistiger Gehalt und seine künstlerische Ausdrucksform. Diss. Wien 1937
- Haller, Hans: Der südtirolische Denker Carl Dallago. Die Mystik seines Schrifttums. In: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum, 16 / 1936. Innsbruck: Wagner 1938, S. 527-629
- Haller, Hans: Der südtirolische Denker Carl Dallago. Die Mystik seines Schrifttums. Innsbruck: Innsbrucker Buchdruckerei und Verlagsanstalt 1938
- Ilger, Rudolf: Die Zeitschrift "Der Brenner". Geistige Haltung und Kampf in den Jahren 1910-1934. Diss. Wien 1940
- Steurer, Josef Anton: Carl Dallago wird 80 Jahre alt. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 13, 24.12.1948, S. 3
- Carl Dallago. In: Dörrer, Anton: Schöngeistige Sommerfrische. In: Dolomiten. Jg./Nr. 131, 1948, S. 3 (Info)
- In: Nadler, Josef: Literaturgeschichte Österreichs. Linz: Österreichischer Verlag für Belletristik und Wissenschaft 1948, S. 392
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 61
- Steurer, Josef Anton: Carl Dallago. Zum 80. Geburtstag des Südtiroler Dichters und Denkers. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 9, 13.01.1949, S. 3
- Carl Dallago. Zu seinem 80. Geburtstag. In: Tiroler Neue Zeitung. Jg./Nr. 8, 13.-14.01.1949, S. 3
- Lechner, Hermann: Der einsame Wanderer. Zu Carl Dallagos 80. Geburtstag am 14. Jänner. In: Dolomiten. Jg./Nr. 10, 14.01.1949, S. 3
- Lechner, [Hermann]: Der einsame Wanderer. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 11, 18.01.1949, S. 4
- Carl Dallago +. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 14, 19.01.1949, S. 4
- [Todesanzeige]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 15, 20.01.1949, S. 3
- [Todesanzeige]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 15, 20.01.1949, S. 6
- Carl Dallago gestorben. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 17, 22.01.1949, S. 5
- Karl Dallago gestorben. In: Dolomiten. Jg./Nr. 19, 25.01.1949, S. 5
- Carl Dallago gestorben. In: Bote für Tirol. (Kulturberichte aus Tirol 14). Jg./Nr. 5, 04.02.1949, S. 3
- Mumelter, Hubert: Der "große Unwissende". Zum Tode Carl Dallagos. In: Der Standpunkt. 25.02.1949, S. 4f.
- Steurer, Josef Anton: Carl Dallago. Zum Ableben des Bozner Dichters und Denkers. In: Der Schlern. Jg./Nr. 3, 1949, S. 79-81
- Haller, Hans: Am Grabe Dallagos, 21. Jänner 1949. In: Der Schlern. Jg./Nr. 3, 1949, S. 82
- Punt, Friedrich: Von Dallago zu Gertrude Le Fort. Zum siebzigsten Geburtstag Ludwig Fickers. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 83, 08.04.1950, S. 11
- Lechner, Hermann: Ludwig von Ficker und sein Kreis. In: Dolomiten. Jg./Nr. 86, 13.04.1950, S. 3
- Bapka, Walter: Freiheit und Vertrauen. Zu Ludwig von Fickers 70. Geburtstag. In: Die Wochenpost. Innsbruck 15.04.1950
- Skorpil, Robert: Wahrheit, Wagnis, Ärgernis [zu Fickers 70. Geburtstag]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 15, 16.04.1950, S. 3
- Leitgeb, Josef: Zu Ludwig Fickers 70. Geburtstag. [Typoskript einer Rede, Nachlass Leitgeb]. [1950]
- Bapka, Walter: Der Brenner von 1910-1915. Geschichte seines Werdens. Diss. Innsbruck 1950
- Boensch, Alfred: Wir sprachen mit Hubert Mumelter. In: Der Standpunkt. 07.09.1951, S. 6
- Carl Dallago. In: Steurer, Josef Anton: Dichtergräber auf Innsbrucker Friedhöfen. In: Land Tirol. Heimatbote für das Tiroler Volk im Land und in der Welt. Jg./Nr. 22, 28.10.1951, S. 4
- Alt, Wilhelm: Der Brenner-Kreis. Manuskript für eine Rundfunksendung des RWR. 20.11.1951
- Punt, Friedrich: Ludwig Fickers Lebenswerk. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 3, 1951, S. 189-202
- Die Beerdigung von Dr. Franz Schweinitzhaupt. In: Tiroler Tageszeitung. 31.03.1952
- Lechner, Hermann: Südtirols Beitrag zur deutschen Literatur. In: Dolomiten. Jg./Nr. 282, 06.12.1952, S. 24
- Mumelter, Hubert: Schrifttum am Schnittpunkt zweier Kulturen. Ein Vortrag über Südtiroler Literatur. In: Alpenpost. Jg./Nr. 50, 13.12.1952, S. 8
- Thurnher, Eugen: Katholischer Geist in Österreich. Das österreichische Schrifttum im zwanzigsten Jahrhundert. Bregenz: Ruß 1953, S. 130
- Lachmann, Eduard: Abschied vom Brenner. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 122, 29.05.1954, S. 15
- Wagner, Georg: Abschied vom "Brenner". In: Tiroler Nachrichten. 12.06.1954
- Kraft, Werner: Formen des Glaubens. In: Frankfurter Hefte. Jg./Nr. 6, 06.1954, S. 416-427, hier bes. 418f.
- Zangerle, Ignaz: "Ende des Brenner". In: Rheinischer Merkur. Jg./Nr. 30, 23.07.1954
- Abschied vom "Brenner". In: Wiener Zeitung. Jg./Nr. 223, 25.09.1954, S. 9
- Riedl, Franz H.: Abschied vom "Brenner", ein Abschied ins Morgen. In: Dolomiten. Jg./Nr. 254, 04.11.1954, S. 3
- Ficker, Ludwig von: Am Grabe Carl Dallagos. In: Der Brenner. Jg./Nr. 18, 1954, S. 225-233
- Zangerle, Ignaz: Heimgang und Vermächtnis des "Brenner". In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 6, 1954, S. 8-12
- In: Wegweiser durch die moderne Literatur in Österreich. Hg. Heinz Kindermann. Innsbruck: Österreichische Verlagsanstalt 1954, S. 22
- [Traugott, Edgar]: Carl Dallago. Der bedeutendste, vergessene und wiederentdeckte Südtiroler Denker und Mystiker. In: Christ und Welt, Sondernummer Südtirol. 06.06.1957
- In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. Hg. Österr. Akademie der Wissenschaften; Leo Santifaller. I. Band. Graz, Köln: Hermann Böhlaus Nachf. 1957, S. 167
- Pfliegler, Michael: Die Glaubensposition der "Brenner"-Abhandlungen. In: Ebner, Ferdinand : Die Wirklichkeit Christi. Brenneraufsätze. Für den Druck vorbereitet von Franz Seyr. Nicht zur Veröffentlichung bestimmter Handabzug. Thomas Morus Presse im Verlag Herder Wien 1958 (Ferdinand Ebner: Gesammelte Werke II, hg. von Michael Pfliegler und Ludwig Hänsel), S. 7-28.. Wien: Thomas Morus Presse im Verlag Herder 1958 (Ferdinand Ebner: Gesammelte Werke II, hg. von Michael Pfliegler und Ludwig Hänsel), S. 7-28
- Klier, Heinrich: "Meine Wahrheit ist: die Welt erreicht mich nicht mehr!" Carl Dallago. In: Südtirol. Gestalt und Schicksal. Salzburg, Stuttgart: Das Bergland-Buch 1958, S. 129-143
- Vor zehn Jahren starb Carl Dallago. Eine Verpflichtung Tirols ist zu erfüllen. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 12, 16.01.1959, S. 2
- Vigl, Hermann: Arthur von Wallpach. Ein Beitrag zur Weltanschauung des Dichters. In: Germanistische Abhandlungen. Hg. Karl Kurt Klein, Eugen Thurnher. Innsbruck 1959 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 6), S. 223-231
- Klier, Heinrich: Ein Dichter und Weiser aus Südtirol. Zu Carl Dallagos Geburtstag am 14. Jänner und seinem Todestag am 18. Jänner. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 11, 14.01.1961, S. 9
- Basil, Otto: Panorama vom Untergang Kakaniens. In: Wort in der Zeit. Jg./Nr. 7, 07.1961, S. 23-35
- Nadler, Josef: Geschichte der deutschen Literatur. Regensburg: Habbel 1961, S. 753
- Noack, Paul: Ludwig Ficker und "Der Brenner". In: Der Monat. Jg./Nr. 194, 11.1964, S. 38-48
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 57
- Carl Dallago. In: Schmidt, Adalbert: Dichtung und Dichter Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert. Zweiter Band. Salzburg, Stuttgart: Das Bergland-Buch 1964, S. 33-34
- Methlagl, Walter: Unterwegs zur Wirklichkeit des Lebens. Zum 85. Geburtstag Ludwig von Fickers, des Herausgebers des "Brenner", am 13. April 1965. In: Der fahrende Skolast. Jg./Nr. 2, 05.1965, S. 13f. (Info)
- Steurer, Josef Anton: Nachlasswerke Carl Dallagos. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 157-158, 06.1965, S. 18f.
- In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Band 2. Berlin: de Gruyter 1965, S. 752
- Basil, Otto: Georg Trakl in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1965 (rororo Bildmonographien 106)
- Der Brenner 1910 - 1954. In: Leben und Fortleben einer Zeitschrift. München: Kösel [1965] (Sondernummer der Nachrichten aus dem Kösel Verlag)
- Loerke, Oskar: Carl Dallago. Versuch einer Wiedergabe des Taoteking. In: Oskar Loerke: Der Bücherkarren. Besprechungen im Berliner Börsen-Courier 1920-1928. Hg. von Hermann Kasack unter Mitarbeit von Reinhard Tgahrt. Heidelberg, Darmstadt: Schneider 1965, S. 67-69
- Carl Dallago. In: Lechner, Hermann: Siebenhundert Jahre Tiroler Dichtung. Ein Rückblick. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Ausgewählt von Ambros Mayr. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1965, S. 606-607
- In: Kunisch, Hermann: Handbuch der deutschen Gegenwartsliteratur. München: Nymphenburger 1965, S. 659f.
- Methlagl, Walter: "Wissend und sehend". Einem Unbekannten, jedoch Unvergeßlichen aus dem Brenner-Kreis zum Gedächtnis [Erich Messing]. In: Die Furche. Wien 09.04.1966, S. 14
- Mayr, Ambros: Die Literatur Tirols. In: Katholische Volksschule. Jg./Nr. 10, 1966, S. 28-31, hier 30f.
- Methlagl, Walter: Der "Klingsor" und "Der Brenner". In: Südostdeutsche Semesterblätter. Jg./Nr. 17-18, 1966/67 , S. 7-31
- Szklenar, Hans: Beiträge zur Chronologie und Anordnung von Georg Trakls Gedichten auf Grund des Nachlasses von Karl Röck. In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte. Jg./Nr. 60, 1966, S. 222-262, hier 232
- In: Methlagl, Walter: "Der Brenner" - Weltanschauliche Wandlungen vor dem Ersten Weltkrieg. Diss. Innsbruck 1966
- Wolf, Josef: Josef Leitgeb. Leben und Werk. Freiburg: Universitätsverlag 1966, S. 16f., 37-40
- Eichbichler, Hermann: Zu einer Studie über Josef Leitgeb [Josef Wolf]; Dallagos Einfluß auf Leitgeb. In: Dolomiten. Jg./Nr. 181, 10.08.1967, S. 5, 6
- Von der Magie der Sprache. Persönliche Erinnerungen eines "Klingsor"-Mitarbeiters an den "Brenner". In: Südostdeutsche Semesterblätter. Jg./Nr. 17-18, 1967, S. 3-7
- Karl Dallago. * 1869 in Bozen + 1949. In: Adel, Kurt: Geist und Wirklichkeit. Vom Werden der österreichischen Dichtung. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1967, S. 277-280
- Strobel, Alfred: Spätlese und Nachlese aus dem Innsbrucker "Brenner"-Kreis. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 111, 14.05.1968, S. 5
- Windischer, Hans: Die philosophische Aussage des Brenner-Kreises. In: Philosophie in Österreich. Hg. Leo Gabriel und Johann Mader. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1968, S. 139-156
- Brod, Max: Über Franz Kafka. Frankfurt/Main, Hamburg: Fischer 1968 (Fischer Bücherei 735), S. 92
- Haller, Hans; Methlagl, Walter: Carl Dallago (zum 100. Geburtstag), ein Unvergessener aus Ludwig von Fickers Zeitschrift 'Der Brenner'. [Anzeige einer Sendung]. In: Hör zu. Jg./Nr. 2, 11.01.1969
- Riedl, Franz Hieronymus: Der Wahrheitssucher Carl Dallago. Zu seinem hundertsten Geburts- und zwanzigsten Todestag. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 8, 11.01.1969, S. 5
- R [Riedl, Franz Hieronymus]: Der Wahrheitssucher Carl Dallago 1869-1949. In: Dolomiten. Jg./Nr. 9, 13.01.1969, S. 14
- Riedl, Franz Hieronymus: Der Wahrheitssucher Carl Dallago 1869-1949. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1, 1969, S. 21-41
- Bier, Jean Paul: Die Zeitschrift "Der Brenner" und das Unbehagen am Wort. In: Études Germaniques. Paris: Klincksieck Jg./Nr. 24, 1969, S. 110-114
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch. Hg. Wilhelm Kosch (Begr.), Hubert Herkommer u. Konrad Feilchenfeldt. Bern; München: Francke 1969, S. Bd. 2: 953f.
- Ulmer, Christine: Franz Janowitz. Diss. Innsbruck 1970, S. 275-284
- Kaser, Norbert Konrad: Südtirols Literatur der Zukunft und der letzten zwanzig Jahre. In: Kunst und Kultur. XIII. Studientagung der Südtiroler Hochschülerschaft. 1970 (Sondernummer des Fahrenden Skolasten), S. 16-20
- Grießer, Hermann: "Der Brenner": Dokument eines Dialogs. Die einzige ehrliche Revue in deutscher Sprache. In: Die Welt. 27.02.1971
- Entdeckungen eines Aufnahmsgeologen - Es gab keinen "Brennerkreis". In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 8, 1971, S. 653
- Esterle, Max von: In: Karikaturen und Kritiken. Hg. Wilfried Kirsch, Walter Methlagl. Salzburg: Otto Müller 1971, S. 100f.
- In: Personalbibliographien österreichischer Dichter und Schriftsteller. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Mit Auswahl einschlägiger Bibliographien, Nachschlagewerke, Sammelbiographien, Literaturgeschichten und Anthologien. Hg. Karl F. Stock, Rudolf Heilinger, Marylène Stock. Pullach bei München: Verlag Dokumentation 1972, S. 255f.
- In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. Nekrolog 1936-1970. Berlin, New York 1973
- Kraft, Werner: In: Spiegelungen der Jugend. Mit einem Nachwort von Jörg Drews. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1973, S. 151
- Riml, Margit: Das philosophische Verhältnis zur Sprache im Brenner. Hausarbeit. Innsbruck 1973, S. 13f.
- Mumelter, Hubert: Carl Dallago - ein Absoluter [mit Abb. d. Totenmaske Dallagos]. In: Zerstörung. Schlanders: Arunda 1976 (Arunda 2), S. 45-47
- In: Röck, Karl: Tagebuch. 1891-1946. 3 Bände. Hg. u. erl. v. Christine Kofler. Salzburg: Otto Müller 1976
- In: Dichtung aus Österreich. Versepik und Lyrik. 2. Teilband: Lyrik. Hg. Eugen Thurnher. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1976, S. 560
- In: Stieg, Gerald: Der Brenner und die Fackel. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte von Karl Kraus. Salzburg: Otto Müller 1976 (Brenner-Studien 3), S. hier besonders 93-151
- In: Die zeitgenössische Literatur Österreichs. Herausgegeben und eingeführt von Hilde Spiel. Prosa: Paul Kruntorad, Lyrik: Kurt Klinger, Dramatik: Gotthard Böhm. Zürich: Kindler 1976 (Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart 5), S. 344
- In: Waldthaler, Sieglinde: Studien zu einer lexikographischen Darstellung der Südtiroler Literatur im 20. Jahrhundert. Diss. Padova 1977, S. 24-60
- Zangerle, Ignaz: Zeit und Stunde. Der geistesgeschichtliche Weg des 'Brenner' (1910-1954). In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Jg./Nr. 19, 1978, S. 189-198
- Methlagl, Walter: Theodor Haecker und "Der Brenner". In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Jg./Nr. 19, 1978, S. 199-216
- Carl Dallago. In: Janik, Allan: Carl Dallago and the Early Brenner. In: Modern Austrian Literature. Journal of the International Arthur Schnitzler Research Association. Riverside: International Arthur Schnitzler Research Association Jg./Nr. 2, 1978, S. 1-17
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 12, 13, 18, 162
- Hauser, Krista: Carl Dallago, ein Tiroler Denker [mit Abdruck des Nachrufes von Ludwig von Ficker]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 10, 13.01.1979, S. 10
- Waldhauser, Jörg: Dallago-Gedächtnis. In: Tiroler Tageszeitung. 30.01.1979
- Kierdorf-Traut, Georg: Südtirols Beitrag zum Brenner-Kreis. In: Der Schlern. Jg./Nr. 9, 1981, S. 468-473
- Detsch, Richard: Die Beziehungen zwischen Carl Dallago und Georg Trakl. In: Untersuchungen zum "Brenner". Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag. Hg. Walter Methlagl, Eberhard Sauermann, Sigurd Paul Scheichl. Salzburg: Otto Müller 1981, S. 158-176
- Janik, Allan: Carl Dallago und Martin Heidegger. Über Anfang und Ende des "Brenner". In: Untersuchungen zum "Brenner". Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag. Hg. Walter Methlagl, Eberhard Sauermann, Sigurd Paul Scheichl. Salzburg: Otto Müller 1981, S. 21-34
- Hermann Broch: Briefe 1 (1913-1939). Hg. Paul Michael Lützeler . Frankfurt/Main: Suhrkamp 1981 (Kommentierte Werkausgabe 13/1), S. 12-14, 19, 21, 23-26
- Lützeler, Paul Michael: Hermann Broch und "Der Brenner". In: Untersuchungen zum "Brenner". Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag. Hg. Walter Methlagl, Eberhard Sauermann, Sigurd Paul Scheichl. Salzburg: Otto Müller 1981, S. 218-228
- Guttenbrunner, Michael: Franz Kranewitter. In: Die sieben Todsünden [Programmbuch der 1. Tiroler Volksschauspiele]. Hg. Tiroler Spieler in Hall. Gestaltung: Elmar Drexel, Josef Kuderna, Christoph Rohrbacher. Hall 1981, S. 50-64
- Scheichl, Sigurd Paul: Aspekte des Judentums im "Brenner" (1910-1937). In: Untersuchungen zum "Brenner". Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag. Hg. Walter Methlagl, Eberhard Sauermann, Sigurd Paul Scheichl. Salzburg: Otto Müller 1981, S. 70-121
- Leichter, Anita: Die Redaktionsgeschichte des "Brenner" 1910-1915. Hausarbeit. Innsbruck 1982
- Methlagl, Walter: An der Grenze des Sagbaren. Der "Brenner-Kreis". In: Das größere Österreich. Geistiges und soziales Leben von 1880 bis zur Gegenwart. Hg. Kristian Sotriffer. Wien: Edition Tusch 1982, S. 148-152
- Jäger, Christina: "Brenner" ist undenkbar ohne Dallago [über Vortrag von Hans Haller]. In: Neue Tiroler Zeitung. 04.05.1983
- Klotz, Elisabeth: Arthur von Wallpach. Eine Monographie. Diss. Innsbruck 1983
- In: Pfaundler, Gertrud: Tirol-Lexikon [1. Aufl.]. Ein Nachschlagwerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Innsbruck: Rauchdruck 1983, S. 49
- Carl Dallago. In: Schwaighofer, Christian: Literarische Gruppen in Tirol. Diss. Innsbruck 1983
- Krummel, Richard Frank: Ausbreitung und Wirkung des Nietzscheschen Werkes im deutschen Sprachraum vom Todesjahr bis zum Ende des Weltkrieges. Ein Schrifttumsverzeichnis der Jahre 1901 - 1918. Berlin u.a.: de Gruyter 1983 (Nietzsche und der deutsche Geist 2), S. 459
- In gemütlicher Atmosphäre: Musik für Gitarre und Lyrik Südtiroler Autoren. In: Tiroler Tageszeitung. 22.03.1984, S. 12
- Tonelli, Albino: L' importanza dei soggiorni rivani di Kafka. In: Il sommolago. Jg./Nr. 3, 12.1984, S. 5-40
- Carl Dallago. In: Hahnl, Hans Heinz: Vergessene Literaten. Fünfzig österreichische Lebensschicksale. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1984, S. 111-114
- Nadler, Werner: Der Brenner und sein Kreis. Vortrag im Rotary-Club Wels-Burg am Montag, den 7. 1. 1985 [Manuskript]. 07.01.1985
- Methlagl, Walter: Hans Limbach: "Begegnung mit Georg Trakl". Zur Quellenkritik. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 4, 1985, S. 3-46
- Südtirol im deutschen Gedicht. Landschaft und Schicksal. Hg. Eugen Thurnher. Berwang: Steiger 1985 (Stifterbibliothek 3)
- Zangerle, Ignaz: 30 Jahre danach. Der "Brenner" und sein Herausgeber Ludwig von Ficker. In: Zeit und Stunde. Festschrift für Aloys Goergen. München: Mander 1985, S. 294-308
- In: Holzner, Johann: Franz Kranewitter (1860-1938). Innsbruck: Haymon 1985, S. 151, 165, 174, 180, 184, 272
- Klettenhammer, Sieglinde: Hans Limbach als Schriftsteller und "Brenner"-Leser. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 5, 1986, S. 38-49
- Sauermann, Eberhard: Zur Authentizität in der Trakl-Rezeption. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 5, 1986, S. 3-37
- In: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. Hg. Anselm Salzer, Eduard von Tunk. Neubearb. und aktualisiert von Claus Heinrich u. Jutta Münster-Holzlar. Köln: Naumann & Göbel [1986] , S. 5, 253f.
- In: Methlagl, Walter: Brenner-Gespräche aufgezeichnet in den Jahren von 1961-1967. [Unveröffentlichtes Typoskript, Brenner-Archiv]. [1986]
- In: Ficker, Ludwig von: Briefwechsel. Bd. 1: 1909-1914. Hg. Ignaz Zangerle, Walter Methlagl, Franz Seyr, Anton Unterkircher. Salzburg: Otto Müller 1986 (Brenner-Studien 6)
- Methlagl, Walter: Die Auseinandersetzung um Christentum und Kirche im "Brenner" nach dem Ersten Weltkrieg. In: Distel. Jg./Nr. 4, 1, 1986-1987 (Doppelnummer Kirche im Widerstand), S. 21-27
- Tonelli, Albino: Carl Dallago und Segantini. In: Il sommolago. Jg./Nr. 3, 12.1987, S. 79-90
- Kiss, Endre: Der Philosoph des gelebten Seins. Friedrich Nietzsche und Carl Dallago. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 6, 1987, S. 4-10
- Kierdorf-Traut, Georg: Künstlerbriefe an Karl Traut. In: Der Schlern. Jg./Nr. 8, 1987, S. 497-505
- Baumgartner, Susanne: Prosa der Moderne aus Österreich (Schnitzler, Musil, Kafka, Dallago) im Deutschunterricht: Theoretische Fundierung und Textsammlung. Dipl. Innsbruck 1987, S. hier bes. 94-111
- Tonelli, Albino: Il poeta Georg Trakl a Nago. In: Il sommolago. Jg./Nr. 1, 04.1988, S. 5-36
- Kierdorf-Traut, Georg: Gedanken zu Carl Dallagos Taoteking-Wiedergabe. In: Der Schlern. M. Bild. Jg./Nr. 3, 1988, S. 161-163
- Methlagl, Walter: Karl Röcks autobiographischer Bericht über die Tage der Kraus-Vorlesung in Innsbruck am 14. Jänner 1914. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 7, 1988, S. 68-71
- In: Ficker, Ludwig von: Briefwechsel. Bd. 2: 1914-1925. Hg. Ignaz Zangerle, Walter Methlagl, Franz Seyr, Anton Unterkircher. Innsbruck: Haymon 1988 (Brenner-Studien 8)
- Kaser, Norbert C. : [Chronologischer Abriß zur Südtiroler Literatur]. In: Kaser, Norbert Konrad: Prosa. Innsbruck: Haymon 1988 (Gesammelte Werke 2), S. 382
- Fischnaller Stöckl, Marianna: "Der Brenner" 1919-1925. Eine literarisch-philosophische Zeitschrift. Diss. Verona 1988, S. hier bes. 137-144
- Kirschl, Wilfried: Carl Moser 1873-1939. Innsbruck: Haymon 1989
- Siefken, Hinrich: Zur Biographie Theodor Haeckers. In: Theodor Haecker: Tag- und Nachtbücher 1939-1945. Hg. Hinrich Siefken. Innsbruck: Haymon 1989 (Brenner-Studien 9), S. 7-17, bes. 9
- Fischer, Ernst: Dallago, Carl. In: Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hg. Walther Killy. Gütersloh [u.a.]: Bertelsmann 1989 (Band 2), S. 515
- Methlagl, Walter: "Der Brenner" im Krieg. In: Österreich und der große Krieg 1914-1918. Die andere Seite der Geschichte. Hg. Klaus Amann, Hubert Lengauer. Wien: Brandstätter 1989, S. 109-113
- Carl Dallago. In: Klettenhammer, Sieglinde; Wimmer-Webhofer, Erika: Aufbruch in die Moderne. Die Zeitschrift "Der Brenner" 1910-1915. Innsbruck: Haymon 1990, S. 23
- Geher, Robert R.: Der "Brenner"-Kreis. Ein Beitrag zur Geschichte der Kulturzeitschrift. Diss. Wien 1990
- Detsch, Richard: Georg Trakl and the Brenner Circle. New York u.a: Lang 1991 (American university studies: Series 1, Germanic languages and literature 91)
- In: Ficker, Ludwig von: Briefwechsel. Bd. 3: 1926-1939. Hg. Ignaz Zangerle, Walter Methlagl, Franz Seyr, Anton Unterkircher. Innsbruck: Haymon 1991 (Brenner-Studien 11)
- Methlagl, Walter: Über Carl Dallago (1869-1949). In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 28, 1992, S. 24f.
- Methlagl, Walter: Aneignung des Anders-Wahren. Versuch einer kirchlichen Erneuerung durch den "Brenner". In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 53, 1992, S. 5134-5138
- In: Grüning, Hans-Georg: Die zeitgenössische Literatur Südtirols. Probleme, Profile, Texte. Ancona: Edizioni Nuove Ricerche 1992, S. 59
- In: Ackerl, Isabella; Weissensteiner, Friedrich: Österreichisches Personenlexikon der ersten und zweiten Republik. Wien: Ueberreuter 1992, S. 74
- Der Friedhof von Mühlau. In: Tiroler Tageszeitung. 30.10.1993 (Wochenmagazin), S. II
- In: Holzner, Johann: Literatur in Tirol (von 1900 bis zur Gegenwart). In: Handbuch zur neueren Geschichte Tirols. 2. Bd. Zeitgeschichte, 2. Teil: Wirtschaft und Kultur. Hg. Anton Pelinka, Andreas Maislinger. Innsbruck: Wagner 1993, S. 209-269, hier bes. 225-229
- Menegus, Ulrica: Trakl, Dallago e Der Brenner dal 1910 al 1915. Diss. Trient 1993
- Graf, Margareth: Carl Dallago. Die Auseinandersetzung mit Christentum und Kirche. Dipl. Innsbruck 1993
- In: Franz Gschnitzer Lesebuch. Anläßlich des 25. Todestages von Franz Gschnitzer am 19. Juli 1993. Hg. Heinz Barta, Karl Kohlegger und Viktoria Stadlmayer. Wien: Universitätsverlag 1993, S. 954, 1161
- Klettenhammer, Sieglinde: "Der Scirocco ist kein Tiroler Kind und was uns im 'Brenner' vorgesetzt, ist alles eher als Tiroler Art". Die Zeitschrift Der Brenner 1910-1915. In: Expressionismus in Österreich. Hg. Klaus Amann, Armin A. Wallas. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1994, S. 287-308
- In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 423, 435, 500
- Anderson, Harriet: Vision und Leidenschaft. Die Frauenbewegung im Fin de Siècle Wiens. Wien: Deuticke 1994, S. 13
- Watzka, Bernd: Die Kulturzeitschrift "Der Brenner" 1910-1915. Dipl. Wien 1994
- Weichselbaum, Hans: Georg Trakl. Eine Biographie mit Bildern, Texten und Dokumenten. Salzburg, Wien: Otto Müller 1994
- Kierdorf-Traut, Georg: Carl Dallago (1869-1949) und der "Brenner"-Kreis. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 1, 1995, S. 7f.
- Kuhn, Gabriel: Den Frühling singen hören ... Zur Nietzsche-Rezeption von Carl Dallago. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 14, 1995, S. 65-77
- Haller, Hans: Carl Dallagos Wiedergabe des Taoteking. In: Der Schlern. Jg./Nr. 2, 1995, S. 106-120
- Pinzer, Egon: Carl Dallago. In: Tiroler Köpfe. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. [Thaur]: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 633
- Tonelli, Albino: Ai confini della Mitteleuropa. Il Sanatorium von Hartungen di Riva del Garda. Dai fratelli Mann a Kafka gli ospiti della cultura europea. Riva: Commune di Riva del Garda - Bibloteca civica - Museo civico 1995, S. 257f
- Giacomozzi, Lidia Maria: La natura nella poesia di Carl Dallago. Diplomarbeit. Trient 1995
- In: Holzner, Johann: Literatur in Südtirol - deutsche, österreichische, italienische Literatur?. In: Literaturgeschichte: Österreich. Prolegomena und Fallstudien. Hg. Wendelin Schmidt-Dengler, Johannn Sonnleitner und Klaus Zeyringer. Berlin: Schmidt 1995, S. 91-99
- In: Holzner, Johann: Bücher über Bücher, gefesselte und fesselnde. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. Thaur: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 498f.
- In: Österreich Lexikon in zwei Bänden. Hg. Richard u. Maria Bamberger, Ernst Bruckmüller, Karl Gutkas. Wien: Verlagsgemeinschaft Österreich-Lexikon 1995, S. 205
- Kiss, Endre: Der Philosoph des gelebten Seins. Friedrich Nietzsche und Carl Dallago. In: Kiss, Endre: Studien zur österreichischen Philosophie. Cuxhaven, Dartford: Junghans 1995 (Hochschulschriften Philosophie 13), S. 52-58
- Kirschl, Wilfried: Albin Egger-Lienz 1868-1926. Das Gesamtwerk. 2 Bände. Wien, München: Brandstätter 1996, S. hier bes. Bd. 1, 210f.
- In: Literaturgeschichte Österreichs. Von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. Herbert Zeman. Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. 1996, S. 434
- Stöger, Peter: Martin Buber, Carl Dallago und ein Briefwechsel. In: Brücken bauen. Hg. Hubert Brenn, Karl Mussak. Stams 1996, S. 236-247
- In: Ficker, Ludwig von: Briefwechsel. Bd. 4: 1940-1967. Hg. Martin Alber, Walter Methlagl, Anton Unterkircher, Franz Seyr, Ignaz Zangerle. Innsbruck: Haymon 1996 (Brenner-Studien 15)
- Stöger, Peter: Martin Buber, Carl Dallago und ein Briefwechsel. In: Stöger, Peter: Martin Buber. Der Pädagoge des Dialogs. Szombathely: Savaria University Press 1996, S. 237-278
- Unterhofer, Beatrix: Hans von Hoffensthal. Ein Leben in der Sommerfrische. Bozen: Edition Raetia 1996
- In: Monumental - minimal. Der Tiroler Bildhauer und Holzschnitzer Ottmar Zeiller (1868-1921). Hg. Erika Wimmer im Auftrag des Forschungsinstituts Brenner-Archiv. Innsbruck: Edition Löwenzahn 1996
- Malik, Habib C.: In: Receiving Sören Kierkegaard. The Early Impact an Transmission of His Thought. Washington, D.C.: The Catholic University of America Press 1997, S. 367-386
- Janik, Allan: 'Der letzte Amerikaner Tirols' oder Dallago, Whitman und Amerika. In: Literatur und Sprachkultur in Tirol. Hg. Johann Holzner, Oskar Putzer, Max Siller. Innsbruck 1997 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 55), S. 399-418
- Methlagl, Walter: Zum kulturellen Leben in Tirol nach dem Ersten Weltkrieg. In: Literatur und Sprachkultur in Tirol. Hg. Johann Holzner, Oskar Putzer, Max Siller. Innsbruck 1997 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 55), S. 419-452
- Janik, Allan: Ein Bergpaß nach Amerika [über Epistel an mich selbst]. In: Der Standard. Wien Jg./Nr. 2958, 07.09.1998, S. 12
- Janik, Allan: Editing as a vocation. The Critical Modernism of Ludwig von Ficker. In: The Mirror. Jg./Nr. 2, 1999, S. 34-41
- In: Jaeckle, Erwin: Mein Tao Tê King. Vorwort von Eduard Stäuble. Schaffhausen: Novalis 1999, S. 11
- In: Moser, Anita: Literatur und Theater im Spannungsfeld von Tradition und Moderne. In: Schwaz - Der Weg einer Stadt. Hg. Stadtgemeinde Schwaz. Innsbruck: Edition Löwenzahn 1999, S. 450-454
- Ideologie und Literatur. Schriftsteller zwischen Blut- und Bodendichtung und sozialkritischem Engagement. In: Das 20. Jahrhundert. Hg. Herbert Zeman. m. Bild. Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. 1999 (Geschichte der Literatur in Österreich. Von den Anfängen bis zur Gegenwart 7), S. 200
- In: Das 20. Jahrhundert in Südtirol, Band I 1900 - 1919. Abschied vom Vaterland. Hg. Gottfried Solderer. Bozen: Edition Raetia 1999, S. 199f
- Karl Dallago. In: Geschichte der Literatur in Österreich. Bd. 7: Das 20. Jahrhundert. Hg. Herbert Zeman. Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. 1999, S. 199
- In: Das 20. Jahrhundert. Hg. Herbert Zeman. Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. 1999 (Geschichte der Literatur in Österreich. Von den Anfängen bis zur Gegenwart 7), S. 199
- Gauß, Karl-Markus: Der Prophet vom Berge. Carl Dallago - eine überfällige Entdeckung. In: Neue Zürcher Zeitung. Jg./Nr. 206, 05.09.2000, S. 35
- Neues aus den Verlagen. Haymon Verlag. In: Volksstimme. Jg./Nr. 42, 19.10.2000, S. 15
- Kiesel, Helmuth: Aufpolierter Glanz der Schöpfung. Aus dem Zeitalter der Extreme: Schriften von Carl Dallago. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Jg./Nr. 259, 07.11.2000, S. 50
- Prantl, Josef: Der Bozner Carl Dallago (1869-1949) - Radikal wie sein Leben war auch sein Denken. In: Dolomiten. Jg./Nr. 273, 25.12.2000, S. 27
- Frizzi, Giada: Il concetto di assoluto: Carlo Dallago, filosofo della religione. Diss. Trient 2000
- In: Sauermann, Eberhard: Literarische Kriegsfürsorge. Österreichische Dichter und Publizisten im Ersten Weltkrieg. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2000, S. 55, 84-86
- In: Klettenhammer, Sieglinde: Stefan George und seine 'Jünger' in der Provinz. Das Verhältnis der 'Brenner'-Gruppe zum George-Kreis. In: George-Jahrbuch. Band 3 (2000/2001). Tübingen: Niemeyer 2000, S. 76-118
- Politiker lesen über die Politik. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 22, 27.01.2001, S. 1
- Politiker lesen Carl Dallago. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 27, 02.02.2001, S. 9
- Carl Dallago: Polit-Stars als Interpreten der Polit-Literatur. In: Kurier. Jg./Nr. 31, 02.02.2001, S. 13
- Nenning, Günther: "Ich trage Südtirol in mir". In: Die Krone, Beilage. 04.02.2001, S. 38f.
- Köfler, Gretl: Rosinen, die munden. Vier Politiker aus drei Parteien pickten sich aus dem kürzlich publizierten Auswahlband von Carl Dallago jene Rosinen, die ihnen munden. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 29, 05.02.2001, S. 5
- Prantl, Josef: "Die Wahrheit nämlich ist dem Menschen zumutbar". Die Kulturzeitschrift "Der Brenner". In: Dolomiten. Jg./Nr. 32, 08.02.2001, S. 16
- Schönauer, Helmuth: Im Anfang war die Vollendung. Rezension. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 49, 07.2001, S. 87
- Rigotti, Tullio: Carl Dallago. In: Nago Torbole. Jg./Nr. 2, 12.2001, S. 16f.
- Rigotti, Tullio: Carl Dallago. In: Notiziario di Nago Torbole. Jg./Nr. 2 , 12.2001, S. 16f.
- Unterkircher, Anton: Carl Dallagos Weg ins Exil. Mit einem unbekannten Brief des Autors an Ettore Tolomei. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 20, 2001, S. 91-104
- Sauermann, Eberhard: Das "Brenner-Jahrbuch 1915" und seine Rezeption. Trakl-Verehrung oder Kriegsgegnerschaft?. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 20, 2001, S. 35-55
- Kiss, Endre: Philosophie und Literatur des negativen Universalismus. Intellektuelle Monographie über Hermann Broch. Cuxhaven, Dartfort: Junghans 2001 (Denker des 20. Jahrhunderts 8), S. hier bes. 59 - 68, 94-101
- In: Ebner, Ferdinand: Mühlauer Tagebuch. 23.7.-28.8.1920. Hg. Richard Hörmann u. Monika Seekircher. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2001
- Zucal, Silvano: "Der Brenner" (1910-1954). Eine Zeitschrift inmitten des theologischen Wirrwarrs. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 21, 2002, S. 51-75
- Unterkircher, Anton: "Ausgesetzt bleibt alles was ich schreibe". Briefe von Carl Dallago an Otto Basil. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 21, 2002, S. 143-155
- Methlagl, Walter: Bodenproben. Kulturgeschichtliche Reflexionen. Hg. Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Innsbruck: Haymon 2002
- Methlagl, Walter: In: Bodenproben. Kulturgeschichtliche Reflexionen. Hg. vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Innsbruck: Haymon 2002
- Demetz, Peter: Die Flugschau von Brescia. Wien: Zsolnay 2002, S. 17
- Pilar, Walter: Lebenssee. Gerade Regenbögen. Klagenfurt, Wien: Ritter 2002
- Methlagl, Walter; Janik, Allan: Il "Brenner". In: Humanitas: Brenner-Kreis. In: L'altra Austria. Brescia Jg./Nr. 6, 11.-12.2002 , S. 871-884
- Tomasi, Pietro: Carl Dallago, filosofo del religioso. In: Humanitas: Brenner-Kreis. In: L'altra Austria. Brescia Jg./Nr. 6, 11.-12.2002 , S. 960-979
- Zucal, Silvano: Il "Brenner" (1910-1954). Una rivista nella bufera teologica. In: Humanitas: Brenner-Kreis. In: L'altra Austria. Brescia Jg./Nr. 6, 11.-12.2002 , S. 885-907
- Janik, Allan: Carl Dallago e Martin Heidegger. L' inizio e la fine del "Brenner". In: Humanitas: Brenner-Kreis. In: L'altra Austria. Brescia Jg./Nr. 6, 11.-12.2002 , S. 908-924
- Semplici, Stefano: "È così facile, qui, essere uomo". Il Mühlauer Tagebuch di Ferdinand Ebner. In: Humanitas: Brenner-Kreis. In: L'altra Austria. Brescia Jg./Nr. 6, 11.-12.2002 , S. 980-992
- Gauß, Karl-Markus: [Carl Dallago]. In: Mit mir, ohne mich. Ein Journal. Wien: Zsolnay 2002, S. 30f.
- Tilitzki, Christian: Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im dritten Reich. Bd. 1. Berlin: Akademie Verlag 2002, S. 559
- Filippi, Paola Maria: Carl Dallago e la scrittura aforistica. Agli inizi del "Brenner". In: Humanitas: Brenner-Kreis. In: L'altra Austria. Brescia Jg./Nr. 6, 11.-12.2002 , S. 942-959
- "Brenner-Kreis": Vorstellung an der Uni Bozen. Dellago [!] und Ebner. In: Dolomiten. Jg./Nr. 78, 03.04.2003, S. 23
- Carl Dallago, der vergessene Poet. In: Dolomiten. Jg./Nr. 139, 20.06.2003, S. 10
- Renner, Paul: Contributo a un profilo spirituale di Carl Dallago. In: La giurisdizione di pénede, Nago-Torbole. Jg./Nr. 21, 12.2003, S. 68f.
- Carl Dallago (1869-1949); La casa di Dallago. In: La giurisdizione di pénede, Nago-Torbole. Jg./Nr. 21, 12.2003, S. 65-66, 79-81
- Farina, Franco: Carl Dallago, poeta di elementi [mit übersetzten Gedichten]. In: La giurisdizione di pénede, Nago-Torbole. Jg./Nr. 21, 12.2003, S. 75-78
- Menegus, Ulrica: Il soggiorno di Carl Dallago sulle rive dell' Alto Garda. In: La giurisdizione di pénede, Nago-Torbole. Jg./Nr. 21, 12.2003, S. 71-74
- Rigotti, Tullio: "Di Dallago avevo sentito parlare...". In: La giurisdizione di pénede, Nago-Torbole. Jg./Nr. 21, 12.2003, S. 70
- Sauermann, Eberhard: Fickers Einfluß auf Dallagos Schriften zum Ersten Weltkrieg. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 22, 2003, S. 53-66 (Info)
- Oberhammer, Margit: Carl Dallago - Der Große Unwissende. Zur Internationalen Studientagung in Bozen 8.-10.10.2003. In: Kulturelemente. Jg./Nr. 44, 2003, S. 15f.
- Carl Dallago. In: Südtirol im deutschen Gedicht. Landschaft und Schicksal. Hg. Eugen Thurnher. Bozen: Athesia 2003, S. 154f.
- Hödl, Hans Gerald: Die Nietzsche-Rezeption in Österreich im frühen 20. Jahrhundert. In: Ecce Opus. Nietzsche-Revisionen im 20. Jahrhundert. Hg. Rüdiger Görner und Duncan Large. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003, S. 139-164, hier 154-159
- Verzari, Nadia: La rivista "Der Brenner" (1910-1915). Carl Dallago e Georg Trakl. Diplomarbeit. Verona 2003
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2003 (Band V), S. 535-537
- Pirro, Maurizio: Carl Dallago saggista. In: Studia austriaca, Mailand. Hg. Fausto Cercignani. Jg./Nr. 12, 2004, S. 31-54
- Holzner, Johann; Riccabona, Christine; Unterkircher, Anton: Los von München! Notizen zur Bedeutung der bayerischen Metropole für Jung-Tirol und den Brenner-Kreis. In: Briefe in die europäische Vergangenheit. Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur. Festschrift für Herbert Rosendorfer zum 70. Geburtstag. Hg. Edward Bialek und Jacek Rzeszotnik. Wroclaw: Oficyna Wydawnicza ATUT, Wroclawskie Wydawnicto Oswiatowe 2004, S. 265-275 (Info)
- Pozzo, Riccardo: Carl Dallago: der grosse Unwissende. In: Rivista di storia della filosofia. Jg./Nr. 1, 2005, S. 2
- Hörmann, Richard: Dialogphilosophien versus Naturrechtslehren auf dem Boden der Gesellschaftsethik: Der Brenner-Kreis. In: Im Schatten der Totalitarismen. Vom philosophischen Empirismus zur kritischen Anthropologie. Philosophie in Österreich 1920-1951. Michael Benedikt, Reinhold Knoll, Cornelius Zehetner unter Mitarbeit von Endre Kiss. Wien: WUV 2005 (Verdrängter Humanismus – verzögerte Aufklärung 5), S. 562-570
- Holzner, Johann: Nachwort. In: Josef Leitgeb: Christian und Brigitte. Roman. Hg. Johann Holzner, Manfred Moser, Hans Prantl und Daniela Rummel-Volderauer. Innsbruck, Wien: Tyrolia 2005, S. 446f.
- In: Pfaundler-Spat, Gertrud: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollst. überarb. u. erg. Neuaufl. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2005, S. 68f.
- In: Esterhammer, Ruth: Kraus über Heine. Mechanismen des literaturkritischen Diskurses im 19. und 20. Jahrhundert.
. Würzburg: Königshausen & Neumann 2005 (Film - Medium - Diskurs 16), S. 27f., 318
- Lechner, Stefan: Die Eroberung der Fremdstämmigen. Provinzfaschismus in Südtirol 1921-1926. Innsbruck: Wagner 2005 (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 20), S. 460-462
- In: Sauermann, Eberhard: Kriegsdichtung und Kriegsberichterstattung im Ersten Weltkrieg. In: Die Düstern Adler - Aquile funeste. Der Erste Weltkrieg in Kunst, Literatur und Alltag. Wahn und Wirklichkeit [Ausstellungskatalog]. Schloß Tirol 2005, S. 16-20
- De Casan, Barbara: Carl Dallago interprete di Nietzsche. Il pensiero religioso. Diss. Trient 2005 (Info)
- Carl Dallago. In: Sonneck, Florian: Der Künstlerkreis in Klausen 1870 - 1914. Hg. Südtiroler Künstlerbund. Bozen: Athesia 2005
- Unterkircher, Anton: "Es kann dir nix gschehn". Notizen zu einem Spruch aus Anzengrubers "Kreuzelschreibern". In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 24-25, 2006, S. 73-79, hier 74f.
- Pulvirenti, Grazia: Carl Dallago e Georg Trakl. Conflitto estetico ed esistenziale?. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 155-175
- Bertolini, Luisa: Dallago e Wittgenstein. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 265-278
- Semplici, Stefano: Il "religioso" in Dallago. Tentativo di un bilancio. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 445-456
- Holzner, Johann: A proposito di una patria dell'arte nella sacra terra del Tirolo. Carl Dallago, Josef Leitgeb e Friedrich Punt. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 13-28
- Unterkircher, Anton: Profilo biografico di Carl Dallago. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 79-93
- Bassetti, Silvano: La Bolzano di Dallago. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 29-55
- Somavilla, Ilse: Mistica della natura in Carl Dallago. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 97-112
- Tomasi, Pietro: Comprendere l' assoluto o essere afferati dall' assoluto?. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 365-392
- Nicoletti, Michele: Dallago e la politica. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 227-240
- Hödl, Hans Gerald: Un frutto del paesaggio. La lotta di Carl Dallago per l' immagine di Nietzsche. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 279-287
- Aguti, Andrea: L' ossessione dell' assoluto. Filosofia e cristianesimo in Carl Dallago. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 335-345
- Zucal, Silvano: "Cristo, uomo puro": la cristologia filosofica di Dallago. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 393-422
- Farina, Franco: Carl Dallago, poeta di elementi. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 459
- Unterkircher, Anton: Bibliografia completa di Carl Dallago. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 477-511
- Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37) (Info)
- Kühlmann, Wilhelm: Carl Dallago und Laotse - Fernöstliche Projektionen moderner Kulturkritik im Brenner-Kreis. In: Deutsch-chinesische Literaturbeziehungen. Vorträge eines im Oktober 2003 an der Shanghija International Studies University abgehaltenen bilateralen Symposiums. Hg. von Wilhelm Kühlmann zusammen mit Prof. Dr. Wei, Maoping, Shanghai, in Zusammenarbeit mit Roman Luckscheiter. Shanghai: Shangai Foreing Language Education Press 2006, S. 41-59
- Menegus, Ulrica: Il soggiorno di Carl Dallago sulle rive dell' Alto Garda. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 57-61
- Hörmann, Richard: Dallago nel "Brenner". Tentativo di una riabiltitazione. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 63-77
- Methlagl, Walter: Dallago e l' arte figurativa. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 113-124
- Cambi, Fabrizio: Carl Dallago e la lotta per la verità di Karl Kraus. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 177-185
- Bertoldi, Anita: Carl Dallago e Ferdinand Ebner. Il grande conflitto. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 307-320
- Kiss, Endre: Il pensiero vissuto di Carl Dallago. La possibilità di una religiosità antimetafisica (il caso Hermann Broch). In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 323-334
- Bidese, Gildo: Chiesa e cristianesimo in Carl Dallago. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 423-444
- Cristellon, Luca: Dallago e Kierkegaard. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 289-306
- Filippi, Paola Maria: Per una poetica di Carl Dallago. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 125-153
- Troncon, Renato: Dallago e Segantini: un' estetica filosofica. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 187-196
- Renner, Paul: Dal cristianesimo al Tao. Significato di una scelta. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 347-364
- Holzner, Johann: Erinnerungspolitik im Literaturarchiv. In: Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler. Hg. Helmut Kramer, Karin Liebhart, Friedrich Stadler. Wien, Berlin: LIT Verlag 2006 (Emigration - Exil - Kontinuität 6), S. 235-240
- Dalla Torre, Karin: Dallago e "Il femminile". In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 241-252
- Janik, Allan: La recezione di Weininger in Carl Dallago. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 255-263
- Zucal, Silvano: Dallago Carl. In: Enciclopedia Filosofica. Milano: Bompiani 2006 (Band 1)
- Barbera, Sandro: Er wollte zu Europa, wir wollten zum 'Reich'. In: Nietzsche nach dem ersten Weltkrieg. Hg. Sandro Barbera, Renate Müller-Buck. Band I. Pisa: ETS 2006, S. 219
- Sauermann, Eberhard: Dallago e la prima guerra mondiale. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Hg. Silvano Zucal, Luisa Bertolini. Brescia: Morcelliana 2006 (Filosofia. Nuova serie 37), S. 199-226
- Waldhauser, Jörg: Vergessenes Erbe. Innsbruck/Turmbund 24.10.2007 (Vortragsmanuskript)
- In: Straub, Wolfgang: Literarischer Führer Österreich. Frankfurt/Main, Leipzig: Insel 2007 (insel taschenbuch 3277), S. 132f, 138
- Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007 (Info)
- Holzner, Johann: Entwürfe einer Kunstheimat im Heiligen Land Tirol. Über Carl Dallago, Josef Leitgeb und Friedrich Punt. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 13-25
- Unterkircher, Anton: Biografisches zu Carl Dallago. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 47-56
- Methlagl, Walter: Dallago und die bildende Kunst. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 103-113
- Sauermann, Eberhard: Dallago und der Erste Weltkrieg. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 137-156
- Bertoldi, Anita: Der große Konflikt: Carl Dallago und Ferdinand Ebner. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 235-245
- Somavilla, Ilse: Dallagos Naturmystik. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 167-179
- Cristellon, Luca: Dallago und Kierkegaard. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 207-220
- Bassetti, Silvano: Bozen zur Zeit von Carl Dallago. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 27-45
- Pulvirenti, Grazia: Carl Dallago und Georg Trakl: Ein ästhetischer oder existentieller Konflikt?. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 75-91
- Cambi, Fabrizio: Carl Dallago und Karl Kraus: Der Kampf um die Wahrheit. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 93-101
- Hödl, Hans Gerald: Frucht der Landschaft. Zu Carl Dallagos Streit um Nietzsches Bild. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 181-187
- Unterkircher, Anton: Dallago-Bibliografie. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 355-383
- Nicoletti, Michele: Dallago und die Politik. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 125-136
- Kiss, Endre: Carl Dallagos gelebtes Denken. Die Möglichkeit einer antimetaphysischen Religiosität. (Der Fall Hermann Broch). In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 157-166
- Janik, Allan: Carl Dallagos Weininger-Rezeption. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 189-195
- Aguti, Andrea: Die Obession des Absoluten: Philosophie und Christentum im Werk von Carl Dallago. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 247-255
- Bidese, Ermenegildo: Kirche und Christentum bei Carl Dallago. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 325-342
- Filippi, Paola Maria: Die Poetik Carl Dallagos. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 57-74
- Renner, Paul: Vom Christentum zum Tao: Die Bedeutung einer Entscheidung. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 257-272
- Semplici, Stefano: Das "Religiöse" bei Dallago: Versuch einer Bilanz. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 343-353
- Dalla Torre, Karin: Dallago und "das Weib". In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 197-206
- Bertolini, Luisa: Dallago und Wittgenstein. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 221-233
- Tomasi, Pietro: Das Absolute begreifen oder von ihm ergriffen werden?. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 273-297
- Troncon, Renato: Dallago und Segantini: Eine philosophische Ästhetik. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 115-123
- Zucal, Silvano: "Christus, der reine Mensch". Zu Carl Dallagos philosophischer Christologie. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher, Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2007, S. 299-323
- Sallinger, Michael E.: Schwere Kost [Carl Dallago: Der große Unwissende]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 3, 03.2008, S. 79-82
- Unterkircher, Anton: Dallago und die Wiener Moderne. In: Kulturelemente. Jg./Nr. 74, 04.2008, S. 3f
- Brenner. In: Fachdienst Germanistik. Jg./Nr. 1, 2008, S. 6
- "La dittatura della follia" [Die Diktatur des Wahns] di Carl Dallago e Mussolini scrittore. In: archivio trentino. Jg./Nr. 2, 2008, S. 139-157 u. 199f
- Scheichl, Sigurd Paul: Ein literarisches Schengen. Das Verschwinden der Alpengrenze in den Literaturen Nord- und Südtirols. In: Confini e spazi liminari nella cultura tedesca / Grenzen und Grenzräume in der deutschen Sprache und Literatur. Hg. Antonella Gargano, Hans-Georg Grüning. Macerata: eum 2008, S. 113-130, hier 117
- Holzner, Johann: Das Verblühen der kritischen Heimatliteratur im Schatten der Wiener Moderne. In: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 "Germanistik im Konflikt der Kulturen". Bd. 11. Hg. Jean-Marie Valentin unter Mitarbeit von Laure Gauthier. Bern u.a.: Lang 2008, S. 277-283
- Carl Dallago (Bolzano 1869 - Innsbruck 1949), il filosofo "naturista". In: Sentieri di confine. L'Alto Garda e Ledro nella Prima querra mondiale. Personaggi da conoscere e percorsi da rivivere. Hg. Donato Riccadonna, Mauro Zattera. Vorw.: Mario Rigoni Stern. Riva: Riccardo Pinter 2008, S. 156f
- Boccafoglio, Paolo: Elogio di un stabilimento balneare. In: Il sommolago. Jg./Nr. 1, 04.2009, S. 3-16
- Sauermann, Eberhard: Andreas Hofer, das Jahr 1809 und der Berg Isel im "Brenner". In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 28, 2009, S. 51-62
- Holzner, Johann: Allianzen gegen die NS-Diktatur und den Fortschrittsglauben. Anmerkungen zum Widerstand in Österreich. In: Für Freiheit und Recht in Europa. Der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol. Innsbruck: Studienverlag 2009, S. 265-277
- Tonelli, Albino: Franz Kafka a Riva del Garda. Vorwort: Paola Maria Filippi. Arco: Grafica 5 Edizioni 2009, S. 40f, 98-100
- Jasper, Willi: Meister werden und zugrunde gehen. Hundert Jahre "Der Brenner": Erinnerung an Innsbrucks Antwort auf die Wiener "Fackel". In: Der Tagesspiegel. Jg./Nr. 20632, 01.06.2010, S. 24
- In: Unterkircher, Anton: Hans Kiene (1888-1959) und der „Brenner“. In: Der Schlern. Jg./Nr. 9, 09.2010, S. 58-66
- Sauermann, Eberhard: Kafka und die Moderne im "Brenner". In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 29, 2010, S. 71-111
- Pirro, Maurizio: Die Natur als zivilisationskritische Projektionsfläche im essayistischen Werk Carl Dallagos. In: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. Jg./Nr. 74, 2010, S. 71-91
- Holzner, Johann: Nachwort. In: Basil, Otto: Wenn das der Führer wüsste. Wien: Milena 2010, S. 381
- In: Zeitmesser. 100 Jahre "Brenner". Hg. Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Innsbruck: innsbruck university press 2010
- Hörmann, Richard: Dallago im "Brenner". Versuch einer Rehabilitierung. In: Geschichte als Gegenwart. Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner. Hg. Leo Andergassen, Lukas Madersbacher. Innsbruck: Wagner 2010 (Schlern-Schriften 352), S. 119-130
- Mayer, Mathias: In: Der Erste Weltkrieg und die literarische Ethik. Historische und systematische Perspektiven. Wilhelm Fink 2010. = Ethik – Text – Kultur Band 4. München: Wilhelm Fink 2010 (Ethik – Text – Kultur 4), S. 144
- Unterkircher, Anton: Der Prophet vom Berge. Carl Dallago (1869-1949). In: filadressa. Bozen: Edition Raetia Jg./Nr. 7, 2011, S. 68-80
- Carl Dallago. In: Delle Cave, Ferruccio: Südtirol. Ein literarischer Reiseführer. Bozen: Edition Raetia 2011, S. 100, 278
- Ferdinand Ebner: Tagebuch 1917. Hg. Matthias Flatscher und Richard Hörmann. Wien: LIT Verlag 2011, S. 87, 90, 94f, 167, 169
- In: Begegnungen mit Wittgenstein - Ludwig Hänsels Tagebücher 1918/1919 und 1921/1922. Hg. Ilse Somavilla. Innsbruck: Haymon 2012, S. 92, 168f, 175
- Unterkircher, Anton: Ich hab gar nichts erreicht. Carl Dallago 1869-1949. M. Abb. Innsbruck: Studienverlag 2013 (Edition Brenner-Forum 9) (Info)
- Holzner, Johann: Broch und "Der Brenner". In: Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik. Jg./Nr. 1, 2014, S. 95-103
- Florian Neuner, Walter Pilar: Welt kommt ja so daher! Ein Gespräch in der Lebenssee-Werkstatt. In: Idiome. Hefte für Neue Prosa. Jg./Nr. 7, 2014, S. 3-17, hier 12
- Scheichl, Sigurd Paul: Akribische Monografie. In: Der Schlern. Jg./Nr. 89/2, 2015, S. 62-64
- Erler, Johanna: Carl Dallagos Beitrag zur Rezeption des Daoismus im deutschen Sprachraum. In: China heute. Jg./Nr. 1 (193), 2017, S. 47-55
- Luther, Helmut: Ein Landschaftsmensch. Nago. In: Österreich liegt am Meer. Eine Reise durch die k.u.k. Sehnsuchtsorte. Wien: Amalthea 2017, S. 59-67
- Boccafoglio, Paolo: Il fortuito di un'immagine di Carl Dallago "ciclista". In: La Giurisdizione di Penede. Jg./Nr. 54, 06.2020, S. 21-52
| |