|
Martin Kolozsunter Mitarbeit von Hannes Gründhammer Geb. 30.09.1978 in Graz
Lebt seit 1982 in Innsbruck. Absolvierte 2006 an der Leopold-Franzens-Universität das Studium der Philosophie. Schreibt literatur- und Theaterkritiken, Reportagen und Beiträge in österreichischen Zeitungen und Magazinen. Gründete 2003 den Kyrene Literaturverlag in Innsbruck, gibt u. a. die monographische Reihe "Tiroler Idenditäten" heraus.
Verfasser von Liedtexten zur Musik-CD "Gruselett" (Luftmentschn, Release: 2008) sowie der Radio-Comedy-Serie "Im Stau der Gefühle" (30 Folgen, mit Alexander Kometer, für Life-Radio, 2007).
Homepage des Autors
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Mon amie. Kriminalerzählungen. Innsbruck, Wien u.a.: Skarabaeus 2006, 63 S. (Rezension von Sylvia Ainetter)
- Mein Herz schlägt für dich/mich k. o.. Liebesgedichte. Zirl: Edition Baes 2007, 76 S.
- Die Geschichte geht so. Erzählung. Vorwort: Felix Mitterer. Weitra: Bibliothek der Provinz 2007, 61 S. (Rezension von Anton Unterkircher)
- Ich glaube nicht an die große Liebe. Neue Liebesgedichte und andere. Zirl: Edition Baes 2008, 42 S. (Rezension von Carolina Schutti)
- Bar. Einer Mördergeschichte zweiter Teil. Innsbruck, Wien u.a.: Skarabaeus 2008, 124 S. (Rezension von Carolina Schutti)
- Stücke Eins. 2008 bis 2009. Innsbruck 2009 (Info)
- Harte Zeiten. Stories. Zirl: Edition Baes 2009, 83 S.
- Jason Crane, der Tod und das Mädchen. Crimestory. Klagenfurt: Kitab 2009, 63 S.
- Die Geschichte geht weiter. Erzählung. Weitra: Bibliothek der Provinz 2010
- Lange Abende. Erzählung. Vorwort: Herbert Rosendorfer. Skarabaeus 2010, 86 S.
- Doch hätte ich die Liebe nicht. Liebesgedichte. Edition Baes 2010
- Zweite Liebe. Roman. Bozen: Edition Raetia 2012
- (Hg.) Eine Antwort des Glaubens. Im Gespräch mit Paul M. Zulehner und Petra Steinmair-Pösel. Innsbruck: Studienverlag 2012
- Immer November [Roman]. Wels: Mitter 2012, 247 S.
- Im Springen eines Steines. Eine Tour noir. (A long road tale for our loved ones.). [Gemeinsam mit] Werner E. Egli. Innsbruck, Wien: Kyrene 2013
- Lucky Man, very lucky. Weitra: Bibliothek der Provinz 2013
- Der Ruf - Der Fall - Der Ekel. Erzählung. Weitra: Bibliothek der Provinz 2014 (Rezension von Florian Braitenthaller)
- Nie wieder Indien. Der andere Reisebericht. Zirl: Edition Baes 2014
- Ein Funke Leben [Roman]. Hohenems: Bucher 2015
- Bischof Reinhold Stecher – Leben und Werk. Graz: Styria premium 2015, 204 S.
- Sommer ohne Sonne. roman. Hohenems: Bucher 2016
- Auf staubiger Straße. Wien: Sonderzahl 2018, 132 S.
- Über Mut. Gedanken und Reflexionen. Innsbruck: Tyrolia 2019, 128 S.
- "Komm, Kind, iss!" Nächstenliebe und soziales Engagement des Kooperators Josef Lambichler zu Hall in Tirol. Wattens: Berenkamp 2022
- Auch Kannibalen essen mit Besteck. Oder: Wie der Schriftsteller Joseph Roth den Fall des Fleischhauers Eduard Trautmann aufklärte. Ein Bericht. Innsbruck: Tyrolia 2023
- Kidnappin' Chaplin. Regie: Alexander Kratzer. UA: Cinematograph. Innsbruck 15.06.2008 (Info)
- Jason Crane und die Leiche am Buffet. Kriminalstück. UA: Casino, Casineum. Innsbruck 22.11.2008
- Godot kommt!. Stück als letzter Akt. UA: Kulturgasthaus Bierstindl. Innsbruck 13.05.2009
- Zoholunder, der Zauberlehrling. Kinderstück. UA: Kulturgasthaus Bierstindl. Innsbruck 18.06.2009
- Ein Scharmützel. (Anti-)Kriegsspiel. UA: Theater Die Düne
Theaterpädagogisches Zentrum Hall. Hall in Tirol 23.10.2009
- Es ist das Dunkel das ich fürchte. 1-Raumstück. UA: Innsbruck (5. Tiroler Dramatikerfestival). 06.2010
- Die Aufholjagd. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 265, 16.11.2006, S. 16
- Kyrene ... weil Du lesen kannst!. In: Seitenwechsel. Die Zeitschrift der Stadtbücherei Innsbruck. M. Abb. Frühjahr 2007 , S. 6-7
- Von der Effizienz des Schreibens oder: Die multiple Schriftstellerpersönlichkeit. In: Wa(h)re Sprache. Literatur und Markt. Hg. Manfred Jochum. Innsbruck: Studienverlag 2008, S. 183-185
- Gemeinsam mit Michael Freund, Günther Moschig, Elias Schneitter, Helmuth Schönauer, Wido Sieberer: Kleines Schneeglossar/A Brief Snow Glossary. In: Vom Schnee/On Snow. Katalogbuch zum 50. Todestag von Alfons Walde. 2008, S. 110-119
- Ein wunderbarer Tag. Gedichte. In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 2012, S. 182-183
- Eine Stunde vor Früh. In: Texttürme 7. zwischen zeigern und zeilen. Lyrik und Prosa. Hg. Roland Jordan. Innsbruck: Der Turmbund 2013, S. 58-63
- Schlechtwetterlage; Wo warst du?. In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 2013, S. 207-209
- Gedichte. In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 2015, S. 188-189
- Neue Perspektiven. In: kein groschenroman / non solo un romanzo d`appendice. Hg. Distel Vereinigung. Bozen 2020
- Gedichte. In: kein groschenroman / non solo un romanzo d`appendice. Hg. Distel Vereinigung. Bozen 2020
- 2005 Mira-Lobe-Stipendium.
- 2007 Dramatiker-Stipendium des Landes Tirol.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Ein Krieg ohne Angreifer. Mitglieder der Frauen-Clown-Truppe Tris versuchen sich als Schauspielerinnen, "Ein Scharmützel" von Martin Kolozs. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 289, 2009, S. 12
- Die absurden, gefährlichen Spiele der Macht. Uraufführung von Martin Kolozs "Ein Scharmützel" mit dem Frauentrio TRIS im Haller Lobkowitzgebäude. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 295, 2009, S. 16
- Martin Kolozs. In: Wild, Gabriele: Haltestellen & Lebensläufe. Cognac & Biskotten - Ein Blick auf die junge Tiroler Literaturszene. In: Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien. Jubiläumsband "150 Jahre Germanistik in Innsbruck". Hg. Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck: innsbruck university press 2009 (Germanistische Reihe 75), S. 375-384
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2019 (Bd. XXXI), S. 209-211
| |