|
Sylvia KrismayrGeb. 12.07.1957 in Innsbruck
Lebt in Silz.
1990-1993 Pädagogische Akademie in Stams; 1994 Besuch der Schule für Dichtung, Klasse Rolf Schwendter.
- prinzen & Co. Kurzprosa. Innsbruck: Der Turmbund 1993 (Kleine Reihe), 12 S.
- Und. Gedichte. Mit einem Nachw. von Gerald Nitsche. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 1997, 105 S.
- In Schrifte. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2020, 155 S.
- Offen und Rot. [intonierte, inszenierte Lyrik]. Obtarrenz 1996
- Von einem, der die Liebe verlor und nie mehr wiederfand. Ein alltägliches Märchen. In: Brücken. Ein interkulturelles Lesebuch. 1. bis 4. Klasse Hauptschule und allgemeinbildende höhere Schule. Hg. Gerald Nitsche. Unter Mitarb. von Gerhard Baumgartner u.a.. Wien: Pädagogischer Verlag 1995, S. 99
- und der bach rauscht. In: Die Ache. Ötztaler Kulturzeitschrift. M. Abb. Jg./Nr. 13, 1999, S. 8-10 (Info)
- Am Anfang, das Wort, sei bei ihm gewesen . In: SALZ - Zeitschrift für Literatur. Literatur aus Tirol - Flüge und Hörner. Salzburg: Literaturforum Leselampe Jg./Nr. 101, 2000, S. 18-19
- [Lyrik]. In: Literatur Hauskalender. Hg. Erika Wimmer. Fotografie Monika Zanolin. Innsbruck: Studienverlag 2000 (Woche 41)
- dein gesicht; einsamkeit; die sonne leckt den letzten schnee von den bergen. In: Alles im Fluss?. 42 Geschichten & Gedichte von Tiroler Autorinnen und Autoren. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2021, S. 50; 21; 52
- 1993 Literaturpreis für Lyrik des KIWANIS - Club Landeck-Imst.
- 1997 Literaturstipendium des Landes Tirol.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Kiwanis-Literaturpreis 1993 für Lyrik. In: Imster Woche. Das Wochenmagazin für die Stadt Imst. Imst Jg./Nr. 50-52, 1993, S. 18
- Geboren, gekreuzigt, gestorben und ..... Sylvia Krismayr gewinnt Kiwanis-Literaturpreis. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. M. Bild. Imst Jg./Nr. 50, 1995 (Ausgabe Landeck), S. 49
- Eiterer, Nikolaus: "Literatur ist wie eine Krankheit". Lehrerin und Literatin aus Leidenschaft: die zweifache Kiwanis-Preisträgerin Sylvia Krismayr aus Roppen. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. M. Abb. Imst Jg./Nr. 10, 1996 (Ausgabe Imst), S. 10
- Am Ende war die Sprachlosigkeit. Sylvia Krismayr las in der Stadtbibliothek aus Die Quadratur des Lebens. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. M. Bild. Imst Jg./Nr. 16, 1996 (Ausgabe Landeck), S. 45
- Ötztaler (Mal-)Spuren. Irene Auer, Sylvia Krismayr, Helga Raffl und Josef Fingerlos stellen in der Egger-Lienz-Galerie in Längenfeld aus. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. Imst Jg./Nr. 46, 1996 (Ausgabe Imst), S. 35
- Offen und Rot. Theaterstück von Sylvia Krismayr aus Roppen in Telfs. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. M. Abb. Imst Jg./Nr. 45, 1997 (Ausgabe Imst), S. 44
- Sylvia Krismayr erhält das Arbeitsstipendium für Literatur des Landes Tirol. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 120, 1998 (Total lokal Imst), S. 17
- Literaturstipendium für Sylvia Krismayr. Hohe Anerkennung für Autorin aus Roppen. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. M. Abb. Imst Jg./Nr. 7, 1998 (Ausgabe Imst), S. 3
- Lesung in der Mötzer Bibliothek. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. M. Abb. Imst Jg./Nr. 5, 2001
- Sylvia Krismayr bei "Burgstein 2006". In: Amtsblatt aus dem "Freistaat Burgstein". M. Abb. Jg./Nr. 36, 2006
- Sylvia Krismayr. In: Amtsblatt aus dem "Freistaat Burgstein". M. Abb. Jg./Nr. 40, 2009
- Sylvia Krismayr. In: Blumesberger, Susanne: Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Wien [u.a.]: Böhlau 2014, S. 612-613
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2020 (Bd. 33), S. 41
| |