104505 Proteomics

Sommersemester 2013 | Stand: 18.07.2013 LV auf Merkliste setzen
104505
Proteomics
VO 1
1,5
Block
jährlich
Deutsch
Wie kann man ein Proteom definieren? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Proteom und der Biochemie der Zelle. Warum und wie ergänzt die Proteomik andere Disziplinen wie die Genomik/Transkriptomik? Wie kann ein Proteom analysiert werden?
1. Vom Genom zum Proteom 2. Strukturen und Aufgaben der Proteine 3. Proteom-Analyse (Proteintrennung; Proteinquantifizierung; Proteinidentifizierung) 4. Protein-Funktions Analysen 5. Protein-Struktur Analysen 6. Protein-Datenbanken 7. Proteomics und Systembiologie 8. Anwendungsbereiche
mit medialer Unterstützung
schriftlich oder mündlich
Proteome Research (Wilkins et al.; Springer); Methoden der Proteomforschung (Schrattenholz; Spektrum); Molekulare Zellbiologie (Lodish et al.; Spektrum)

Termine: 13.05. - 16.05.2013 Uhrzeit: 15.00 - 17.00 Uhr

Ort: Biozentrum, CCB, 1. OG., Raum M.01.490

13.05.2013
Termin wird nach Vorbesprechung bekanntgegeben