202717 VO Wissenschaftstheorie und Interdisziplinäres Lernen

Wintersemester 2019/2020 | Stand: 07.05.2019 LV auf Merkliste setzen
202717
VO Wissenschaftstheorie und Interdisziplinäres Lernen
VO 1
2
wöch.
keine Angabe
Deutsch

Kompetenz zur eigenständigen, kritischen Bewertung des Diskurses über "Interdisziplinarität" und verwandte Schlagworte.

Die häufig erhobenen Forderungen nach "Interdisziplinarität", "Transdisziplinarität" und ähnlichen Desideraten sind Anzeiger für erlebte Defizite unserer wissenschaftsgeprägten Gesellschaft. Einen wirklich verbindlichen Gehalt scheinen derlei Schlagworte aber nach wie vor nicht zu haben. In der Vorlesung soll in die theoretische Literatur zu diesem Thema eingeführt, auf einige Beispiele von Interdisziplinarität, geglückte und weniger geglückte, eingegangen und die Frage gestellt werden, inwieweit sich Interdisziplinarität empirisch gesehen in der Wissenschaft lohnt.

Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit

schriftliche Prüfung

Einige Aufsätze aus M. Jungert u. a. (Hgg.), Interdisziplinarität. Theorie, Praxis, Probleme. Darmstadt 2. Auflage 2013.

Keine.

Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen angeboten. Zusätzlich zu den Innsbrucker Anmeldemodalitäten gelten auch die der Hochschule in Brixen (inkl. Studienbeitrag). http://www.hs-itb.it/de/hochschulstudium/philosophie-studieren-in-brixen.html.

03.10.2019
wöchentlich Do., 17:00-18:30, 2. Semesterhälfte, Philosopisch-Theologische Hochschule Brixen