310340 Europarecht in der Judikatur der österreichischen Höchstgerichte

Sommersemester 2005 | Stand: 03.02.2005 LV auf Merkliste setzen
310340
Europarecht in der Judikatur der österreichischen Höchstgerichte
KO 2
Block
semestral
keine Angabe
Den Studierenden wird diskursiv das Arbeiten mit dem Europarecht anhand einschlägiger Fälle mit Österreichbezug vermittelt.
Gegenstand der Lehrveranstaltung sind aktuelle Rechtsfragen des EU-Rechts, die sich für den EU-Mitgliedstaat Österreich in der Praxis stellen. So werden beispielsweise die Möglichkeiten zur Durchsetzung österreichischer Positionen bei der Ausarbeitung von Rechtsakten auf EU-Ebene dargestellt, Defizite bei der Durchführung des EU-Rechts (Transitverkehr, Abfallbewirtschaftung, Wirtschaftsförderung, öffentliche Auftragsvergabe etc) analysiert und Rechtsfragen der gerichtlichen Durchsetzung von gemeinschaftsrechtlich garantierten Rechten skizziert.
Den Studierenden werden einschlägige Unterlagen zur Vorbereitung des jeweiligen Themas ausgehändigt. Die damit verbundenen Rechsfragen werden in Diskussionsform erörtert und einer Lösung zugeführt.
Die Beurteilung der Studierenden erfolgt durch Bewertung der regelmäßigen mündlichen Mitarbeit.
Einschlägige Aufsätze, Gerichtsentscheidungen und offizielle Dokumente, die den Studierenden vom Lehrveranstaltungsleiter zur Verfügung gestellt werden.
22./23.04.05, 30./31.05.05, s. Aushang Inst.