626918 EDiTe Virtual Joint Seminar 2018: European Comparative Studies in Teacher Education

Sommersemester 2018 | Stand: 06.08.2018 LV auf Merkliste setzen
626918
EDiTe Virtual Joint Seminar 2018: European Comparative Studies in Teacher Education
SE 2
5
Block
keine Angabe
Englisch

·         Die TeilnehmerInnen werden ihr theoretisches und methodisches Verständnis in der Vergleichenden Erziehungswissenschaften vertiefen und zudem lernen, die Vergleichende Erziehungswissenschaften in der Entwicklung von Bildungstheorien im allgemeinen, sowie in LehrerInnenausbildung-Strategien im speziellen, zu verorten.

·         Die TeilnehmerInnen werden Bildungssysteme und –phänomene von einem international-vergleichenden Standpunkt aus kritisch reflektieren.

·         Die TeilnehmerInnen werden die Möglichkeit bekommen, ihre Kenntnisse der wichtigsten Prozesse in einer virtuellen Lernumgebung unter Beweis zu stellen und zudem ihre Informatikkenntnisse verbessern können.

·         Die TeilnehmerInnen werden die Möglichkeit bekommen, ihre eigene Forschung mit den verschiedenen EDITE-Themen abzustimmen

·         Die TeilnehmerInnen werden ihre Fähigkeit der kooperativen Zusammenarbeit, insbesondere durch Diskussionen und Einigungsprozesse, verbessern. Des Weiteren werden virtuelle Lernumgebungen eingesetzt und die Teilnehmer werden Gruppenarbeiten präsentieren.

·         Die Fähigkeiten werden die Möglichkeit bekommen, ihre Fähigkeiten in Bezug auf akademisches Schreiben zu verbessern, und Hinweise zu akademischen Veröffentlichen erhalten.

.   Die Teilnehmer werden die aktuellen europäischen Entwicklungen kritisch erörtern (z. B. wachsende Ungleichheit, Fremdenfeindlichkeit, miteinander konkurrierende Sparmaßen usw.)

·         Forschungsbereich der international-vergleichenden Erziehungswissenschaft – Lehramtsausbildungstrategien und –praktiken in Europa.

·         Lehramtsausbildungstrategien der EU: Prioritäten und Prinzipien.

·         Analyse und Präsentation von der Ergebnisse der EDITE Themen Studie und Forschung auf einen Blick. Insbesondere wird hier der Fokus auf die EDITE Elemente, transformatives Lehrer-Lernen, besseres Schüler-Lernen, sowie den neu aufkommende Europäischen Kontext, gelegt.

·         Gruppenarbeit zum Thema gemeinschaftliches, transnationales Veröffentlichen.

·         Reflektierende Aktivitäten zur Stärkung des gemeinsamen Geistes und der EDITE-Vision.

·         Kennenlernen der unterschiedlichen Kulturen der EDITE-Regionen.

·         Vorlesungen, Gruppenarbeiten und –präsentationen, Führen eines Journals, Freewrites,  online Quiz und Diskussion verbreiteter akademischer Veröffentlichungen.

·         Aktives Teilnahme, Gruppenarbeiten, Präsentationen