847213 Raumgestaltung

Sommersemester 2015 | Stand: 26.06.2015 LV auf Merkliste setzen
847213
Raumgestaltung
UE 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

Schatzer: Die analytische Auseinandersetzung mit Gebäuden fördert das Verständnis für die raumbildenden und raumbestimmenden Elemente eines Bauwerkes. Durch Aufzeigen der typologischen, raumgestalterischen, strukturellen, materialbezogenen und konstruktiven Aspekte wird das Gebäude in seiner Komplexität begreiflich gemacht.

Schmutz: Pavillons und Follies - Kleinarchitekturen
Das Wesen, Konzept eines Gebäudes, sein Raumgefüge verstehen.
Schlüsselbegriffe zur dieser Analyse sind:
Atmosphäre - Dimension - Ding, Objekt - Filter - Kontext(e) - Maßstab - Medium - Programm - Sequenz - Skript - Struktur - Szene - Zone ...

Schatzer: Architektur und Landschaft: jede Baumaßnahme bedeutet einen Eingriff in die natürliche Umwelt. Durch flächensparendes Bauen oder Maßnahmen zur Entsiegelung kann zur Schonung von Boden und Naturräumen beigetragen werden.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, anhand von ausgewählten Beispielen die Möglichkeiten im Umgang mit Landschaft zu untersuchen und hinsichtlich ihrer Potenziale zum Schutze der natürlichen Ressourcen zu überprüfen. Die erarbeiteten Ergebnisse sind Bestandteil der Recherchen, die von der Architekturfakultät Innsbruck im Rahmen der Vorbereitung zur Teilnahme am internationalen Wettbewerb für nachhaltiges Bauen Solar Decathlon 2017 durchgeführt werden.

Schmutz: "In der Gartenkunst haben Kleinarchitekturen wie Pavillons und künstliche Grotten schon immer ihren Platz gehabt. Doch gewannen architektonische Elemente als Mittel der Landschaftsgestaltung spätestens seit dem Aufkommen des Landschaftsgartens im Zeitalter der Aufklärung eine besondere Bedeutung... Die Irrationalität der Follies, ihre weitgehende Nutzlosigkeit und stilistische Widersprüchlichkeit stehen im starken Kontrast zur Betonung von Rationalität, Zweckmäßigkeit und Logik, wie sie in der Aufklärung üblich war... Gerade ihre Funktionslosigkeit prädestinierte sie dafür, zum bevorzugten Typus in der kritischen Auseinandersetzung mit der funktionalistisch erstarrten Moderne zu werden... Da das Raumprogramm vernachlässigbar ist und die Übereinstimmung von Signifikant (Form) und Signifikat (Inhalt) im Folly weitgehend hinfällig ist, kann sich der Architekt auf die formale Setzung fokussieren ..." (zitiert aus der Zeitschrift Arch+214)

Schatzer: Tiefgehende Recherchearbeit zu den Fallbeispielen und Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse in geeigneter Form (Modell, Skizze, Diagramm, Bild und Text, …) .
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  

Schmutz: Das Seminar gliedert sich in folgende Abschnitte, die jedoch integrativ ineinandergreifen.
- Erstellen von kurzen eigenen textlichen Definitionen der Schlüsselbegriffe unter Zuhilfenahme der angebotenen Literatur.
- Sammeln von Informationsmaterial zum ausgewählten Pavillons
- Analyse des Pavillons quasi „durch die Brille“ der Schlüsselbegriffe
- Analyse mittels textlicher Beschreibung, Diagrammen, Arbeits-Modellen
- Präsentations-Modell M 1:50
- Dokumentation der Analyse im bereitgestellten A4-Format

Schatzer: Die erarbeiteten Inhalte werden von den Studierenden vor der gesamten Gruppe präsentiert. Die Abgabe erfolgt als Text- und Bilddokument in digitaler Form.

Schmutz: Immanenter Prüfungscharakter und Anwesenheitspflicht!

Schatzer: Literatur wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Schmutz: Enstprechende Literatur wird zum ersten Termin zur Verfügung gestellt.

04.03.2015
Gruppe Schatzer: 1. Treffen, Mi, 04.03.2015 um 11:00 Uhr, danach ab 11.03.2015 von 09:00-12:00 Uhr im 2-Wochenrhythmus, studio2
Gruppe Schmutz: 1. Treffen: 12.03.2015, 11:00-13:00 Uhr, studio2