Lehrveranstaltungen



Wahlmodul 2: Freies Wahlmodul II (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die im jeweiligen Curriculum festgelegten Anmeldevoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über zusätzliche Kompetenzen und Fertigkeiten. Sie können die Zusammenhänge zu ihrem eigenen Fachwissen erkennen.
Das Modul ermöglicht - nach Maßgabe freier Plätze - die Absolvierung von weiteren noch nicht absolvierten Lehrveranstaltungen und Modulen dieses Bachelorstudiums oder von Lehrveranstaltungen und Modulen aus anderen an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien. Es wird empfohlen, auch Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Gender Studies, Frauen- und Geschlechterforschung zu absolvieren.
Zur übergeordneten Rubrik
SBWL Produktionswirtschaft und Logistik (Grundlagen) (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
SBWL Finance: Finanzinstitutionen, Finanzinnovationen und Fintechs (Grundlagen) (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
SBWL Controlling (Vertiefung) (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
432045
VU Internationale Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie (VU / 2h / 3 ECTS-AP)
Michael Pfaffermayr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
434210
VU Finanzmärkte, Asset Management und Bewertung von Finanzinstrumenten (VU / 2h / 4 ECTS-AP)
Jochen Lawrenz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
434251
SE Risikomanagement und derivative Finanzinstrumente (SE / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Moritz Dauber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
434260
VU Behavioral Finance (VU / 2h / 4 ECTS-AP)
Christian König genannt Kersting, Matthias Stefan
Details zu dieser Lehrveranstaltung
436101
VO Einführung in die Grundlagen des New Public Managements (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Josef Bernhart, Kurt Promberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.