103014 Grundlagen der Psychoanalytischen Pädagogik

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 27.02.2012 LV auf Merkliste setzen
103014
Grundlagen der Psychoanalytischen Pädagogik
KU 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung von Grundlagen einer psychoanalytisch orientierten Pädagogik. Die LehrveranstaltungsteilnehmerInnen sollen außerdem mit einem zeitgemäßen psychoanalytischen Verständnis von psychischen Prozessen und Entwicklungsförderung vertraut gemacht werden.
In dieser Lehrveranstaltung wird zu Beginn die psychoanalytische Pädagogik in ihrer Entwicklungsgeschichte dargestellt um ausgehend davon die zentralen Konzepte der Psychoanalyse und deren pädagogische Relevanz zu diskutieren. Dabei werden, neben den klassischen Ansätzen, insbesondere jüngere Theorieansätze vermittelt (Selbst- und Objektbeziehungstheorie / Mentalisierung und Bindung / Intersubjektive Zugänge). Anhand von Fallbeispielen werden ausgewählte Praxisfelder und spezifische Störungsbilder in ihren psychoanalytischen Bezügen dargestellt.
Vortrag; Kleingruppen; Diskussion; studentische Beiträge aus eigener pädagogischer Praxis sind erwünscht;
schriftliche Arbeit
Mentzos, S. (2005): Neurotische Konfliktverarbeitung. Einführung in die psychoanalytische Neurosenlehre unter Berücksichtigung neuer Perspektiven. – Fischer Verlag. – Frankfurt am Main. Dornes, M. (2006). Die Seele des Kindes. Frankfurt: Fischer-Verlag. Muck, M. und Trescher H.G. (2007): Grundlagen der psychoanalytischen Pädagogik. Psychosozial Verlag. Figdor, H. (2006): Praxis der psychoanalytischen Pädagogik 1. Psychosozial Verlag. Figdor, H. (2007): Praxis der psychoanalytischen Pädagogik 2. Psychosozial Verlag. Datler, Wilfried et al. (Hg.) 2009: Der pädagogische Fall und das Unbewusste. Psychoanalytische Pädagogik in kasuistischen Berichten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 17. Gießen. Thomas von Freyberg, Angelika Wolff (Hrsg.) 2005: Störer und Gestörte Band 1: Konfliktgeschichten nicht beschulbarer Jugendlicher, Brandes & Apsel
Beginn: Oktober
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 12.10.2011
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 19.10.2011
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 09.11.2011
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 16.11.2011
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 23.11.2011
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 30.11.2011
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 07.12.2011
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 14.12.2011
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 11.01.2012
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 18.01.2012
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 25.01.2012
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 01.02.2012
17.15 - 18.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei