103038 Theorie und Praxis sozialpädagogischer und psychoanalytischer Arbeit und psychosozialer Intervention

Sommersemester 2011 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103038
Theorie und Praxis sozialpädagogischer und psychoanalytischer Arbeit und psychosozialer Intervention
SE 2
6
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Die Studierenden erwerben Kenntnis und Anwendungswissen der wichtigsten sozialpädagogischen bzw. psychosozialen Interventionsformen.
Ausgehend von Theorien gesellschaftlicher und kultureller Differenzierung und Ungleichheit sowie interindividueller Unterschiede soll die Fähigkeit zur Planung konkreter sozialpädagogischer und psychosozialer Interventionen erworben werden. In der psychosozialen Arbeit – verstanden als Hilfe zur Lebensbewältigung und Wiederherstellung von Selbstverantwortung – gilt es, personen- und entwicklungsspezifische, störungsspezifische sowie kultur- und gesellschaftsspezifische Kontexte zu berücksichtigen.
Nach einem einführenden Teil des Vortragenden sind die Studentinnen und Studenten aufgefordert, die zentralen Themenkomplexe der Lehrveranstaltung in Eigenregie auszuarbeiten und zu präsentieren. Besonderer Wert gelegt wird auch auf die aktive Partizipation der Zuhörerinnen und Zuhörer an der Diskussion mit den Vortragenden.
Anwesenheit, Referat, Mitarbeit, Hausarbeit.
Boeger, A. (2009): Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte. Theorie und Praxis. Stuttgart (Kohlhammer). Körner, J./C. Ludwig-Körner (1997): Psychoanalytische Sozialpädagogik. Eine Einführung in vier Fallgeschichten. Freiburg (Lambertus). Muck, M./H.-G. Trescher (2004) (Hrsg.): Grundlagen der psychoanalytischen Pädagogik. Gießen (Psychosozial). Mentzos, S. (2009): Lehrbuch der Psychodynamik. Die Funktion der Dysfunktionalität psychischer Störungen.Göttingen (Vandenhoeck und Ruprecht). Rauchfleisch, U. (2004): Menschen in psychosozialer Not. Beratung, Betreuung, Therapie. Göttingen (Vandenhoeck und Ruprecht). Rudolf, G./P. Henningsen (2007) (Hrsg.): Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik. Ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage. Stuttgart (Thieme). Thomä, H./H. Kächele (2006): Psychoanalytische Therapie. Band 1: Grundlagen. Band 2: Praxis. Band 3: Forschung. Berlin (Springer). Wöller, W./J. Kruse (2005): Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Basisbuch und Praxisleitfaden. Stuttgart (Schattauer).
Beginn: 22.3.2011, 14:30 Uhr, Studio, Schöpfstr. 3
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 22.03.2011
14.30 - 18.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Di 05.04.2011
14.30 - 18.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Di 03.05.2011
14.30 - 18.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Di 17.05.2011
14.30 - 18.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Di 31.05.2011
14.30 - 18.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Di 14.06.2011
14.30 - 18.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Di 28.06.2011
14.30 - 18.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße