103044 Unbewusstes und Unbewusstmachung in Gesellschaft und Kultur: Das Unbehagen in der Kultur

Sommersemester 2013 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103044
Unbewusstes und Unbewusstmachung in Gesellschaft und Kultur: Das Unbehagen in der Kultur
SE 2
6
14tg.
jährlich
Deutsch
Die Studierenden lernen, sich angesichts gesamtgesellschaftlicher und kultureller Phänomene mit der Frage unbewusster Ursachen dieser Phänomene und Verhältnisse kritisch auseinanderzusetzen.
Das Unbewusste als herausragendes Forschungsgebiet der Psychoanalyse ist nicht nur im Rahmen individuell-therapeutischer, klinischer Untersuchungen relevant, sondern vor allem auch im Rahmen kulturtheoretischer und gesellschaftskritischer Herangehensweisen an soziale Verhältnisse – einst und heute. Insbesondere für die Erziehungswissenschaft und ihr Interesse am Generationenverhältnis, an den Verhältnissen zwischen gesellschaftlichen und sozialen Klassen und Gruppen sind unbewusste Prozesse, wie sie auch massenpsychologischen Phänomenen zugrunde liegen, von hoher Relevanz. Ein besonderes Feld der Analyse dieser Verhältnisse bildet die Frage nach den Herrschaftsmechanismen und –verhältnissen, die durch Unbewusstmachung bestimmter Bedingungszusammenhänge gesellschaftlicher Entwicklung hergestellt und stabilisiert werden.
Gruppen-Referate, Kurzreferate, Podiumsdiskussionen, Textarbeit und Textkritik, Semestertagebuch
prüfungsimmanent, 100% Teilnahme und Abgabe aller Teilaufgaben
Erdheim, Mario: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Suhrkamp-Verlag, Frankfurt a.M. 1997. Aigner, Josef Christian und Dörr, Margret: Das Unbehagen in der Kultur und seine Folgen für die Psychoanalytische Pädagogik. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2008.
Beginn: März 2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 11.03.2013
16.30 - 19.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 08.04.2013
16.30 - 19.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 29.04.2013
16.30 - 19.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 13.05.2013
16.30 - 19.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 27.05.2013
16.30 - 19.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 10.06.2013
16.30 - 19.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 24.06.2013
16.30 - 19.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei