103057 Projekt Praxisfeld-Erkundung: Angewandtes Management im Feld der sozialen Arbeit

Sommersemester 2012 | Stand: 21.06.2023 LV auf Merkliste setzen
103057
Projekt Praxisfeld-Erkundung: Angewandtes Management im Feld der sozialen Arbeit
PO 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Reflektiertes und selbständiges Erarbeiten eines schriftlichen Konzeptes für eine selbst definierte Zielgruppe.
In der Sozialen Arbeit wird es immer bedeutungsvoller, Managementskills und Grundsätze der Organisationslehre in der Praxis einzusetzen. Man denkt dabei vor allem an Prozessbeschreibungen, Indikatoren, Monitoring, Evaluation und Qualitätsmanagement. Die Chancen und die Gefahren einer Übernahme und Anwendung von Management-Fertigkeiten im Bereich der Sozialen Arbeit werden diskutiert. Die Studierenden entwickeln für ein soziales Betreuungsangebot ein schriftliches Konzept und lernen so praxisnah die Anwendung von Management- und Organisationswissen. Kollegiale Beratung unter den Studierenden und Coaching von Seiten des Seminarleiters sind integrierter Bestandteil dieser Konzeptentwicklung.
Inputs vom Seminarleiter Coaching vom Seminarleiter Kollegiale Beratung Praktische Übungen Einzel- und Gruppenarbeit
Schriftlich (Abgabe eines fertigen Konzeptes durch eine Arbeitsgruppe)
Christine Bauer-Jelinek: Die geheimen Spielregeln der Macht und die Illusionen der Gutmenschen. Ecowin Verlag GmbH, 2007. Ulrich Beck: Risikogesellschaft. Suhrkamp Verlag 1986. Richard Günder: Praxis und Methoden der Heimerziehung. Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe. Lambertus 2003. Sabine Hering & Richard Münchmeier: Geschichte der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Juventa, 4. Auflage 2007. Volker Kunst: Angewandte Psychologie im Unternehmen. Gabler 1994. Stefan Kühl: Das Regenmacher-Phänomen. Widersprüche und Aberglaube in Konzept der lernenden Organisation. Campus Verlag 2000. Fredmund Malik: Führen Leisten Leben. Wirksames Management für eine neue Zeit. Campus Verlag 2006. Henry Mintzberg: Mintzberg über Management. Führung und Organisation Mythos und Realität. Gabler 1991. Henry Mintzberg: Die Strategische Planung. Aufstieg, Niedergang und Neubestimmung. Carl Hanser Verlag 1995. Edgar H. Schein: Organisationskultur. „The Ed Schein Corporate Culture Survival Guide“. Edition Humanistische Psychologie, 2003. Johannes Schilling: Soziale Arbeit. Geschichte – Theorie – Profession. Ernst Reinhardt Verlag; 2., überarbeitete Auflage 2005. Götz Schmidt: Organisatorische Grundbegriffe. ibo Schriftenreihe Band 3. Verlag Dr. Götz Schmidt, 2006. Ruth Seliger: Das Dschungelbuch der Führung. Ein Navigationssystem für Führungskräfte. Carl-Auer-Systeme Verlag, Heidelberg 2008. Roman Stöger & Martin Salcher: NPOs erfolgreich führen. Handbuch für Nonprofit-Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schäfer-Poeschel Verlag 2006.
Beginn: März
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 20.04.2012
13.00 - 19.00 SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße Barrierefrei
Sa 21.04.2012
10.00 - 13.00 SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße Barrierefrei
Fr 04.05.2012
13.00 - 19.00 SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße Barrierefrei
Sa 05.05.2012
10.00 - 13.00 SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße Barrierefrei
Fr 01.06.2012
13.00 - 17.00 SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße Barrierefrei