103069 Spezifische Formen der Beratung: Krisenberatung

Sommersemester 2012 | Stand: 26.06.2012 LV auf Merkliste setzen
103069
Spezifische Formen der Beratung: Krisenberatung
SE 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Grundlegende Kenntnis von Kriseninterventionskonzepten und Krisenberatung; Einblick in konkrete Handlungsfelder
Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens in massive persönliche Krisen geraten; sei es, dass eine geliebte Person stirbt, die berufliche Existenz bedroht ist, oder ein Unfall von heute auf morgen alle Zukunftsentwürfe in Frage stellt. Unsere Gesellschaft verfügt kaum mehr über kollektive Angebote, die Individuen helfen können, diese Krisen zu bewältigen. Stattdessen erleben Betroffene oftmals Abwehr, Schweigen, Bagatellisierung oder Zurückweisung durch ihre Umwelt. professionelle Krisenberatung soll diese Defizite beheben.
In der LV werden, aufbauend auf einem grundsätzlichen Wissen über moderne Beratung, konkrete Handlungsfelder der Krisenberatung (Suizidalität, Trauer, Krankheit, Pränataldiagnostik, Gewalt u.a.) und konkrete Kriseninterventionskonzepte, sowie Institutionen der Beratung (Telefonseelsorge, Online-Foren, Sozialpsychiatrische Notdienste u.a.) vorgestellt und diskutiert.
schriftlich
Worden: Beratung und Therapie in Trauerfällen; Milkau-Schaudt: Suizid-Foren im Internet-Gefährdung oder professionelles Hilfsangebot; Wassermann: Pränataldiagnostik und psychosoziale Beratung; Silke: Zielgruppenspezifische Beratung-Hilfe für Suizidgefährdete; Hirsch: Notruf und Krisenberatung; Färber u.a: Umgang mit Lebenskrisen; Schwerfeger: Zu zweit am Ende: Phasen der Trennung; Levine u.a.: Kinder vor seelischen Verletzungen schützen; Sander: Personenzentriert beraten; u.v.m in der LV
Beginn: März 2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 11.05.2012
13.15 - 18.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Sa 12.05.2012
09.00 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 15.06.2012
13.15 - 18.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Sa 16.06.2012
09.00 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei