103102 Erklärungsmodelle psychischer und interaktioneller Gesundheit und Krankheit

Sommersemester 2012 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103102
Erklärungsmodelle psychischer und interaktioneller Gesundheit und Krankheit
SE 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Vergleich konzeptioneller Grundpositionen verschiedener Therapieschulen und ihres Menschenbildes. Darüberhinaus werden wir Probleme der Ethik im therapeutischen Kontext, Formen der Beziehungsgestaltung und Methoden therapeutischer Settings in Verbindung mit den Ergebnissen der Therapiewirksamkeitsforschung behandeln. Das Seminar soll dem Erwerb von Grundlagen dienen, die den Studierenden die Orientierung im Bereich der weiteren Ausbildung erleichtern sollen.
Beschäftigung mit der Ätiologie verschiedener seelischer Störungen und der Genese von Verhaltensauffälligkeiten, Drogen abusus, Lebenskrisen u.a.insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
Lektüre, Diskussion von Texten und Filmausschnitten.
Seminararbeit
Hans Hopf & Evelyn Heinemann (2008): Psychische Störungen in Kindheit und Jugend: Symptome – Psychodynamik – Fallbeispiele – psychoanalytische Therapie. Stuttgart (Kohlhammer-Verlag).
Beginn: März 2012
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 30.03.2012
10.00 - 17.00 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 31.03.2012
10.00 - 17.00 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 08.06.2012
10.00 - 17.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Sa 09.06.2012
10.00 - 17.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei