103108 Projektplanung, Projektmanagement und Projektsupervision

Sommersemester 2012 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103108
Projektplanung, Projektmanagement und Projektsupervision
SE 2
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die beiden Lehrveranstaltungen „Projektplanung, Projektmanagement, Projektsupervision“ und „Berufsfeldbezogene Projektarbeit“ bilden den Abschluss des Studienzweigs „Beratung und Grundlagen der Psychotherapie“, zielen auf Reflexion, Umsetzung und Erweiterung erworbener Fähigkeiten in diesem Bereich und setzen deshalb die Absolvierung (fast) aller Lehrveranstaltungen dieses Zweiges voraus. ACHTUNG: Bitte mailen Sie bis zum letzten Tag der Anmeldefrist im LFU online die Liste Ihrer im Studienzweig abgeschlossenen Lehrveranstaltungen an alexandra.peischer@uibk.ac.at nach folgendem Schema: „Modulzuordnung / LV-Titel / LV-LeiterIn / Semester (z.B. SS 2009) / Note“ Nur Studierende, die ihre nachweislich absolvierten LVen bis zu obigem Termin an mich übermitteln, können berücksichtigt werden. Studierende, die alle erforderlichen LVen absolviert haben, werden vorgereiht.
Bitte beachten Sie, dass diese LV nur in Kombination mit der LV „Berufsfeldbezogene Projektarbeit“ absolviert werden kann. Ausgehend von einer umfangreichen Reflexion und Verortung persönlicher Kenntnisse und Interessen (Portfolioarbeit), von Studien- und Berufszielen (z.B. Diplomarbeit im Beratungs-/ Therapiebereich; Beratungs-, Therapieausbildungen…) werden in Teams Projektideen entwickelt, Vorgangsweisen geplant, im Feld durchgeführt und in der Seminargruppe präsentiert und evaluiert. Im Fokus des Arbeitens werden auch Kommunikation und Interaktion des Projektteams nach innen und mit „außen“ am Projekt Beteiligten und Betroffenen stehen sowie der Prozess der inhaltlichen Gestaltung der Projektphasen (Arbeitsschritte/ Methodik), sodass Projektarbeit/ Projektmanagement als permanenter Qualifizierungsprozess im Sinn einer fortschreitenden Lernkultur entwickelt werden kann. Supervisorische Einheiten für die einzelnen Teams begleiten im Bedarfsfall den Arbeitsprozess.
Theorie, Übungen, Gruppen- und Teamarbeiten, Präsentationen
VERBINDLICHE aktive und durchgehende Teilnahme, Erstellung eines Portfolios und Präsentation;
Wird in der LV bekanntgegeben.
Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH zur Online-Anmeldung direkt bei Alexandra.Peischer@uibk.ac.at an, unter Beachtung der unter Ziel angegebenen Anmerkungen! http://www.peischer.net/
Beginn: März 2012
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 16.03.2012
09.00 - 16.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Sa 17.03.2012
09.00 - 16.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Fr 20.04.2012
09.00 - 17.00 UR 60306 UR 60306
Sa 21.04.2012
09.00 - 16.30 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte