146131 VU Elektrische Messtechnik und Sensorik

Sommersemester 2018 | Stand: 25.05.2018 LV auf Merkliste setzen
146131
VU Elektrische Messtechnik und Sensorik
VU 4
5
wöch.
jährlich
Deutsch
Die Studierenden verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse hinsichtlich der wesentlichen und grundlegenden Prinzipien der elektrischen Messtechnik sowie der messtechnischen Verfahren und Systeme; sie sind vertraut mit der Funktion und dem Einsatz wichtiger Sensoren bzw. Messgeräte sowie den zugehörigen Grundschaltungen.

Messsignale und Messwertverarbeitung, Fehlerbehandlung, Rauschen, Fehlerfortpflanzung, analoge Messtechnik Messaufnehmer und Messwandler, Zeigerinstrumente, Messung von Gleich- und Wechselgrößen, Messschaltungen, Messbrücken, digitale Messtechnik, Sensorik, Messung nicht-elektrischer Größen (Temperatur, Kraft, Druck, Durchfluss, Drehzahl- und Geschwindigkeit, etc.);

Im Anschluss an die Vorlesung, wo die theoretischen Grundlagen erarbeitet werden, finden vier praktische Übungen im Messtechnik-Labor statt.

Prüfungsarbeit (Labortestate und Abschlussklausur)

Messtechnik: Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure von Rainer Parthier, Vieweg & Teubner (2009)

Elektrische Messtechnik: Analoge, digitale und computergestützte Verfahren von Reinhard Lerch von Springer, Berlin (2010)

Elektronische Meßtechnik von Wolfgang Schmusch, Vogel Verlag, 6. Auflage (2005)

Details/Zulassungsvoraussetzung zur LV-Prüfung:
Vorlesung und Übung (VU): Positiver Abschluss aller 2 Laborübungen (Labortestate und Laborprotokolle) und schriftliche Abschlussklausur. VU: Ein positiver Abschluss der Laborübungen ermöglicht den Antritt zur Abschlussklausur. Gewichtung für die Gesamtnote: 30 % Labor und 70 % Klausur

Die Termine dazu finden Sie auf der Lernplattform Moodle der UMIT: https://moodle.umit.at/course/view.php?id=3299

 

Eine Teilnahme an den Laborübungen dieser Lehrveranstaltung ist nur möglich, sofern Sie bereits an der Laborunterweisung teilgenommen haben.

Die Termine dazu finden Sie auf der Lernplattform Moodle der UMIT: https://moodle.umit.at/course/view.php?id=3299

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.03.2018
09.15 - 10.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei STREAMING Hall > Lienz
Di 20.03.2018
09.15 - 12.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei STREAMING Hall > Lienz
Fr 13.04.2018
09.15 - 10.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei STREAMING Hall > Lienz freiwillige Übung
Di 17.04.2018
09.15 - 10.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei STREAMING Hall > Lienz
Fr 20.04.2018
09.15 - 12.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei STREAMING Hall > Lienz
Mo 23.04.2018
11.00 - 12.30 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mo 23.04.2018
13.00 - 14.30 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Fr 04.05.2018
09.15 - 10.45 Hörsaal 1 Hörsaal 1 Barrierefrei STREAMING Hall > Lienz
Fr 04.05.2018
11.00 - 12.30 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei STREAMING Hall > Lienz freiwillige Übung
Di 22.05.2018
11.00 - 12.30 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei STREAMING Hall > Lienz
Mi 23.05.2018
12.15 - 13.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 23.05.2018
14.15 - 17.45 Seminarraum IT Seminarraum IT Barrierefrei
Mo 28.05.2018
13.30 - 15.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 05.06.2018
09.15 - 10.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei STREAMING Hall > Lienz
Mo 11.06.2018
11.00 - 12.30 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mo 11.06.2018
13.00 - 16.30 Lehrlabor / E-Tech Lehrlabor / E-Tech
Di 12.06.2018
09.15 - 10.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei STREAMING Hall > Lienz freiwillige Übung
Di 26.06.2018
09.15 - 10.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei STREAMING Hall > Lienz