146403 SL Einführung in die BWL

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 29.02.2016 LV auf Merkliste setzen
146403
SL Einführung in die BWL
SL 2
4
Block
jährlich
Deutsch

§ 9 (1) 1 a SL Einführung in die BWL

Die Studierenden beherrschen die 200 zentralen Fachbegriffe aus dem Bereich der Allgemeinen BWL und können diese aktiv und passiv einsetzen.

Sie können die zentralen Funktionen der BWL beschreiben und analysieren sowie die Resultate einer interessierten Zuhörerschaft vermitteln. Sie erkennen die Zusammenhänge zwischen den zentralen Teilfunktionen.

Sie sind in der Lage, sich neuen Stoff anhand von einführenden Lehrbüchern auch selbständig zu erarbeiten.

Die Lehrveranstaltung führt in die tourismusrelevanten Grundlagen der ABWL ein: Geschichte und Paradigmen der BWL, Integrales Managementmodell, Marketing, Finanzmanagement, Personalmanagement, strategisches Management, Organisation, Personalführung;

schriftliche Veranstaltungsprüfung von 90 Minuten: Begriffe und Kurzfragen;

Heimerl, P. (2014): Die Betriebswirtschaftslehre: Geschichte und Paradigmenwechsel. In: Heimerl, P./Tschandl, M. (Hg.): Controlling – Finanzierung – Produktion – Marketing. Wien (UTB/Facultas).

Hugentobler, W. / Schaufelbühl, K. / Blattner, M. (Hg.) (2013): Integrale Betriebswirtschaftslehre. Zürich (Orell-Füssli).

 

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 13.10.2014
14.00 - 17.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Do 16.10.2014
10.00 - 13.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Do 16.10.2014
14.30 - 18.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Sa 18.10.2014
10.00 - 14.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6 offenes Ende
Di 21.10.2014
10.00 - 13.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Di 21.10.2014
14.30 - 18.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mi 22.10.2014
10.00 - 13.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mi 22.10.2014
14.30 - 16.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mi 22.10.2014
16.00 - 18.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6 offenes Ende
Fr 24.10.2014
14.00 - 15.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6 schriftliche Prüfung
Mi 17.12.2014
08.00 - 09.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6 Nachklausur
Di 03.03.2015
11.00 - 12.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6