305219 Bürgerliches Recht - Internationales Privatrecht

Sommersemester 2008 | Stand: 16.09.2009 LV auf Merkliste setzen
305219
Bürgerliches Recht - Internationales Privatrecht
VO 1
2
Block
semestral
Deutsch
Welches Recht muss der/die österreichische Richter/in anwenden, wenn ein Privatrechtsfall Bezüge zum Ausland aufweist? Wie macht er/sie das? Die Regeln dafür sind im IPR kodifiziert und werden in der Vorlesung systematisch dargestellt. Behandelte Rechtsquellen: IPRG und EVÜ sowie weitere wichtige IPR-Staatsverträge. Höchst praxis- und prüfungsrelevant - Besuch empfohlen!
Haberl, Internationales Privatrecht (Orac-Skriptum 2006) Schwimann, Internationales Privatrecht und Europarecht (3. Aufl, 2001) Posch, Bürgerliches Recht VII - IPR, 3. Aufl., 2002
Die für das gesamte Semester als einstündig vorgesehene Veranstaltung wird geblockt, indem sie in der ersten Semesterhälfte (4.3.-29.4.) als zweistündige Vorlesung abgehalten wird.
Beginn: 04.03.2008
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 04.03.2008
08.00 - 09.30 HS 3 HS 3 Barrierefrei
Di 11.03.2008
08.00 - 09.30 HS 3 HS 3 Barrierefrei
Di 01.04.2008
08.00 - 09.30 HS 3 HS 3 Barrierefrei
Di 08.04.2008
08.00 - 09.30 HS 3 HS 3 Barrierefrei
Di 15.04.2008
08.00 - 09.30 HS 3 HS 3 Barrierefrei
Di 22.04.2008
08.00 - 09.30 HS 3 HS 3 Barrierefrei
Di 29.04.2008
08.00 - 09.30 HS 3 HS 3 Barrierefrei