310320 Übung aus Europarecht

Sommersemester 2005 | Stand: 11.10.2005 LV auf Merkliste setzen
310320
Übung aus Europarecht
UE 2
wöch.
semestral
keine Angabe
Diese Lehrveranstaltung macht die Studierenden mit Systematik und Charakteristika des Europarechts vertraut und vermittelt ihnen jene Grundkenntnisse des EU-Rechts, die für die spätere praktische Tätigkeit in Gerichtsbarkeit, Verwaltung und Wirtschaft erforderlich sind. Darüber hinaus sollen die Studierenden auf die Fachprüfung aus "Europarecht" vorbereitet werden.
Inhaltlich wird das Recht der Europäischen Union (Gemeinschaftsrecht und Unionsrecht) sowie dessen Verhältnis zum nationalen Recht behandelt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das institutionelle EU-Recht und die Grundzüge des materiellen Gemeinschaftsrechts - des sog "Europäischen Wirtschaftsrechts" - gelegt.
Die ausgewählten Bereiche des EU-Rechts werden vom Lehrveranstaltungsleiter übersichtlich aufbereitet und in ihrem Gesamtzusammenhang dargestellt. Die so vermittelten Grundkenntnisse werden in der Folge anhand einschlägiger - möglichst aktueller - Fälle aus der Praxis veranschaulicht und vertieft.
Die Beurteilung der Studierenden erfolgt durch zwei Kurzklausuren im Laufe des Semesters. Regelmäßige mündliche Beiträge werden verlangt und in die Beurteilung miteinbezogen.
Streinz, Europarecht (6. Auflage, 2003); Hummer/Obwexer, EU-Recht (2. Auflage, 2005); Hummer/Obwexer, Der Vertrag von Nizza (2001).
Beginn: 16. März 2005 (Stunde vom 9.3. wird nachgeholt)
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 09.03.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 16.03.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 06.04.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 13.04.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 20.04.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 27.04.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 04.05.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 11.05.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 18.05.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 25.05.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 01.06.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 08.06.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 15.06.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 22.06.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 29.06.2005
15.30 - 17.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei