324907 Rechtstheorie und Rechtsethik

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 06.03.2023 LV auf Merkliste setzen
324907
Rechtstheorie und Rechtsethik
VO 2
4
wöch.
jährlich
Deutsch
Kenntnis der Grundfragen von Rechtstheorie und Rechtsethik. Sensibilisierung für berufsfeldbezogene und gesellschaftlich relevante rechtsethische Fragestellungen: "Geht der Gedanke des Rechts verloren, kommt dem Recht sein Fundament abhanden. Gerät der Bezug zur sozialen Wirklichkeit außer Augen, verliert es seine Legitimität".
Die Vorlesung führt ein in die Grundfragen der Rechtstheorie und Rechtsethik. Der Rechtswissenschaft wie der Philosophie gleichermaßen zugeordnet, werden aktuelle Themenbereiche in deren Schnittmenge aufgegriffen und im Hinblick auf rechtliche und ehtische Gesichtspunkte und Leitgedanken reflektiert.
Vortrag unter Miteinbeziehung audiovisueller Mittel
Mündliche Prüfung am Ende der Vorlesung
Auer, Das Menschenbild als rechtsethische Dimension der Jurisprudenz. Wien 2005. Braun, Einführung in die Rechtsphilosophie. Der Gedanke des Rechts. Tübingen 2006. Nida-Rümelin (Hg.), Angewandte Ethik. Stuttgart 2005.
Beginn: 12.10.2010
Di 16:15-17:45, Container 1
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 12.10.2010
16.15 - 17.45 Container 1 Container 1
Di 19.10.2010
16.15 - 17.45 Container 1 Container 1
Di 09.11.2010
16.15 - 17.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 16.11.2010
16.15 - 17.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 23.11.2010
16.15 - 17.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 30.11.2010
16.15 - 17.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 07.12.2010
16.15 - 17.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 14.12.2010
16.15 - 17.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 11.01.2011
16.15 - 17.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 18.01.2011
16.15 - 17.45 Container 1 Container 1
Di 25.01.2011
16.15 - 17.45 Container 1 Container 1