402051 PS Vergleich politischer Systeme - Einführung

Sommersemester 2019 | Stand: 26.03.2019 LV auf Merkliste setzen
402051
PS Vergleich politischer Systeme - Einführung
PS 2
5
wöch.
semestral
Englisch

§5(1)7.b. PS Vergleich politischer Systeme – Einführung (2 / 5)

Die Studierenden können unterschiedliche analytische Zugänge des politikwissenschaftlichen Vergleichs benennen und ausgewählte Konzepte der Vergleichenden Regierungslehre darstellen und erklären. Sie sind zudem in der Lage, die institutionellen Strukturen und die Funktionsweise unterschiedlicher Strukturen demokratischer Regierungssysteme zu analysieren und zu bewerten.





Das Ziel des Kurses ist es, Studenten mit einer breit angelegten Einführung das Studium der vergleichenden Politikwissenschaft zu vermitteln. Der Kurs wird die wichtigsten Institutionen demokratischer Systeme diskutieren, gefolgt von Fallstudien über die politischen Systeme der Länder in unterschiedlichen Teilen der Welt, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die USA, Japan, Brasilien und die EU. Es sollen Unterschiede politischer Systeme betrachtet und die politischen Folgen der unterschiedlichen organisatorischen Entscheidungen beleuchtet werden. Der Kurs soll ein weitreichendes Verständnis der verschiedenen Möglichkeiten, demokratische politische Systeme zu arrangieren, vermitteln, und dabei Erkenntnisse aufzeigen, die aus dem Studium der vergleichenden Politikwissenschaft gewonnen werden können.

Der Kurs sieht keine spezifische methodologische Vorgehensweise vor; die zugrunde liegende Literatur basiert auf einem breiten Spektrum von Zugängen zur vergleichenden Studie von politischen Systemen.

40% von der Note ist auf ein Referat basiert; 60% auf ein kurzes wissenschaftliches Paper.

Powell, Dalton, and Strøm, Comparative Politics Today: A World View (11th Edition) und Gallagher, Laver, and Mair, Representative Government in Modern Europe (5th Editition) wird verwendet; zusätzlich wird Zeitschriftenartikel regelmäßig zugewiesen

positive Absolvierung des Pflichtmoduls 1

13.03.2019
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 13.03.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 20.03.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 27.03.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 03.04.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 10.04.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 08.05.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 15.05.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 22.05.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 29.05.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 05.06.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 12.06.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 19.06.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mi 26.06.2019
08.00 - 09.45 UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) Barrierefrei