402515 Einführung in die internationale Sicherheitspoltik

Sommersemester 2005 | Stand: 07.05.2018 LV auf Merkliste setzen
402515
Einführung in die internationale Sicherheitspoltik
VO 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
§ 10(1)c
In dieser, über weite Strecken kursartig und interaktiv aufgebauten Vorlesung wird eine breit angelegte, kondensierte und analytisch orientierte Einführung in die Problemkonstellationen internationaler Sicherheitspolitik seit 1945 und in das politikwissenschaftliche Forschungsgebiet Sicherheitspolitik angeboten. Dabei soll das erworbene Wissen auch immer wieder problematisiert und selbstständig anzuwenden geübt werden. Die Ausführungen stehen im Kontext eines umfassenden Sicherheitsbegriffes, der sowohl nicht-militärische Sicherheitsbedrohungen als auch nicht-militärische Instrumente von Sicherheitspolitik mit beinhaltet. Im Zusammenhang mit dieser Vorlesung wird das Seminar "Aktuelle Problemkonstellationen internationaler Sicherheitspolitik" angeboten, um das in der Vorlesung Erlernte zu vertiefen. Die Vorlesung kann aber auch unabhängig von dem Seminar besucht werden.
Abschlussklausur, in der auch im Rahmen der VO erlernte fachwissenschaftliche ("security studies") Analysekompetenz geprüft wird.
Mir A. Ferdowsi (Hg.): Sicherheit und Frieden zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Konzeptionen – Akteure – Regionen. München 2002. Raimund Krämer/Hans Arnold (Hg.): Sicherheit für das größere Europa. Politische Optionen im globalen Spannungsfeld. Bonn 2002. Reader Sicherheitspolitik, online abrufbar unter http://www.reader-sipo.de. Erich Reiter (Hg.): Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik. Hamburg u.a. 1997ff. Alexander Siedschlag: Neorealismus, Neoliberalismus und postinternationale Politik. Beispiel internationale Sicherheit – Theoretische Bestandsaufnahem und Evaluation. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997. Alexander Siedschlag (Hg.): Realistische Perspektiven internationaler Politik. Opladen 2001.
Der Themenplan ist ab Anfang März unter http://www.european-security.info abrufbar
Beginn: !! 17. März 2005 !! ÄNDERUNG
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 10.03.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 17.03.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 07.04.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 14.04.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 21.04.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 28.04.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 12.05.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 19.05.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 02.06.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 09.06.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 16.06.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 23.06.2005
09.45 - 11.15 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Do 30.06.2005
09.45 - 11.15 SR 19 (Sowi) SR 19 (Sowi) Barrierefrei Klausur
Do 30.06.2005
09.45 - 11.15 SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) Barrierefrei Klausur
Mi 23.11.2005
13.00 - 15.00 UR 1 (Sowi) UR 1 (Sowi) Barrierefrei