402516 Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU

Sommersemester 2005 | Stand: 31.10.2005 LV auf Merkliste setzen
402516
Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU
SE 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
§ 10(2)e
Nach einer Auseinandersetzung mit den verschiedenen themenrelevanten Schulen politikwissenschaftlicher Integrationsforschung sollen in diesem Seminar die institutionelle Struktur (z.B. Vertragsgrundlagen, Gremien und Entscheidungsverfahren) der aktuelle Status und die Zukunftsperspektiven der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union aufgearbeitet werden. Dabei wird ein breiter Blickwinkel eingenommen werden, der alle Dimensionen der GASP zu berücksichtigen sucht (von gemeinsamen außenpolitischen Aktionen bis hin zur Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidungspolitik und ihren laufenden Operationen) und die GASP der EU überdies in größere Kontexte stellt (z.B. die Beziehung zur NATO, das transatlantische Verhältnis oder die neue Nachbarschaftspolitik der EU.
Mündliches Referat und schriftliche Hausarbeit. Referat und Hausarbeit. Das Referat und die Hausarbeit müssen einen erkennbaren politikwissenschaftlichen Approach verfolgen. Max. 2 Fehlsitzungen.
Matthias Jopp/Barbara Lippert/Elfriede Regelsberger: Europäische Außen- und Sicherheitspolitik der erweiterten Union – interne und externe Herausforderungen an Politik und Institutionen in GASP und ESVP, in: Matthias Chardon u.a. (Hg.): Regieren unter neuen Herausforderungen. Baden-Baden 2003, S. 253-265 Gisela Müller-Brandeck-Bocquet (Hg.): Europäische Außenpolitik. GASP und ESVP-Konzeptionen ausgewählter EU-Mitgliedstaaten. Baden-Baden 2002. Ulrich Schürr: Der Aufbau einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungsidentität im Beziehungsgeflecht von EU, WEU, OSZE und NATO. Frankfurt/M. 2003. Stanley Sloan: NATO, the European Union, and the Atlantic Community. The Transatlantic Bargain Reconsidered. Lanham, MD u.a. 2003.
Weiter gehende Informationen und ab Anfang März auch der Themenplan sind unter www.european-security.info abrufbar
Beginn: !! 08. März 2005 !!
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 01.03.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 08.03.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 15.03.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 05.04.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 12.04.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 19.04.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 26.04.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 03.05.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 10.05.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 24.05.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 31.05.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 07.06.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 14.06.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 21.06.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 28.06.2005
16.45 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei