602021 Theoretische Philosophie: Heideggers Philosophie der Sprache / Denken und Dichten

Sommersemester 2018 | Stand: 25.06.2018 LV auf Merkliste setzen
602021
Theoretische Philosophie: Heideggers Philosophie der Sprache / Denken und Dichten
SE 2
5
wöch.
alle 3 Semester
Deutsch

Erwerb von Kenntnissen zu Heideggers Sprachphilosophie mit besonderer Berücksichtigung seines Dialogs mit der Dichtung

 

Heideggers seinsgeschichtliches Denken lebt vom Gespräch mit Dichtern wie Hölderlin, Rilke George, Trakl, Hebel. Philosophie und Dichtung sind nach Heidegger durch eine „zarte, aber helle Differenz“ getrennt, die sie als gleichrangige Gesprächspartner bestimmt.  Wir analysieren im Seminar Heideggers Sprachverständnis und verfolgen anhand der Primärtexte (u.a. „Unterwegs zur Sprache“, „Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung“) sein Gespräch mit den Dichtern.

 

Referat, Diskussion 

Referat/Hausarbeit 

 

14.03.2018
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 14.03.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 21.03.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 11.04.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 18.04.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 25.04.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 02.05.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 16.05.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 23.05.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 30.05.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 06.06.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 13.06.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 20.06.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 27.06.2018
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR