603004 Bildungspolitik als gesellschaftliche Gestaltung

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 08.04.2013 LV auf Merkliste setzen
603004
Bildungspolitik als gesellschaftliche Gestaltung
SE 1
3
keine Angabe
jährlich
Deutsch
Die Studierenden sollen die Funktionen und Zielsetzungen von Bildungspolitik erkennen und diskutieren lernen
Bildungspolitik ist spätestens seit der Aufklärung ein wichtiges Gestaltungsmittel der politischen Weiterentwicklung unserer Gesellschaften. Dabei werden Entscheidungen getroffen bzw. vorstrukturiert, die für die einzelnen Menschen aber auch für die gesamte Kultur und Gesellschaft von großer Tragweite sind.
Vorträge, Diskussionen
Die Beurteilung erfolgt auf der Grundlage der studentischen Vorträge und der schriftlichen Arbeiten.
Johannes Bilstein und Jutta Ecarius (Hrsg.): Standardisierung – Kanonisierung. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen. Wiesbaden 2009. Johannes Bilstein, Jutta Ecarius und Edwin Keiner: Kulturelle Differenzen und Globalisierung: Herausforderungen für Erziehung und Bildung. Wiesbaden 2011. Karl -Ernst Ackermann und Markus Dederich (Hrsg.): An Stelle des Anderen. Ein interdisziplinärer Diskurs über Stellvertretung und Behinderung. Oberhausen 2011.
Beginn: Oktober
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 24.11.2012
10.00 - 18.00 52U105 52U105 Barrierefrei
Fr 01.02.2013
10.00 - 18.00 52U105 52U105 Barrierefrei