603065 Identität und Subjektwerdung in der Migrationsgesellschaft: Subjektivierung und (un-?) mögliche Widerständigkeit

Sommersemester 2011 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603065
Identität und Subjektwerdung in der Migrationsgesellschaft: Subjektivierung und (un-?) mögliche Widerständigkeit
SE 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Kenntnis und Reflexion der Konzepte Identität und Subjektivierungen unter Bedingungen von Gender- und Ethnizitäts-/Rassialisierungs-Anrufungen im Kapitalismus. Welche Funktionen haben Identitäts- und Subjektivierungsanrufungen und -praxen in der von Rassismus und anderen Herrschaftsverhältnissen geprägten Migrationsgesellschaft für pädagogische Adressat_innengruppen und pädagogisch Professionelle? Reflexion, was dies für pädagogische Handlungsfelder bedeutetn kann.
Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Identitäts- und Subjektivierungskonzepten. Anwendung dieser Konzepte auf und in Studien zu pädagogischen Praxen. Thematiserung kulturalisierender, ethnisierender, rassialisierender Kommunikationspraxen in der erziehungswissenschaftlicheh und pädagogischen Praxis. Ansätze rassismuskritischer und normalisierungs und diversity-bewußter Ansätze.
Vortrag, Textbesprechungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Referate
Seminartagebuch, Hausarbeit, Referat mit Ausarbeitung
Anhorn, Roland u.a. (Hg.) (2007): Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit: Eine kritische Einführung und Bestandsaufnahme. Wiesbaden Ha, Kien Nghi (2004): Ethnizität und Migration reloaded. Kulturelle Identität, Differenz und Hybridität im postkolonialen Diskurs. Berlin Ha, Kien Ngi u.a. (Hg.) (2007): re/visionen. Postkoloniale Perspektiven auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland, Münster Melter, Claus/Mecheril, Paul (Hg.) (2009): Rassismuskritik Band I: Rassismustheorie und -forschung. Schwalbach/Ts. Velho, Astrid (2010): (Un-)Tiefen der Macht. Subjektivierung unter den Bedingungen von Rassismuserfahrungen in der Migrationsgesellschaft. In: Broden, Anne/Mecheril, Paul (Hg.): Rassismus bildet. Bielfeld. S. 113-140. Weiss, Hilde u.a. (2007): Leben in zwei Welten. Zur sozialen Integration ausländischer Jugendlicher der zweiten Generation. Wiesbaden Wulf-Schnabel, Jan (2011): Reorganisation und Subjektivierung Sozialer Arbeit, Wiesbade
Beginn: März
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 15.03.2011
12.00 - 15.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 29.03.2011
12.00 - 15.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 12.04.2011
12.00 - 15.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 10.05.2011
12.00 - 15.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 24.05.2011
12.00 - 15.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 07.06.2011
12.00 - 15.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 21.06.2011
12.00 - 15.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei