603191 Bildungspolitik als gesellschaftliche Gestaltung

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603191
Bildungspolitik als gesellschaftliche Gestaltung
SE 1
3
keine Angabe
jährlich
Deutsch
Bildung in der Wechselwirkung zwischen lebensweltlichen Gegebenheiten, Möglichkeiten, Einschränkungen und Ansprüchen einerseits und Systemzwecken andererseits; die europäische Bildungspolitik im Zusammenspiel mit ökonomischen Anforderungen an Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit; Bildung und Gender; Bildung vs. Kompetenz, Erörterung einer aktuellen Debatte.
Impulsreferate des Lehrbeauftragten, Einbeziehung der Studierenden durch aktive Mitarbeit und diskursives Lernen
Referat, Seminararbeit; Details werden zu Beginn der LV geklärt.
Literaturunterlagen und –hinweise werden vom Lehrbeauftragten vor LV-Beginn zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wichtige Grundlagenliteratur: Habermas, Jürgen: Erkenntnis und Interesse. Mit einem neuen Nachwort. 2. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1973; Bourdieu, Pierre: Wie die Kultur zum Bauern kommt. Über Bildung, Schule und Politik. Schriften zu Politik & Kultur 4. VSV, Hamburg 2001; Ribolits, Erich: Bildung ohne Wert – Wider die Humankapitalisierung des Menschen, Löcker-Verlag, Wien 2009; Ribolits, Erich: Bildung - Kampfbegiff oder Pathosformel. Über die revolutionären Wurzeln und die bürgerliche Geschichte des Bildungsbegriffs. Löcker Verlag, Wien 2012
Beginn: Oktober
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 11.10.2012
16.00 - 17.30 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Do 25.10.2012
16.00 - 17.30 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Do 08.11.2012
16.00 - 17.30 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Do 22.11.2012
16.00 - 17.30 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Do 06.12.2012
16.00 - 17.30 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Do 17.01.2013
16.00 - 17.30 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Do 31.01.2013
16.00 - 17.30 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße