603211 Soziologie der Erziehung

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 15.03.2011 LV auf Merkliste setzen
603211
Soziologie der Erziehung
VO 2
2,5
Block
keine Angabe
Deutsch
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über soziologischen Theorieströmungen der Erziehungswissenschaften
Soziologische Grundbegriffe Bildung, Erziehung, Sozialisation werden in ihrer Bedeutung für den grundlagentheoretischen Diskurs über gesellschaftliche Institutionen des Bildungs- und Erziehungssystems hin vorgestellt und diskutiert. Dazu werden soziologische Klassiker anhand ausgewählter Arbeiten von Durkheim, Mead, Parsons, Bordieu und Hurrelmann bemüht, um ihre Bedeutung und ihren Einfluss auf die Sicht von Akteuren, Institutionen oder gesamtgesellschaftlichen Phänomenen von Bildung und Erziehung zu verdeutlichen. Ausgehend von Durkheims Erziehungsfragen, den rollentheoretischen Ansätzen im Sinne Meads, der strukturell-funktionalen Theorie von Parsons und Bordieus Habitus-Ansatz werden wichtige soziologische Theorietraditionen überblicksartig dargestellt, welche für das Verständnis von Sozialisation und für die Entwicklung der Erziehungswissenschaft – auch in kritischer Sicht – wichtige Orientierungen und Rahmenkonzepte darstellen.
Einleitende Vorträge, Vertiefung durch Referate (Seminarleitung, TeilnehmerInnen), Gruppenarbeit (Textlektüre, Diskussion in Gruppen) sowie Einzel- und Gruppenreferate.
Aktive Teilnahme (Mitarbeit, Gruppenarbeit, Ausarbeitung von Referaten,), Referatsthemen können auch vor Veranstaltungsbeginn über horst.hackauf@uibk.ac.at vergeben werden.
Emile Durkheim: Erziehung, Moral und Gesellschaft (Pflicht); Sekundärliteratur: Franzjörg Baumgart (Hrsg.): Theorien der Sozialisation, Bad Heilbrunn 2008; Martina Löw: Einführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung, Opladen 2003;
e-campus
Beginn: Januar
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 14.01.2011
15.00 - 20.00 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Sa 15.01.2011
09.00 - 17.00 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Fr 04.02.2011
15.00 - 20.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Sa 05.02.2011
09.00 - 17.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei