603830 Lebensphasen, Generationenverhältnisse und Lernen

Sommersemester 2016 | Stand: 14.09.2016 LV auf Merkliste setzen
603830
Lebensphasen, Generationenverhältnisse und Lernen
VO 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erwerben vor dem Hintergrund erziehungswissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Ansätze ein kritisch-reflexives Verständnis der eng aufeinander bezogenen Begrifflichkeiten und Themenfelder Generation, Bildung, Erziehung, Lernen und Lebensverlauf.

In der Vorlesung wird aufgezeigt, wie sich familiäre Generationenbeziehungen unterschiedlich gestalten und auf die Persönlichkeits- und Lernentwicklung der heranwachsenden Generation in verschiedenen Lebensphasen auswirken können. Die Bedeutung der soziologischen Kategorie "Generation" für die Analyse von modernen Gesellschaften wird dargestellt und die strukturierende Wirkung von Generationenverhältnissen und Generationenlagen auf Bildungs- und Lernprozesse in einer Lebensverlaufsperspektive herausgearbeitet.

Vortrag des Dozenten, Diskussion, Lektüre von Online zur Verfügung gestellten Texten

Schriftliche Klausur. Genaue Erläuterung im Rahmen der Vorlesung.

Die relevante Literatur wird auf OLAT bereitgestellt.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 10.03.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 07.04.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 14.04.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 21.04.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 28.04.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 12.05.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 19.05.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 02.06.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 09.06.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 16.06.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 23.06.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 30.06.2016
08.30 - 10.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 20.09.2016
10.15 - 11.30 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte 2. Klausurtermin
Mo 21.11.2016
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei Klausur