608180 Texte der Goethe-Zeit im literaturhistorischen Kontext

Sommersemester 2011 | Stand: 29.07.2011 LV auf Merkliste setzen
608180
Texte der Goethe-Zeit im literaturhistorischen Kontext
VO 1
7,5
14tg.
jährlich
Deutsch
Der nach Goethe benannte Zeitraum umfasst mehrere Epochen, vom Sturm und Drang bis zu Klassik und Romantik. Mit dem Begriff des Literarhistorikers Hermann August Korff wird der Schwerpunkt der Literatur der Zeit auf Goethe und die mit ihm befreundeten Autoren mit dem Zentrum Weimar gelegt. Die Vorlesung möchte an Beispielen die Literatur Goethes und Schillers, aber auch anderer wichtiger Autoren der Zeit vorstellen und diskutieren, stets vor dem Hintergrund des historischen Kontextes, in dem die Werke entstanden sind. Am 8. Juni von 16-20 Uhr wird es einen Block mit Univ.-Prof. Dr. Matjaz Birk von der Universität Maribor geben, der sich mit der Gattungspoetik der Lyrik der Goethezeit beschäftigen wird.
Klausur.
Primärliteratur u.a.: J.W. Goethe: Die Leiden des jungen Werther(s) (1774/87); Faust I (1797); Novelle (1797); Die Wahlverwandtschaften (1809); ausgewählte Gedichte. / Friedrich Schiller: Die Räuber (1781); Der Verbrecher aus verlorener Ehre (1786); Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen (1795); Maria Stuart (1800); Wilhelm Tell (1804); ausgewählte Gedichte; W.H. Wackenroder u. Ludwig Tieck: Herzergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders (1797). / Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen (1812/15). / E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (1817). / Heinrich Heine: Buch der Lieder (1827).
? Empfohlen für das 4. Semester Bachelorstudium Germanistik. ? Anmeldungsvoraussetzung/en: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 17. ? Wiederholungsturnus: Diese LV wird immer nur im Sommersemester angeboten.
Beginn: 9.3.2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 09.03.2011
10.15 - 11.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 23.03.2011
10.15 - 11.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 06.04.2011
10.15 - 11.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 11.05.2011
10.15 - 11.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 25.05.2011
10.15 - 11.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 08.06.2011
08.30 - 10.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mi 08.06.2011
10.15 - 11.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 29.06.2011
10.15 - 11.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 28.09.2011
15.00 - 16.30 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei Prüfung