608390 Angewandte Linguistik

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 21.02.2011 LV auf Merkliste setzen
608390
Angewandte Linguistik
VO 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch
Fundierte, breit angelegte Kenntnisse in zentralen Themenfeldern der Angewandten Linguistik; kritische Auseinandersetzung mit speziellen Problemfeldern dieses Gebiets.
Wie können gesellschaftliche und lebenspraktische Probleme in den Bereichen von Sprache und Kommunikation beschrieben, erklärt und gelöst werden? Das ist die Grundfrage der Angewandten Linguistik. Im Rahmen eines allgemeinen Überblicks über Methoden und Ziele dieser Wissenschaftsdisziplin wird das Verhältnis "Linguistik – Angewandte Linguistik" diskutiert. Besonderes Kennzeichen der Angewandten Linguistik sind die vielfältigen interdisziplinären Bezüge: z.B. Medizin (Klinische Linguistik), Kriminologie (Forensische Linguistik), Politik (Sprachplanung), Wirtschaft (Unternehmenskommunikation) und Informatik (Computersoftware). In der Vorlesung werden einzelne gesellschaftlich relevante Praxisfelder im Detail besprochen, z.B. Schreib- und Gesprächstraining, die Alphabetisierung Erwachsener, Hypertext und Texttechnologie, Textoptimierung im Bereich der Werbekommunikation und Interkulturelle Kommunikation. Nicht zuletzt sollen Perspektiven auf das breite Spektrum möglicher Berufe für Studierende der Linguistik eröffnet werden.
Klausur
Knapp, Karlfried u.a. (Hrsg.) (2007): Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. mit CD-Rom. 2. Aufl. Tübingen – Basel: A. Francke Verlag (= UTB Sprachwissenschaften).
- Empfohlen für das 1. Semester Masterstudium Germanistik, für das 5.-8. Semester Deutsche Philologie (Diplom) und Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt) sowie für das Masterstudium Medien - Anmeldungsvoraussetzung/en für Deutsche Philologie (Diplom) und Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt): abgeschlossener 1. Studienabschnitt im Fach Germanistische Linguistik. - Im Sommersemester 2011 wird eine weitere Vorlesung ("Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts") angeboten.
Beginn: 07.10.2010
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.10.2010
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 14.10.2010
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 21.10.2010
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 28.10.2010
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 04.11.2010
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 11.11.2010
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 18.11.2010
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 25.11.2010
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 02.12.2010
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 09.12.2010
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 16.12.2010
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 13.01.2011
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 20.01.2011
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 27.01.2011
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 03.02.2011
13.45 - 15.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte