609075 English Linguistics and Culture: Fictional Dialogue Analysis

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 27.06.2017 LV auf Merkliste setzen
609075
English Linguistics and Culture: Fictional Dialogue Analysis
SE 2
7,5
wöch.
semestral
Englisch

Die Kursteilnehmer werden ihr Wissen über Dialogforschung wiederholen und vertiefen und werden Gelegenheit haben, einige der Zugangsweisen und Methoden an Beispielen aus Film oder TV anzuwenden um eigenständige Forschungserfahrungen zu sammeln und um methodologische Reflexionsfähigkeit in Bezug auf authentisches Sprachmaterial zu entwickeln.

Wiederholung von: Grice’sche Pragmatik, Höflichkeitstheorie, Sprechakttheorie, Konversationsanalyse und Dialogforschung. Auswahl an individuellen Beispielen und Anwendung der verschiedenen Theorien an Textbeispielen, Diskussion des Forschungsfortschritts (einschließlich methodologischer Fragen) und der Ergebnisse.

Gemeinsame Wiederholung von Theorien, Gruppenlektüre, Präsentation des Forschungsfortschritts, Diskussion individueller Beispiele. Teil der Anforderung in Bezug auf Anwesenheit und Präsentation umfasst die Teilnahme am Workshops über TV, der vom Institut für Anglistik und Amerikastudien organisiert wird (26.-27. November!!!).

Regelmäßige Anwesenheit; Anwesenheit in der ersten Einheit ist verpflichtend. Die weiteren Anforderungen für eine positive Bewertung sind Sprachkenntnisse, die dem 2. Studienabschnitt gerecht werden, aktive Beteiligung an Diskussionen, regelmäßige Berichte des Forschungsfortschritts, eine 20-minütige Präsentation (mit Handout) und eine Seminararbeit (Stylesheet für Linguistik auf der Institutshomepage abrufbar).

abgeschlossener 1. Studienabschnitt

Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Studienplan Lehramtsstudium Englisch und der Curricula BA/MA Anglistik und Amerikanistik ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiterin.

05.10.2015
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.10.2015
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 12.10.2015
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 19.10.2015
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 09.11.2015
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 16.11.2015
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 23.11.2015
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 30.11.2015
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 07.12.2015
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 14.12.2015
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 11.01.2016
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 18.01.2016
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 25.01.2016
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 01.02.2016
15.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte