613011 Translationsrelevante Textanalyse und Textkompetenz Muttersprache I

Sommersemester 2012 | Stand: 02.08.2012 LV auf Merkliste setzen
613011
Translationsrelevante Textanalyse und Textkompetenz Muttersprache I
SL 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Translationsrelevante Textanalyse und Textkompetenz I (UE)" werden unter Berücksichtigung der künftig auszubildenden translatorischen Kompetenz die theoretischen Grundlagen für die Textrezeption und -produktion in der Muttersprache gelegt.
Neben grundsätzlichen Fragen zu Sprache (Grammatik, Orthographie, Stil etc.) und Kultur (Erkennen, Evaluierung, Vergleich etc. von Kulturspezifika) wird auf folgende Themenbereiche eingegangen: – Textanalyse – Textsorten und Textsortenkonventionen – Stilebenen
interaktiver Unterricht
schriftlich/mündlich
Das für die Lehrveranstaltung notwendige Material wird entweder per E-Mail verschickt oder in den eCampus gestellt. Literaturhinweise werden in den einzelnen Unterrichtseinheiten gegeben.
ANMELDUNG BITTE IM ZEITRAUM VOM 06.02.2012, 00.00 Uhr BIS ZUM 02.03.2012, 23.59 Studienplan 2001: Muttersprache und -kultur: Textanalyse (VU) Die Lehrveranstaltungen "Translationsrelevante Textanalyse und Textkompetenz I (UE)" und "Translationsrelevante Textanalyse und Textkompetenz II (UE)" bauen aufeinander auf, das heißt, im Sommersemester 12 ist die Lehrveranstaltung "Translationsrelevante Textanalyse und Textkompetenz I (UE)" und im Wintersemester 12/13 die Lehrveranstaltung "Translationsrelevante Textanalyse und Textkompetenz II (UE)" zu besuchen. Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung "Translationsrelevante Textanalyse und Textkompetenz II (UE)" ist der positive Abschluss der Lehrveranstaltung "Translationsrelevante Textanalyse und Textkompetenz I (UE)". Für die Lehrveranstaltung "Translationsrelevante Textanalyse und Textkompetenz I (UE)" stehen im Wintersemester vier Parallelkurse zur Auswahl. Melden Sie sich bitte nur für eine der Lehrveranstaltungen online an.
Beginn: Semesterbeginn
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 08.03.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 15.03.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 22.03.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 29.03.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 19.04.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 26.04.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 03.05.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 10.05.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 24.05.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 31.05.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 14.06.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 21.06.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Do 28.06.2012
15.30 - 17.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.