613037 Grundlagen der Translationstechnologie

Wintersemester 2018/2019 | Stand: 24.04.2019 LV auf Merkliste setzen
613037
Grundlagen der Translationstechnologie
VU 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch
Vermitteln eines Überblicks über die verschiedenen Aspekte der Translationstechnologie. Die Teilnehmer sollen die einzelnen Technologien verstehen können und ihren Nutzen für das Übersetzen abschätzen können.
Diese LV ist keine Einführung in ein spezifisches TEnT Translation Environment Tool, sondern vielmehr ein Überblick über die Möglichkeiten der Translationstechnologie. Einzelne Softwareprodukte werden beispielhaft vorgestellt und zur Veranschaulichung bzw. zu Übungszwecken verwendet. Freie Software wird dabei soweit möglich bevorzugt. Die LV gliedert sich in die 11 folgenden Themenbereiche: 1) E-Skills und Digitale Kompetenzen 2) Softwaretypologie und Überblick 3) Texttechnologische Grundlagen 4) Terminologiemanagement 5) Korpus-, Konkordanz- und Textanalyse 6) Translation Memories: Überblick und Alignment 7) Translation Memories: Programme 8) Translation Memories: Datenaustausch 9) Web- und Softwarelokalisierung 10) Maschinenübersetzung 11) USBTrans und tuxtrans: Innsbrucker Translationstechnologie
Für jeden der 11 Themenbereiche werden die nötigen Grundlagen vorgestellt, Beispiele aus der Praxis angeführt und Übungen in der LV durchgeführt. Für jeden Themenbereich werden zudem Hausaufgaben vergeben, die in der Folge in der LV besprochen werden.
Die Bewertung der 11 Hausaufgaben fließt gemeinsam mit dem schriftlichen Test am Ende der LV in die Gesamtnote ein.
Bowker, Lynne (2002): . Computer-aided Translation Technology. A Practical Introduction. Ottawa: University of Ottawa Press,. Quah, Chiew Kin (2006): Translation and Technology. New York, NY [u.a.]: Palgrave Macmillan. Lobin, Henning (2010): . Computerlinguistik und Texttechnologie. Paderborn: Wilhelm Fink / UTB 3282. Flórez, Silvia; Alcina, Amparo (2011): Free/Open-Source Software for the Translation Classroom. A Catalogue of Available Tools. In: The Interpreter and Translator Trainer. 5(2) 325-357.
siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 04.10.2018
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 11.10.2018
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 18.10.2018
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 25.10.2018
10.15 - 11.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 08.11.2018
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 15.11.2018
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 22.11.2018
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 29.11.2018
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 06.12.2018
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 13.12.2018
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 10.01.2019
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 17.01.2019
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 24.01.2019
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Do 31.01.2019
17.15 - 18.45 SR 5 Trans. SR 5 Trans.